Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zehntausende Menschen haben am Samstag in Frankreich und Italien gegen Gewalt an Frauen und gegen Diskriminierung demonstriert. Die Proteste fanden in Paris und rund 30 weiteren französischen Städten statt sowie in Rom.

Lautstark und bunt haben mehr als 7000 Menschen in Hannover gegen Bedrohungen von Journalisten durch Rechtsextreme protestiert. Auch die Landespolitik verurteilte einen Aufmarsch der NPD gegen kritische Journalisten, der Anlass für die grosse Gegendemonstration war.

«National Geographic» hat die besten Reise-Tipps für das kommende Jahr publiziert. Darunter sind einige bekannte Destinationen — und solche, die überraschen.

US-Vizepräsident Mike Pence ist zu einem unangekündigten Besuch in den Irak gereist.

Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat Südtirol mit seiner Autonomieregelung als ein weltweites Vorbild für ein friedliches Zusammenleben gewürdigt.

Iranische Sicherheitskräfte haben bei den landesweiten Protesten nach Informationen von Amnesty International mindestens 115 Menschen gesetzwidrig getötet.

Angesichts schlechter Wahlergebnisse hat der russische Präsident Wladimir Putin die Regierungspartei Geeintes Russland zu mehr Volksnähe aufgerufen. Die Meinung der Menschen und ihre Probleme sollten die wichtigste Leitlinie sein.

Papst Franziskus will bei seinem Besuch in Japan einen "prophetischen" Appell zur atomaren Abrüstung aussprechen.

Die USA haben nach eigenen Angaben den Kontakt zu einer ihrer Aufklärungsdrohnen in Libyen verloren. Der Kontakt sei über der libyschen Hauptstadt Tripolis abgebrochen, teilte das Afrika-Kommando der US-Streitkräfte (Africom) am Freitag (Ortszeit) mit.

Dass Donald Trump das Amtenthebungsverfahren übersteht, wird immer wahrscheinlicher. Warum ein möglicher Triumph auf lange Sicht trotzdem zum Pyrrhus-Sieg werden könnte, das erklärt Auslandskorrespondent Renzo Ruf.

Unter dem Motto «Stopp dem Islamismus» marschierten am Sonntag der rechtsextremen Gruppierung «Génération Identitaire» auf den Pariser Strassen. Der Marsch war die Reaktion auf die Kundgebung «Stopp der Islamophobie» einer Woche zuvor.

In Bolivien brodelt es. Der Abgang von Evo Morales befeuert alte ethnische Konflikte sowie den Kampf zwischen Arm und Reich.

Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer nimmt Gegnern wie Friedrich Merz den Wind aus den Segeln.

Im Buckingham-Palast geht die Sorge um, dass der Epstein-Skandal der britischen Monarchie nachhaltig schaden könnte.

Ein Youtube-Video, das wie ein Agentenfilm anmutet. Dahinter steckt eine Spionageaffäre, welches das traditionell gute Verhältnis zwischen Moskau und Belgrad belastet.

Königin Elizabeth II hat in ihrer Amtszeit 14 Premierminister und eine ganze Reihe an royalen Skandalen überlebt. Auch im neusten Kapitel der Windsor-Saga wirkt die Monarchin gegen aussen ruhig und besonnen – auch wenn das manche auf der Insel langweilig finden.

Auf der Pazifikinsel Bougainville, einem ehemaligen deutschen Kolonialgebiet, stimmen die Bewohner seit Samstag über ihre Unabhängigkeit ab. Die Insel mit mehr als 200'000 Bewohnern gehört derzeit als autonome Provinz zu Papua-Neuguinea.

Nach Massenprotesten gegen die kolumbianische Regierung und schweren Ausschreitungen ist in der Hauptstadt Bogotá eine nächtliche Ausgangssperre verhängt worden. Zuletzt waren rund 20'000 Polizisten in der Metropole im Einsatz.

Der britische Oppositionsführer Jeremy Corbyn will nach eigenen Angaben bei einem möglichen zweiten Brexit-Referendum neutral bleiben. Sollte er nach der vorgezogenen Parlamentswahl im Dezember Premierminister werden, werde er vor dem Votum unparteiisch bleiben.

Am CDU-Parteitag in Leipzig hat die angeschlagene Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer überraschend die Vertrauensfrage gestellt und Applaus geerntet. Ihre Kritiker brachte sie vorerst zum Schweigen.

Lautstark und bunt haben mehr als 7000 Menschen in Hannover gegen Bedrohungen von Journalisten durch Rechtsextreme protestiert. Auch die Landespolitik verurteilte einen Aufmarsch der NPD gegen kritische Journalisten, der Anlass für die grosse Gegendemonstration war.

Das Frauenteam aus Stockholm um Skip Anna Hasselborg macht an der Heim-EM in Helsingborg den neuerlichen Erfolg des schwedischen Curling komplett.

Die Schweizer Skispringer erreichen zum Weltcup-Auftakt im polnischen Wisla auch ohne Simon Ammann den Finaldurchgang der Top-8-Nationen im Team-Wettkampf.

Wendy Holdener verbessert sich dank einer gelungenen Fahrt im zweiten Lauf des Weltcup-Slaloms in Levi vom 6. auf den 2. Platz.

US-Vizepräsident Mike Pence ist zu einem unangekündigten Besuch in den Irak gereist.

Kanada ist erster Finalist beim neu ausgetragenen Finalturnier um den Davis Cup in Madrid. Die Nordamerikaner bezwingen im Halbfinal in einem wahren Krimi Russland.

Bayern München macht in der Bundesliga Boden gut. Die Mannschaft von Interimscoach Hansi Flick gewinnt in Düsseldorf 4:0 und profitiert von der Niederlage von Mönchengladbach bei Union Berlin (0:2).

Atalanta Bergamo kommt dem Sieg gegen den Leader und Meister Juventus Turin ziemlich nahe. In der Schlussviertelstunde kehrt aber Gonzalo Higuain die Partie und führt die Turiner zum 3:1-Sieg.

Tausende Menschen haben am Samstag in Frankreich und Italien gegen Gewalt an Frauen und gegen Diskriminierung demonstriert. Die Proteste fanden in Paris und rund 30 weiteren französischen Städten statt sowie in Rom.

Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat Südtirol mit seiner Autonomieregelung als ein weltweites Vorbild für ein friedliches Zusammenleben gewürdigt.

Auch beim zweiten Rennen der Formel-E-Saison in Diriyah verpassen die Schweizer Fahrer das Podest.

Der Nordwesten Italiens ist am Samstag wieder von heftigen Regenfällen und Überschwemmungen heimgesucht worden. In Genua machten Erdrutsche mehrere Strassen unpassierbar, Keller, Unterführungen und Geschäfte wurden überschwemmt.

Arsenal spielt erneut ohne Xhaka und findet auch gegen den Abstiegskandidaten Southampton nicht zum Siegen zurück. Erst in der Nachspielzeit retten die Londoner einen Punkt.

Iranische Sicherheitskräfte haben bei den landesweiten Protesten nach Informationen von Amnesty International mindestens 115 Menschen gesetzwidrig getötet.

Der FC Barcelona kommt in Leganes dank einem späten und glückhaften Tor zum 2:1-Sieg.

Angesichts schlechter Wahlergebnisse hat der russische Präsident Wladimir Putin die Regierungspartei Geeintes Russland zu mehr Volksnähe aufgerufen. Die Meinung der Menschen und ihre Probleme sollten die wichtigste Leitlinie sein.

Sintflutartige Regenfälle haben in Kenia Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst und mindestens 24 Menschen das Leben gekostet. Nicht weniger als 17 Menschen wurden in der Nacht zum Samstag im West Pokot County nahe der Grenze zu Uganda von Erdrutschen begraben.

Papst Franziskus will bei seinem Besuch in Japan einen «prophetischen» Appell zur atomaren Abrüstung aussprechen.

Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller kehren mit der Silbermedaille von der EM aus Helsingborg zurück. Im Final müssen sie sich den einmal mehr überragenden Schweden mit 3:9 geschlagen geben.

Die USA haben nach eigenen Angaben den Kontakt zu einer ihrer Aufklärungsdrohnen in Libyen verloren. Der Kontakt sei über der libyschen Hauptstadt Tripolis abgebrochen, teilte das Afrika-Kommando der US-Streitkräfte (Africom) am Freitag (Ortszeit) mit.

Wendy Holdener sorgt im Weltcup-Slalom von Levi für den ersten Schweizer Podestplatz der Saison. Die Schwyzerin wird hinter der amerikanischen Seriensiegerin Mikaela Shiffrin Zweite.

Für Lucien Favre wird die Luft als Trainer von Dortmund nach dem 3:3 daheim gegen Paderborn wieder dünner. Der Nicht-Auftritt des BVB in der ersten Halbzeit lässt den 62-Jährigen ratlos zurück.

Die Wiedereingliederung Clint Capelas scheint Houston nur schwer zu bekommen. Im dritten Spiel nach seiner Rückkehr von einer Hirnerschütterung kassieren die Rockets die zweite Niederlage (119:122).

Der kurze Aufschwung der New Jersey Devils in der NHL mit zwei Siegen in Folge ist definitiv wieder vorbei. In Pittsburgh verliert das Team mit den Schweizern Nico Hischier und Mirco Müller 1:4.

Das dritte Spiel auf Roger Federers Exhibition-Tournee durch Lateinamerika in Bogota kann nicht stattfinden. Grund dafür ist eine verhängte Ausgangssperre in Kolumbiens Hauptstadt.

Wendy Holdener nimmt erneut Anlauf auf den ersten Sieg in einem Weltcup-Slalom. Die Schwyzerin stellt sich der Herausforderung ohne Groll.

José Mourinho spaltet die Fans von Tottenham. Der exzentrische Trainer startet bei seinem ersten Auftritt eine Charme-Offensive. Kurzfristig braucht er Punkte. langfristig denkt er an Trophäen.

Auf der Pazifikinsel Bougainville, einem ehemaligen deutschen Kolonialgebiet, stimmen die Bewohner seit Samstag über ihre Unabhängigkeit ab. Die Insel mit mehr als 200'000 Bewohnern gehört derzeit als autonome Provinz zu Papua-Neuguinea.

Wegen seiner Gefangenschaft im Iran hat ein Gericht in Washington dem US-Journalisten Jason Rezaian und dessen Familie rund 180 Millionen Dollar Schadenersatz zugesprochen. Das Urteil dürfte allerdings vor allem symbolischer Natur und nicht vollstreckbar sein.

Nach Massenprotesten gegen die kolumbianische Regierung und schweren Ausschreitungen ist in der Hauptstadt Bogotá eine nächtliche Ausgangssperre verhängt worden. Zuletzt waren rund 20'000 Polizisten in der Metropole im Einsatz.