Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat rund einen Monat nach seiner Wiederwahl sein neues Kabinett vorgestellt. Zahlreiche Minister haben neue Posten, andere sind neu dazugekommen, wie Trudeau am Mittwoch (Ortszeit) in Ottawa mitteilte.

Der scheidende EU-Ratspräsident Donald Tusk wird neuer Chef der Europäischen Volkspartei (EVP). Die Delegierten der christdemokratischen Parteienfamilie wählten den Polen am Mittwoch in Zagreb. Die EVP gab die Zustimmung mit 93 Prozent an.

Nach Benjamin Netanjahu scheitert auch der Herausforderer Benny Gantz vom Mitte-Bündnis Blau-Weiss beim Versuch, eine Regierung in Israel zu formen. Es droht eine dritte Parlamentswahl innerhalb eines Jahres.

Prinz Andrew legt nach seinem umstrittenen Fernsehinterview zu den gegen ihn erhobenen Missbrauchsvorwürfen in der Epstein-Affäre seine öffentlichen Ämter als Mitglied des britischen Königshauses nieder.

Bei den Impeachment-Ermittlungen in den USA hat ein Schlüsselzeuge Präsident Trump schwer belastet und Vorwürfe der Demokraten bekräftigt. Der US-Botschafter bei der EU, Sondland, sagte am Mittwoch im US-Repräsentantenhaus, die Ukraine sei unter Druck gesetzt worden.

Der Billigflieger Ryanair muss in Spanien einer Passagierin die für das Handgepäck erhobenen Gebühren in Höhe von 20 Euro zurückerstatten. Die Zusatzgebühren seien ungerechtfertigt, befand ein Gericht.

Nach den zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen vom Dienstag kämpfen sich die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller an den Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg ins Turnier zurück.

Noch vor der Auslosung ist einiges über die Zusammenstellung der Vorrunden-Gruppen der EM 2020 bekannt. Eine Gruppe ist beinahe komplett, die Schweiz trifft mindestens auf einen grossen Brocken.

Papst Franziskus hat seinen dreitägigen Besuch in Thailand begonnen. Das mehrheitlich buddhistische Königreich ist erste Station einer Asien-Reise, die das Oberhaupt der katholischen Kirche auch nach Japan führen wird.

Kurdische Kämpfer in Nordsyrien haben sich nach russischen Angaben aus nahezu allen Gebieten an der Grenze zur Türkei zurückgezogen. «Der Abzug ist so gut wie abgeschlossen.»

Der Klimawandel kostet die weltweite Wirtschaft bis 2050 knapp acht Billionen US-Dollar. Steigende Temperaturen, Dürren und Überschwemmungen sorgen laut einer Studie dafür, dass das weltweite Bruttoinlandsprodukt auf nur 250 statt 258 Billionen Dollar kommen wird.

Der Internetriese Alibaba muss bei seinem Börsengang in Hongkong kleinere Brötchen backen als er sich Medienberichten zufolge erhofft hatte. Insgesamt plant der Amazon-Konkurrent beim Gang aufs Parkett 11 Milliarden US-Dollar einzunehmen

In 250 Qualifikationsspielen sind die ersten 20 EM-Teilnehmer ermittelt worden. Überraschungen gab es kaum, aber doch einige Erkenntnisse.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni stehen an den Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg schon nach sieben von neun Partien der Round Robin als Halbfinalistinnen fest.

Kurz vor Ablauf einer Frist zur Regierungsbildung in Israel zeichnet sich keine Lösung der politischen Krise ab. Ex-Militärchef Benny Gantz vom Mitte-Bündnis Blau-Weiss hat am heutigen Mittwoch noch bis Mitternacht (Ortszeit, 23 Uhr MEZ) Zeit, eine Koalition zu formen

In Malta ist ein prominenter Geschäftsmann im Zusammenhang mit der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia vor zwei Jahren festgenommen worden. Er sei am Mittwochmorgen gefasst worden, als er mit seiner Luxusjacht die Insel verlassen wollte,

Im Tennis herrscht Goldgräberstimmung - oder eher Torschlusspanik? Laver Cup, Davis-Cup-Finalturnier, neuer ATP Cup: Jeder will noch von der goldenen Ära mit Federer und Nadal profitieren.

Der Flugzeughersteller Airbus setzt auf Künstliche Intelligenz bei Design, Entwicklung und Produktion. Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll die Serienproduktion eines mit Hilfe von KI entwickelten Bauteils für das Modell A320 starten.

Die Golden State Warriors beenden in der NBA eine sieben Spiele dauernde Niederlagenserie.

José Mourinho ist neuer Coach des Premier-League-Klubs Tottenham Hotspur. Der 56-jährige Portugiese übernimmt bei den Nord-Londonern den Posten des am Dienstag entlassenen Mauricio Pochettino

Amerikanische Unfallermittler haben nach dem tödlichen Unfall mit einem Uber-Roboterwagen schärfere Regeln für Tests selbstfahrender Autos gefordert. Unter anderem müssten bisher freiwillige Sicherheitsberichte der Unternehmen zur verbindlichen Voraussetzung werden.

Roger Federer startet erfolgreich in seine Exhibition-Tournee durch Lateinamerika. In Chile gewinnt er in drei Sätzen gegen Alexander Zverev.

Nach Rafael Nadal starten auch Novak Djokovic und Andy Murray erfolgreich in das Davis-Cup-Finalturnier in Madrid. Allerdings musste Grossbritannien trotz Murrays Einzelsieg zittern.

Die Schauspielerin Kristen Bell («Bad Moms») und Musical-Darstellerin Idina Menzel sind am Dienstag (Ortszeit) mit zwei Sternen in Hollywood verewigt worden. Vor jubelnden Fans und Fotografen enthüllten die beiden Stars ihre Plaketten.

Nino Niederreiter ist einer der prägenden Figuren beim 4:2-Sieg der Carolina Hurricanes in Chicago. Er erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor.

Bei den Unruhen in Hongkong dauert das Tauziehen um die Besetzung einer Hochschule weiter an. Die Zahl der Demonstranten, die sich noch in der Polytechnischen Hochschule verschanzt haben, ging nach Medienberichten vom Mittwoch aber auf wenige Dutzend zurück.

Maltas Regierungschef Joseph Muscat hat mehr als zwei Jahre nach dem Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia einem mutmasslichen Mittelsmann die Begnadigung angeboten. Dies für den Fall, wenn er Informationen zur Identität des Drahtziehers liefert.

Die israelische Luftwaffe hat in der Nacht zum Mittwoch eine Reihe von Zielen in Syrien angegriffen. Auf Twitter berichteten die israelischen Streitkräfte von «breit angelegten Angriffen» gegen Stellungen der syrischen Armee und mit dem Iran verbundenen Kräften.

Nach übereinstimmenden Angaben von Lufthansa und der Flugbegleitergewerkschaft UFO ist die in der vergangenen Woche vereinbarte Schlichtung im Tarifstreit vom Tisch. Die grosse Schlichtung sei am Dienstagabend gescheitert.

Der Flugzeugbauer Boeing soll nach einem tödlichen Unfall die Triebwerksabdeckungen aller 737 NG ändern. Die US-Behörde für Transportsicherheit (NTSB) sprach am Dienstag (Ortszeit) eine entsprechende Empfehlung an die Luftfahrtaufsicht FAA aus.

Weil sich die Abgeordneten im Knesset wieder nicht auf eine Regierung einigen können, steuert Israel auf die dritte Neuwahl innerhalb eines Jahres zu.

Gordon Sondland ist US-Botschafter bei der EU, wichtigster Zeuge der Demokraten und telefoniert regelmässig mit dem Präsidenten.

Der britische Prinz ist wegen Missbrauchsvorwürfen und der Nähe zu Jeffrey Epstein in Bedrängnis. Vorerst nimmt er keine königlichen Aufgaben mehr wahr.

Im ersten TV-Duell mogelte sich der britische Premier gestikulierend durch den Abend – der Oppositionsführer wich Fragen aus.

Mit starken Männern kam er gut zurecht, doch er scheiterte an der Schweiz und muss den Brexit verschmerzen: Was von der Ära Juncker in Erinnerung bleibt.

Zeuge in einem Impeachment-Verfahren zu sein, ist kein Zuckerschlecken. Morddrohungen sind an der Tagesordnung.

Trumps EU-Botschafter Sondland sagt aus, was alle vermuteten: Der US-Präsident hat von der Ukraine Ermittlungen gegen Joe Biden gefordert.

Die Studie zweier italienischer Migrationsforscher widerlegt das beliebteste Argument rechter NGO-Kritiker.

Der erfolgreiche IT-Unternehmer Holger Friedrich kaufte die kriselnde «Berliner Zeitung» und entpuppte sich als Stasi-Spitzel.

Die Tories haben während des TV-Duells von Johnson und Corbyn ihren Twitter-Feed umbenannt. Nun wurde die Partei gewarnt.

Alexander Vindman hat den Demokraten die erhofften Szenen geliefert. Mit seinen Aussagen belastet er Trump.

Die «Atomwaffen-Division», ein rechtsextremistisches Netzwerk, ruft in Deutschland zum Rassenkrieg auf und bedroht grüne Politiker mit dem Tod.

Der Senat unterstützt die Demokratiebewegung und droht mit Sanktionen. China kocht vor Wut über diese «falschen Entscheide».

Die Rückkehr von Gotabaya Rachapaksa an die Macht in Sri Lanka weckt mehr Ängste als Hoffnungen.

Die Attacke der Kampfjets richtete sich auch gegen iranisch kontrollierte Ziele. Die israelische Armee reagierte damit auf Raketen, die auf die Golanhöhen abgefeuert worden waren.

Klimaneutral ist Greta Thunberg nicht, aber effektiv.

Das Vertrauen in den Staat ist in Lateinamerika geschwächt. Das Militär wird wieder salonfähig.

Ein Experte des US-Militärgeheimdienstes hat seinen Bericht «Die militärische Macht des Irans» präsentiert.

Allein in Afghanistan starben im vergangenen Jahr 7379 Menschen durch Terrorismus, knapp 60 Prozent mehr als 2017.

Die Architekten der Nahost-Friedenspolitik hoffen nach der US-Kehrtwende in der Siedlungsfrage auf Benny Gantz. Dieser muss am Mittwoch eine Regierung präsentieren.