Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dank einem Hattrick von Lionel Messi kommt Barcelona zum sechsten Sieg im sechsten Heimspiel. Die Katalanen führen nach dem 4:1 gegen Celta Vigo die Tabelle zusammen mit Real Madrid an.

Einen Tag nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis ist Brasiliens früherer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva von seinen Anhängern als Held gefeiert worden.

Erstmals seit Jahrzehnten sind Sikhs aus Indien über die Grenze nach Pakistan gepilgert und haben dort den Schrein ihres Religionsgründers besucht. Indien und Pakistan haben am Samstag eigens dafür einen Grenzkorridor eröffnet.

Der russische Präsident Wladimir Putin fordert neue Regeln zur Entwicklung künstlicher Intelligenz. Die Fachwelt und Unternehmen sollten über einen Ethik-Kodex nachdenken, sagte der Putin am Samstag bei einer Konferenz in Moskau der Agentur Interfax zufolge.

Inter Mailand setzt sich zumindest für 24 Stunden wieder an die Spitze der Serie A. Die Mailänder siegen daheim gegen Hellas Verona knapp, aber verdient mit 2:1.

Paris Saint-Germain führt die Tabelle der Ligue 1 souverän an, aber mehr mangels Konkurrenz als dank souveräner Auftritte. In der 13. Runde, eine Woche nach dem 1:2 in Dijon, gelingt ein 2:1 in Brest.

Nach der Einigung der politisch führenden Kräfte im Irak auf ein entschiedenes Vorgehen gegen die Protestbewegung sind bei neuen Zusammenstössen mit Sicherheitskräften mindestens sieben Demonstranten getötet worden.

Bayern München entscheidet das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Dortmund souverän für sich. Der Meister setzt sich gegen harmlose Gäste daheim mit 4:0 durch. Hansi Flick darf Trainer bleiben.

Bei den verheerenden Buschfeuern im Osten Australiens sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Mehrere weitere Menschen galten am Samstag nach Angaben der Behörden als vermisst.

Angesichts des drohenden Zyklons «Bulbul» sind in den Küstenregionen von Bangladesch und Indien am Samstag mehr als 450'000 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Die Schweiz gewinnt am Deutschland Cup in Krefeld auch das zweite Spiel. Gegen den Gastgeber trifft Pius Suter in der letzten Sekunde der Verlängerung zum 4:3.

Arsenal bleibt in der Premier League zum vierten Mal in Folge sieglos. Nach dem 0:2 in Leicester haben die Londoner schon acht Punkte Rückstand auf einen Champions-League-Platz.

Zehntausende Japaner haben am Samstag die Thronbesteigung von Kaiser Naruhito gefeiert. Rund 20«000 geladene Gäste und 10»000 weitere Bürger wohnten am Abend einem live im Fernsehen übertragenen Festspiel vor dem Kaiserpalast in der Hauptstadt Tokio bei.

Der 1. FC Köln geht wieder einmal auf Trainersuche. Einen Tag nach der 1:2-Heimniederlage gegen Hoffenheim trennt sich der Tabellenvorletzte der Bundesliga von Achim Beierlorzer.

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel dazu aufgerufen, die 1989 errungene Freiheit gegen neue Anfeindungen zu verteidigen.

Die Hollywood-Schauspielerin Charlize Theron ist mit dem prestigeträchtigen American Cinematique Award ausgezeichnet worden.

Der Konflikt zwischen Hindus und Muslimen um ein heiliges Areal im nordindischen Ayodhya hatte 1992 zu Ausschreitungen mit mehr als 2000 Toten geführt. Erst jetzt hat das Oberste Gericht des Landes in dem Fall entschieden.

Vor seinem Auftaktspiel an den ATP Finals am Sonntag gegen Dominic Thiem spricht Roger Federer über seine Erwartungen, seinen Formstand und seine besonderen Erinnerungen an sein erstes Masters.

Nach dem Tod eines 22-jährigen Studenten sind in Hongkong erneut zehntausende Demokratie-Befürworter auf die Strasse gegangen. Sie beteiligten sich am Samstagabend an einer Gedenkveranstaltung für den am Freitag seinen Verletzungen erlegenen Aktivisten Alex Chow.

US-Präsident Donald Trump hat Berichten widersprochen, wonach er der Rücknahme bereits verhängter Zölle auf chinesische Importe zugestimmt habe. China wolle eine solche Rücknahme, sagte Trump am Freitag im Weissen Haus. Er habe jedoch «nichts zugestimmt», betonte er.

Im Final des Fed Cup zwischen dem Gastgeber Australien und Frankreich steht es nach dem ersten Tag 1:1 unentschieden.

Verbrecherkartelle und Armeen weltweit schwören auf Kalaschnikow. Auf das Konto des am meisten verbreiteten Sturmgewehrs mit dem gekrümmten Magazin gehen Millionen von Toten. Dennoch - oder gerade deshalb - verehrt Russland dessen Erfinder als Helden.

Gaëtan Haas erzielt in seinem elften NHL-Spiel sein zweites Tor. Der Jurassier trifft beim 4:0-Heimsieg der Edmonton Oilers gegen die New Jersey Devils zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung.

Unmittelbar nach der 1:2-Niederlage gegen Hoffenheim wird Kölns Sportchef Armin Veh abgesetzt. Aber auch Cheftrainer Achim Beierlorzer dürfte sich nicht mehr lange im Sattel halten.

US-Präsident Donald Trump will seinen Anwälten zufolge den Streit um die Veröffentlichung seiner Steuerunterlagen vor dem Obersten Gerichtshof klären lassen. Trump werde einen entsprechenden Antrag bis zum 14. November einreichen.

Nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Bolivien haben sich in mindestens drei Städten Polizisten auf die Seite der Demonstranten gestellt. In der Hauptstadt La Paz schlossen sich am Freitag (Ortszeit) dutzende Polizisten einer Demonstration an.

Ist der Liga-Gipfel gegen Dortmund schon der Final von Hansi Flick? Bayerns Interimscoach spricht einzig vom Sieg. So oder so werden die 90 Minuten die Bayern in der Trainerfrage voranbringen.

Auch nach dem Ende der zweitägigen Streiks am Donnerstag und Freitag dürfte der Flugverkehr bei Lufthansa nicht gleich flüssig laufen. Die Airline erwartet einige Flugabsagen und Verzögerungen, weil Maschinen und Crews noch nicht an den Einsatzorten sind.

Die USA haben im Atomstreit mit dem Iran den Ton noch einmal verschärft. Diesmal kritisiert US-Aussenminister Mike Pompeo das Mullah-Regime in der Islamischen Republik.

Zehntausende haben in Chiles Hauptstadt Santiago de Chile erneut gegen die Politik der Regierung demonstriert. Drei Wochen nach dem Beginn der Proteste in dem südamerikanischen Land zog am Freitagabend ein Demonstrationszug zum Plaza Italia.

Einen Tag nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis ist Brasiliens früherer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva von seinen Anhängern als Held gefeiert worden. In einer Rede griff Lula den rechtsradikalen Staatschef Jair Bolsonaro scharf an.

Erstmals seit Jahrzehnten sind Sikhs aus Indien über die Grenze nach Pakistan gepilgert und haben dort den Schrein ihres Religionsgründers besucht. Indien und Pakistan haben am Samstag eigens dafür einen Grenzkorridor eröffnet.

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel dazu aufgerufen, die 1989 errungene Freiheit gegen neue Anfeindungen zu verteidigen.

Nach der Einigung der politisch führenden Kräfte im Irak auf ein entschiedenes Vorgehen gegen die Protestbewegung sind bei neuen Zusammenstössen mit Sicherheitskräften mindestens sieben Demonstranten getötet worden.

Nach dem Tod eines 22-jährigen Studenten sind in Hongkong erneut zehntausende Demokratie-Befürworter auf die Strasse gegangen. Sie beteiligten sich am Samstagabend an einer Gedenkveranstaltung für den am Freitag seinen Verletzungen erlegenen Aktivisten Alex Chow.

Eine Französin wirft dem Regisseur Roman Polanski vor, er habe sie vor Jahrzehnten in der Schweiz vergewaltigt. Die Anklage überschattet die Premiere seines neusten Film über die Dreyfus-Affäre.

Der Konflikt zwischen Hindus und Muslimen um ein heiliges Areal im nordindischen Ayodhya hatte 1992 zu Ausschreitungen mit mehr als 2000 Toten geführt. Erst jetzt hat das Oberste Gericht des Landes in dem Fall entschieden.

Am 9. November jährt sich zum 30. Mal der Berliner Mauerfall. Der Tag wird für immer im deutschen Kollektivgedächtnis bleiben.

Verbrecherkartelle und Armeen weltweit schwören auf Kalaschnikow. Auf das Konto des am meisten verbreiteten Sturmgewehrs mit dem gekrümmten Magazin gehen Millionen von Toten. Dennoch - oder gerade deshalb - verehrt Russland dessen Erfinder als Helden.

US-Präsident Donald Trump will seinen Anwälten zufolge den Streit um die Veröffentlichung seiner Steuerunterlagen vor dem Obersten Gerichtshof klären lassen. Trump werde einen entsprechenden Antrag bis zum 14. November einreichen.

Nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Bolivien haben sich in mindestens drei Städten Polizisten auf die Seite der Demonstranten gestellt. In der Hauptstadt La Paz schlossen sich am Freitag (Ortszeit) dutzende Polizisten einer Demonstration an.

Am Sonntag wählt Spanien ein neues Parlament. Für Carles Puigdemonts Partei kandidiert ein Mann mit einer tragischen Geschichte.

Nicola Forster hat die aussenpolitische Denkfabrik foraus gegründet. Acht Fragen zum zehnten Geburtstag des Think Tanks.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron regiert seit genau zweieinhalb Jahren. Die Sturmstimmung im Land kommt ihm gerade recht.

Zehntausende haben in Chiles Hauptstadt Santiago de Chile erneut gegen die Politik der Regierung demonstriert. Drei Wochen nach dem Beginn der Proteste in dem südamerikanischen Land zog am Freitagabend ein Demonstrationszug zum Plaza Italia.

Der zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist vorläufig aus der Haft entlassen worden.

In den Ermittlungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump sorgen weitere Details aus den Zeugenvernehmungen im Kongress für Aufsehen.

Im britischen Wahlkampf setzt Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon voll auf die Brexit-Gegner.

Europa muss nach Auffassung der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen energischer in der Welt auftreten.

Die Regierungen der USA und Deutschlands haben trotz aller politischen Differenzen ihre Partnerschaft betont und den Willen zur gemeinsamen internationalen Krisenbewältigung bekräftigt.