Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor der schwedischen Küste sind zwei jahrhundertealte Schiffswracks entdeckt worden. Mindestens eines könnte ein «Schwesterschiff» des bekannten schwedischen Kriegsschiffes «Vasa» sein, das im 17. Jahrhundert bei seiner Jungfernfahrt gesunken war.

Im Freitagspiel der deutschen Bundesliga muss Köln eine bittere Heimniederlage hinnehmen. Das entscheidende Tor beim 1:2 gegen Hoffenheim fiel in der 97. Minute auf Foulpenalty.

Der zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist vorläufig aus der Haft entlassen worden.

In den Ermittlungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump sorgen weitere Details aus den Zeugenvernehmungen im Kongress für Aufsehen.

Im britischen Wahlkampf setzt Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon voll auf die Brexit-Gegner.

Granit Xhaka wird mit Arsenal auch das Meisterschaftsspiel vom Samstag bei Leicester City nicht bestreiten. Der Schweizer Internationale bittet Trainer Unai Emery um Dispens.

Europa muss nach Auffassung der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen energischer in der Welt auftreten.

Nur einen Tag nach der von amerikanischen und chinesischen Regierungsvertretern verkündeten Übereinkunft im Handelsstreit schürt US-Präsident Donald Trump Zweifel an einer Einigung. Er habe nicht zugestimmt, bereits verhängte Zölle schrittweise zurückzunehmen.

Rafael Nadal ist in London und trainiert. Zweifel am Fitnessstand der Weltnummer 1 bleiben aber bestehen.

Roger Federer steigt am Sonntag gegen Dominic Thiem in seine 17. ATP Finals. Hochmotiviert und körperlich topfit wie er zwei Tage vor dem Start in London zufrieden feststellt.

Im Grab Kaiser Friedrichs III. (1415-1493) im Wiener Stephansdom befinden sich neben dem Leichnam unter anderem eine Krone, ein Zepter und ein Reichsapfel.

Der frühere UEFA-Präsident Michel Platini kündigt an, dass er auf juristischem Weg Rückzahlungen in Millionenhöhe erstreiten will.

In München spielt Lucien Favre am Samstag im Bundesliga-Gipfel nicht um seine Zukunft, aber zumindest um einen weiteren grossen Sieg seiner Dortmunder Laufbahn. Hinter ihm liegen ungemütliche Wochen.

Höchste Alarmbereitschaft in Australien: Zahlreiche ausser Kontrolle geratene Buschfeuer halten derzeit Feuerwehr und Bewohner der Bundesstaaten New South Wales und Queensland in Atem.

Im Zuge seines angekündigten Sparprogramms will der Autobauer Daimler laut Betriebsrat weltweit 1100 Stellen von Führungskräften abbauen.

Der wegen einer ungewöhnlichen Freundschaft zu einem Tiger weltweit bekannte russische Ziegenbock Timur ist tot. Das Tier sei im Beisein der Zoo-Ärzte gestorben, teilte die Verwaltung des Tierparks am Freitag in Wladiwostok im Osten Russlands mit.

Pflanzen in der Wohnung sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch wichtig für ein gesundes Raumklima - so zumindest eine oft verbreitete Ansicht. Tatsächlich scheinen die Fähigkeiten von Efeu, Drachenbaum und Co. zur Luftreinigung geringer zu sein, als angenommen.

Die Regierungen der USA und Deutschlands haben trotz aller politischen Differenzen ihre Partnerschaft betont und den Willen zur gemeinsamen internationalen Krisenbewältigung bekräftigt.

Durch eine Verpuffung sind in einem als Deponie genutzten Bergwerk in Sachsen-Anhalt am Freitag zwei Arbeiter verletzt worden. Nach Polizeiangaben verliessen weitere 36 Bergleute die Grube in Teutschenthal bei Halle unversehrt.

Djokovic gegen Federer - an den ATP Finals kommt es bereits in den Gruppenspielen zum Treffen der Superstars. Für beide geht es darum, ihren Eintrag in den Geschichtsbüchern noch fetter zu machen.

Deutsche Medien vermeldeten Alex Frei bereits als neuen Trainer von Hannover 96. Nun erteilt der Schweizer Rekord-Torschütze dem Klub aus der 2. Bundesliga eine Absage.

Dank eines deutlichen Anstiegs in China und den USA hat der Autobauer BMW im Oktober mehr Fahrzeuge verkauft. Weltweit setzte der Dax-Konzern 204'295 Fahrzeuge ab und damit 1,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie BMW am Freitag in München mitteilte.

Der Münchner Versicherungsriese Allianz nimmt einmal mehr Kurs auf einen Rekordgewinn. Das operative Ergebnis werde in diesem Jahr zwischen 11,5 und 12,0 Milliarden Euro liegen, teilte die Allianz am Freitag mit.

Timo Meier von den San Jose Sharks gelingt in der Nacht auf Freitag sein viertes Tor in der laufenden NHL-Saison.

Dominik Egli ist einer von sieben Neulingen im Schweizer Team am Deutschland Cup in Krefeld. Der Verteidiger der Rapperswil-Jona Lakers ist nach schwierigen Zeiten aufgeblüht.

Seite an Seite sollen Schauspielerin Kristen Bell («Bad Moms») und Musical-Darstellerin Idina Menzel mit zwei Sternen in Hollywood verewigt werden. Das gaben die Veranstalter am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

Der ehemalige New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg bereitet auf einen Einstieg in das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur bei den US-Demokraten vor. Das berichten zahlreiche US-Medien am Donnerstag (Ortszeit).

Der tödliche Sturz eines Studenten von einem Parkhaus hat in Hongkong erneut Proteste ausgelöst. Hunderte Menschen schlossen sich am Freitag einem spontanen Protestmarsch gegen Polizeigewalt an.

Die japanischen Verbraucher haben ihre Ausgaben im September so stark ausgeweitet wie nie zuvor. Vor dem Inkrafttreten einer Mehrwertsteuererhöhung schnellten die Konsumausgaben um 9,5 Prozent verglichen mit dem Vorjahr in die Höhe.

US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag (Ortszeit) den Ex-Ford-Manager Dan Brouillette als neuen US-Energieminister nominiert. Er solle der Nachfolger von Rick Perry werden, der seinen Rücktritt für das Jahresende angekündigt hatte.

Der zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist vorläufig aus der Haft entlassen worden.

In den Ermittlungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump sorgen weitere Details aus den Zeugenvernehmungen im Kongress für Aufsehen.

Im britischen Wahlkampf setzt Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon voll auf die Brexit-Gegner.

Europa muss nach Auffassung der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen energischer in der Welt auftreten.

Die Regierungen der USA und Deutschlands haben trotz aller politischen Differenzen ihre Partnerschaft betont und den Willen zur gemeinsamen internationalen Krisenbewältigung bekräftigt.

Durch eine Verpuffung sind in einem als Deponie genutzten Bergwerk in Sachsen-Anhalt am Freitag zwei Arbeiter verletzt worden. Nach Polizeiangaben verliessen weitere 36 Bergleute die Grube in Teutschenthal bei Halle unversehrt.

Der Multimilliardär ist gegen eine stärkere Besteuerung der Superreichen, selbst wenn dies Donald Trump zur Wiederwahl verhülfe?

Der tödliche Sturz eines Studenten von einem Parkhaus hat in Hongkong erneut Proteste ausgelöst. Hunderte Menschen schlossen sich am Freitag einem spontanen Protestmarsch gegen Polizeigewalt an.

Die Demonstrationen in Bolivien sind soweit ausgeartet, dass sogar eine Bürgermeisterin angegriffen und gedemütigt wurde.

Der ehemalige New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg bereitet auf einen Einstieg in das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur bei den US-Demokraten vor. Das berichten zahlreiche US-Medien am Donnerstag (Ortszeit).

Amerikas passive Haltung gegenüber dem Iran könnte auch für Israel gefährlich werden. Umso mehr, seit der Iran diese Woche einen weiteren Teilausstieg aus dem Atomabkommen beschlossen hat.

Als Jugendlicher hatte Andreas Mehlstäubl einen grossen Traum. Er wollte als Matrose zur See fahren. Doch das durfte er nicht, denn die Stasi hatte den jungen Mann im Visier. Ein Portrait.

Frankreichs Präsident inszeniert sich als Vorkämpfer für Lohnschutz in der EU.

Berlin wurde nach der Wende zum Hotspot der Kultur und Architektur. Goldgräberstimmung herrschte vor allem für Westler.

Zum vierten Mal in vier Jahren müssen die Spanier am Sonntag an die Urnen. Obs danach endlich vorwärts geht mit der Regierungsbildung, bleibt offen.

Der zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva könnte vorübergehend aus der Haft entlassen werden. Dies entschied der Oberste Gerichtshof am Donnerstag (Ortszeit) indirekt.

Eine vom US-Militär angeführte Koalition zur Sicherung der kommerziellen Schifffahrt rund um die Strasse von Hormus hat ihr Kommandozentrum in Bahrain eröffnet. Zudem sei US-Konteradmiral Alvin Holsey zum Befehlshaber der Koalition ernannt worden.

US-Präsident Donald Trump muss wegen illegaler Geschäfte seiner Stiftung zwei Millionen Dollar zahlen. Das ordnete ein Gericht in New York am Donnerstag an.

Am Dienstag begann der Prozess gegen Roger Stone. Gleich zum Prozess-Auftakt sagte der Staatsanwalt, dass Trump gegenüber Mueller gelogen haben könnte. Und das könnte strafbar sein.

Ein Uno-Bericht wirft Jordanien, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten schwere Verstösse gegen das 2011 gegen Libyen verhängte Waffenembargo vor. Die drei Länder hätten "regelmässig" Waffen in das Bürgerkriegsland geliefert.