Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Norwegische Frachtschiff «MV Bonita» der Reederei J.J. Ugland ist vor der Küste Westafrikas von Piraten gekapert worden. Das Schiff lag vor der Küste Benins vor Anker, als neun Besatzungsmitglieder entführt wurden, teilte das Unternehmen am Sonntag mit.

Bei einem Busunglück in Nordfrankreich sind am Sonntag 33 Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer. Nach Angaben der Behörden waren unter den Opfern 20 Ausländer, die meisten von ihnen Briten.

Lewis Hamilton macht seinen sechsten WM-Titel in der Formel 1 perfekt. Dem Briten reicht dazu im Grand Prix der USA in Austin Platz 2 hinter seinem finnischen Teamkollegen Valtteri Bottas.

Bayern München trennt sich einen Tag nach der 1:5-Niederlage bei der Eintracht Frankfurt von seinem Coach Niko Kovac. Bis auf weiteres betreut Co-Trainer Hans Flick die Mannschaft.

Champions-League-Finalist Tottenham Hotspur kommt in der Premier League nicht voran. Die Londoner kassieren auswärts gegen Everton spät den 1:1-Ausgleich und liegen nun zehn Punkte hinter Platz 4.

Die Schweizer Freeskier zeigen beim Big-Air-Weltcup in Modena einen überzeugenden Einstand. Bei den Frauen feiert die Schweiz einen Doppelsieg, bei den Männern landet Andri Ragettli auf dem Podest.

Es passt zwischen Martin Fuchs und Lyon. Ein Jahr nach seinem Premierensieg im Weltcup war am Europameister bei dem mit 300'000 Euro dotierten Wettkampf in Frankreich erneut kein Vorbeikommen.

Augsburg muss weiter auf seinen ersten Sieg seit Mitte September warten. Die Mannschaft von Martin Schmidt verliert in der 10. Bundesliga-Runde gegen Schalke 2:3.

Novak Djokovic sichert sich am Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy den fünften Titel des Jahres. Trotz des 6:3, 6:4-Erfolgs über den Kanadier Denis Shapovalov verliert er den Status als Weltnummer 1.

Blockierte Strassen, leere Schulen, verwaiste Behörden: Die anhaltenden Proteste im Irak haben das öffentliche Leben am Sonntag weitgehend zum Erliegen gebracht.

Rund eine Woche nach einem riskanten Einsatz vor der Küste Libyens ist das deutsche Rettungsschiff «Alan Kurdi» mit 88 Flüchtlingen an Bord in Tarent (Taranto) in Süditalien eingetroffen. Die Geretteten wurden von den Behörden erstversorgt und registriert.

Im Kampf gegen weltweit steigende Temperaturen hat Uno-Generalsekretär António Guterres die internationale Gemeinschaft zu mehr Klimaschutz und ein Ende der Energiegewinnung aus Kohle aufgefordert.

Atalanta Bergamo schiesst erstmals in dieser Serie-A-Saison kein Tor und wird vom Überraschungsteam Cagliari gebremst. Der Champions-League-Teilnehmer verliert zu Hause 0:2.

Die Weltranglisten-Erste Ashleigh Barty krönt ihr herausragendes Jahr mit dem Titel an den WTA Finals in Shenzhen. Im Final schlägt sie die Titelverteidigerin Jelina Switolina 6:4, 6:3.

Die französisch-schweizerische Sängerin und Schauspielerin Marie Laforêt ist tot. Sie sei im Alter von 80 Jahren in der Schweiz gestorben, berichtete unter anderem die Nachrichtenagentur AFP am Sonntag unter Berufung auf die Familie.

Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen kassiert seine erste Niederlage seit dem 31. Juli 2018 beim Bieler Schachfestival - allerdings im Final eines völlig neuen WM-Formats.

Zehn Bäume erinnern seit Sonntag im sächsischen Zwickau an die Mordopfer der Neonazi-Terrorzelle NSU. «Wir zeigen, dass der NSU ein Teil der Zwickauer Geschichte ist», sagte SPD-Oberbürgermeisterin Pia Findeiss zur Einweihung des Gedenkortes.

Ein heftiges Sturmtief hat in Frankreich Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle verursacht - mehrere Menschen wurden verletzt. Nach einem Erdrutsch in Nizza wurde eine Seniorin als vermisst gemeldet, wie die Zeitung «Nice Matin» am Sonntagnachmittag berichtete.

Mitglieder italienischer Mafiaclans haben nach Erkenntnissen der Polizei seit 1990 in Deutschland 30 Menschen getötet. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Frage der Grünen-Abgeordneten Irene Mihalic hervor.

Der britische Premierminister Boris Johnson hat sich dafür entschuldigt, dass er das Land entgegen seiner Versprechen nicht am 31. Oktober aus der Europäischen Union geführt hat. «Es ist eine Frage des tiefen Bedauerns.»

Nordirlands Golfstar Rory McIlroy beendet die Saison 2019 mit dem vierten Sieg. Er gewinnt das hochdotierte WGC-Turnier in Schanghai am 1. Loch des Stechens gegen den Amerikaner Xander Schauffele.

US-Präsident Donald Trump ist zum zweiten Mal binnen einer Woche in der Öffentlichkeit ausgebuht worden. Als Trump am Samstagabend einen Kampf-Wettbewerb im New Yorker Madison Square Garden besuchte, erntete er nicht nur Applaus und Jubel, sondern auch laute Buh-Rufe.

Der Walliser Nico Hischier bricht mit dem ersten Tor in dieser Saison den Bann. Der Walliser skort beim 5:3-Auswärtssieg seiner New Jersey Devils gegen die Carolina Hurricanes. Der Bündner Nino Niederreiter konnte keine Punkte sammeln.

Tom Lüthi kann trotz seines 3. Platzes im Grand Prix von Malaysia nicht mehr Moto2-Weltmeister werden, da der spanische Kalex-Markenkollege Alex Marquez hinter Brad Binder (KTM) Zweiter wird.

Der saudi-arabische Ölriese Saudi Aramco hat grünes Licht für den bereits seit längerem anvisierten Gang an die Börse erhalten. Die nationale Aufsichtsbehörde genehmigte am Sonntag den Antrag des Staatskonzerns für eine Notierung am heimischen Aktienmarkt.

Nach der umstrittenen Wiederwahl des bolivianischen Präsidenten Evo Morales hat der einflussreiche Regionalpolitiker Luis Fernando Camacho ihm ein Ultimatum für seinen Rücktritt gestellt. Er richtete zudem einen Appell an die Armee.

Bestimmte Pflanzenschutzmittel könnten erhebliche Auswirkungen auf Fischbestände haben. Das ergab eine jahrzehntelange Studie an einem japanischen See.

Das Leder-Outfit von Olivia Newton-John aus dem Hit-Musical «Grease» ist für 405«700 Dollar versteigert worden. Die schwarze Jacke und hautenge Hose der britisch-australischen Schauspielerin gingen für 243»200 sowie 162'500 Dollar an den jeweils Meistbietenden.

In China ist eine bedingte Zulassung für das erste im Land entwickelte Alzheimer-Medikament erteilt worden. Das Präparat Oligomannate darf demnach unter bestimmten Umständen zur Behandlung schwacher Formen der Erkrankung eingesetzt werden.

Ein mit einer Axt bewaffneter Mann ist in Deutschland von der Polizei erschossen worden. Eine Zeugin hatte den Mann am Samstagnachmittag an einem Sportlerheim in Rheinland-Pfalz bemerkt, wie die Polizei mitteilte.

John Sununu war Stabschef von George H.W. Bush, als die USA nach dem Berliner Mauerfall plötzlich als Sieger des Kalten Kriegs da standen.

Der Brexit-Hardliner konzentriert sich auf andere Aufgaben. Premier Boris Johnson hat sich derweil beim Volk entschuldigt.

Die Franzosen erhalten eine «digitale Identität»: Erstmals werden von einem EU-Land in grossem Stil Gesichter erfasst. Kritiker warnen vor Missbrauch.

Das Gesetz für ein eigenständiges Internet unter kompletter Staatskontrolle ist in Russland in Kraft getreten. Damit schränkt der Kreml die Meinungsfreiheit erneut ein. Eine Einschätzung.

Die Regierung verhängt ab sofort ein Moratorium. Und zwar so lange, bis es «überzeugende Beweise» für die Unbedenklichkeit von Fracking gebe.

Kapitänin Carola Rackete wurde als Retterin von Flüchtlingen in Seenot weltberühmt. Die Deutsche fordert, die Grenzen für alle Migranten zu öffnen.

Im Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten spielt der demokratische Senator Adam Schiff die Hauptrolle.

Bangladesh will Tausende Rohingya-Flüchtlinge auf eine entlegene Insel umsiedeln. Das Problem: Diese wird bei Stürmen überflutet.

In den USA sind in der Russland-Affäre neue Einzelheiten ans Licht gekommen. Trumps Wahlkampfteam hat sich demnach um E-Mails der Demokraten im Besitz von Wikileaks bemüht.

Markus Somm über die DDR und ihre Folgen.

Der deutsche Politiker und Erdogan-Kritiker Cem Özdemir wird einem Bericht zufolge von einer rechtsextremistischen Gruppierung bedroht.

In einem Restaurant sind zwei jungen Japanerinnen für Pasta mit Fisch und Wasser 429.80 Euro verrechnet worden.

Im Kalten Krieg war Oleg Gordijewski der ranghöchste KGB-Überläufer. Dank ihm wurde Gorbatschows London-Besuch 1984 zum wegweisenden Erfolg.

Das Gesetz für ein eigenständiges Internet unter kompletter Staatskontrolle ist in Russland in Kraft getreten. Damit schränkt der Kreml die Meinungsfreiheit erneut ein. Eine Einschätzung.

Der einstige Hoffnungsträger der Demokraten hat seine Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen zurückgezogen.

Das Brexit-Referendum brachte nichts als Streit und Spaltung über die Insel. Oder? Falsch. Unterwegs in Hope, Mittelengland.

Vizekanzler Olaf Scholz bewirbt sich zusammen mit einer Parteikollegin um den Parteivorsitz der SPD. Scheitern sie, wackelt die Grosse Koalition.

Boris Johnsons Brexit-Vertrag mit der EU mache ein Handelsabkommen mit den USA unmöglich, kritisiert der US-Präsident.

Der russische Präsident Putin will sich mit einem autonomen Internet vor dem Westen schützen. Kritiker werfen ihm Zensur und politische Kontrolle vor.

Dutzende Parlamentarier stellen sich für die Wahlen am 12. Dezember nicht mehr zur Verfügung.