Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die britischen Konservativen von Premierminister Boris Johnson führen in Umfragen teils deutlich vor der Labour-Partei. Eine am Samstag veröffentlichte Erhebung von Deltapoll sieht die Tories bei 40 Prozent, Labour von Oppositionsführer Jeremy Corbyn bei 28 Prozent.

Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Kalifornien hat die Feuerwehr am Samstag leichte Fortschritte gemacht. Bei einem erst am Donnerstag ausgebrochenen neuen grossen Feuer im Bezirk Ventura konnten die Einsatzkräften, den Brand leicht einzudämmen.

Die 21-jährige Genferin Albane Valenzuela setzt einen Meilenstein im Schweizer Golf. Sie qualifiziert sich mit einer hervorragenden Leistung für die nächstjährige Profi-Tour der Frauen in den USA.

In Australien wächst angesichts von Buschbränden die Sorge um hunderte Koalas: Helfern gelang es am Samstag, zwei verletzte und dehydrierte Koalas aus einem von Feuer verwüsteten Gebiet an der Ostküste zu retten.

Liverpool verteidigt seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Premier League. Der Champions-League-Sieger gewinnt in der 11. Runde bei Aston Villa dank zwei späten Toren 2:1.

Der neue Georg-Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss hat vor einem Vergessen der Nazi-Diktatur und des Holocaust gewarnt. Der an ihn verliehene und mit 50'000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

Der FC Barcelona bezieht in der Liga nach fünf Siegen wieder einen Dämpfer. Das Team von Trainer Ernesto Valverde unterliegt bei Levante 1:3. Auch Real Madrid und Atlético Madrid geben Punkte ab.

Bayern München kassiert bei der Eintracht Frankfurt die höchste Bundesliga-Niederlage seit über zehn Jahren. Der Meister erlebt ein 1:5-Debakel, zu dem Djibril Sow einen Treffer beiträgt.

Angesichts von Massenprotesten gegen Ministerpräsident Imran Khan hat Pakistans Regierung der Opposition einen Dialog angeboten, einen Rücktritt des 66-Jährigen aber abgelehnt.

Inter Mailand kann sich auf Romelu Lukaku verlassen. Der Belgier sichert beim 2:1 in Bologna weitere wichtige Punkte. Der Rückstand auf Juventus Turin beträgt weiterhin einen Zähler.

Der Leiter der Kommission zur Überprüfung der umstrittenen Präsidentenwahl in Bolivien ist überraschend zurückgetreten. Arturo Espinosa kündigte den Schritt am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter an.

In Glasgow haben Tausende Schotten für eine Unabhängigkeit von Grossbritannien demonstriert. An dem «Marsch für die Unabhängigkeit» beteiligten sich am Samstag nach Angaben der Veranstalter etwa 20'000 Menschen, viele schwenkten schottische Fahnen.

Novak Djokovic heisst der erste Finalist am Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy. Der Serbe setzt sich im ersten Halbfinal gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov 7:6 (7:5), 6:4 durch.

Mit mehr als 3700 Kilogramm Nachschub und technischer Ausstattung an Bord ist der private Raumfrachter «Cygnus» zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.

Pech für Belinda Bencic: Die Schweizerin muss an den WTA Finals in Shenzhen im Halbfinal gegen Titelverteidigerin Jelina Switolina beim Stand von 7:5, 3:6, 1:4 wegen Krämpfen aufgeben.

Südafrika ist nach einer dominanten Vorstellung zum dritten Mal nach 1995 und 2007 Rugby-Weltmeister. Im japanischen Yokohama bezwingt das Team von Nationalcoach Rassie Erasmus England mit 32:12.

Bei den anhaltenden Protesten in Hongkong ist es wieder zu Zusammenstössen zwischen Polizisten und Demonstranten gekommen. Dutzende Menschen wurden am Samstag festgenommen. Die Polizei setzte Tränengas, Gummigeschosse, Pfefferspray und einen Wasserwerfer ein.

Die Freeskier und Snowboard-Freestyler starten am Wochenende im norditalienischen Modena in die Weltcupsaison. Die Freeskier suchen Siege, die Snowboarder den Anschluss.

Nino Niederreiter reiht sich beim 7:3-Heimsieg der Carolina Hurricanes gegen die Detroit Red Wings unter die Torschützen ein.

Nach erneuten Raketenangriffen aus dem Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe Dutzende Ziele in dem Palästinensergebiet bombardiert. Dabei sei ein Mensch getötet worden, erklärte das Gesundheitsministerium im von der radikalislamischen Hamas beherrschten Gebiet.

Die Houston Rockets müssen sich trotz einer zwischenzeitlich hohen Führung auswärts den Brooklyn Nets geschlagen geben (116:123).

Zwei Jahre nach der Übernahme der Karaoke-Plattform Musical.ly durch Chinesen gerät der Deal ins Visier der US-Behörden. Die Regierung in Washington hat eine Sicherheitsprüfung der nun unter dem Namen TikTok vertriebenen Video-App begonnen.

Hertha formuliert es als ein Saisonziel, Urs Fischers Union will nach dem Aufstieg den etablierten Hauptstadtklub ärgern. Union gegen Hertha Berlin ist auch ein Duell verschiedener Fussball-Kulturen.

Sechs Wochen nach dem Eröffnungsspiel wird bei der Rugby-WM am Samstag im Final in Yokohama der Weltmeister gekürt. Südafrika strebt den dritten, England den zweiten Titel an.

Nachdem ihm einige seiner Tweets ordentlich Ärger eingebracht haben, hat sich Tesla-Chef Elon Musk aus dem Kurzbotschaftendienst Twitter verabschiedet. Seinen mehr als 29 Millionen Abonnenten teilte er seine Entscheidung am Freitag in einer Reihe von Tweets mit.

Wegen der Gefahr von Erdbeben setzt die britische Regierung das Fracking zur Gewinnung von Schiefergas aus der Erde aus. Grossbritannien hatte Fracking in der Hoffnung gefördert, seine Abhängigkeit von Erdgas-Importen insbesondere aus Norwegen und Katar zu verringern.

Nach dem Fund von 39 Leichen in einem Lastwagen nahe London hat die Regierung in Hanoi Menschenhandel scharf verurteilt. Menschenhandel sei ein «schweres Verbrechen», erklärte eine Sprecherin des vietnamesischen Aussenministeriums am Samstag.

Der prominente deutsche Grünen-Politiker Cem Özdemir hat nach einem Medienbericht mutmasslich von Rechtsextremisten eine E-Mail mit einer konkreten Todesdrohung erhalten. Der Parlamentarier steht seit längerem unter Personenschutz.

Knapp 15 Monate nach dem Drama um zwölf eingeschlossene Kinder ist die Tham-Luang-Höhle in Thailand wieder für den Publikumsverkehr geöffnet worden. Rund 2000 Menschen standen am Freitag Schlange, um die Höhle zu besichtigen.

Bei einem Überfall mutmasslicher Islamisten auf einen Armee-Stützpunkt im Süden Malis sind mindestens 53 Soldaten und ein Zivilist ums Leben gekommen. Das teilte ein Regierungssprecher am Samstag mit.

Die britischen Konservativen von Premierminister Boris Johnson führen in Umfragen teils deutlich vor der Labour-Partei. Eine am Samstag veröffentlichte Erhebung von Deltapoll sieht die Tories bei 40 Prozent, Labour von Oppositionsführer Jeremy Corbyn bei 28 Prozent.

Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Kalifornien hat die Feuerwehr am Samstag leichte Fortschritte gemacht. Bei einem erst am Donnerstag ausgebrochenen neuen grossen Feuer im Bezirk Ventura konnten die Einsatzkräften, den Brand leicht einzudämmen.

Bei einem Überfall mutmasslicher Islamisten auf einen Armee-Stützpunkt im Süden Malis sind mindestens 53 Soldaten und ein Zivilist ums Leben gekommen. Das teilte ein Regierungssprecher am Samstag mit.

Tausende Israelis haben Medienberichten zufolge mit einer Massendemonstration in Tel Aviv an die Ermordung des früheren Ministerpräsidenten Izchak Rabin erinnert.

In Australien wächst angesichts von Buschbränden die Sorge um hunderte Koalas: Helfern gelang es am Samstag, zwei verletzte und dehydrierte Koalas aus einem von Feuer verwüsteten Gebiet an der Ostküste zu retten.

Bei einer Verkehrskontrolle in Südfrankreich sind mehr als 30 Pakistaner entdeckt worden, die sich in einem Lastwagen versteckt hielten.

Angesichts von Massenprotesten gegen Ministerpräsident Imran Khan hat Pakistans Regierung der Opposition einen Dialog angeboten, einen Rücktritt des 66-Jährigen aber abgelehnt.

Der Leiter der Kommission zur Überprüfung der umstrittenen Präsidentenwahl in Bolivien ist überraschend zurückgetreten. Arturo Espinosa kündigte den Schritt am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter an.

In Glasgow haben Tausende Schotten für eine Unabhängigkeit von Grossbritannien demonstriert. An dem "Marsch für die Unabhängigkeit" beteiligten sich am Samstag nach Angaben der Veranstalter etwa 20'000 Menschen, viele schwenkten schottische Fahnen.

Bei den anhaltenden Protesten in Hongkong ist es wieder zu Zusammenstössen zwischen Polizisten und Demonstranten gekommen. Dutzende Menschen wurden am Samstag festgenommen. Die Polizei setzte Tränengas, Gummigeschosse, Pfefferspray und einen Wasserwerfer ein.

Nach dem Fund von 39 Leichen in einem Lastwagen nahe London hat die Regierung in Hanoi Menschenhandel scharf verurteilt. Menschenhandel sei ein "schweres Verbrechen", erklärte eine Sprecherin des vietnamesischen Aussenministeriums am Samstag.

Eigentlich war Chile als Gastgeberland für die diesjährige UN-Klimakonferenz vorgesehen – wegen politischer Unruhen findet sie nun in Madrid statt. Die Verlegung auf den europäischen Kontinent stellt Klimaaktivistin Greta Thunberg vor ungeahnte Probleme.

Nach erneuten Raketenangriffen aus dem Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe Dutzende Ziele in dem Palästinensergebiet bombardiert. Dabei sei ein Mensch getötet worden, erklärte das Gesundheitsministerium im von der radikalislamischen Hamas beherrschten Gebiet.

Die Zurückgebliebenen in der Ostukraine wissen: Selbst wenn der Frieden endlich käme, wird nichts mehr sein wie früher.

Zuerst gelobt als die letzte Bastion gegen den Islamischen Staat und jetzt von allen fallengelassen, wie eine heisse Kartoffel: Die Kurden haben mehr verdient, findet unser

Trotz der zahlreichen Konflikte und den täglichen Gräueltaten, die über den Newsticker laufen, sieht IKRK-Präsident Peter Maurer auch Bemühungen von Kriegsparteien, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten. Sorgen bereitet ihm das Loch im Budget.

Der prominente US-Demokrat Beto O'Rourke aus Texas bewirbt sich nicht mehr um die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei. Die Umfragewerte des 47-jährigen Hoffnungsträgers hatten in den letzten Monaten stagniert, das Eintreiben von Spendengeldern wurde schwieriger.

Der prominente deutsche Grünen-Politiker Cem Özdemir hat nach einem Medienbericht mutmasslich von Rechtsextremisten eine E-Mail mit einer konkreten Todesdrohung erhalten. Der Parlamentarier steht seit längerem unter Personenschutz.

Einen Tag nach der ersten Plenumsabstimmung im Repräsentantenhaus zum Amtsenthebungsverfahren gegen ihn hat sich US-Präsident Donald Trump unbeeindruckt gezeigt. Das von den Demokraten betriebene Verfahren sei ein "Scherz".

Das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" darf mit 88 Migranten an Bord in Tarent in Süditalien anlegen. Das entschied das Innenministerium am Freitag. Nach fast einer Woche auf dem Mittelmeer war die Crew zuvor eigenmächtig in italienische Hoheitsgewässer eingefahren.