Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat im vergangenen Quartal sein Geschäft deutlich ausgebaut. Die Gewinnerwartungen der Wall Street verfehlte das Unternehmen aber.

Die sterblichen Überreste des Anführers der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Bagdadi, sind auf hoher See bestattet worden. Dies verlautete am Montag aus dem Pentagon. Genauere Angaben zu Ort und Verlauf der Bestattung wurden aber nicht gemacht.

Ein Hund des amerikanischen Militärs ist auf dem besten Weg, in den USA ein Held im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus zu werden. Die US-Regierung veröffentlichte ein Foto des Tiers, das beim Einsatz gegen den IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi verletzt wurde.

Der britische Premierminister Boris Johnson ist am Montag mit seinem Antrag auf eine Neuwahl gescheitert. Es war bereits der dritte Versuch. Johnson wollte die Briten im Zuge des Brexit-Streits am 12. Dezember ein neues Parlament wählen lassen.

Das britische Unterhaus hat die Neuwahl-Pläne von Premierminister Boris Johnson am Montag abgelehnt. Johnson wollte mit einer Neuwahl am 12. Dezember eine Mehrheit im Parlament wiedererlangen und so den Brexit-Streit lösen.

Franck Ribéry wird in Italien nach seiner Roten Karte für drei Spiele gesperrt.

Der Filmproduzent und langjährige Produktionschef des Studios Paramount Pictures, Robert Evans, ist tot. Nach Angaben seiner Sprecherin starb er am Samstag, wie der US-Sender CNN am Montag berichtete. Evans wurde 89 Jahre alt.

Ein Mann hat vor einer Moschee im Südwesten Frankreichs das Feuer eröffnet und zwei Menschen schwer verletzt. Die Polizei nahm den mutmasslichen Schützen kurze Zeit später in seinem Wohnhaus fest.

Der Schweizer Verteidiger Roman Josi wird von der NHL zum «zweiten NHL-Star» der letzten Woche gewählt.

Nach mehr als acht Jahren Bürgerkrieg in Syrien ist der Start der Verhandlungen über eine neue Verfassung diese Woche nach Auffassung des Uno-Syrienbeauftragten Geir Pedersen ein Meilenstein.

Ein Experten-Team wird ein neues psychiatrisches Gutachten des verurteilten Kindermörders Marc Dutroux erstellen. Ein Brüsseler Gericht gab am Montag einem entsprechenden Antrag der Anwälte des Belgiers statt.

Der frühere Sowjetdissident und Buchautor Wladimir Bukowski ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Der für seine Enthüllungen über Missbrauch in der Psychiatrie der Sowjetunion bekannte Autor starb in seiner britischen Wahlheimat Cambridge.

Jelina Switolina startet mit einem Sieg in die WTA Finals in Shenzhen. Die Vorjahressiegerin aus der Ukraine gewinnt im ersten Spiel der Gruppe «pink» gegen Karolina Pliskova 7:6 (14:12), 6:4.

Der Sportwagenbauer Porsche verkauft seine Autos nun auch online und folgt damit dem Beispiel anderer Hersteller. Seit Montag könnten Fahrzeuge aus der gesamten Produktpalette von Porsche nicht nur direkt bei Händlern, sondern auch im Internet erworben werden.

Der Einsatz von Belinda Bencic in ihrem zweiten Gruppenspiel an den WTA Finals in Shenzhen am Dienstag gegen die Tschechin Petra Kvitova ist trotz der Fussprobleme der Schweizerin nicht in Gefahr.

Kein herzlicher Empfang für Donald Trump im Baseball-Stadion: Der US-Präsident ist beim Besuch eines Spiels der World Series am Sonntag in Washington ausgebuht worden.

Borussia Mönchengladbach wird unter Trainer Marco Rose zum Spitzenteam.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China, die Unruhen in Hongkong und das Brexit-Chaos bringen die britische Grossbank HSBC ins Schlingern. Europas grösstes Geldhaus verdiente im vergangenen Quartal deutlich weniger als erwartet und kappt seine Prognosen.

Die EU-Staaten haben sich nach Angaben von EU-Ratspräsident Donald Tusk auf einen Brexit-Aufschub bis Ende Januar geeinigt. Das teilte Tusk am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Frankreich ist bereit, einer dreimonatigen Verschiebung des Brexit bis Ende Januar zuzustimmen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur DPA in Brüssel am Montag aus EU-Kreisen.

Aus Protest gegen die Regierung haben Demonstranten im Libanon massive Strassensperren errichtet. Hunderte kreuz und quer abgestellte Fahrzeuge blockierten am Montag die wichtigste Autobahn des Landes auf der Nord-Süd-Route sowie weitere Strassen.

Roger Federer verzichtet auf eine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in dieser Woche in Paris-Bercy. Er will sich nach seinem Triumph am Sonntag in Basel auf das Saisonfinale in London konzentrieren.

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich im Oktober deutlich aufgehellt. Das Barometer für die Exporterwartungen der Industrie kletterte auf minus 1,2 Punkte von minus 5,3 Zählern im September.

Im Alter von 90 Jahren ist der frühere US-Abgeordnete John Conyers gestorben. Das einst dienstälteste afroamerikanische Mitglied des US-Kongresses verstarb am Sonntag, wie seine Familie mitteilte.

Die Hoffnung auf eine Lockerung der Beschränkungen für Kryptowährungen in China beflügelt den Kurs des Bitcoin. Die älteste und wichtigste Cyber-Devise verteuerte sich am Montag um bis zu 16 Prozent auf 9948,80 Dollar.

Denis Malgin verbucht in der NHL mit den Florida Panthers ein Erfolgserlebnis. Der 22-Jährige steuert zum 6:2 auswärts gegen die Edmonton Oilers einen Assist bei. Ohne Fortune bleibt Timo Meier.

Die Houston Astros stehen nur noch einen Sieg vom Gewinn der World Series entfernt. Die Texaner gewinnen gegen Washington auch das dritte Auswärtsspiel in Folge und führen in der Best-of-7-Serie 3:2.

Tiger Woods schreibt erneut Golf-Geschichte. Der Amerikaner gewinnt am Montag im japanischen Chiba sein 82. Turnier auf der US PGA Tour und stellt den 54 Jahre alten Rekord von Sam Snead ein.

Nach der Landtagswahl im ostdeutschen Bundesland Thüringen steht eine schwierige Regierungsbildung bevor. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) reklamierte den Auftrag zur Führung des Landes nach dem klaren Wahlsieg erneut für seine Partei.

Verheerende Waldbrände fressen sich weiterhin durch Teile Kaliforniens. Die seit Tagen wütenden Brände haben bereits Dutzende Häuser zerstört und Zehntausende Menschen in die Flucht getrieben.

Die sterblichen Überreste des Anführers der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Bagdadi, sind auf hoher See bestattet worden. Dies verlautete am Montag aus dem Pentagon. Genauere Angaben zu Ort und Verlauf der Bestattung wurden aber nicht gemacht.

Ein Hund des amerikanischen Militärs ist auf dem besten Weg, in den USA ein Held im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus zu werden. Die US-Regierung veröffentlichte ein Foto des Tiers, das beim Einsatz gegen den IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi verletzt wurde.

Der britische Premierminister Boris Johnson ist am Montag mit seinem Antrag auf eine Neuwahl gescheitert. Es war bereits der dritte Versuch. Johnson wollte die Briten im Zuge des Brexit-Streits am 12. Dezember ein neues Parlament wählen lassen.

Das britische Unterhaus hat die Neuwahl-Pläne von Premierminister Boris Johnson am Montag abgelehnt. Johnson wollte mit einer Neuwahl am 12. Dezember eine Mehrheit im Parlament wiedererlangen und so den Brexit-Streit lösen.

Im südamerikanischen Uruguay muss der Kandidat des linken Regierungsbündnisses für das Präsidentenamt, Daniel Martínez, in einer Stichwahl gegen seinen konservativen Herausforderer antreten.

Argentiniens nächster Staats- und Regierungschef heisst Alberto Fernández. Der 60-Jährige gewann die Präsidentenwahl am Sonntag nach Zahlen der Wahlbehörde mit rund 48 Prozent der Stimmen und besiegte damit den konservativen Amtsinhaber Mauricio Macri.

Nach der Landtagswahl in im Ostdeutschen Bundesland Thüringen ist die Suche nach Regierungsoptionen in vollem Gange.

Nach mehr als acht Jahren Bürgerkrieg in Syrien ist der Start der Verhandlungen über eine neue Verfassung diese Woche nach Auffassung des Uno-Syrienbeauftragten Geir Pedersen ein Meilenstein.

Der Anführer der radikal-islamischen IS-Miliz Abu Bakr al-Bagdadi ist bei einem Einsatz des US-Militärs im Nordwesten Syriens getötet worden. Nun braucht es politische, soziale und wirtschaftliche Veränderungen.

Die EU-Staaten haben sich nach Angaben von EU-Ratspräsident Donald Tusk auf einen Brexit-Aufschub bis Ende Januar geeinigt. Das teilte Tusk am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Frankreich ist bereit, einer dreimonatigen Verschiebung des Brexit bis Ende Januar zuzustimmen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur DPA in Brüssel am Montag aus EU-Kreisen.

Aus Protest gegen die Regierung haben Demonstranten im Libanon massive Strassensperren errichtet. Hunderte kreuz und quer abgestellte Fahrzeuge blockierten am Montag die wichtigste Autobahn des Landes auf der Nord-Süd-Route sowie weitere Strassen.

Im Alter von 90 Jahren ist der frühere US-Abgeordnete John Conyers gestorben. Das einst dienstälteste afroamerikanische Mitglied des US-Kongresses verstarb am Sonntag, wie seine Familie mitteilte.

Nach der Landtagswahl im ostdeutschen Bundesland Thüringen steht eine schwierige Regierungsbildung bevor. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) reklamierte den Auftrag zur Führung des Landes nach dem klaren Wahlsieg erneut für seine Partei.

«Etwas Grosses» hatte Präsident Donald Trump bereits am Samstagabend per Twitter angekündigt.

Sein Tod erinnert an das Ende des Drahtziehers von 9/11, Osama bin Laden. Donald Trump schlachtet den Erfolg aus und nennt Details der letzten Minuten des selbst ernannten Kalifen des Islamischen Staats, Abu Bakr Al-Baghdadi. Ist das nun das Ende der Terrormiliz?

Die kolumbianische Hauptstadt Bogotá wird erstmals in ihrer Geschichte von einer Frau geführt: Bei der Bürgermeisterwahl gewann am Sonntag (Ortszeit) die Mitte-Links-Politikerin Claudia López.

Historischer Sieg für Bodo Ramelow in Thüringen. Der Ministerpräsident und seine Linkspartei sind bei der Landtagswahl am Sonntag erstmals in einem Bundesland mit 30 Prozent stärkste Kraft geworden. Zweitstärkste Partei allerdings ist die rechtsnationalistische AfD.

Die Landtagswahlen haben klar gezeigt, dass die Regierungsbildung in Deutschland wie auch in den Ländern schwierig werden wird, solange die AfD nicht koalitionswürdig ist oder sich nicht selbst marginalisiert.

Der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow wird wohl eine Minderheitenregierung zusammen stellen müssen. Kein einfaches Unterfangen.