Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Finanzriese Visa hat den Quartalsgewinn dank der hohen Ausgabefreude seiner Kreditkartenkunden gesteigert. In den drei Monaten bis Ende September legte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 3,0 Milliarden Dollar zu.

Der FC Lugano bleibt in der Europa League ohne Sieg und ist in der Gruppe B nach dem 1:2 in Malmö in Rücklage.

Basel bringt sich in der Madrider Vorstadt Getafe auf Achtelfinal-Kurs. Dank einem Tor von Fabian Frei siegen die Basler bei den heimstarken Spaniern 1:0 und setzen sich an die Spitze der Gruppe C.

Die in den USA wegen illegaler Agententätigkeit zu eineinhalb Jahren Haft verurteilte Russin Maria Butina soll am Freitag aus dem Gefängnis entlassen werden. Das bestätigte Butinas Anwalt Bob Driscoll am Donnerstag in Washington.

Bei Protesten gegen den äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed sind mindestens vier Menschen getötet worden. Wie am Donnerstag aus Polizei- und Spitalkreisen verlautete, wurden bei den Protesten am Mittwoch Dutzende weitere verletzt.

Mönchengladbach und Wolfsburg erleben in der Europa League aufwühlende Nachspielzeiten. Während Gladbach einen Punkt gewinnt, lassen die Wolfsburger zwei Punkte liegen.

Die Young Boys gewinnen auch ihr zweites Gruppenspiel in der Europa League. Sie setzen sich gegen Feyenoord Rotterdam dank einer abgeklärten Leistung mit 2:0 durch.

Einer der teuersten Whiskys der Welt ist am Donnerstag beim Auktionshaus Sotheby's in London versteigert worden. Eine Flasche des 60 Jahre alten Macallan 1926 Single Malt aus Schottland kam für 1,5 Millionen Pfund (1,91 Millionen Franken) unter den Hammer.

Salzburg muss in den verbleibenden drei Gruppenspielen der Champions League ohne Stammtorhüter Cican Stankovic auskommen.

Der dreifache Strassenweltmeister Peter Sagan wird 2020 erstmals den Giro d'Italia bestreiten. Das teilt Sagans Team am Rande der Strecken-Vorstellung der 103. Italien-Rundfahrt in Mailand mit.

In der kalifornischen Weinbauregion wütet ein sich rasend schnell ausbreitender Waldbrand. Das Kincade-Feuer im Landkreis Sonoma brach am Mittwochabend aus und breitete sich nach Behördenangaben vom Donnerstag innert weniger Stunden auf die Fläche von 4000 Hektar aus.

Der britische Premier Boris Johnson hat sich für Neuwahlen am 12. Dezember ausgesprochen. Wenn das Parlament tatsächlich mehr Zeit haben wolle, um die Brexit-Gesetze zu studieren, könne es sie haben, erklärte Johnson.

Twitter muss wegen Problemen im Werbegeschäft im dritten Quartal einen unerwartet hohen Gewinnrückgang verdauen. Der US-Kurznachrichtendienst rechnet auch in den kommenden Monaten mit anhaltendem Gegenwind.

Beim ersten Russland-Afrika-Gipfel hat der russische Präsident Wladimir Putin seinen Gästen weitere militärische Unterstützung für deren Kampf gegen Terrorismus und Extremismus zugesichert.

Europas Währungshüter haben zum Ende der Amtszeit von EZB-Präsident Mario Draghi ihren ultralockeren Kurs bekräftigt. Der Leitzins im Euroraum bleibt auf null Prozent, Banken müssen zudem weiter 0,5 Prozent Negativzinsen zahlen, wenn sie Geld bei der EZB parken.

Die in einem Lastwagen-Anhänger in England entdeckten 39 Toten stammen aus China. Das bestätigte am Donnerstag das chinesische Aussenministerium in Peking nach Angaben des Staatsfernsehens.

Es scheint mehr zu sein als ein volkstümlicher Glaube: Gemäss einer Studie kann schlechtes Wetter das Schmerzempfinden von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen wie Arthritis verstärken.

Die starke Nachfrage nach Stadtgeländewagen (SUV) hat dem schwedischen Autobauer Volvo Cars im dritten Quartal Schub verliehen.

Das EU-Parlament zeichnet den inhaftierten uigurischen Intellektuellen Ilham Tohti mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte aus. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Parlamentskreisen in Strassburg.

US-Forscher haben Ratten beigebracht, Mini-Autos zu steuern. Es zeigte sich, dass das Stresslevel der Nager sank, während sie die Fahrzeuge lenkten, schrieben die Wissenschaftler der Universität von Richmond in der Fachzeitschrift «Behavioural Brain Research».

Die finnische EU-Präsidentschaft strebt bis Jahresende eine Einigung bei der «Koordinierung der Sozialversicherungssysteme» an. Die Vorlage wurde Anfang Jahr von mehreren EU-Staaten abgelehnt. Kommt sie dieses Mal jedoch durch, könnte es für die Schweiz teuer werden.

Japan und Südkorea wollen trotz ihrer gespannten Beziehungen weiter miteinander im Gespräch bleiben. Darauf einigten sich der rechtskonservative japanische Ministerpräsident Shinzo Abe und sein südkoreanischer Amtskollege Lee Nak Yon am Donnerstag in Tokio.

Die Washington Nationals überraschen in den diesjährigen World Series weiter und feierten in der Finalserie der MLB den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Die schwache Konjunktur macht dem deutschen Chemiekonzern BASF weiterhin zu schaffen. Allerdings lief es in einzelnen Sparten wieder etwas besser.

An den kanadischen Sänger und Songpoeten Leonard Cohen (1934-2016) erinnert nun in Litauen eine neue Bronzestatue.

Die Premiere der reformierten Club-WM mit 24 Mannschaften findet 2021 in China statt.

Der spanische Diktator Francisco Franco (1892-1975) wird am heutigen Donnerstag fast 45 Jahre nach seinem Tod aus dem Grab geholt. Dies soll trotz der Proteste seiner Anhänger geschehen.

Das Manifest, mit dem Pierre de Coubertin 1892 für seine Idee Olympischer Spiele der Neuzeit warb, wird im Dezember in New York versteigert.

Flamengo, Brasiliens populärster Klub, folgt River Plate in den Final der Copa Libertadores. Das Team aus Rio gewann das Halbfinal-Rückspiel gegen Gremio 5:0.

Die Spannungen in Chile halten an. Trotz angekündigter Sozialreformen zugunsten ärmerer Bevölkerungsschichten protestierten zahlreiche Menschen weiterhin in dem südamerikanischen Land.

Die in den USA wegen illegaler Agententätigkeit zu eineinhalb Jahren Haft verurteilte Russin Maria Butina soll am Freitag aus dem Gefängnis entlassen werden. Das bestätigte Butinas Anwalt Bob Driscoll am Donnerstag in Washington.

Deutsche Verteidigungsministerin läuft mit ihrer Idee für eine UN-Schutztruppe in Nordsyrien bei Nato-Partnern auf.

Bei Protesten gegen den äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed sind mindestens vier Menschen getötet worden. Wie am Donnerstag aus Polizei- und Spitalkreisen verlautete, wurden bei den Protesten am Mittwoch Dutzende weitere verletzt.

Der britische Premier Boris Johnson hat sich für Neuwahlen am 12. Dezember ausgesprochen. Wenn das Parlament tatsächlich mehr Zeit haben wolle, um die Brexit-Gesetze zu studieren, könne es sie haben, erklärte Johnson.

In der kalifornischen Weinbauregion wütet ein sich rasend schnell ausbreitender Waldbrand. Das Kincade-Feuer im Landkreis Sonoma brach am Mittwochabend aus und breitete sich nach Behördenangaben vom Donnerstag innert weniger Stunden auf die Fläche von 4000 Hektar aus.

Ende Oktober beginnen in der Schweiz die Gespräche zwischen Vertretern der Regierung, der Opposition und der Zivilgesellschaft. Wir haben mit einer Vertreterin der Opposition gesprochen.

Am Sonntag könnten in Argentinien die Peronisten an die Macht zurückkehren. Im Land wächst die Sorge vor neuen wirtschaftlichen Verwerfungen.

Beim ersten Russland-Afrika-Gipfel hat der russische Präsident Wladimir Putin seinen Gästen weitere militärische Unterstützung für deren Kampf gegen Terrorismus und Extremismus zugesichert.

Es scheint mehr zu sein als ein volkstümlicher Glaube: Gemäss einer Studie kann schlechtes Wetter das Schmerzempfinden von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen wie Arthritis verstärken.

Das EU-Parlament zeichnet den inhaftierten uigurischen Intellektuellen Ilham Tohti mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte aus. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Parlamentskreisen in Strassburg.

Im englischen Essex wurden gestern 39 Leichen in einem Lastwagen gefunden. Nun ist deren Nationalität bekannt. Wie ITV News berichtet, sind alle Opfer aus China.

Die finnische EU-Präsidentschaft strebt bis Jahresende eine Einigung bei der "Koordinierung der Sozialversicherungssysteme" an. Die Vorlage wurde Anfang Jahr von mehreren EU-Staaten abgelehnt. Kommt sie dieses Mal jedoch durch, könnte es für die Schweiz teuer werden.

Regenwetter und Nebel oder warme Temperaturen haben den Bündner Jägern auf der diesjährige Hochjagd einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Grünröcke müssen im November und Dezember nochmals auf die Pirsch.

Japan und Südkorea wollen trotz ihrer gespannten Beziehungen weiter miteinander im Gespräch bleiben. Darauf einigten sich der rechtskonservative japanische Ministerpräsident Shinzo Abe und sein südkoreanischer Amtskollege Lee Nak Yon am Donnerstag in Tokio.

Während der Anhörung einer hochrangigen Pentagon-Mitarbeiterin im amerikanischen Kongress zur Ukraine-Affäre sind rund 30 republikanische Parlamentarier unerlaubt in einen abhörsicheren Saal eingedrungen.

Der spanische Diktator Francisco Franco (1892-1975) wird am heutigen Donnerstag fast 45 Jahre nach seinem Tod aus dem Grab geholt. Dies soll trotz der Proteste seiner Anhänger geschehen.

Mark Zuckerberg wollte nur seine Facebook-Währung Libra verteidigen. Doch dann kam Alexandria Ocasio-Cortez.

Die Spannungen in Chile halten an. Trotz angekündigter Sozialreformen zugunsten ärmerer Bevölkerungsschichten protestierten zahlreiche Menschen weiterhin in dem südamerikanischen Land.

Koreas Machtinhaber Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump werden einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA zufolge weiterhin ihre politischen Beziehungen vertrauensvoll stärken. Kim bezeichnete das Verhältnis der beiden als besonders.

Am Sonntag wählt das ostdeutsche Bundesland Thüringen einen neuen Landtag. Eine besondere Rolle spielt dabei die AfD mit ihrem umstrittenen Chef Björn Höcke.