Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die italienische Schauspielerin Sophia Loren hat am Sonntag den Europäischen Kulturpreis «Taurus» erhalten. Bei einer Gala in der Wiener Staatsoper bekam die 85-Jährige die undotierte Auszeichnung für ihr Lebenswerk.

In der 9. Runde büsst der FC Liverpool erstmals Punkte in der Premier-League-Saison ein. Im Derby bei den «Red Devils» Manchester United spielen die Reds 1:1 unentschieden.

Stan Wawrinka (ATP 18) verpasst am ATP-Turnier in Antwerpen den ersten Turniersieg seit zweieinhalb Jahren hauchdünn. Den packenden Final gegen Andy Murray verliert Wawrinka mit 6:3, 4:6, 4:6.

US-Verteidigungsminister Mark Esper ist am Sonntag zu einem unangekündigten Besuch in Afghanistan eingetroffen. In der Hauptstadt Kabul werde Esper ranghohe Regierungsvertreter treffen, sagte ein Sprecher des afghanischen Verteidigungsministeriums.

Die Schweizer Reitsport-Hoffnung Bryan Balsiger liefert in Oslo eine Kostprobe seines Könnens ab. Im Sattel von Clouzot de Lassus gewinnt der Neuenburger überraschend den Auftakt der Weltcupsaison.

Schalke 04 verpasst eine neuerliche Chance, sich an die Spitze der Bundesliga zu setzen. Die Königsblauen verlieren in der 8. Runde gegen Hoffenheim 0:2.

Die Kadetten Schaffhausen müssen in der Champions League der Handballer die zweite Niederlage einstecken. Sie verlieren gegen den dänischen Klub GOG Svendborg in Odense 30:35.

Belinda Bencic krönt ihre Traumwoche in Moskau mit dem 4. WTA-Titel. Einen Tag nach der Qualifikation für die WTA-Finals setzt sie sich im Final gegen Anastasia Pawljutschenkowa 3:6, 6:1, 6:1 durch.

Die Verletzung von Dortmunds Goalie Roman Bürki im Bundesliga-Heimspiel am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach ist offenbar nicht gravierend.

Inter Mailand bleibt der härteste Rivale von Juventus Turin in der italienischen Meisterschaft. In der 8. Runde siegen die Interisti in Sassuolo 4:3.

Für Gastgeber Japan endet das Rugby-Märchen an der Heim-WM in den Viertelfinals. Die Japaner muss sich dem zweifachen Weltmeister Südafrika 3:26 geschlagen geben.

Bayern Münchens Abwehrchef Niklas Süle fällt monatelang aus. Die am Samstag beim 2:2-Remis in Augsburg erlittene Knieverletzung erweist sich als Kreuzbandriss.

Stefan Frei verbleibt in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) als einziger Schweizer im Titelrennen. Der Ostschweizer Goalie erreicht mit den Seattle Sounders die Playoff-Viertelfinals.

Trotz eines Polizeiverbots haben in Hongkong wieder Zehntausende Menschen gegen die Regierung protestiert. Während Demonstranten in einem langen Marsch friedlich durch den Stadtteil Kowloon zogen, gingen radikale Aktivisten auf einen Zerstörungszug durch die Stadt.

Marc Marquez feiert beim Grand Prix von Japan in Motegi seinen 10. MotoGP-Sieg der Saison, den 54. seiner Karriere. Nur zwei Fahrer haben in der Königsklasse öfter gewonnen.

Die Houston Astros erreichen zum dritten Mal in ihrer Klubgeschichte die World Series in der Major League Baseball (MLB).

In der Nacht auf Sonntag tragen sich in der NHL mit Roman Josi, Denis Malgin und Timo Meier gleich drei Schweizer in die Torschützenliste ein.

Tom Lüthi verpasst beim Grand Prix von Japan in Motegi den zweiten Sieg in der diesjährigen Moto2-Saison nur knapp.

Totales Brexit-Wirrwarr in London: Die britische Regierung hat bei der EU entsprechend gesetzlicher Vorgaben eine Verschiebung des Austritts beantragt, will ihn aber trotzdem pünktlich am 31. Oktober durchziehen.

Der G7-Gipfel im kommenden Jahr wird nun doch nicht in einer Hotelanlage von US-Präsident Donald Trump in Miami zusammenkommen. Das gab Trump am späten Samstagabend auf Twitter bekannt, nachdem zuvor heftige Kritik an der Entscheidung laut geworden war.

Das Gehtempo eines Menschen kann verraten, wie gesund und geistig fit er ist. Bisher war dieser Zusammenhang nur für ältere Menschen beschrieben. Nun hat ein Team auch für 45-Jährige herausgefunden, dass schnelle Geher biologisch und geistig jünger sind als langsame.

Bei den Lufthansa-Töchtern SunExpress, Cityline, Eurowings und Germanwings hat am Sonntagmorgen nach Angaben der Flugbegleitergewerkschaft UFO ein mehrstündiger Streik begonnen. Dieser soll bis Mitternacht dauern - viel länger als ursprünglich angekündigt.

Die Nato hat einem Zeitungsbericht zufolge einen Krisenstab zur türkischen Offensive in Nordsyrien gebildet. Dieser beschäftigt sich mit den Kriegshandlungen und den möglichen Folgen.

Chiles Staatschef Sebastián Piñera hat nach starken Protesten eine Tariferhöhung der U-Bahn Santiagos rückgängig gemacht. «Ich habe die Stimme meiner Mitbürger gehört», sagte der Präsident am Samstagabend bei einer Ansprache.

Australiens Fluggesellschaft Qantas hat mit einer Boeing 787-9 mit insgesamt 19 Stunden und 16 Minuten den bisher längsten Passagierflug absolviert. Diese Zeit benötigte der Dreamliner für die 16'200 Kilometer zwischen New York und Sydney.

Die katalanischen Separatisten haben erneut gegen langjährige Haftstrafen für neun Führer der Unabhängigkeitsbewegung protestiert. Rund 6000 Menschen versammelten sich am späten Samstagabend nach Medienschätzungen im Zentrum der Regionalhauptstadt Barcelona.

Remo Freuler verpasst mit Atalanta Bergamo in der Serie A das Vorrücken auf den 2. Platz. Das Team des Schweizer Mittelfeldspielers bringt bei Lazio Rom (3:3) eine 3:0-Führung nicht über die Zeit.

Der demokratische US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders bekommt Wahlkampfhilfe von der aufstrebenden und prominenten Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez.

Stefan Bissegger verpasst an den Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn in der Einzelverfolgung als Vierter eine Medaille nur knapp.

Ägypten hat am Samstag einen seltenen Fund von 30 Sarkophagen im Tal der Könige in Luxor präsentiert. Das Antikenministerium stellte die hölzernen Särge von Männern, Frauen und Kindern aus.

Nicht Hillary Clinton, sondern er war 2016 Opfer ausländischer Machenschaften: Donald Trumps schrille Verschwörungstheorien werden ihm nun zum Verhängnis.

Seit Beginn der türkischen Offensive wurden 165'000 Menschen vertrieben. Viele fliehen in Gebiete, die nicht auf Flüchtlinge vorbereitet sind.

Die britische Regierung bat Brüssel um einen Aufschub des Brexit gebeten, hält aber trotzdem am vorgesehenen Datum fest. Die News im Ticker.

US-Verteidigungsminister will 1000 zusätzliche Soldaten im Irak stationieren, um dort den Feldzug gegen den IS fortzusetzen.

Kritiker hatten Trumps Plan als eklatantes Beispiel für Machtmissbrauch angeprangert. Nun sucht der US-Präsident Donald Trump einen neuen Ort.

Die aufstrebende und prominente Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez hat am Samstag in New York offiziell ihre Unterstützung für Bernie Sanders ausgesprochen.

Von der Regierung geplante Preiserhöhungen haben unter zu schweren Ausschreitungen mit mehreren Toten geführt.

Sieben Wochen nach dem Antritt der neuen Regierung hat der Rechtspopulist eine Grosskundgebung gegen die derzeitige Koalition angeführt.

Vor vier Jahren galt Kanadas Regierungschef als coolster der Welt. Jetzt muss er um die Wiederwahl kämpfen.

Donald Trump hat in Syrien ein Desaster angerichtet. Dass die Türkei einen Waffenstillstand akzeptiert, ändert daran wenig.

In England nannten sie Michel Barnier den «gefährlichsten Mann Europas». Heute gilt er als Vater des Brexit-Deals.

Die Welt schaute mit Spannung nach London, der Tag sollte in die Geschichte eingehen. Stattdessen endete er in totalem Chaos.

Das britische Parlament stimmt für einen Antrag, der endgültig einen No-Deal-Brexit verhindert. Nun muss Boris Johnson das tun, was er nie wollte.

Seit sein Antrag auf Verschiebung vom britischen Parlament angenommen wurde, kennt die Welt sein Name. Doch wer ist Sir Oliver Letwin?

Während der Debatte im britischen Parlament hat sich vor dem Gebäude in London ein Meer aus blauen EU-Flaggen gebildet.

Hillary Clinton warnt: Russland soll eine dritte Kandidatin aufbauen, um so Trump eine zweite Amtszeit zu ermöglichen.

Die österreichische FPÖ distanziert sich weiter von ihrem ehemaligen Chef, der nach der Ibiza-Affäre in Ungnade gefallen ist.

Mit einem Gesetz soll die Finanzierung des Treffens blockiert werden – zudem müsste das Weisse Haus Dokumente zum Entscheid herausgeben.

Die Einigung beim Brexit ist ein Sieg der Vernunft. Doch ob Boris Johnson damit zu Hause Erfolg hat, ist offen.

Gergely Karacsony, Budapests neuer Bürgermeister, vertritt all jene Werte, die Regierungschef Viktor Orban verachtet.