Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den verschütteten Teilen der berühmten Römerstadt Pompeji ist ein detailreiches Fresko eines Gladiatorenkampfes gefunden worden. Es zeigt zwei Gladiatoren am Ende ihres blutigen Kampfes.

Englands Nationalmannschaft gibt in ihrem fünften Spiel der EM-Qualifikation erstmals Punkte abgegeben. Das Team von Trainer Gareth Southgate verlor in Prag gegen Tschechien 1:2.

In Südkalifornien sind Tausende Menschen auf der Flucht vor Waldbränden. In der Nacht zum Freitag hatten sich die von heftigen Winden angefachten Flammen rund 40 Kilometer nördlich von Los Angeles rasch ausgebreitet.

Gastgeber Dänemark steht am Samstag in Kopenhagen gegen die Schweiz unter Zugzwang. Für Trainer Age Hareide ist es das grösste Spiel seit dem Achtelfinal-Out an der WM 2018 in Russland.

Mit einer Lichteraktion vor der Synagoge in Halle haben am Freitagabend Hunderte Bürger nach dem antisemitischen Anschlag in der Stadt ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde bekundet.

Während Pablo Brägger an der WM in Stuttgart im Mehrkampf-Final den 15. Rang erreicht, kommt Oliver Hegi nicht über den 23. und zweitletzten Platz hinaus. Gold sichert sich der Russe Nikita Nagorni.

Das US-Verteidigungsministerium hat die Türkei zum Abbruch der Offensive in Nordsyrien aufgerufen. Die USA lehnten die «unkoordinierten Aktionen» im Nordosten des Bürgerkriegslandes ab, hiess es am Donnerstag aus dem Pentagon in Washington.

Roger Federer scheitert am Masters-1000-Turnier in Schanghai nach einem emotionalen Viertelfinal an Alexander Zverev. Der als Nummer 2 gesetzte Basler unterliegt dem Deutschen 3:6, 7:6 (9:7), 3:6.

Nach unerwarteten Fortschritten im Brexit-Streit sieht die Europäische Union (EU) neue Einigungschancen und startet eine weitere intensive Verhandlungsrunde mit Grossbritannien. Dies bestätigten Diplomaten am Freitag den Nachrichtenagenturen DPA und AFP in Brüssel.

Die Polizei geht beim Messerangriff mit vier Verletzten in einem Einkaufszentrum in Manchester von Terror aus. Ein etwa 40 Jahre alter Mann sei am Freitag wegen Terrorverdachts festgenommen worden, teilte die Polizei laut der britischen Nachrichtenagentur PA mit.

Die Aussicht auf weitere US-Zusatzzölle hat den schwächelnden PC-Absatz im vergangenen Quartal deutlich angekurbelt. Mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 70,9 Millionen Geräte sei es der stärkste Zuwachs seit sieben Jahren gewesen.

Lionel Messi ist in die Manege gegangen. Am späten Donnerstag feierte die Show «Messi10» des Cirque du Soleil in Barcelona Weltpremiere.

Der französische Autohersteller Renault hat seinen Generaldirektor Thierry Bolloré gefeuert. Interims-Nachfolgerin wird die bisherige Finanzchefin des Herstellers, Clotilde Delbos, teilte Renault am Freitag nach einer Verwaltungsratssitzung mit.

Novak Djokovic scheidet am Masters-1000-Turnier in Schanghai etwas überraschend bereits in den Viertelfinals aus. Die Weltnummer 1 aus Serbien scheitert am Griechen Stefanos Tsitsipas 6:3, 5:7, 3:6.

Mit Liebesliedern, Balladen und berühmten Titelmelodien wie «Biene Maja» hat Karel Gott viele Menschen berührt. Zehntausende verbeugen sich nun vor seinem Sarg. Manche warteten schon seit der Nacht.

Der Todesschütze von Halle hat die Tat gestanden und auch ein rechtsextremistisches, antisemitisches Motiv bestätigt.

Das Sportartikelunternehmen Nike bestätigt amerikanische Medienberichte über die Schliessung seines umstrittenen Oregon Project.

Dufry darf in Brasilien zu viel bezahlte Steuern aus früheren Jahren zurückfordern. Eine brasilianische Tochter des Reisedetailhändlers hat sich vor Gericht gegen die Steuerbehörde durchgesetzt.

Isolation, Blitzeis oder der Mensch waren mögliche Gründe für das abrupte Aussterben der letzten Mammuts vor 4000 Jahren. Die auf einer Insel lebende letzte Mammutpopulation wurde durch ein plötzliches Ereignis ausgelöscht und nicht langsam, etwa durch Klimawandel.

Die Nashville Predators mit Roman Josi und Yannick Weber besiegen daheim die Washington Capitals mit Jonas Siegenthaler nach einem 2:4-Rückstand mit 6:5.

Daniela Ryf kann in der Nacht auf Sonntag an der Ironman-WM auf Hawaii zum fünften Mal und in Folge den Titel gewinnen.

Gegner Dänemark steht am Samstag in Kopenhagen noch stärker unter Druck als die Schweiz. Ausgerechnet Superstar Christian Eriksen ist derzeit auf der Suche nach seiner Form.

Giulia Steingruber wird im Mehrkampf-Final an der WM in Stuttgart 18. Sie steigert sich im Vergleich zur Qualifikation an drei von vier Geräten und ist dementsprechend zufrieden.

Das Fahrer-Duo von Mercedes dominiert die zwei Trainings für den Grand Prix von Japan. Valtteri Bottas fährt beide Male vor Lewis Hamilton die beste Rundenzeit.

US-Präsident Donald Trump hat die Demokraten wegen ihrer Ermittlungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen ihn derbe beschimpft.

Der Taifun «Hagibis» beeinflusst wie befürchtet das Renn-Wochenende in Suzuka. Das Qualifying für den Grand Prix von Japan wird auf Sonntag verschoben.

Bei den regierungskritischen Kundgebungen in Ecuadors Hauptstadt Quito sind vier Demonstranten getötet worden. Das teilte Innenministerin María Paula Romo am Donnerstagabend (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz mit.

Der ukrainische Staatschef und frühere Komiker Wolodymyr Selenskyj hat mit einer mehr als zwölf Stunden langen Pressekonferenz wohl einen neuen Weltrekord aufgestellt.

US-Präsident Donald Trump hat sich positiv über den Verlauf der neuen Handelsgespräche zwischen den USA und China geäussert. Die Verhandlungen liefen «wirklich gut», sagte Trump am Donnerstagabend (Ortszeit) in Washington.

Belgien qualifiziert sich als erstes Team für die Europameisterschaft 2020. Die Mannschaft um Eden Hazard gewinnt auch ihr siebtes Spiel der Qualifikation - mit 9:0 gegen San Marino.

In Frankreich hat es erneut Zusammenstösse zwischen Anhängern der "Gelbwesten"-Bewegung und Sicherheitskräften gegeben. Zu Beginn der wöchentlichen "Gelbwesten"-Kundgebung mit tausenden Demonstranten in Toulouse setzte die Polizei am Samstag Tränengas ein.

In Ecuadors Hauptstadt Quito haben vermummte Demonstranten am Samstag ein Regierungsgebäude verwüstet. Wie ein AFP-Fotograf berichtete, griff eine Gruppe von Demonstranten das Gebäude mit Molotowcocktails an, legte Feuer und drang dann ins Innere des Gebäudes ein.

Kalifornische Strände und Naturparks werden zur rauchfreien Zone. Der Gouverneur des US-Westküstenstaates unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz.

Aus Protest gegen die türkische Militäroffensive in syrischen Kurdengebieten sind am Samstag in deutschen und französischen Städten Tausende Menschen auf die Strasse gegangen.

Die Türkei hat am vierten Tag ihrer Militäroffensive in Nordsyrien nach eigenen Angaben die strategisch wichtige Grenzstadt Ras al-Ain eingenommen.

Die US-Schauspielerin Jane Fonda ist bei einem Klima-Protest in Washington festgenommen worden.

Bei der Fahndung nach einem mutmasslichen französischen Familienmörder hat die Polizei in Schottland den falschen Mann festgenommen.

In Hongkong sind am Samstag erneut Tausende Demonstranten gegen die Regierung auf die Strasse gegangen. Die Zahl der Protestierenden viel jedoch geringer aus, als an den Wochenenden zuvor, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur DPA berichtete.

Die Amsterdamer Polizei hat im Zentrum etwa 130 Demonstranten der Umweltbewegung Extinction Rebellion festgenommen. Sie hätten den Verkehr auf einer Brücke beim Rathaus blockiert, meldete die Polizei am Samstag auf Twitter.

US-Präsident Donald Trump hat ein Bundesgericht aufgerufen, die Übergabe seiner Steuererklärungen der vergangenen acht Jahre an Strafverfolgungsbehörden zu unterbinden. Trump wies die Richter am Freitag darauf hin, dass er als Präsident Immunität geniesse.

In der Regierung von US-Präsident Donald Trump kommt es erneut zu einem Abgang: Der kommissarische Minister für innere Sicherheit, Kevin McAleenan, tritt überraschend zurück. Dies teilte US-Präsident Donald Trump am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

Die polnische PiS-Partei hat beste Chancen, am Sonntag die absolute Mehrheit zu gewinnen – trotz harscher Kritik.

Politikwissenschaftlerin Arzu Yilmaz über den Wunsch der Kurden nach Selbstbestimmung und die Hindernisse, die ihnen die internationale Gemeinschaft in den Weg legt.

Trotz Blockade des Weissen Hauses haben die US-Demokraten vor einem möglichen Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump eine wichtige Zeugin angehört. Die frühere US-Botschafterin in der Ukraine erklärte, sie sei nach monatelangem Drängen Trumps abberufen worden.

Mit einer Lichteraktion vor der Synagoge in Halle haben am Freitagabend Hunderte Bürger nach dem antisemitischen Anschlag in der Stadt ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde bekundet.

Das US-Verteidigungsministerium hat die Türkei zum Abbruch der Offensive in Nordsyrien aufgerufen. Die USA lehnten die "unkoordinierten Aktionen" im Nordosten des Bürgerkriegslandes ab, hiess es am Donnerstag aus dem Pentagon in Washington.

Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed hat den Konflikt mit Eritrea beendet. Dafür verdient er grössten Respekt. Doch die Absicht hinter der Verleihung des höchsten politischen Preises der Welt an den afrikanischen Politiker ist eine andere. Ein Kommentar.

Nach unerwarteten Fortschritten im Brexit-Streit sieht die Europäische Union (EU) neue Einigungschancen und startet eine weitere intensive Verhandlungsrunde mit Grossbritannien. Dies bestätigten Diplomaten am Freitag den Nachrichtenagenturen DPA und AFP in Brüssel.

In einem Einkaufszentrum in Manchester sind bei einer Messerattacke mehrere Personen verletzt worden. Der Täter wurde von der Polizei verhaftet. Das Motiv ist noch nicht bekannt.

Bei den regierungskritischen Kundgebungen in Ecuadors Hauptstadt Quito sind vier Demonstranten getötet worden. Das teilte Innenministerin María Paula Romo am Donnerstagabend (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz mit.