Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Land Ecuador verlässt wegen Haushaltsproblemen das Erdöl-Förderkartell Opec. Das Energieministerium des Landes kündigte den Austritt zum Jahreswechsel am Dienstag (Ortszeit) an.

Noah Lyles wird an den Weltmeisterschaften in Doha seiner Favoritenrolle über 200 m gerecht. Der Amerikaner sichert sich seinen ersten Titel auf dieser Stufe.

Die indonesischen Behörden rücken von ihrem Plan ab, die Insel Komodo für Touristen zu sperren. Stattdessen sollen die Zahl der Besucher begrenzt und die Eintrittspreise erhöht werden, um die seltenen Komodo-Warane vor dem Massentourismus zu schützen.

Der Grund für den Verzicht von Alex Wilson auf den WM-Halbfinal über 200 m ist geklärt.

US-Aussenminister Mike Pompeo ist am Dienstag in Rom mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella und Ministerpräsident Giuseppe Conte zusammengetroffen. Einzelheiten der Gespräche wurden zunächst nicht bekannt.

Mujinga Kambundji steht über 200 m zum ersten Mal in einem WM-Final. Europameisterin Lea Sprunger erreicht in Doha über 400 m Hürden souverän den Halbfinal.

In einem der deutschlandweit grössten Rocker-Prozesse hat das Berliner Landgericht acht der zehn Angeklagten zu lebenslangen Gefängnisstrafen verurteilt.

Die Weltmeisterschaft 2025 findet in Schweden und Dänemark statt. Die beiden Länder werden am Halbjahres-Kongress des Internationalen Eishockey-Verbandes IIHF in Rom als Veranstalter bestätigt.

Der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss sich wegen illegaler Wahlkampffinanzierung vor Gericht verantworten. Der Pariser Kassationshof wies am Dienstag als oberste juristische Instanz den Einspruch Sarkozys gegen einen richterlich angeordneten Prozess ab.

Vermutlich mit einem Säbel hat ein Angreifer in einer finnischen Berufsschule eine Frau getötet. Zehn weitere Menschen wurden bei dem Vorfall am Dienstag in Kuopio nach Angaben der Polizei verletzt, zwei davon schwer.

Der Bundesligist Wolfsburg bangt vor dem Auswärtsspiel in der Europa League am Donnerstag gegen Saint-Etienne um den Einsatz des Schweizer Internationalen Admir Mehmedi.

Nach seinen Absagen für St. Petersburg und Tokio erklärt Stan Wawrinka (ATP 21) auch für das Masters-1000-Turnier in Schanghai Forfait.

In Taiwan hat sich ein folgenschwerer Brückeneinsturz ereignet. Zwölf Menschen erlitten bei dem Unglück in einem Fischereihafen an der Ostküste Verletzungen, für sechs Vermisste bestanden am Dienstag kaum noch Überlebenschancen, wie die Behörden mitteilten.

Bereits in präkolumbianischer Zeit wurde die Ananas in Südamerika kultiviert, ethnobotanischen Funden zufolge schon vor mehr als 3500 Jahren. Ein Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat nun die Zuchtgeschichte der Ananas anhand von Erbgutanalysen nachgezeichnet.

Antarktischen Eisflächen bröckeln im Zuge des Klimawandels. Vor den Folgen warnte der Weltklimarat erst kürzlich wieder. Gerade hat sich dort ein gigantischer Eisberg gelöst. Auf die Erderwärmung geht zumindest dieser Abbruch wohl nicht zurück.

Die einst zentrale Rolle der Australier in der Surfer-Modewelt ist Geschichte: Der neuseeländische Outdoorkleider-Konzern Kathmandu hat sich die Surfer-Marke Rip Curl geschnappt.

Die neue Brücke in Genua nimmt mehr als ein Jahr nach dem Unglück mit 43 Toten Gestalt an. Am Dienstag begann die Installation des ersten neuen Streckenabschnitts. Bis kommenden April werde die Autobahnbrücke wieder aufgebaut sein.

Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis kann erneut aufatmen: Die Verwaltungsregion Mittelböhmen hat ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Gründer der populistischen Partei ANO eingestellt, wie Zeitungen in Prag am Dienstag berichteten.

Der frühere österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat zwei Tage nach dem Wahldebakel der FPÖ in Österreich seine politische Karriere beendet. Zudem lässt er seine Mitgliedschaft bei den Rechtspopulisten ruhen.

Internetnutzer müssen beim Besuch von Webseiten einer Speicherung von Cookies auf ihren Computern aktiv zustimmen. Das urteilte der EU-Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg.

Australiens Notenbank hat die Leitzinsen zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt und damit auf ein Rekordtief gedrückt. Wegen der internationalen Handelskonflikte und der schwächelnden Wirtschaft signalisierte Noten am Dienstag ihre Bereitschaft für weitere Schritte.

Mitten im New Yorker Rockfeller Center hat die britische Künstlerin Lucy Sparrow einen ganzen Lebensmittelladen aus Filz eröffnet.

Belinda Bencic (WTA 10) trifft beim WTA-Premium-Turnier in Peking im Achtelfinal auf Petra Kvitova (WTA 7). Die Tschechin bezwingt in der 2. Runde die Französin Kristina Mladenovic (WTA 46) 6:4, 6:4.

Der umstrittene Leichtathletik-Coach Alberto Salazar wird wegen Verstössen gegen die Anti-Doping-Regeln für vier Jahre gesperrt, wie die amerikanische Anti-Doping-Agentur mitteilt.

Die irische Regierung hat den Vorschlag Grossbritanniens abgelehnt, Zollabfertigungszentren entlang der Grenze zum britischen Nordirland einzurichten. Aussenminister Charlie Flanagan sagte dem Sender RTE am Montag, die Idee sei ein «Rohrkrepierer» («non-starter»).

Die Europameisterin Lea Sprunger stand vor zwei Jahren in London im WM-Final über 400 m Hürden. Um auch in Doha im Endlauf zu stehen, muss nun auch diese Saison endlich das Schrittmuster passen.

Überschattet von Ausschreitungen in Hongkong hat die Volksrepublik China ihren 70. Gründungstag mit der grössten Waffenschau ihrer Geschichte gefeiert. An der riesigen Militärparade am Dienstag am Platz des Himmlischen Friedens in Peking nahmen 15'000 Soldaten teil.

Zu Beginn der zweiten Amtsperiode von Trainer Zinédine Zidane sind die Königlichen noch nicht dort, wo sie nach ihren Vorstellungen hingehören. Vor dem Heimspiel gegen Brügge spürt Real Madrid Druck.

In Japan ist am heutigen Dienstag eine umstrittene weitere Mehrwertsteuer-Erhöhung in Kraft getreten. Befürworter bezeichnen den Anstieg von acht auf zehn Prozent angesichts schwieriger Staatsfinanzen als zwingend notwendig.

US-Präsident Donald Trump hat ausländische Staats- und Regierungschefs um Hilfe bei Ermittlungen in der Russland-Affäre gebeten. Sie sollten dazu in Kontakt mit Justizminister William Barr treten, sagte eine Sprecherin des US-Justizministeriums am Montag.

Gewalt bei "Gelbwesten"-Protesten, Anschlagsgefahr und Suizide: Mit einem "Wutmarsch" haben Frankreichs Polizisten für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. An der Pariser Kundgebung beteiligten sich am Mittwoch tausende Sicherheitskräfte.

Analyse zum angekündigten Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump.

Bei Protesten gegen Korruption und Arbeitslosigkeit sind im Irak innerhalb von 24 Stunden mindestens neun Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. In Nassirija 300 Kilometer südlich von Bagdad wurden am Mittwoch fünf Demonstranten und ein Polizist erschossen.

Der britische Premierminister Boris Johnson will das Parlament ab Dienstag erneut in Zwangspause schicken. Johnson wolle die Sitzungen vom 8. Oktober bis zu einer Rede der Queen zum Regierungsprogramm am 14. Oktober aussetzen, teilte Downing Street am Mittwoch mit.

Der US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders hat seine Wahlkampagne nach einer Operation vorübergehend ausgesetzt. Bei dem 78-jährigen Senator wurde eine blockierte Arterie diagnostiziert, wie sein Kampagnenteam am Mittwoch mitteilte.

Am Jahrestag der Ermordung des saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi sind nahe dem Konsulat seines Landes in Istanbul Aktivisten und Journalisten für eine Gedenkfeier zusammengekommen. Am 2. Oktober 2018 war das Haus zum Tatort geworden.

Jedes Jahr wird erhoben, mit welchen Pässen man es auf dieser Welt Punkto Einreisebestimmungen, Visas oder Reisefreiheit am einfachsten hat. Europa führt dabei die Rangliste an. Abgeschlagen sind Staaten in Afrika und Arabien.

Der britische Premierminister Boris Johnson stellt Brüssel vor die Wahl zwischen einem Brexit-Abkommen auf Grundlage seiner jüngsten Vorschläge und einem ungeregelten EU-Austritt am 31. Oktober. Das machte er in seiner Rede zum Abschluss des Tory-Parteitags deutlich.

Bis gestern wurde der Hurrikan noch der Stufe 3 von 5 zugeordnet, heute hat er sich auf Stufe 2 abgeschwächt. Was Sie sonst noch wissen müssen.

Der Uno-Syrienbeauftragte will beim ersten Treffen des vereinbarten Verfassungsausschusses für Syrien in Genf Ende Oktober keine Zielvorgaben machen. "Ob es ein Erfolg ist, lässt sich erst nach dem Abschluss sagen", sagte Geir Pederson am Mittwoch in Genf.

Die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts hat die Beschwerde eines Franzosen gegen einen Haftbefehl zwecks Auslieferung an Frankreich abgewiesen. Der Mann wird beschuldigt, im Juni 2018 an einer Entführung beteiligt gewesen zu sein.

Der Anwalt Asisbek Aschurow aus Kirgistan hat den prestigeträchtigen Nansen-Preis des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR gewonnen. Die Organisation zeichne ihn aus, weil er entscheidend dazu beigetragen habe, in seinem Land die Staatenlosigkeit zu beenden.

Wegen der absichtlichen Tötung von 20 Kängurus muss ein junger Australier mit einer hohen Geldstrafe oder gar einer Freiheitsstrafe rechnen. Dem 19-Jährigen wird zur Last gelegt, die Tiere mit seinem Auto überfahren zu haben.

Mike Messing hat seine Tochter verloren – und zwar an den «Islamischen Staat» (IS). 2015 ging Messings damals 15 Jahre alte Tochter Leonora zur Terrormiliz nach Syrien.

US-Präsident Donald Trump hat das gegen ihn angestrebte Amtsenthebungsverfahren als Putsch bezeichnet. Es handle sich um Wahlbetrug und den Versuch, den Bürgern der Vereinigten Staaten ihre Macht wegzunehmen.

Erstmals ist bei den Protesten der Demokratie-Bewegung in Hongkong am Dienstag ein Demonstrant durch einen Polizeischuss verletzt worden. Nach Polizeiangaben sagte der Beamte aus, er habe dem 18-Jährigen in Notwehr in die Brust geschossen.

Der US-Bundesstaat Missouri hat einen schwerkranken Mörder hingerichtet. Russell Bucklew wurde am Dienstagabend im Gefängnis von Bonne Terre per Giftspritze getötet, wie die zuständigen Behörden gleichentags mitteilten.

Fast zehn Monate nach dem Anschlag in Strassburg hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zwei Männer für ihren Mut ausgezeichnet. Er nahm einen 28-jährigen Musiker und einen Polizisten in die Ehrenlegion auf.

Der Ex-Parteichef gilt innerhalb der FPÖ als Hauptschuldiger für die heftige Wahlniederlage vom Sonntag. Kann er in der Partei bleiben?

Zum 70. Geburtstag der Volksrepublik präsentiert die chinesische Führung ihr beeindruckendes Waffenarsenal. Ein Fingerzeig nach Hongkong?