Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 23. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Überlebenskampf des Reisekonzerns Thomas Cook hat der deutsche Ferienflieger Condor versichert, dass der Flugbetrieb weitergehe. «Condor erhält den Flugbetrieb aufrecht», teilte Condor am späten Sonntagabend auf dem Nachrichtendienst Twitter mit.

Neymar beweist seinen Wert abermals. Der brasilianische Superstar erzielt für Paris Saint-Germain auch im Duell der Champions-League-Teilnehmer auswärts gegen Lyon das späte und entscheidende Tor.

Israel will die Stromversorgung des Westjordanlands einschränken. Das palästinensische Gebiet solle ab Montag teilweise keinen Strom mehr bekommen, kündigte der staatliche Energiekonzern IEC an.

Die restlichen 182 Migranten an Bord des Rettungsschiffs «Ocean Viking» dürfen im sizilianischen Messina an Land gehen. Der sichere Hafen sei dem Schiff vom italienischen Innenministerium zugeteilt worden, hiess es nach Medienangaben in Rom am Sonntagabend.

In der 5. Runde der spanischen Meisterschaft gewann Real Madrid das Schlagerspiel beim FC Sevilla 1:0. Das Tor erzielte Karim Benzema in der 65. Minute.

Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, ist tot. Der DDR-Kosmonaut starb am Samstag im Alter von 82 Jahren, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Sonntagabend mitteilte.

Auswärts gegen Atalanta Bergamo spielt Franck Ribéry zum zweiten Mal in Fiorentinas Startformation. Und erstmals zeichnet er sich als Torschütze aus. Dennoch reicht es nur zu einem 2:2.

Eine Leichtathletin und ein Leichtathlet aus Kenia haben sich einem Bericht der ZDF-«Sportreportage» zufolge kurz vor den Weltmeisterschaften in Doha mit EPO behandeln lassen.

Der «Star Trek»-Schauspieler Aron Eisenberg ist tot. Eisenberg sei im Alter von 50 Jahren gestorben, berichteten US-Medien am Sonntag unter Berufung auf seine Ehefrau.

Die griechische Polizei hat einen ungewöhnlichen Versuch der illegalen Einreise aufgedeckt: Zehn Syrer wurden am internationalen Flughafen von Athen gestellt, als sie als Volleyball-Team verkleidet die Kontrollen zu umgehen versuchten. Ihr Ziel war die Schweiz.

Lausanne-Sport verteidigt seine Leaderposition in der Challenge League. Die Waadtländer gewinne in der 7. Runde in Vaduz dank zwei Toren von Aldin Turkes mit 2:1.

Die WM-Premiere im Mixed-Nationenzeitfahren über 27,6 km wird erwartungsgemäss eine Beute der favorisierten Niederländer. Das Schweizer Sextett belegt im englischen Harrogate den 6. Rang.

Liverpool lässt sich von Manchester Citys 8:0 gegen Watford in der englischen Meisterschaft nicht beirren. Anderntags siegen die Reds 2:1 - und erst noch auswärts gegen Chelsea.

Die Zahl der von Wilderern getöteten Nashörner in Südafrika ist etwas zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2019 sank sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 386 auf 318 Tiere, wie Umweltministerin Barbara Creecy anlässlich des Weltnashorntages am Sonntag mitteilte.

Der Freistil-Ringer Stefan Reichmuth gewinnt an den Weltmeisterschaften im kasachischen Nursultan im Limit bis 86 kg sensationell die Bronzemedaille.

Die Jahre von 2015 bis 2019 dürften nach vorläufigen Berechnungen der Weltwetterorganisation (WMO) die heisseste Fünfjahresperiode seit Beginn der Messungen vor rund 150 Jahren gewesen sein. Das geht aus dem neuen Klimabericht der WMO hervor.

Marc Marquez ist auf dem Circuit in Alcañiz bei seinem 200. GP-Start eine Klasse für sich. Der MotoGP-Star steht unmittelbar vor der Titelverteidigung. Im Moto2-Rennen wird Tom Lüthi Sechster.

Mit grossen Militärparaden hat der Iran landesweit den 39. Jahrestag des Kriegs gegen den Irak (1980-1988) gewürdigt. Anwesend in der Hauptstadt Teheran waren neben Präsident Hassan Ruhani auch hochrangige Kommandanten der Armee und der Revolutionsgarden (IRGC).

Die ehemalige Weltranglisten-Erste Naomi Osaka gewinnt erstmals ein WTA-Turnier in ihrer Heimat Japan.

Nach einer Nacht mit Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten in Hongkong hat am Sonntag ein Grossaufgebot von Einsatzkräften eine angekündigte Störung des Flughafens verhindert. Polizisten kontrollierten die Reisenden an Bushaltestellen und U-Bahnstationen.

Geraint Thomas verzichtet kommenden Mittwoch auf das WM-Zeitfahren in der britischen Grafschaft Yorkshire.

Im eigenen Stadion läuft es für Borussia Dortmund glänzend. Aber auswärts tut sich die Mannschaft von Trainer Lucien Favre schwer. Und Sonntag wartet die Aufgabe bei Angstgegner Eintracht Frankfurt.

Die Präsenz ausländischer Truppen am Golf erhöht nach den Worten des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani die «Unsicherheit» in der Region.

Haris Seferovic gelingt für Benfica Lissabon ein besonders wichtiges Tor.

Die Ukraine hat Medienberichte zurückgewiesen, US-Präsident Donald Trump habe den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in einem Telefonat im Juli unter Druck gesetzt.

Nach den regierungskritischen Protesten in mehreren ägyptischen Städten hat die Polizei ihr Aufgebot in Kairo massiv verstärkt. Am symbolträchtigen Tahrir-Platz und in der Altstadt der ägyptischen Hauptstadt waren am Samstag zahlreiche Sicherheitskräfte im Einsatz.

Einen Tag nach den weltweiten Klimaprotesten haben sich in New York hunderte junge Menschen zum ersten Uno-Jugendgipfel für Klimaschutz versammelt. Uno-Generalsekretär Antonio Guterres lobte am Samstag das Engagement der Jugendlichen.

Batman-Fans haben am Samstag weltweit den 80. Geburtstag ihres Comic- und inzwischen auch Filmhelden gefeiert. Zu später Stunde leuchtete das Fledermaus-Symbol, mit dem Batman im Comic in Gotham City zum Einsatz gerufen wird, an zahlreichen Gebäuden auf.

Eine Frau hat beim Einbruch in Kalifornien im wahrsten Sinne schwere Beute gemacht: Sie stahl in Bakersfield 6000 US-Dollar, allerdings alles in Vierteldollar-Münzen. Das viele Münz im «Fluchtwagen» war dann verräterisch.

In einer hoch emotionalen Rede wirft Greta Thunberg am Klimagipfel den Regierungen vor, in der Klimapolitik zu versagen.

Der damalige US-Vizepräsident verlangte von Kiew ultimativ die Absetzung des Mannes, der gegen seinen Sohn ermittelte. Joe Biden war allerdings nicht der Einzige.

Das oberste britische Gericht will kurz vor Mittag seine Entscheidung zu der von Premier Johnson auferlegten Pause des Parlaments verkünden. Die News im Ticker.

Moskau will die Luftverschmutzung drosseln und Wälder aufforsten. Unklar bleibt, wie die Rohstoff-Grossmacht den CO2-Ausstoss reduzieren wird.

Staats- und Regierungschefs treffen sich in New York zum Klimagipfel. Auch grosse Kapitalanleger wie Swiss Re und Zurich ziehen mit.

US-Präsident Trump hat Kiew aufgefordert, gegen Joe Bidens Sohn zu ermitteln. Das ist illegal.

Der US-Präsident missbraucht die Macht seines Amtes, um gegen seinen Rivalen Joe Biden vorzugehen.

Brenda Hale ist nicht nur Präsident des Supreme Court von Grossbritannien, sondern auch Feministin und Baroness.

Nach Jahren des Stillstandes haben Deutschland, Frankreich, Italien und Malta eine vorläufige Einigung zur Verteilung von aus Seenot geretteten Flüchtlingen erzielt.

Vor rund zwei Monaten hatten die iranischen Revolutionsgarden die Kontrolle über die «Stena Impero» übernommen.

Die kommunistische Führung legt im Hinblick auf den Nationalfeiertag das Internet lahm.

Überall in den USA machen Kohlebergwerke Bankrott. Dabei hat der US-Präsident der Branche eine grosse Zukunft versprochen.

Teheran könne «mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit» die Verantwortung für die Attacken auf Ölanlagen in Saudiarabien zugeschrieben werden.

Der neue Präsident hat Usbekistan im Eiltempo geöffnet: Die Investoren strömen ins Land, doch nicht alle freut der Boom.

Einige EU-Länder wollen einen Verteilschlüssel für Migranten aus Rettungsbooten schaffen. Das ist überfällig – aber es reicht nicht.

In Umfragen im US-Staat Iowa hat im Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur Elizabeth Warren mehr Zustimmung als Joe Biden.

Weil Justin Trudeau sich einst schwarz geschminkt hatte, kommt der kanadische Premier in Erklärungsnot.

Erhoffte sich Trump Wahlkampfmunition aus der Ukraine? Das Muster ist bekannt – auch Nixon, Reagan und Bush wollten ihre Gegner sabotieren.

Cameron Ortis, Chef der Nachrichtendienste bei der kanadischen Bundespolizei, soll Geheimnisse verkauft haben.

Der Imageschaden, den Brasiliens Präsident seinem Land zufügt, beunruhigt zunehmend internationale Investoren. Das ist eine gute Nachricht.