Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dass die isländische Band Hatari beim vergangenen Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv Schals mit Palästinenserflaggen präsentierte, hat für ihr Heimatland ein Nachspiel. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) brummt deshalb ihrem Mitglied Island eine Strafe auf.

In der spanischen Meisterschaft ist die Welt verkehrt. Das wieder aufgestiegene Granada ist mindestens bis Sonntag Leader, und der von ihm 0:2 bezwungene FC Barcelona darbt im Mittelfeld.

Inter Mailand untermauert seine Stellung als Nummer 1 der Stadt mit dem dritten Derbysieg in Folge. Marcelo Brozovic und Romelu Lukaku erzielten nach der Pause die Tore zum verdienten 2:0 gegen Milan.

Eine Klimademonstration in Paris mit rund 15'000 Teilnehmern ist am Samstag von Gewalt von Linksradikalen überschattet worden. Gewaltbereite zündeten Abfalleimer an und schlugen Scheiben ein. Die Polizei setzte Tränengas ein, es gab mehr als 160 Festnahmen.

Mit einem Appell zur Geschlossenheit hat im südenglischen Brighton der fünftägige Parteitag der britischen Sozialdemokraten begonnen. Labour-Generalsekretärin Jennie Formby rief die Delegierten am Samstag auf, Differenzen beiseite zu legen.

Bei mehreren Erdbeben in Albanien sind Dutzende Menschen verletzt worden. Das albanische Gesundheitsministerium meldete zunächst 68 Verletzte, von denen 21 stationär behandelt würden. Das Verteidigungsministerium spricht vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten.

Stefan Küng gelingt der Formtest vor der WM von kommender Woche in England. Der 25-jährige Thurgauer klassiert sich bei der viertägigen Slowakei-Rundfahrt im 3. Gesamtrang.

In den ersten nur fünf Spielen der Bundesliga erzielt Bayern Münchens erster Goalgetter Robert Lewandowski mit den jüngsten beiden Toren beim 4:0 gegen Köln schon neun Tore.

Nina Christen triumphiert bei der EM in Italien überlegen im Kleinkaliber-Dreistellungsmatch. Heidi Diethelm Gerber verpasst mit der Sportpistole über 25 m eine Medaille.

Nach dem 28:28 gegen Dinamo Bukarest kassieren die Kadetten Schaffhausen in der Champions League im ersten Auswärtsspiel eine Niederlage.

Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg hat nach den weltweiten Klimaprotesten vor den Vereinten Nationen den Kampf gegen die Klimakrise beschworen.

Ferrari und der monegassische Jungstar Charles Leclerc überraschen weiter. Leclerc sichert sich nach den Siegen in Spa und Monza auch in Singapur die Pole Position.

Tom Lüthi zeigt im Qualifying zum Moto2-Rennen vom Sonntag in Alcañiz (Start 14.30 Uhr) als Fünfter eine starke Leistung.

Manchester City reagiert auf die Niederlage von letzter Woche gegen Norwich City im grossen Stil: Watford wird mit 8:0 deklassiert - Klubrekord!

Die Zahl der Toten durch E-Zigaretten in den USA ist auf acht gestiegen. Die zuständige Gesundheitsbehörde bestätigte den ersten Todesfall im Bundesstaat Missouri. Es habe sich um einen Mann in seinen 40ern gehandelt - national ist es der achte Tote.

In Hongkong hat es am Samstag erneut Proteste der Demokratiebewegung mit Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. Zahlreiche Menschen wurden nach Angaben von Augenzeugen festgenommen.

Der Titelverteidiger Neuseeland startet erfolgreich in die Rugby-Weltmeisterschaft in Japan. Die «All Blacks» bezwingen in ihrem ersten Spiel Südafrika 23:13 (17:3).

Der Freistil-Ringer Stefan Reichmuth sichert an den Weltmeisterschaften im kasachischen Nursultan - ehemals Astana - der Schweiz einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Schwere Überschwemmungen im US-Bundesstaat Texas haben laut Medienberichten mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. In der Umgebung der Grossstadt Houston sowie in der Stadt Beaumont wurden drei Männer in ihren Autos von den Wassermassen überrascht und ertranken.

Ozapft is: Mit erneut zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter am Samstag das erste Fass Bier auf der Wiesn angezapft und damit das 186. Oktoberfest eröffnet.

Die Schweizer Beachvolleyballer Mirco Gerson/Adrian Heidrich reisen mit leeren Händen vom Qualifikationsturnier im chinesischen Haiyang ab.

Zum ersten Mal seit Jahren ist es wieder zu grösseren Protesten gegen die Führung in Ägypten gekommen. Hunderte Ägypter forderten am Freitagabend den Sturz von Präsident Abdel Fattah al-Sisi, wie auf Videos zu sehen war, die in den sozialen Netzwerken geteilt wurden.

Die seit Wochen ausbleibende Versorgung mit Treibstoff hat in Haiti zu heftigen Protesten gegen die Regierung geführt. Wütende Demonstranten und Polizisten lieferten sich am Freitag in der Hauptstadt Port-au-Prince gewaltsame Auseinandersetzungen.

Viele YouTuber werden nach Protesten den Status eines verifizierten Kanals nun doch behalten. Googles Videoplattform machte nach nur einem Tag einen Rückzieher bei neuen Regeln zur Bestätigung von Video-Anbietern.

Aus dem von Scherzbolden im Internet ausgerufenen Sturm auf das US-Sperrgebiet Area 51 ist nichts geworden. Etwa 40 Menschen versammelten sich laut Behörden an der Anlage in Nevada. Nach Warnungen der Polizei gingen sind demnach am Morgen aber friedlich auseinander.

Zwei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia hat die Regierung in Malta eine unabhängige Untersuchung des Falls angeordnet. Regierungschef Joseph Muscat beauftragte am Freitag den pensionierten Richter Michael Mallia damit.

Nach einem mutmasslich brisanten Telefonat: Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, den Wortlaut eines Gesprächs mit einem ausländischen Staatenlenker umgehend zu veröffentlichen.

Facebook hat bei seinen Untersuchungen nach dem Datenskandal um Cambridge Analytica zehntausende Apps gesperrt. Sie stammten von rund 400 Entwicklern, wie das Online-Netzwerk am Freitag mitteilte.

Im Konflikt mit dem Iran verlegen die USA nach den Angriffen auf saudische Ölanlagen weitere Truppen in den Nahen Osten. «Der Präsident hat den Einsatz von US-Truppen genehmigt, die defensiver Natur sein werden», sagte Verteidigungsminister Mark Esper im Pentagon.

Vor dem Uno-Klimagipfel haben in New York zehntausende Menschen verstärkte Anstrengungen der Weltgemeinschaft für den Schutz des Erdklimas gefordert. Aktivistin Greta Thunberg rief die Politiker zum Handeln auf, um die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren.

Die restlichen 182 Migranten an Bord des Rettungsschiffs "Ocean Viking" dürfen im sizilianischen Messina an Land gehen. Der sichere Hafen sei dem Schiff vom italienischen Innenministerium zugeteilt worden, hiess es nach Medienangaben in Rom am Sonntagabend.

Die griechische Polizei hat einen ungewöhnlichen Versuch der illegalen Einreise aufgedeckt: Zehn Syrer wurden am internationalen Flughafen von Athen gestellt, als sie als Volleyball-Team verkleidet die Kontrollen zu umgehen versuchten. Ihr Ziel war die Schweiz.

Die Jahre von 2015 bis 2019 dürften nach vorläufigen Berechnungen der Weltwetterorganisation (WMO) die heisseste Fünfjahresperiode seit Beginn der Messungen vor rund 150 Jahren gewesen sein. Das geht aus dem neuen Klimabericht der WMO hervor.

Die 16-jährige Greta Thunberg sorgt bei ihren Kritikern für Ärger. Vor einem Jahr kannte sie noch kaum jemand.

Mit grossen Militärparaden hat der Iran landesweit den 39. Jahrestag des Kriegs gegen den Irak (1980-1988) gewürdigt. Anwesend in der Hauptstadt Teheran waren neben Präsident Hassan Ruhani auch hochrangige Kommandanten der Armee und der Revolutionsgarden (IRGC).

Die Präsenz ausländischer Truppen am Golf erhöht nach den Worten des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani die "Unsicherheit" in der Region.

Die Ukraine hat Medienberichte zurückgewiesen, US-Präsident Donald Trump habe den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in einem Telefonat im Juli unter Druck gesetzt.

Nach den regierungskritischen Protesten in mehreren ägyptischen Städten hat die Polizei ihr Aufgebot in Kairo massiv verstärkt. Am symbolträchtigen Tahrir-Platz und in der Altstadt der ägyptischen Hauptstadt waren am Samstag zahlreiche Sicherheitskräfte im Einsatz.

Einen Tag nach den weltweiten Klimaprotesten haben sich in New York hunderte junge Menschen zum ersten Uno-Jugendgipfel für Klimaschutz versammelt. Uno-Generalsekretär Antonio Guterres lobte am Samstag das Engagement der Jugendlichen.

Der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis warnt nach dem Angriff auf saudische Ölanlagen vor einem neuen Krieg im Nahen Osten. Er hat einem Zeitungsinterview zufolge persönlich Vermittlungen zwischen den USA und dem Iran gestartet.

Bei mehreren Erdbeben im Balkanstaat Albanien sind Dutzende Menschen verletzt worden. Das albanische Gesundheitsministerium meldete zunächst 68 Verletzte, von denen 21 stationär behandelt würden. Die meisten seien mit leichten Verletzungen davongekommen.

Zerschlagene Fensterscheiben, brennende E-Scooter, geplünderte Geschäfte: Während einer Demonstration für mehr Klimaschutz ist es am Samstag in Paris zu Ausschreitungen gekommen. Mehr als 120 Menschen wurden laut Polizei festgenommen.

Mit einem Appell zur Geschlossenheit hat im südenglischen Brighton der fünftägige Parteitag der britischen Sozialdemokraten begonnen. Labour-Generalsekretärin Jennie Formby rief die Delegierten am Samstag auf, Differenzen beiseite zu legen.

Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg hat nach den weltweiten Klimaprotesten vor den Vereinten Nationen den Kampf gegen die Klimakrise beschworen.

Die Zahl der Toten durch E-Zigaretten in den USA ist auf acht gestiegen. Die zuständige Gesundheitsbehörde bestätigte den ersten Todesfall im Bundesstaat Missouri. Es habe sich um einen Mann in seinen 40ern gehandelt - national ist es der achte Tote.

In Hongkong hat es am Samstag erneut Proteste der Demokratiebewegung mit Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. Zahlreiche Menschen wurden nach Angaben von Augenzeugen festgenommen.

Ozapft is: Mit erneut zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter am Samstag das erste Fass Bier auf der Wiesn angezapft und damit das 186. Oktoberfest eröffnet.

Zum ersten Mal seit Jahren ist es wieder zu grösseren Protesten gegen die Führung in Ägypten gekommen. Hunderte Ägypter forderten am Freitagabend den Sturz von Präsident Abdel Fattah al-Sisi, wie auf Videos zu sehen war, die in den sozialen Netzwerken geteilt wurden.

Nach einem mutmasslich brisanten Telefonat: Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, den Wortlaut eines Gesprächs mit einem ausländischen Staatenlenker umgehend zu veröffentlichen.

Die seit Wochen ausbleibende Versorgung mit Treibstoff hat in Haiti zu heftigen Protesten gegen die Regierung geführt. Wütende Demonstranten und Polizisten lieferten sich am Freitag in der Hauptstadt Port-au-Prince gewaltsame Auseinandersetzungen.