Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem Champions League-Duell gegen Ajax Amsterdam am Dienstag nahm die Amsterdamer Polizei 303 Anhänger des französischen Gegners Lille fest.

Nach dem ersten Spieltag der Champions League liegt in der vermeintlichen Hammergruppe F noch alles beisammen. Dortmund remisiert gegen Barcelona (0:0), Inter Mailand daheim gegen Slavia Prag (1:1).

In Spanien ist nach monatelangen Verhandlungen die Regierungsbildung gescheitert. Das Land steht damit vor der vierten Wahl in vier Jahren. Sie soll am 10. November stattfinden.

Die US-Regierung hat Klage gegen Edward Snowden wegen der Veröffentlichung der Memoiren des amerikanischen Whistleblowers eingelegt. Snowden hätte das Buch vor der Veröffentlichung zur Überprüfung vorlegen müssen.

Roger Federer bestreitet zum Ende der laufenden Saison ein Exhibition-Match in Buenos Aires gegen den Argentinier Juan Martin Del Potro.

Noch immer ist unklar, wer für die Angriffe auf wichtige saudische Ölanlagen verantwortlich ist. Die USA und Saudi-Arabien sehen den Iran als Drahtzieher.

Eine US-Amerikanerin hat britischen Medien zufolge als erster Mensch gleich vier Mal ohne Unterbrechung den Ärmelkanal durchschwommen. Die 37-jährige Sarah Thomas war bis vor einem Jahr noch wegen Brustkrebs in Behandlung.

Der Jura-Professor Kaïs Saïed und der inhaftierte Medienmogul Nabil Karoui haben es in die Stichwahl um das Präsidentenamt in Tunesien geschafft. Die Stichwahl findet im Oktober statt.

Ein Panda ist das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Die humanitäre Hilfe steht angesichts neuartiger und längerer Konflikte sowie angesichts des Klimawandels vor immer grösseren Herausforderungen. Das sagte der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, am Dienstag in Genf.

Der Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev hat den weltweit zweitgrössten Börsengang in diesem Jahr auf den Weg gebracht. Die Aktienplatzierung des Asiengeschäfts an der Börse in Hongkong soll bis zu 6,6 Milliarden Dollar einbringen.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne brennt seit Dienstag.

Das Rettungsschiff «Ocean Viking» hat bei seinem neuen Einsatz im Mittelmeer 109 Bootsflüchtlinge an Bord genommen. 90 weitere, von der italienischen Küstenwache gerettete Menschen werden von Malta übernommen.

Nach der Bombardierung wichtiger Ölanlagen hat Saudi-Arabien die internationale Gemeinschaft aufgerufen, derartige Angriffe entschlossener zu stoppen.

Showdown in Luxemburg: Apple und die EU-Kommission ringen vor dem EU-Gericht um die gigantische Steuernachforderung von 13 Milliarden Euro in Irland. Und am Ende dürfte es um mehr als nur viel Geld gehen.

Bei zwei schweren Anschlägen der radikalislamischen Taliban in Afghanistan sind am Dienstag mindestens 48 Menschen getötet worden. Die Taliban bekannten sich zu beiden Angriffen.

Über die von Premierminister Boris Johnson im Ringen um den Brexit verfügte Zwangspause für das Unterhaus wird nun vor dem obersten Gerichtshof Grossbritanniens verhandelt. Der Rechtsstreit gilt als beispiellos in der britischen Verfassungsgeschichte.

Schweizer Milchbauern haben genug von der Branchenorganisation Milch (BOM). In Emmen LU demonstrierten sie am Dienstag für einen fairen und transparenten Milchmarkt und stellten fünf Forderungen.

Hochsensible medizinische Daten von Millionen Patienten weltweit sind einem Bericht zufolge auf ungesicherten Servern gelandet. Weltweit sind über 24 Millionen Patientendaten betroffen. Ob Schweizer Patienten betroffen sind, ist derzeit unklar.

Der US-Bürovermieter WeWork legt seinen geplanten Börsengang auf Eis. Für diese Woche vorgesehene Treffen mit potenziellen Investoren wurden abgesagt.

Erstmals treffen am Dienstag in der Champions League Ajax Amsterdam und OSC Lille aufeinander. Wirtschaftlich drängen beide Teams an die europäische Spitze, spielerisch droht ein anderes Schicksal.

Das US-Gefangenenlager Guantánamo ist nach einer Erhebung der «New York Times» das wohl teuerste Gefängnis der Geschichte. Die Kosten für die Unterbringung der zuletzt 40 Insassen lagen im Jahr 2018 bei über 540 Millionen US-Dollar.

Seit zwei Wochen wüten auf Borneo schwere Waldbrände, nun hat die Luftverschmutzung ein gefährliches Niveau in Teilen der Insel erreicht.

Egan Bernal wird nicht am WM-Strassenrennen in der englischen Region Yorkshire (29. September) teilnehmen.

Ein Treffen zwischen dem Iran und den USA ist nach den Worten des obersten iranischen Führers nur zusammen mit den Vertragspartnern des Atomabkommens möglich.

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam will mit einem öffentlichen Dialog die Proteste der Demokratiebewegung in den Griff bekommen. Ab der kommenden Woche böten sie und ihr Team Gesprächsrunden mit der Bevölkerung an, kündigte Lam am Dienstag an.

Mehr als 300 Touristen sitzen wegen schlechten Wetters seit fünf Tagen in einem kleinen Dorf in der Nähe des Mount Everests fest. Die meisten Flüge des nahe gelegenen Flughafens in Lukla seien gestrichen worden, sagte Fluglotse Rohit Karna der DPA am Dienstag.

Die Sozialdemokraten (PD) in Italien stehen kurz nach ihrer Rückkehr in die Regierung vor einer Spaltung. Der frühere Ministerpräsident und Ex-PD-Chef Matteo Renzi hat Medienberichte bestätigt, dass er eine neue «innovative, europafreundliche Partei» gründen wird.

Soziale Ungleichheit gefährdet der Entwicklungsorganisation Oxfam zufolge die Bildungsziele der Uno. In armen Ländern sei die Chance, dass ein Kind aus einer armen Familie die Sekundarschule beende, siebenmal geringer als für ein Kind aus reicher Familie.

Jil Teichmann scheidet beim Hartplatz-Turnier in Seoul bereits in der 1. Runde gegen eine in der Weltrangliste schlechter klassierte Spielerin aus. Auch Stefanie Vögele scheitert zum Auftakt.

Nach den Angriffen auf Ölanlagen in Saudiarabien haben die Vereinten Nationen Spezialisten zur Untersuchung in das Königreich geschickt. Die News im Ticker.

EU-Politiker billigen die Aufstockung des Forschungsprogramms «Horizon» und des Austauschprogramms Erasmus.

Imane Fadil sagte im Prozess um Sexpartys gegen Berlucsconi aus. Im März wurde sie tot aufgefunden. Ermittler gaben nun die Todesursache bekannt.

Entscheidungen über die Parlamentspause würden in einer «hohen politischen Sphäre» getroffen, die sich der Gerichtsbarkeit entziehe, sagte Regierungsanwalt Eadie. Alle News im Ticker.

Den Ostdeutschen geht es so gut wie noch nie. Doch der verletzte Stolz und der Scham sitzen tief.

Ein Mord in Amsterdam entsetzt die Niederlande: Der Anwalt Derk Wiersum hatte den Kronzeugen in einem Prozess gegen Bandenkriminelle verteidigt.

Der zum Nationalen Sicherheitsberater der USA ernannte Robert O'Brien ist ein Schüler des gefeuerten Hardliners John Bolton. Er hat aber einen entscheidenden Vorteil.

Grossbritanniens Premier Johnson scheint inzwischen ernsthaft nach Vorschlägen für einen neuen Deal zu suchen. Doch die Zeit für eine Einigung verrinnt.

Donald Trump ernennt den bisherigen Sonderbeauftragten Robert O'Brien zum Nachfolger des Hardliners John Bolton.

Der Konflikt zwischen Saudiarabien, den USA und dem Iran spitzt sich zu. Unterwegs in der Strasse von Hormuz, dem Nadelöhr des Ölhandels.

Kalifornien gilt als Vorreiter beim Klimaschutz, dagegen hat der US-Präsident aber was. Der Bundesstaat will um seine Rechte kämpfen.

Der frühere US-Präsident Barack Obama empfängt Greta Thunberg in Washington.

Die Chefin der britischen Liberaldemokraten, Jo Swinson, will im Fall eines Wahlsiegs den Brexit absagen. Das kommt bei proeuropäischen Wählern gut an.

Die Angriffe auf Ölanlagen in Saudiarabien verstärken die Sorge vor einer militärischen Eskalation im Nahen Osten. Ist sie aber auch begründet?

Der US-Aussenminister trifft sich mit Kronprinz Muhammad bin Salman. Saudiarabien schliesst sich der US-Mission im Persischen Golf an.

Christ- und Sozialdemokraten wollen am Freitag ein Paket für mehr Klimaschutz beschliessen. Ob der Neustart gelingt?

Bei der Parlamentswahl liefern sich Regierungschef Netanyahu und sein Herausforderer Benny Gantz ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Die Rechnung von Benjamin Netanyahu mit den Neuwahlen geht nicht auf. Sein Herausforderer Benny Gantz holt sich ein Patt.

US-Präsident Trump sucht bereits zum vierten Mal während seiner Amtszeit einen neuen Nationalen Sicherheitsberater.

Ein Jahr nach dem Einsturz der Autobahnbrücke in Genua mit 43 Toten geht der Vorstandschef der italienischen Holdinggesellschaft Atlantia.