Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

St. Pauli fügt dem Stadtrivalen Hamburger SV die erste Niederlage in der laufenden 2. Bundesliga zu.

Wie geplant kehrt der Zürcher Jesko Raffin am nächsten Wochenende in die Moto2 zurück.

Der Finne Tommi Santala ist laut finnischen Medienberichten im Alter von 40 Jahren als Spieler zurückgetreten.

Nach der National Hockey League beschliesst auch die Spielergewerkschaft (NHLPA), den aktuellen Gesamtarbeitsvertrag nicht vorzeitig zu künden.

Ben Roethlisberger, der Star-Quarterback der Pittsburgh Steelers, muss die Saison der National Football League nach zwei Spieltagen vorzeitig beenden.

Bei der Präsidentenwahl in Tunesien sind als Sieger aus der ersten Runde am Sonntag Teilergebnissen zufolge zwei Aussenseiter hervor gegangen: der unabhängige Jura-Professor Kaïs Saïed und der im Gefängnis sitzende Medienmogul Nabil Karoui.

Die Angriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien haben die Sorge vor einer militärischen Eskalation im Nahen Osten befeuert und den Ölpreis sprunghaft steigen lassen. Deutschland, Russland und China riefen alle Beteiligten am Montag zu Besonnenheit auf.

Die peruanische Justiz hat den Abriss eines Hotels der Sheraton-Kette in der Stadt Cusco angeordnet, bei dessen Bau fünf Jahrhunderte alte Inka-Mauern zerstört worden waren.

Der kleine Südsee-Inselstaat der Salomonen hat mit Taiwan gebrochen. Stattdessen nahm er diplomatische Beziehungen mit der Volksrepublik China auf.

Spanien ringt um einen Ausweg aus der politischen Krise, um eine weitere Neuwahl abzuwenden. König Felipe VI. nahm am Montag wieder zweitägige Konsultationen mit den Chefs aller im Parlament vertretenen Parteien auf - zum zweiten Mal seit der Neuwahl Ende April.

Im Streit zwischen Apple und der EU-Kommission um die 13 Milliarden Euro schwere Steuernachzahlung in Irland wird es ernst. Die beiden Seiten treffen am Dienstag und Mittwoch mit ihren Argumenten vor dem EU-Gericht aufeinander.

Fast 80«000 Haushalte sind eine Woche nach dem Taifun "Faxai" in Japan immer noch ohne Strom. In Chiba südöstlich der Hauptstadt Tokio seien rund 78»700 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten.

Stan Wawrinka (ATP 19) verzichtet auf einen Start am ATP-Turnier in St. Petersburg in dieser Woche. Das gibt der 34-jährige Waadtländer auf Instagram bekannt.

Die schwedische Modekette hat mit ihrer Sommermode gepunktet und so im dritten Quartal einen unerwartet deutlichen Umsatzanstieg verbucht. Im Zeitraum Juni bis August kletterten die Erlöse um 12 Prozent auf 62,6 Milliarden Kronen (6,4 Milliarden Franken).

Russland, die Türkei und der Iran haben sich bei einem Syrien-Gipfel in Ankara nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können, um eine Eskalation in der Rebellenhochburg Idlib zu vermeiden.

Der deutsche Designer Luigi Colani ist im Alter von 91 Jahren in Karlsruhe gestorben. Er sei am Montag einer schweren Krankheit erlegen, sagte seine Lebensgefährtin Yazhen Zhao.

Ein Brexit-Treffen des britischen Premierministers Boris Johnson mit EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat am Montag keine greifbaren Ergebnisse gebracht.

Europas führende Banken fallen im Wettlauf mit der US-Konkurrenz immer weiter zurück. Die zehn grössten Institute in den Vereinigten Staaten verdienten im ersten Halbjahr 2019 zusammen mehr als zweieinhalb mal so viel wie ihre Wettbewerber diesseits des Atlantiks.

Nach den Drohnenangriffen auf die grösste Ölraffinerie in Saudi-Arabien sind die Ölpreise am Montag deutlich gestiegen. In den ersten Handelsminuten waren die Preise für Öl bis zu 20 Prozent geklettert, bevor sie einen Teil des Anstiegs wieder abgaben.

Während Viktorija Golubic (WTA 73) beim WTA-Turnier in Guangzhou die Achtelfinals erreichte, schied Timea Bacsinszky (WTA 94) in Seoul sang- und klanglos aus.

Zlatan Ibrahimovic trägt sich in die Rekordbücher der Los Angeles Galaxy ein.

Der österreichische Halbleiterhersteller AMS hat für sein Übernahmeangebot für Osram die Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat des Münchner Lichtkonzerns erhalten. Mit Blick auf die Strategie sieht das deutsche Unternehmen aber noch Klärungsbedarf.

Chinas Wirtschaft entwickelt sich in vielen wichtigen Bereichen wegen des Handelskriegs mit den USA und struktureller Probleme im Inland noch schwächer als erwartet. Im August verlangsamte sich der Anstieg der Industrieproduktion weiter.

Der Tropensturm «Humberto» hat sich über dem Atlantik zu einem Hurrikan der niedrigsten Stufe 1 entwickelt. Seine Böen erreichten Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde.

Roger Federer und Henri Laaksonen treffen im neu geschaffenen ATP Cup in Australien in der Gruppe C auf Belgien und Grossbritannien sowie einen noch nicht bestimmten Gegner.

Der US-Rockmusiker Ric Ocasek ist tot. Der Frontmann und Sänger der Band The Cars sei am Sonntag im Alter von 75 Jahren in New York gestorben, teilte die amerikanische Polizei mit.

Im Abgasskandal um seine Dieselfahrzeuge hat der deutsche Volkswagen-Konzern in Australien einem Vergleich im Wert von bis zu 127 Millionen australischen Dollar zugestimmt. Dies teilten am Montag die Anwälte der Kläger mit.

Primoz Roglic als Fahrer, Jumbo-Visma als Mannschaft und Slowenien als Nation - sie alle hieven sich mit dem Vuelta-Gesamtsieg von Roglic, dem ehemaligen Skispringer, auf eine neue Stufe im Radsport.

Nach den Drohnenangriffen auf die grösste Erdölraffinerie in Saudi-Arabien hat US-Präsident Donald Trump die Freigabe nationaler Ölreserven im Falle von Engpässen bewilligt. Dies teilte Trump am Sonntagabend auf Twitter mit.

Nach dem Einstieg des Finanzinvestors KKR hat Springer-Chef Mathias Döpfner einen Stellenabbau angekündigt. Den Umfang der Reduktionen liess er aber offengelassen.

Bei Israels Parlamentswahl zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen dem konservativen Regierungschef Benjamin Netanjahu und seinem Herausforderer Benny Gantz ab. Es gab umgehend einen Aufruf für eine grosse Koalition.

In Spanien ist nach monatelangen Verhandlungen die Regierungsbildung gescheitert. Das Land steht damit vor der vierten Wahl in vier Jahren. Sie soll am 10. November stattfinden.

Zum zweiten Mal dieses Jahr wählten die Israelis gestern ein neues Parlament. Ob die Regierungsfindung diesmal klappt, ist völlig offen.

Das Rettungsschiff "Ocean Viking" hat bei seinem neuen Einsatz im Mittelmeer 109 Bootsflüchtlinge an Bord genommen. 90 weitere, von der italienischen Küstenwache gerettete Menschen werden von Malta übernommen.

Der Jura-Professor Kaïs Saïed und der inhaftierte Medienmogul Nabil Karoui haben es in die Stichwahl um das Präsidentenamt in Tunesien geschafft. Die Stichwahl findet im Oktober statt.

Noch immer ist unklar, wer für die Angriffe auf wichtige saudische Ölanlagen verantwortlich ist. Die USA und Saudi-Arabien sehen den Iran als Drahtzieher.

Bei zwei schweren Anschlägen der radikalislamischen Taliban in Afghanistan sind am Dienstag mindestens 48 Menschen getötet worden. Die Taliban bekannten sich zu beiden Angriffen.

Die humanitäre Hilfe steht angesichts neuartiger und längerer Konflikte sowie angesichts des Klimawandels vor immer grösseren Herausforderungen. Das sagte der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, am Dienstag in Genf.

Über die von Premierminister Boris Johnson im Ringen um den Brexit verfügte Zwangspause für das Unterhaus wird nun vor dem obersten Gerichtshof Grossbritanniens verhandelt. Der Rechtsstreit gilt als beispiellos in der britischen Verfassungsgeschichte.

Das US-Gefangenenlager Guantánamo ist nach einer Erhebung der "New York Times" das wohl teuerste Gefängnis der Geschichte. Die Kosten für die Unterbringung der zuletzt 40 Insassen lagen im Jahr 2018 bei über 540 Millionen US-Dollar.

Ein Treffen zwischen dem Iran und den USA ist nach den Worten des obersten iranischen Führers nur zusammen mit den Vertragspartnern des Atomabkommens möglich.

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam will mit einem öffentlichen Dialog die Proteste der Demokratiebewegung in den Griff bekommen. Ab der kommenden Woche böten sie und ihr Team Gesprächsrunden mit der Bevölkerung an, kündigte Lam am Dienstag an.

Die Sozialdemokraten (PD) in Italien stehen kurz nach ihrer Rückkehr in die Regierung vor einer Spaltung. Der frühere Ministerpräsident und Ex-PD-Chef Matteo Renzi hat Medienberichte bestätigt, dass er eine neue "innovative, europafreundliche Partei" gründen wird.

Soziale Ungleichheit gefährdet der Entwicklungsorganisation Oxfam zufolge die Bildungsziele der Uno. In armen Ländern sei die Chance, dass ein Kind aus einer armen Familie die Sekundarschule beende, siebenmal geringer als für ein Kind aus reicher Familie.

Die oppositionellen Demokraten im US-Kongress haben am Montag (Ortszeit) eine Untersuchung gegen US-Verkehrsministerin Elaine Chao angekündigt. Chao wird vorgeworfen, ihr Regierungsamt zum Vorteil der Reederei ihrer Familie genutzt zu haben.

Die venezolanische Opposition hat sich im Streit um den Dialog mit der sozialistischen Regierung von Präsident Nicolás Maduro entzweit. Einige oppositionelle Abgeordnete erklärten sich am Montag dazu bereit, wieder Verhandlungen mit der Regierung aufzunehmen.

Die Huthi-Rebellen aus dem Jemen spielen sich als angriffslustige Militärmacht auf. Doch auch drei Tage nach dem Drohnenangriff auf die saudischen Erdölanlagen bleibt vieles ungewiss.

Shinjiro Koizumi, 38, ist zudem einer von wenigen Japanern, die den Vaterschaftsurlaub befürworten. Er könnte die politische Landschaft des Inselreichs auf Jahre hinaus prägen.

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg und die Protestbewegung Fridays For Future haben in Washington den wichtigsten Preis von Amnesty International erhalten. Die Auszeichnung sei für "all die furchtlosen Jugendlichen, die für ihre Zukunft kämpfen."

Die technischen Hintergründe des Angriffs auf saudiarabische Erdölanlagen sind noch weitgehend im Dunkeln.