Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen Zugehörigkeit zu einer ultrarechten Gruppe, die Anschläge auf Muslime in Frankreich geplant haben soll, ist gegen einen französischen Diplomaten ein Ermittlungsverfahren eröffnet worden. Er wurde in Gewahrsam genommen und suspendiert.

Nach dem verheerenden Hurrikan «Dorian» werden auf den Bahamas noch rund 1300 Menschen vermisst. Das erklärte der Sprecher der Katastrophenschutzbehörde des karibischen Inselstaates (Nema), Carl Smith, auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Neonikotinoide setzen nicht nur Insekten zu, sondern auch Vögeln. Zugvögel, die diese Pestizide aufnehmen, sind deutlich geschwächt, wie eine Studie zeigt. Damit spielen direkte Gesundheitseffekte vermutlich eine Rolle beim Rückgang vieler Vogelarten.

Nach der Aufbahrung des Leichnams von Simbabwes Ex-Präsident Robert Mugabe in einem Stadion in Harare ist es dort zu tumultartigen Szenen gekommen. Beobachter berichteten am Donnerstag über «mehrere Verletzte», die auf Tragen abtransportiert worden seien.

Google hat sich auf eine Zahlung von fast einer Milliarde Euro in Frankreich geeinigt, um jahrelange Steuerermittlungen zu beenden. Gut die Hälfte davon ist eine Busse, der Rest eine Steuernachzahlung.

Primoz Roglic behauptet seine Leaderposition auch in der 18. Etappe der Vuelta. Der 29-Jährige aus Slowenien fährt bei der zweitletzten Bergetappe der diesjährigen Spanien-Rundfahrt auf Platz 2.

Mega-Staus und Mangel an Lebensmitteln: Auf Druck des Parlaments hat die britische Regierung ein internes Papier zu den möglichen Folgen eines ungeregelten Brexits veröffentlicht.

Bei sintflutartigen Regenfällen im Südosten Spaniens sind in der Nacht auf Donnerstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Der heftige Regen führte zu Überschwemmungen, Schulen wurden geschlossen. Hunderttausende Schüler waren nach Angaben der Behörden davon betroffen.

Risse im Lack der Basketball-Nation Nummer 1: Die hoch favorisierten US-Basketballer kassieren an der WM in China eine weitere Pleite - und schliessen die Titelkämpfe historisch schlecht ab.

Kim Clijsters will es offenbar nochmals wissen. Im Alter von 36 Jahren kehrt die frühere Weltranglistenerste über sieben Jahre nach ihrem Rücktritt auf die WTA-Tour zurück.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat scharfe Kritik an Impfgegnern geübt. «Während in einigen Teilen der Welt Menschen wegen Impfstoffmangels sterben, bringen manche hier (in Europa) ihr Leben und das Leben anderer in Gefahr, indem sie Impfungen ablehnen».

Europas Währungshüter stemmen sich mit allen Mitteln gegen die Konjunkturschwäche: Banken müssen künftig noch höhere Strafzinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken. Zudem steckt die Notenbank frische Milliarden in Anleihen.

Im ersten Halbjahr 2019 sind 2,5 Prozent weniger Lastwagen durch die Schweizer Alpen gefahren. Auf den Schienen sank das Aufkommen um 3,3 Prozent. Die Bahn konnte ihren Marktanteil von rund 71 Prozent insgesamt aber halten.

Frankreichs Justiz hat gegen den Präsidenten der Nationalversammlung, Richard Ferrand, ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einflussnahme eingeleitet.

Dieter Schwarz, der Gründer der Discounter-Kette Lidl, ist einer neuen Aufstellung zufolge der reichste Deutsche. Das Magazin «Bilanz» schätzt das Vermögen des 79-Jährigen auf 41,5 Milliarden Euro.

Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin strebt eine baldige Verlängerung des Vertrages mit seinem Schweizer Trainer Urs Fischer an.

Produkte mit einer genmanipulierten Sojabohne der Bayer-Tochter Monsanto dürfen in der Europäischen Union weiter verkauft werden. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg wies am Donnerstag die Klage dreier Nichtregierungsorganisationen gegen die Zulassung zurück.

Andy Murray versucht sich weiter auch als Einzelspieler. Der Schotte erhält für das Masters-1000-Turnier vom 6. bis 13. Oktober in Schanghai eine Wildcard.

Der Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) will 2300 Stellen streichen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in London mit.

Ole Einar Björndalen (45) kehrt ein Jahr nach seinem Karrierenende zum Biathlon zurück. Der Norweger wird Trainer in China und bereitet die Athleten auf die Olympischen Spiele 2022 in Peking vor.

Volkswagen hat nach eigener Darstellung in neueren Dieselautos keine unzulässigen Abschaltvorrichtungen zur Manipulation der Abgaswerte eingebaut. Nach aktuellem Stand sei «nichts illegales passiert», sagte ein VW-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa.

Der amerikanische Singer-Songwriter und Künstler Daniel Johnston ist tot. Er sei am Mittwochmorgen in seinem Haus im Grossraum Houston eines natürlichen Todes gestorben, teilte seine Familie mit.

Der designierte WADA-Präsident Witold Banka will im Kampf gegen Doping verstärkt auf die Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlern setzen.

Technologischer Schub für Gamer: Ein zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020 geplantes ultraschnelles Mobilfunknetz der 5. Generation soll auch die Entwicklung von Video- und Computerspielen beschleunigen.

Eineinhalb Wochen nach dem verheerenden Bootsfeuer mit 34 Toten vor der Küste Kaliforniens ist nun auch die letzte Leiche entdeckt worden. Damit gibt es keine Vermissten mehr, wie die örtliche Polizeibehörde am Mittwoch via Twitter bestätigte.

Brasiliens Aussenminister Ernesto Araújo hat den internationalen Kampf gegen die Erderwärmung als Angriff auf die nationale Souveränität einzelner Staaten kritisiert. Die derzeitige Klimadebatte erwecke den Anschein, «dass die Welt untergeht», sagte Araújo.

Das von Mücken übertragene Dengue-Virus breitet sich in Brasilien wieder kräftig aus. Die Zahl mutmasslicher Dengue-Fälle sei seit Anfang des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 599,5 Prozent auf 1,4 Millionen gestiegen, teilte das Gesundheitsministerium mit.

Die US-Regierung will die für Anfang Oktober angekündigte Anhebung der Strafzölle auf chinesische Importe im Umfang von 250 Milliarden US-Dollar um zwei Wochen verschieben. Das kündigte Präsident Donald Trump als «Geste des guten Willens» auf Twitter an.

Eine Rekonstruktion des berühmten mechanischen Löwen von Leonardo da Vinci ist seit Mittwoch in Paris zu sehen. Experten aus Italien haben das zwei Meter grosse Raubtier aus Holz und mit einem Metall-Mechanismus nachgebaut.

Das oberste US-Gericht hat eine landesweite Durchsetzung verschärfter Asylregeln der Regierung von Donald Trump erlaubt. Nach neuen Regeln dürfen Asylsuchende, die auf ihrer Reise nach Norden ein anderes Land passieren, nicht länger Schutz in den USA beantragen.

Hunderte demonstrieren in Washington mit Greta Thunberg gegen die Klimapolitik. Hört sie der US-Präsident?

Der ehemalige Geheimdienstler berichtet erstmals ausführlich über seine CIA-Zeit in Genf – hier begann er an seiner Mission zu zweifeln.

Der ehemalige CIA-Mitarbeiter Edward Snowden erzählt, wie er geheime Daten aus der NSA schmuggelte. Und was er mit der US-Regierung verhandelt.

Der frühere Premier David Cameron erklärt, warum die Brexit-Abstimmung «unvermeidlich» gewesen sei. Und er übt Kritik an Boris Johnson.

Was hat die TV-Debatte der Demokraten gebracht? Und kennt man in den USA Greta Thunberg? Antworten im Podcast «Entscheidung 2020».

Der scheidende Speaker des britischen Parlaments vergleicht einen womöglichen Rechtsbruch im Namen des Brexit-Votums mit einem Bankraub. Alle News zum Brexit-Drama im Ticker.

Beim Feiern kennen deutsch-türkische Hochzeitsgesellschaften manchmal keine Grenzen. Politik und Polizei sind alarmiert.

Boris Johnson wird im Brexit-Streit vom Unterhaus und Richtern bedrängt. Eine Vorlage, wie Populisten gebändigt werden können?

Die Bahamas kommen nicht zur Ruhe. Nach «Dorian» steuert ein möglicher Tropensturm auf den Karibikstaat zu.

Im dritten TV-Duell der demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten musste einer besonders viel Kritik einstecken.

Sicherheitsberater John Bolton war 519 Tage im Amt. Andere schafften nur gerade 10 Tage. Die Geschassten im Überblick.

Er galt als loyaler Gefolgsmann Erdogans und wollte mit dem Präsidenten eine neue Türkei aufbauen. Nun geht Ahmet Davutoglu seinen eigenen Weg.

Die Zahl der Soldaten, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind, ist erschreckend hoch.

Der Ruf nach strengeren Waffengesetzen wird in den USA immer lauter. Nun haben sich auch Vertreter aus der Wirtschaft auf die Seite der Demokraten gestellt.

Nach einem Machtwort des Parlaments musste die Regierung ihren Notfallplan für einen Brexit ohne Abkommen veröffentlichen. Sie befürchtet Staus, Mangel an Lebensmitteln und Krawalle.

Unter dem Titel «Schutz des Europäischen Lebensstils» kümmert sich die EU künftig um Migrationspolitik – Brüssel ist erbost.

Der israelische Regierungschef wird nach einem araberfeindlichen Eintrag vom Social-Media-Riesen bestraft.

Nach der Aufbahrung des Leichnams von Zimbabwe ehemaligem Präsidenten in einem Stadion in Harare ist es zu tumultartigen Szenen gekommen.

Schottische Richter legen nahe, dass Boris Johnson die Queen angeschwindelt hat. Selbst für konservative Brexit-Freunde ein Sakrileg.

Hardliner John Bolton war ein enger Vertrauter von US-Präsident Trump. Dann sorgt ein umstrittenes Treffen für den abrupten Bruch.