Die Vernichtung der Regenwälder im brasilianischen Amazonasgebiet hat sich nach Behördenangaben binnen eines Jahres nahezu verdoppelt. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden bereits 6404 Quadratkilometer Wald zerstört.
Liechtenstein überrascht in Griechenland, Spanien und Italien setzen ihre Siegesserie fort.
Für Lars Forster endet eine komplizierte Saison erfreulich. Der 26-jährige Europameister von 2018 feiert beim Saisonfinale in Snowshoe (USA) seinen ersten Weltcupsieg. Nino Schurter wird Zweiter.
Bei erneuten fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Südafrika ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Mindestens fünf weitere wurden nach Polizeiangaben bei den Zusammenstössen zwischen Polizisten und hunderten von Plünderern in Johannesburg am Sonntag verletzt.
Serbiens Volleyballerinnen hamstern weiter Titel. Ein Jahr nach WM-Gold werden sie erneut Europameister.
Pfadi Winterthur zieht im EHF-Cup souverän in die 2. Qualifikationsrunde ein.
Dänemark gerät in der Schweizer Gruppe der EM-Qualifikation gegenüber den Konkurrenten Schweiz und Irland fürs Erste in Rücklage.
Jolanda Neff entgleitet der vierte Gewinn des Gesamtweltcups im letzten Rennen der Saison.
Die Schweizer Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré schliessen die World Tour Finals in Rom mit einer bitteren Niederlage ab.
Die Installation «For Forest» aus 299 Bäumen im Fussballstadion von Klagenfurt hat am Sonntagnachmittag ihre Pforten geöffnet. Tausende Besucher kamen, um sich das vom Basler Klaus Littmann ins Leben gerufene Mahnmal gegen Naturzerstörung und Klimawandel anzusehen.
Primoz Roglic nimmt die letzte Vuelta-Woche als Leader in Angriff. Der Slowene verteidigt in der schwierigen 15. Etappe seinen zweieinhalb Minuten grossen Vorsprung im der Gesamtwertung mit Erfolg.
Der britische Premierminister Boris Johnson verliert mit seinem kompromisslosen Brexit-Kurs zunehmend an Rückhalt im Kabinett. Und dem Regierungschef droht noch mehr Ärger.
Gustav Iden realisiert an der 70.3-Ironman-WM der Triathleten in Nizza seinen ersten WM-Titelgewinn.
Charles Leclerc beschert den Ferrari-Fans einen Freudentag. Der Monegasse gewinnt den Grand Prix von Italien vor dem Duo von Mercedes.
Bei den als Stimmungstest für Präsident Wladimir Putin geltenden Kommunal- und Regionalwahlen in Russland hat sich am Sonntag eine geringe Beteiligung abgezeichnet. Kandidaten der Kreml-Partei schämten sich ihrer Parteizugehörigkeit und versuchten diese zu verbergen.
Mehr als 1000 Menschen haben am Sonntag an der ersten Pride-Parade in der Geschichte Bosnien-Herzegowinas teilgenommen. Mitglieder der LGBT-Community zogen von der Ewigen Flamme in Stadtzentrum Sarajevos zum knapp zwei Kilometer entfernten Parlamentsgebäude.
Griechenland hat die anderen EU-Staaten aufgerufen, zumindest minderjährige Flüchtlinge aus den Registrierlagern auf den Inseln der Ägäis aufzunehmen. Dort sind zurzeit mehr als 24'000 Menschen untergebracht.
Der Iran will trotz seines schrittweisen Ausstiegs aus dem Atomabkommen weiter mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zusammenarbeiten. Das sagte Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif nach einem Treffen mit IAEA-Interimschef Cornel Feruta in Teheran.
100 Jahre nach seiner Gründung hat das Bauhaus in Dessau ein Museum. Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde der Neubau nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit am Sonntag mit einem Festakt eröffnet.
Bei einer Messe mit rund einer Million Gläubigen in Madagaskar hat Papst Franziskus vor sozialer Ausgrenzung und der Instrumentalisierung von Religionen und Volkszugehörigkeiten für egoistische Zwecke gewarnt.
Bei Augsburg arbeitet Stephan Lichtsteiner fieberhaft an seiner Rückkehr ins Nationalteam. Angesichts der diffusen SFV-Eindrücke in Dublin ist ein Comeback der Leaderfigur nicht mehr auszuschliessen.
Die Türkei und die USA haben nach Angaben Ankaras zur Einrichtung einer sogenannten Sicherheitszone mit gemeinsamen Patrouillen in Nordsyrien begonnen. Mitarbeiter des türkischen und US-Militärs würden dabei von Drohnen unterstützt.
Mit starken Regenfällen hat der Sturm «Dorian» am Samstagabend (Ortszeit) die Ostküste Kanadas erreicht. Als Zyklon sei «Dorian» nahe Halifax in der Provinz Nova Scotia mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 148 Kilometern pro Stunde auf Land getroffen.
In Guatemala werden sechs Provinzen im Nordosten des Landes für 30 Tage unter den Belagerungszustand gestellt. Der Kongress bestätigte am Samstag die von Präsident Jimmy Morales angeordnete Massnahme zur Bekämpfung krimineller Banden mit grosser Mehrheit.
Julie Delpys Drama «My Zoe» hat beim 44. Toronto International Film Festival (TIFF) Weltpremiere gefeiert. Die deutsche Koproduktion mit Daniel Brühl in der Rolle eines Kinderwunsch-Arztes wurde vom kanadischen Publikum am Samstag (Ortszeit) begeistert aufgenommen.
Saudi-Arabiens Energieminister Khalid al-Falih ist überraschend von seinem Amt entbunden worden. Eine entsprechende Anordnung von König Salman sei am Samstagabend ergangen, berichtete die staatliche saudische Nachrichtenagentur SPA gleichentags.
US-Präsident Donald Trump hat Friedensgespräche mit Anführern der afghanischen Taliban abgesagt. Ein Geheimtreffen zwischen ihm und Taliban-Anführern sei für Sonntag in der präsidialen Erholungsanlage Camp David geplant gewesen, schrieb Trump auf Twitter am Samstag.
Die neue griechische Regierung hat Steuersenkungen für seine Bürger und Unternehmen angekündigt. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis erklärte am Samstag seine Pläne.
Die Kanadierin Bianca Andreescu gewinnt am US Open als erster Teenager seit Maria Scharapowa 2006 ein Grand-Slam-Turnier. Im Final besiegt sie die fast doppelt so alte Serena Williams 6:3, 7:5.
Die britische Arbeitsministerin Amber Rudd hat ihr Amt niedergelegt. Dies teilte sie am Samstagabend mit. Auch aus der konservativen Fraktion trete sie aus. Der Rücktritt der als gemässigt geltenden Konservativen ist ein schwerer Schlag für Premier Boris Johnson.
Seine «Order»-Rufe sind Kult, seine Amtsführung umstritten: John Bercow tritt als Sprecher des britischen Parlaments zurück. Er kommt damit einer parteiinternen Machtprobe zuvor.
In London läuft die letzte Debatte vor der Zwangspause – die Entscheidung um Neuwahlen naht. Alle News zum Brexit-Drama im Ticker.
1135 Menschen starben, als vor sechs Jahren eine Textilfabrik in Sabhar einstürzte – was sich seither verändert hat.
Der Kreml hat 2015 den aufmüpfigen ukrainischen Regisseur Oleg Senzow zu 20 Jahren Lagerhaft verurteilt. Nun ist er frei.
Der US-Präsident hat nach einem Anschlag in Kabul die Friedensgespräche mit hochrangigen Vertretern der Aufständischen endgültig beendet.
Das italienische Abgeordnetenhaus hat der neuen Regierung unter Ministerpräsident Conte das Vertrauen ausgesprochen.
Pyongyang erklärt sich unter Bedingungen zu neuen Verhandlungen Ende September bereit. Gleichzeitig droht das Regime mit dem Ende der diplomatischen Beziehungen.
Dass der Präsident die Gespräche mit den Taliban unterbricht, begrüssen auch die Republikaner. Doch dann folgt das grosse Kopfschütteln.
Russlands Opposition jubelt: 20 der 45 Sitze im Moskauer Stadtparlament habe man errungen. Doch die Zahlen täuschen.
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat bestätigt, dass sich Teheran von den Einschränkungen des Atomabkommens gelöst hat.
Joshua Wong wurde am Sonntag am Hongkonger Flughafen kurzzeitig festgenommen. In der deutschen Hauptstadt soll er über die Lage in der Metropole sprechen.
Die Abgeordneten sollen bereits ab Montagabend suspendiert werden. Das teilte ein Regierungssprecher in London am Morgen mit.
Als wäre nicht alles schon wirr genug gewesen, hat sich die britische Regierung unter Premier Johnson geradezu fatal verstrickt.
Im Moskauer Stadtrat verliert die Partei von Präsident Putin zwei Mandate. Mindestens 16 Personen wurden im Zuge der Wahlen festgenommen.
Am Sonntag ist es in der chinesischen Sonderverwaltungszone wieder zu Protesten mit Ausschreitungen gekommen.
Amber Rudd zieht sich aus dem Kabinett und der Partei von Boris Johnson zurück. Die Arbeits- und frühere Innenministerin sieht die Demokratie gefährdet.
Die grössten Verlierer der Wahlen im Osten waren nicht CDU und SPD, sondern die Linke. In zehn Jahren ist die Partei von 30 auf 10 Prozent geschrumpft. Die Arbeiter wählen längst AfD.
Der ehemalige US-Vizepräsident ist laut einer neuen Umfrage weiterhin Trumps wahrscheinlichster Herausforderer. Bislang schaden ihm die Angriffe der Konkurrenz nur bedingt.
Warum funktionieren Nationalismus und Hass im Netz so gut? Eine neue Studie gibt ebenso verblüffende wie beängstigende Antworten.
Die neue Regierung in Athen hat für 2020 die Senkung der Steuern angekündigt. Zudem sollen Rentner einen Bonus erhalten.