Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dänemark kommt ohne Mühe auswärts zum Pflichtsieg gegen Gibraltar, das am Sonntag in Sitten gegen die Schweiz spielt.

Die Schweiz kommt im wegweisenden Spiel der EM-Qualifikation in Irland zu einem 1:1. Das Team von Vladimir Petkovic zeigt im 800. Länderspiel der SFV-Geschichte mehrheitlich enttäuschende Leistung.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Europa erneut gedroht, den Flüchtlingen die Tore nach draussen zu öffnen, wenn sein Land nicht mehr Unterstützung erhalte.

Spanien und Italien marschieren weiterhin problemlos Richtung EM 2020. Die Italiener gewinnen in Armenien 3:1, Spanien in Rumänien mit 2:1. Beide stehen nach fünf Spielen ohne Punktverlust da.

Vladimir Petkovic setzt im wegweisenden EM-Qualifikationsspiel der Schweiz in Dublin gegen Irland auf eine Dreierkette. Der abwesende Xherdan Shaqiri wird durch Breel Embolo ersetzt.

Der Winterthurer Nicolas Müller spielt an der Europameisterschaft in Bukarest um die Medaillen.

Die USA haben nach Angaben eines ihrer hochrangigen Diplomaten Verhandlungen mit den vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen aufgenommen. Es ist der erste Versuch von Gesprächen der US-Regierung mit diesen seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump.

Der Belgier Philippe Gilbert gewinnt in Bilbao die 12. Etappe der Vuelta solo. Das Leadertrikot bleibt auf den Schultern von Primoz Roglic.

Die Weltrangliste der Springreiter ist mehr denn je in Schweizer Hand. Zum ersten Mal seit Einführung des Rankings liegt ein Duo aus unserem Land auf den ersten zwei Plätzen.

Nessie ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein monströses Seeungeheuer, sondern ein Aal - wenn auch möglicherweise ein sehr grosser. Darauf weisen Ergebnisse einer umfangreichen DNA-Analyse von Wasserproben aus dem sagenumwobenen Loch Ness in Schottland hin.

Die Tage der Glühbirne waren eigentlich auch in den USA schon gezählt: Bis Anfang 2020 sollten die traditionellen Lampen mit dem Glühfaden strengere Effizienzvorschriften erfüllen - doch dieses Gesetz hat die US-Regierung von Präsident Donald Trump nun aufgehoben.

Papst Franziskus hat bei seiner Reise in den Südosten Afrikas die Ausbeutung der Natur und soziale Ungleichheit für Gewalt und Konflikte verantwortlich gemacht. Auf der Reise nach Mosambik, Madagaskar und Mauritius sind Umweltzerstörung und Frieden zentrale Themen.

Frankreichs bekanntester Hahn darf weiter krähen: Ein Gericht in Rochefort im Westen des Landes wies am Donnerstag eine Klage von Nachbarn ab, die wegen morgendlicher Ruhestörung durch den Gockel Maurice geklagt hatten.

Für die britische Prinzessin Charlotte hat am Donnerstag der Ernst des Lebens begonnen. Die vierjährige Tochter von Prinz William und Herzogin Kate besucht nun - wie ihr grosser Bruder George - eine Privatschule im Süden Londons.

Die neue italienische Regierung aus populistischer Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten (PD) ist nach wochenlanger Krise vereidigt. Ministerpräsident Giuseppe Conte und seine Minister sprachen am Donnerstag vor Staatschef Sergio Mattarella in Rom ihren Amtseid.

Die Taliban setzen ihre Angriffswelle in Afghanistan fort: Bei zwei Autobombenanschlägen in der Hauptstadt Kabul und in der östlichen Provinz Logar sind Behördenangaben zufolge am Donnerstag mindestens 16 Menschen getötet worden, darunter zwei Nato-Soldaten.

Im Prozess um den massenhaften Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde hat das Landgericht Detmold die beiden geständigen Angeklagten am Donnerstag zu hohen Haftstrafen verurteilt.

Die deutsche Industrie hat zu Beginn des zweiten Halbjahres wegen der sinkenden Nachfrage aus Übersee einen unerwartet starken Auftragsrückgang erlitten. Das Neugeschäft schrumpfte im Juli um 2,7 Prozent zum Vormonat.

Bei der Kollision eines Zugs mit einem Lastwagen an einem Bahnübergang in Japan sind am Donnerstag ein Mensch getötet und rund 30 weitere verletzt worden. Der Zug fuhr mit etwa 120 Stundenkilometern auf den Lastwagen.

Im wegweisenden dritten Spiel der EM-Qualifikation trifft die Schweiz heute (20.45 Uhr) auswärts auf Irland. In Dublin spielt die Schweiz auch gegen einen Trend an, der zuletzt eher abwärts zeigte.

In ihrem seit mehr als einem Jahr andauernden Handelsstreit haben die USA und China neue Verhandlungen vereinbart. Wie chinesische Staatsmedien am Donnerstag berichteten, sollen neue direkte Gespräche Anfang Oktober stattfinden.

Belinda Bencic trifft in der Nacht auf Freitag (ca. 02.30 Uhr) im US-Open-Halbfinal auf die Kanadierin Bianca Andreescu. Die Fans dürfen sich auf ein faszinierendes Duell freuen.

Rafael Nadal bleibt auf Kurs Richtung 19. Grand-Slam-Titel. Er steht im Halbfinal und verliert im gesamten Turnier bis jetzt nur einen Satz.

Die Zahl der Toten nach dem verheerenden Hurrikan «Dorian» auf den Bahamas ist auf 20 gestiegen. Dies meldet das Gesundheitsministerium des Karibik-Staates.

Der Rechtsstreit um den Sitz des katalanischen Separatisten-Führers Carles Puigdemont im EU-Parlament geht in die nächste Runde. Puigdemont habe Berufung gegen ein Urteil des EU-Gerichts eingelegt, teilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch auf Twitter mit.

Die iranische Staatsführung will ab Freitag weitere Teile des historischen Atomabkommens von 2015 aufkündigen und damit den Druck auf ihre Verhandlungspartner erhöhen.

Google und die zum Unternehmen gehörende Video-Plattform Youtube zahlen 170 Millionen Dollar Strafe, weil sie widerrechtlich persönliche Informationen von Kindern gesammelt haben. Das teilte die US-Kartellbehörde FTC am Mittwoch mit.

Zum ersten Mal in seinem Pontifikat besucht Papst Franziskus Mosambik im Südosten Afrikas. Nach seiner Ankunft am Mittwochabend trifft er am Donnerstag Politiker, Kirchenvertreter und Jugendliche.

Die USA erhöhen nochmals den Druck auf den Iran und wollen Teherans Einnahmen aus dem Ölgeschäft weiter beschneiden. Die US-Regierung verhängte am Mittwoch neue Sanktionen, die Öllieferungen aus dem Iran verhindern sollen.

Marcel Hirscher hat genug. Der Österreicher verkündet wie erwartet seinen Rücktritt vom Skirennsport.

Die Fälle von mysteriösen Lungenerkrankungen in den USA haben den Ermittlern bisher Rätsel aufgegeben. Jetzt könnte es einen Durchbruch geben, eine heisse Spur wurde nämlich gefunden.

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Berlin sind am Freitagabend vier Menschen getötet worden. Ein Auto sei im Zentrum der Hauptstadt auf das Trottoir geraten, teilten Feuerwehr und Polizei mit.

Die Demonstranten in Hongkong haben auch während des China-Besuches der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ihre Proteste fortgesetzt. Tausende demonstrierten am Freitagabend vorwiegend friedlich für mehr Demokratie in der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Das britische Oberhaus hat das Gesetz zur Verhinderung des No-Deal-Brexit verabschiedet. Es sieht eine Verschiebung des für Ende Oktober geplanten EU-Auftritts bis Ende Januar vor, falls es bis zum 19. Oktober keine Einigung mit der EU auf ein Abkommen geben sollte.

Der ehemalige Starbucks-Chef Howard Schultz will nun doch nicht bei der US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr als unabhängiger Kandidat gegen Amtsinhaber Donald Trump antreten. Das teilte er in einem am Freitag auf seiner Internetseite veröffentlichten Brief mit.

Die Istanbuler Vorsitzende der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP) ist zu fast zehn Jahren Haft verurteilt worden. Das teilte ihre Partei am Freitag mit.

Chinas Regierungschef Li Keqiang hat eine Lösung der Krise in Hongkong mit gesetzmässigen Mitteln zugesichert. Die Zentralregierung in Peking unterstütze die Hongkonger Regierung, das "Chaos" zu beenden. Geschehen werde das "im Rahmen der Gesetze", versicherte Li.

Ein Londoner Gericht hat eine Klage gegen die fünfwöchige Zwangspause des britischen Parlaments abgewiesen. "Die Klage ist abgewiesen", sagte Richter Ian Burnett am Freitag im Hohen Gericht.

Auf der ersten Etappe seiner Afrika-Reise hat Papst Franziskus mit Zehntausenden Mosambikanern eine Messe gefeiert. "Ihr habt ein Recht auf Frieden", sagte er am Freitag in seiner Predigt in Maputo, der Hauptstadt von Mosambik.

Es ist der bislang grösste Fund der Droge Crystal Meth in Neuseeland: Der Zoll im Hafen von Auckland hat fast eine halbe Tonne des Rauschmittels entdeckt - versteckt in einer Lieferung von Elektromotoren.

Der frühere langjährige Präsident Simbabwes, Robert Mugabe, ist tot. Dies bestätigte Staatschef Emmerson Mnangagwa am Freitag auf Twitter. Mugabe starb im Alter von 95 Jahren.

Nach dem Durchzug des Hurrikans "Dorian" sind auf den Bahamas weitere Todesopfer entdeckt worden. Die Zahl der Toten sei nun bereits auf 30 gestiegen, sagte Regierungschef Hubert Minnis dem US-Fernsehsender CNN am Donnerstag (Ortszeit).

Am Wochenende wollen die Massen in Hongkong wieder auf die Strasse. Die Wirtschaftsmetropole findet Geschmack an Anarchie – trotz den Zugeständnissen der Regierung. Wir waren mit dabei.

Luciana Lamorgese war Polizeichefin von Mailand. Zuvor aber war sie schon Stabschefin im Innenministerium bei Salvinis Vorgänger Marco Minniti. Sie kennt den "Laden", den sie jetzt als Chefin übernimmt. Sie wird für einen anderen Ton und einen weniger scharfen Ton in der Flüchtlingsproblematik sorgen.

Am Sonntag wählen die Russen in 16 Regionen ihre Regionalparlamente. Für Putin könnte es ein schwarzer Sonntag werden.

Die Vereinten Nationen sollen nach dem Willen Nordkoreas ihre Präsenz in dem kommunistischen Land verringern. Dies gab ein Uno-Sprecher am Donnerstag (Ortszeit) in New York bekannt.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Europa erneut gedroht, den Flüchtlingen die Tore nach draussen zu öffnen, wenn sein Land nicht mehr Unterstützung erhalte.

Die USA haben nach Angaben eines ihrer hochrangigen Diplomaten Verhandlungen mit den vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen aufgenommen. Es ist der erste Versuch von Gesprächen der US-Regierung mit diesen seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump.

Frankreichs bekanntester Hahn darf weiter krähen: Ein Gericht in Rochefort im Westen des Landes wies am Donnerstag eine Klage von Nachbarn ab, die wegen morgendlicher Ruhestörung durch den Gockel Maurice geklagt hatten.

Papst Franziskus hat bei seiner Reise in den Südosten Afrikas die Ausbeutung der Natur und soziale Ungleichheit für Gewalt und Konflikte verantwortlich gemacht. Auf der Reise nach Mosambik, Madagaskar und Mauritius sind Umweltzerstörung und Frieden zentrale Themen.