Die italienische Regierung will die Migranten vom Rettungsschiff der spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms mit der Küstenwache nach Spanien zu bringen.
Manchester United kommt eine gute Woche nach dem 4:0-Sieg gegen Chelsea in der 2. Runde der Premier League nur zu einem 1:1 in Wolverhampton.
Die slowakische Staatsanwaltschaft ermittelt im Mordfall des Journalisten Jan Kuciak und dessen Verlobter nun auch gegen Justiz- und Staatsbeamte. Sie sollen mit dem mutmasslichen Auftraggeber des Mordes in Kontakt gestanden haben.
Jil Teichmann (WTA 59) scheitert beim WTA-Turnier in der New Yorker Bronx in der 1. Runde.
Nach dem Suizid des US-Unternehmers Jeffrey Epstein in einer Gefängniszelle in New York kommt es an der Spitze der US-Bundesgefängnisbehörde zu einem Personalwechsel. Der geschäftsführende Leiter Hugh Hurwitz soll eine andere Aufgabe übernehmen.
Blumen für die verletzte Präsidentengattin: Kremlchef Wladimir Putin hat Brigitte Macron bei seinem Frankreich-Besuch einen sommerlichen Blumenstrauss mitgebracht.
22'467 Zuschauer verkündet Union Berlin für seine Bundesliga-Premiere gegen RB Leipzig auf der elektronischen Anzeigetafel.
Frankreichs Staatspräsident Macron hat in der Ukraine-Krise Druck auf seinen russischen Amtskollegen Putin ausgeübt. Er pochte auf ein Gipfeltreffen im sogenannten Normandie-Format aus Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine in den «nächsten Wochen».
Die Rekordzahl von acht Schweizer Profi-Triathleten ist zum Abschluss der Qualifikationsphase für die Ironman-WM auf Hawaii vom 12. Oktober qualifiziert.
Michael Frey spielt bis Ende Saison in der 2. Bundesliga beim 1. FC Nürnberg.
Bei einer Demonstration für die Selbstbestimmung der indonesischen Provinz Papua ist am Montag das Gebäude der Provinzverwaltung in der Stadt Manokwari in Flammen gesetzt worden.
Auf diesen Tag haben wohl Tausende Sudanesen gewartet: Der gestürzte Machthaber des Landes steht vor Gericht. Der Prozess gegen Omar al-Baschir ist auch ein Test für das Land und die Militärführung.
Die spanische Regierung hat dem Rettungsschiff «Open Arms» im Ringen um eine Lösung für die 107 Flüchtlinge an Bord die Balearischen Inseln als sicheren Hafen angeboten.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat den Ungarn für die Unterstützung bei der Öffnung der Grenzen 1989 und bei der folgenden Deutschen Einheit gedankt.
Die Schweizer Dokumentarfilmregisseurin Heidi Specogna erhält in diesem Jahr den Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 20. Oktober in Berlin übergeben werden, wie die Akademie am Montag mitteilte.
Bei der Uno-Artenschutzkonferenz in Genf hat sich eine Mehrheit der Delegierten für ein weitreichendes Verbot des Elefanten-Handels ausgesprochen. Wilde afrikanische Elefanten sollen demnach nicht mehr an Zoos verkauft werden dürfen.
Das türkische Innenministerium hat im kurdisch dominierten Südosten des Landes drei von der Opposition gestellte Bürgermeister des Amtes enthoben. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des Ministeriums hervor.
Adidas lässt online bestellte Schuhe im Grossraum Paris künftig von Zalando ausliefern. Für den Modehändler ist es das erste Mal, dass er sein Logistik-Netz für Produkte zur Verfügung stellt, die nicht über seinen eigenen Internet-Auftritt geordert wurden.
Uli Hoeness bestätigt nach Angaben der «Bild»-Zeitung erstmals, dass er bei Bayern München die Ämter als Vereinspräsident und Aufsichtsratschef niederlegen will.
Der FC Bayern macht die Verpflichtung von Philippe Coutinho vom FC Barcelona perfekt. Der 27 Jahre alte Offensivspieler wird für eine Saison ausgeliehen.
Wer Pferde fliegen sehen möchte, der sollte in die USA kommen. Genau genommen geht es um Miniaturpferde, Schulterhöhe nach offizieller US-Definition in der Regel zwischen rund 61 und 86 Zentimetern, Gewicht zwischen 32 und 45 Kilogramm.
Die pompös geplanten Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Afghanistans sind von Gewalt überschattet worden. In der östlichen Provinz Nangarhar wurden mindestens 52 Menschen auf dem Weg zu oder bei Unabhängigkeitsfeiern durch zehn Sprengsätze verletzt.
Tom Dumoulin und das deutsche Team Sunweb gehen nach acht gemeinsamen Jahren ab Ende Saison getrennte Wege. Der Niederländer wechselt zum einheimischen Rennstall Jumbo-Visma.
Apple-Chef Tim Cook hat ein Abendessen mit Präsident Donald Trump genutzt, um einen Wettbewerbsnachteil für den iPhone-Konzern durch die US-Zusatzzölle auf Waren aus China anzuprangern. Cook habe sich besorgt gezeigt, dass Rivale Samsung dadurch einen Vorteil bekomme.
Wer Pizza oder Pasta essen will, wird bei Vapiano fündig. Doch die Konkurrenz ist hart, längst laufen die Geschäfte der Kölner Kette nicht mehr rund. Boss Everke sollte es richten - und schmeisst jetzt hin.
Die japanischen Exporte sind im Juli den achten Monat in Folge gesunken. Grund ist die schwächere Weltkonjunktur.
Daniil Medwedew kürt sich am Masters-1000-Turnier in Cincinnati zum Nachfolger von Novak Djokovic. Der Russe feiert dank dem 7:6 (7:3), 6:4 im Final gegen David Goffin den grössten Sieg der Karriere.
Im Gezerre um festgesetzte Öltanker zwischen London und Teheran stehen die Zeichen auf Entspannung. Nach Freisetzung eines iranischen Schiffs vor Gibraltar wächst die Hoffnung, dass auch ein im Iran festgehaltener britischer Tanker bald wieder in See stechen könnte.
US-Präsident Donald Trump hat China vor einem gewaltsamen Vorgehen gegen die Demokratiebewegung in Hongkong gewarnt.
Paris Saint-Germain stolpert in der 2. Runde der Ligue 1 ein erstes Mal gestolpert. Der Meister unterliegt in Rennes mit 1:2.
Giuseppe Conte hat in seiner mit Spannung erwarteten Rede heftig gegen Innenminister Matteo Salvini ausgeteilt – und die Konsequenzen gezogen.
Die Entscheidung ist nach der Inspektion des Rettungsschiffes durch Ärzte und Ermittler gefallen.
Der Premier beendet die erste populistische Regierung Westeuropas und tritt zurück. Er wirft Matteo Salvini alles Böse vor. Nun öffnet sich ein gelb-rotes Szenario.
Fünf Sterne, Sozialdemokraten und Forza Italia haben für von der Leyen als EU-Kommissionschefin gestimmt. Könnte ein Bündnis dieser drei Parteien Italien retten?
Donald Trump würde die rohstoffreiche Insel am liebsten kaufen. Jetzt verbreitet er eine scherzhafte Fotomontage.
Hongkong Twitter hat chinesische Propagandakonten gesperrt. Der Kurznachrichtendienst erklärt zudem, man werde keine Werbung von staatlich kontrollierten Medien mehr schalten, um deren Propaganda einzudämmen.
Die Amerikaner fordern schärfere Kontrollen für Kauf und Besitz von Schusswaffen. Der Präsident aber sendet widersprüchliche Signale.
Twitter und Facebook machen mehr als 200’000 Konten dicht, die chinesische Staatspropaganda über Hongkong verbreitet haben sollen.
Der britische Premierminister will die umstrittene Backstop-Regelung unbedingt aus dem Brexit-Vertrag streichen.
Staatspräsident Sergio Mattarella hat nun das Schicksal der italienischen Regierung in der Hand. Er selbst sieht sich wie als «Arbitro» in einem Fussballspiel.
Das erste Mal seit 30 Jahren haben die USA eine Mittelstreckenrakete abgefeuert. Putin droht nun mit neuem Wettrüsten.
Die «Wessi-Partei» wird es künftig im Osten von Deutschland zum Regieren brauchen.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs eroberten die Alliierten den letzten Rheinübergang. Kurz danach stürzte das Bauwerk ein. Nun sollen die alten Brückenköpfe wieder verbunden werden.
Der französische Staatschef Macron hat den Kremlchef eingeladen. Unter anderem wurde über ein Comeback Russlands in die G8 diskutiert – und wohl auch über einen Unfall.
Washington verlangt von Griechenlands Regierung, den iranischen Tanker nicht zu unterstützen.
Der baldige EU-Austritt von Grossbritannien schürt die Spannungen in Nordirland. Nun ist ein weiterer Sprengsatz detoniert.
Der britische Premier ist bereits in der Defensive. Schon vor dem 31. Oktober wird es einen Showdown geben. Mitten in London.
Zwei Wochen nach dem Ausstieg aus dem INF-Vertrag gibt das Verteidigungsministerium in Washington den Abschuss eines Marschflugkörpers bekannt.
Kurz vor dem G-7-Gipfel in Biarritz hat der französische Präsident den russischen empfangen. Moskau sei ein «notwendiger Partner», sagte der Gastgeber.
Drei Schwestern sind in Buenos Aires gefangen im Teufelskreis von Armut, Drogensucht und Prostitution. Das einzig Gute in ihrem Leben: Sie haben einander.