Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Explosion während einer Hochzeitsfeier sind in Kabul mehrere Menschen getötet und mindestens 20 verletzt worden. Die Verletzten seien in einem Hotel eingeliefert worden, berichtete die Notfallklinik in der afghanischen Hauptstadt am Samstagabend.

Monaco mit Ersatzgoalie Diego Benaglio startet wie im letzten Jahr miserabel in die Saison. Die finanziell gesehen drittstärkste Kraft der Ligue 1 verliert ihre ersten beiden Matches mit 0:3.

Offenbar aus Wut über langsame Bedienung hat ein Restaurant-Gast in Frankreich einen Kellner erschossen. Laut Polizeiangaben ärgerte sich der Kunde am Freitagabend im Vorort Noisy-le-Grand östlich von Paris, weil sein Sandwich nicht schnell genug zubereitet wurde.

Im Sudan hat am Samstag ein neues Kapitel begonnen: Der regierende Militärrat und Vertreter der Protestbewegung unterzeichneten in der Hauptstadt Khartum eine abschliessende Vereinbarung über eine gemeinsame Übergangsregierung.

Bei schweren Regenfällen in Istanbul ist am Samstag ein Mann ums Leben gekommen. Das Wasser überflutete zahlreiche Strassen sowie Teile des Grossen Basars, der als Touristenmagnet und eine der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt am Bosporus gilt.

Real Madrid startet mit einem klaren Auswärtssieg in die Saison. Die Mannschaft von Zinédine Zidane bezwingt Celta Vigo in der 1. Runde der spanischen Meisterschaft auswärts mit 3:1.

Die Schweizer Frauenstaffel im Orientierungslauf gewinnt zum Abschluss der OL-Weltmeisterschaften in Norwegen die Silbermedaille. Die Männer hingegen enttäuschen.

Stefan Küng, ein Spezialist im Kampf gegen die Uhr, verpasst beim Zeitfahren der Benelux-Rundfahrt als Vierter den Sprung aufs Podest.

Dortmund gelingt der Start in die neue Bundesliga-Saison. Der Titelaspirant deklassiert Augsburg nach einem mühevollen Start in die Partie mit 5:1.

Erstmals seit Dezember 2018 gibt Manchester City daheim Punkte ab. Der Meister kommt gegen Tottenham in der 2. Runde der Premier League nur zu einem 2:2.

Die italienische Behörden haben der Landung von 28 minderjährigen Migranten, die sich noch an Bord des Rettungsschiffes «Open Arms» vor der Insel Lampedusa befinden, Grünes Licht gegeben. Damit verbleiben noch 106 Migranten an Bord des Rettungsschiffs.

Der jahrzehntealte Konflikt um Kaschmir ist zuletzt wieder gefährlich eskaliert. Die Atommächte Indien und Pakistan stehen sich unversöhnlich gegenüber. Nun ruft US-Präsident Trump zum Dialog auf - er hatte sich kürzlich schon als Vermittler angeboten.

Es sind vor allem Schüler, Studenten und junge Menschen unter 30, die sich an einem friedlichen Protestmarsch beteiligen. Doch aus Angst vor Krawallen schliessen viele Geschäfte früher.

Ein Para-Triathlon als Test vor den Paralympics 2020 in Tokio ist wegen einer erhöhten Konzentration von E.coli im Wasser nur als Duathlon durchgeführt worden.

Der Streit um den mit iranischem Öl beladenen Supertanker «Grace 1» nimmt wieder an Schärfe zu. Ein US-Bundesgericht in Washington hat die Beschlagnahmung des vor Gibraltar liegenden Schiffes verfügt.

Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré stehen am Viersterne-Turnier in Moskau im Final. Dort warten die Brasilianerinnen Lima/Antunes.

Eine Woche nach dem Angriff auf eine Moschee bei Oslo hat der 21 Jahre alte Tatverdächtige die Attacke zugegeben. Er habe sich aber nicht förmlich schuldig zu den Vorwürfen des Terrorismus und Mordes bekannt.

Die Österreicherin Stephanie Brunner hat sich erneut einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen.

Eines der Opfer des Schusswaffenangriffs im texanischen El Paso mit 22 Toten ist am Freitag unter überwältigender Anteilnahme bestattet worden. Rund 700 Menschen nahmen an dem Gedenkgottesdienst für die 63-jährige Margie Reckard teil.

Bei einem Protestmarsch gegen Gewalt gegen Frauen in Mexiko-Stadt ist es zu Ausschreitungen gekommen. An mehreren Orten wurde Feuer gelegt - unter anderem in einer Polizeiwache und an einem Denkmal zur Unabhängigkeit Mexikos.

Gut drei Wochen vor Prozessbeginn will die New Yorker Staatsanwaltschaft die Anklageschrift gegen den ehemaligen Hollywood-Mogul Harvey Weinstein ändern. Es soll ein weiterer Vorwurf sexueller Gewalt in die Anklage aufgenommen werden.

Die zweifache Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka muss am WTA-Turnier in Cincinnati ihren Viertelfinal gegen die Amerikanerin Sofia Kenin beim Stand von 4:6, 6:1, 0:2 wegen einer Knieverletzung aufgeben.

In Deutschland ist der Fernbusanbieter Flixbus an Gratisfahrten für uniformierte Soldaten interessiert. Nach einer Einigung der Bundeswehr mit der Bahn forderte Flixbus die Regierung zu entsprechenden Gesprächen mit weiteren Verkehrsanbietern auf.

In Dortmund stimmt die Grosswetterlage. Die Entscheidungsträger haben aus dem BVB einen Titelanwärter geformt. Lucien Favre fordert die Bayern auf ganz hohem Niveau heraus.

Einen Tag nach seinem jüngsten Raketentest hat Nordkorea von der Erprobung einer neuartigen Waffe gesprochen. Machthaber Kim Jong Un habe auch den jüngsten Test beobachtet, berichteten die Staatsmedien am Samstag.

US-Schauspielerin Heather Locklear (57) hat eingeräumt, mehrere Rettungskräfte und Polizisten angegriffen zu haben. Nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft im kalifornischen Bezirk Ventura County am Freitag stritt sie die Körperverletzung nicht ab.

Knapp eine Woche nach dem Angriff auf eine Moschee in einem Osloer Vorort hat der 21-jährige Verdächtige ein Geständnis abgelegt. Er habe die ihm zur Last gelegten Taten bei einer Vernehmung eingeräumt, teilte die norwegische Polizei am Freitag mit.

Mehrere US-Bundesstaaten sind gegen die Pläne der Regierung von Präsident Donald Trump für eine verschärfte Einwanderungspolitik vor Gericht gezogen. Der US-Präsident will Millionen Einwanderern den Zugang zu einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis erschweren.

Der amerikanische Schauspieler Peter Fonda, der durch den Kult-Film «Easy Rider» berühmt wurde, ist tot. Er sei am Freitag in seinem Haus in Los Angeles an den Folgen von Lungenkrebs gestorben, teilte die Familie des Schauspielers mit.

Eine Computerstörung bei der Grenzpolizei CBP an mehreren internationalen US-Flughäfen hat zu längeren Wartezeiten bei der Einreise in die USA geführt. CBP teilte mit, es sei am Freitag an mehreren Airports zu einem «verübergehenden Ausfall» der Systeme gekommen.

Ein Opfer der Erderwärmung: Auf Island ist offiziell der erste Gletscher für "tot" erklärt worden. Der 700 Jahre alte Okjokull gilt formell nicht mehr als solcher, weil er mit nur noch 15 Metern Eisdicke zu leicht geworden ist, um sich vorwärts zu schieben.

Neues Protest-Wochenende in Hongkong: Wieder lassen sich Hunderttausende nicht davon abbringen, auf die Strasse zu gehen - weder von Peking noch vom heftigen Regen. Es gibt aber auch eine Demonstration für die Regierung.

Hochzeiten sind die seltenen Anlässe für Feiern im Alltag des kriegszerrissenen Afghanistans. Bei einer grossen Hochzeitsfeier in der Hauptstadt Kabul zündet ein Selbstmordattentäter mitten in der Menge seine Sprengstoffweste. Die Bilder sind schrecklich.

Israelische Soldaten haben an der Grenze zum Gazastreifen drei Palästinenser getötet. Wie das Gesundheitsministerium in Gaza am Sonntag mitteilte, wurde bei dem nächtlichen Angriff im Norden des Palästinensergebiets ein weiterer Palästinenser verletzt.

Für den Fall eines harten Brexits rechnet die Regierung in London einem Medienbericht zufolge mit Engpässen bei Lebensmitteln, Benzin und Medikamenten. Sollte Grossbritannien kein Austrittsabkommen mit der EU abschliessen, drohe zudem eine Blockade an den Häfen.

Bei einem Messerangriff am Bahnhof von Iserlohn im Westen Deutschlands sind am Samstag ein Mann und eine Frau getötet worden. Ein dringend tatverdächtiger 43-Jähriger sei am Nachmittag widerstandlos am Tatort festgenommen worden, sagte ein Polizeisprecher.

Bei einer Explosion während einer Hochzeitsfeier sind in Kabul mehrere Menschen getötet und mindestens 20 verletzt worden. Die Verletzten seien in einem Hotel eingeliefert worden, berichtete die Notfallklinik in der afghanischen Hauptstadt am Samstagabend.

Offenbar aus Wut über langsame Bedienung hat ein Restaurant-Gast in Frankreich einen Kellner erschossen. Laut Polizeiangaben ärgerte sich der Kunde am Freitagabend im Vorort Noisy-le-Grand östlich von Paris, weil sein Sandwich nicht schnell genug zubereitet wurde.

Im Sudan hat am Samstag ein neues Kapitel begonnen: Der regierende Militärrat und Vertreter der Protestbewegung unterzeichneten in der Hauptstadt Khartum eine abschliessende Vereinbarung über eine gemeinsame Übergangsregierung.

Die italienische Behörden haben der Landung von 28 minderjährigen Migranten, die sich noch an Bord des Rettungsschiffes "Open Arms" vor der Insel Lampedusa befinden, Grünes Licht gegeben. Damit verbleiben noch 106 Migranten an Bord des Rettungsschiffs.

In seiner Rede vor dem Plenum am 97. Auslandschweizer-Kongress in Montreux hat Bundesrat Ignazio Cassis die Auslandschweizer als "die ersten und wichtigsten Botschafterinnen und Botschafter" für Schweizer Interessen im Ausland angesprochen.

Der jahrzehntealte Konflikt um Kaschmir ist zuletzt wieder gefährlich eskaliert. Die Atommächte Indien und Pakistan stehen sich unversöhnlich gegenüber. Nun ruft US-Präsident Trump zum Dialog auf - er hatte sich kürzlich schon als Vermittler angeboten.

Es sind vor allem Schüler, Studenten und junge Menschen unter 30, die sich an einem friedlichen Protestmarsch beteiligen. Doch aus Angst vor Krawallen schliessen viele Geschäfte früher.

Bundesrat Alain Berset hat am Samstag in Genf die 18. Konferenz zum internationalen Artenschutzübereinkommen (Cites) eröffnet. Zur Erhaltung der Biodiversität auf dem Planeten forderte er klare und rasche Antworten.

Eine Woche nach dem Angriff auf eine Moschee bei Oslo hat der 21 Jahre alte Tatverdächtige die Attacke zugegeben. Er habe sich aber nicht förmlich schuldig zu den Vorwürfen des Terrorismus und Mordes bekannt.

Nach tagelangen Spekulationen über den Tod des US-Multimillionärs Jeffrey Epstein hat eine Autopsie den Suizid des 66-Jährigen bestätigt. Der wegen mutmasslicher Sexverbrechen angeklagte Epstein habe sich in Haft erhängt, teilte die Gerichtsmedizin am Freitag mit.

Die Ex-Präsidentin Argentiniens sorgt 12 Wochen vor der Wahl für eine Überraschung. Die Wirtschaft des Riesenlandes reagiert mit Schock.

Trump verhinderte den Israel-Trip der US-Politikerin und gebürtigen Somalierin Ilhan Omar. Die Tochter der demokratischen Abgeordneten dürfte das freuen.

Worum geht es bei den Massenprotesten eigentlich? Wer kann sie stoppen? Und was hält China davon ab, militärisch einzugreifen? Wir geben die Antworten auf diese Fragen.

Mit hasserfüllten Kommentaren zielen die Leser auf die Klimaaktivistin Greta Thunberg. Warum tun sie das?