Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Behörden in Mailand haben Medienberichten zufolge die Nutzung von Elektrorollern in der norditalienischen Wirtschaftsmetropole vorläufig untersagt. Das Verbot gelte so lange, bis Hinweisschilder mit Regeln für die Nutzung der Fahrzeuge angebracht sind.

Luzern scheitert in der Qualifikation für die Europa League deutlich. Die Innerschweizer sind gegen Espanyol Barcelona chancenlos und verlieren auswärts mit 0:3 so hoch wie eine Woche zuvor daheim.

Der Mann, der im US-Bundesstaat Ohio neun Menschen getötet hat, hatte nach Angaben eines Gerichtsmediziners Kokain und Alkohol im Blut. Bei dem 24-Jährigen sei zudem der Angstlöser Xanax nachgewiesen worden.

Der FC Vaduz zieht sich im Rückspiel der Europa-League-Qualifikation bei Eintracht Frankfurt ansprechend aus der Affäre. Die Liechtensteiner verlieren beim Halbfinalisten der Vorsaison 0:1.

Der Online-Bilderdienst Instagram geht nach eigenen Angaben verstärkt gegen Falschnachrichten vor. Ab Donnerstag erhalten schrittweise alle Nutzer die Möglichkeit, dem Tochterunternehmen des US-Konzerns Facebook mutmasslich irreführende Botschaften melden zu können.

Thun scheitert in der Europa-League-Qualifikation an Spartak Moskau. Die Berner Oberländer verlieren das Rückspiel in Moskau nach Halbzeitführung 1:2 und scheiden mit dem Gesamtskore von 3:5 aus.

Mehr als 60«000 Ukrainer aus den von Separatisten kontrollierten Teilen der Donbass-Region haben nach Darstellung Moskaus seit April Anträge auf die russische Staatsbürgerschaft gestellt. Mehr als 25»000 Menschen hätten bereits einen russischen Pass bekommen.

Der Auftritt von Nick Kyrgios am ATP-Turnier in Cincinnati hat für den Australier finanzielle Konsequenzen.

Der Juli war nach Daten der US-Klimabehörde NOAA global gesehen der heisseste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880.

Israel untersagt den zwei muslimischen Abgeordneten des US-Kongresses, Rashida Tlaib und Ilhan Omar, die Einreise. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begründete dies per Tweet damit, dass die beiden sich im Kongress für Gesetze zum Boykott Israels einsetzten.

Der Berner Radprofi Marc Hirschi feiert in der 4. Etappe der Benelux-Rundfahrt einen schönen Erfolg. Nur knapp verpasst er seinen ersten Etappensieg im Rahmen der World Tour.

Das Oberste Gericht des britischen Überseegebiets Gibraltar hat das Auslaufen des seit Anfang Juli dort festgesetzten iranischen Öltankers «Grace 1» erlaubt. Die Forderung der US-Regierung, das Schiff dauerhaft zu beschlagnahmen, wurde damit am Donnerstag verworfen.

In der Konfliktregion Kaschmir sind nach pakistanischen Angaben am Donnerstag mehrere Soldaten und Zivilisten getötet worden.

In diesem Jahr kann das Fürstentum Liechtenstein sein 300-jähriges Bestehen feiern. Auch der Staatsfeiertag stand ganz im Zeichen dieses Jubiläums.

Der US-Detailhandelsriese Walmart spürt in seinem Heimatmarkt noch keine Auswirkungen des Handelsstreits auf die Kauflust seiner Kunden. Der Konzern hob nach Umsatzzuwächsen im zweiten Quartal seinen Gewinnausblick an.

Die Weltmeisterschaften in Norwegen läuten eine neue Ära im Orientierungslauf ein. Die Aufteilung in Wald- und Sprint-Titelkämpfe stösst bei der Schweizer Elite auf wenig Begeisterung.

Bei einem Messerangriff vor dem britischen Innenministerium ist ein Mann verletzt worden. Ein Verdächtiger sei nach dem Angriff festgenommen worden, teilte die Londoner Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls waren zunächst unklar.

Mit viel Matsch, Love, Peace und Rock«n»Roll ist das Musikfestival in Woodstock, das vor genau 50 Jahren begann, zur Legende geworden.

Das Trio, das sich Hoffnung auf die Auszeichnung als Europas Fussballer des Jahres machen kann, steht fest.

Zwei Wanderer haben sich in Bayern vor einer aufgescheuchten Wildschweinrotte auf einen Holzstoss flüchten müssen. Das Paar geriet in einem Wald im Hafenlohrtal bei Marktheidenfeld in Bedrängnis, wie die Polizei in Würzburg am Donnerstag mitteilte.

Wer auf den Mount Everest möchte, muss davor wohl bald mindestens einen 6500-Meter-Gipfel bezwungen haben. Das nepalesische Tourismusministerium plant nach tödlichen Unfällen Sicherheitsmassnahmen.

Vor einem erwarteten Besuch der demokratischen US-Abgeordneten Rashida Tlaib und Ilhan Omar in Israel und den Palästinensergebieten ist es zu Spannungen gekommen. Tlaib und Omar sind die ersten Musliminnen im US-Kongress.

Japans neuer Kaiser Kaiser Naruhito hat am 74. Jahrestag von Japans Kapitulation im Zweiten Weltkrieg «tiefe Reue» über die Kriegsvergangenheit seines Landes geäussert. Zusammen mit seiner Gattin Masako nahm er an einem Gedenkanlass teil.

Ein russisches Passagierflugzeug mit mehr als 230 Menschen an Bord ist nach einer Kollision mit Vögeln bei Moskau in einem Maisfeld gelandet. Dabei sind mindestens 74 Menschen verletzt worden.

Der weltgrösste PC-Hersteller Lenovo hat im vergangenen Quartal von einem überraschenden Nachfrageschub auf dem lange schwächelnden Markt profitieren können. Der Gewinn des chinesischen Konzerns sprang im Jahresvergleich von 77 auf 162 Millionen Dollar hoch.

Deutschland, Frankreich, Rumänien, Portugal, Spanien und Luxemburg sind nach Angaben der italienischen Regierung bereit, Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffs «Open Arms» aufzunehmen. Die Zustände auf dem Schiff verschlimmern sich zusehends.

Für Union Berlin und Trainer Urs Fischer beginnt am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Leipzig das Abenteuer Bundesliga. Für den Zürcher ist es die nächste neue Herausforderung seiner Trainerkarriere.

Am olympischen Triathlon-Testevent der Frauen für Tokio 2020 blieben die beiden gemeldeten Schweizer Teilnehmerinnen chancenlos.

Selbst in entlegenen Gegenden wie der Arktis enthält Schnee inzwischen hohe Konzentrationen von Mikroplastik. Forschende wiesen feinste Kunststoffteile in Schneeproben in den Schweizer Alpen über die Nordseeinsel Helgoland bis in den hohen Norden nach.

Der demokratische US-Präsidentschaftsanwärter John Hickenlooper will laut Medienberichten aus dem Rennen steigen. Er werde voraussichtlich am Donnerstag den Rückzug bekannt geben, teilte eine Person aus dem Umfeld des Ex-Gouverneurs von Colorado der Agentur AP mit.

Im indischen Teil Kaschmirs hat es am Freitag Zusammenstösse hunderter Demonstranten mit der Polizei gegeben. Wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichtete, setzten die Beamten in der Stadt Srinagar Tränengas sowie kleinkörnige Munition ein.

Erfolg für die Klimabewegung: Die Umweltkommission des Ständerates (Urek) will Benzin und Diesel verteuern sowie eine Flugticketabgabe einführen. Sie geht mit ihren Vorschlägen über den Entwurf des Bundesrates hinaus.

Von Israel verhängte Einreiseverbote und -restriktionen gegen muslimische US-Abgeordnete haben für internationalen Wirbel gesorgt. Nach viel Hin und Her will die demokratische Kongressabgeordnete Rashida Tlaib nun doch nicht nach Israel fahren.

Die Regierung in Simbabwe hat ein Verbot einer Protestkundgebung der Opposition in der Hauptstadt Harare erzwungen. Ein Grossaufgebot an Polizeikräften war im Einsatz.

Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ist laut laut Parteikreisen bereit, für den Vorsitz seiner Partei zu kandidieren. Er soll auf der Suche sein nach einer Tandempartnerin für die Bewerbung.

In der Herbstsession wird der Nationalrat über den Datenschutz beraten. Das totalrevidierte Gesetz ist höchst umstritten: Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK) hat sich nur knapp dafür ausgesprochen.

Die Obduktion der Leiche des wegen Sexualverbrechen angeklagten US-Multimillionärs Jeffrey Epstein hat noch keine eindeutige Todesursache ergeben.

Per Segelboot reist Greta Thunberg zurzeit nach New York – um das Klima zu schonen. Doch ihr Segeltörn hat Flüge zur Folge, die ihre Bilanz ins Negative ziehen.

Die Luftfahrt hat einen neuen Helden. Kapitän Damir Yusupov rettete mit einer spektakulären Bruchlandung 226 Menschen das Leben. Die Beinahe-Katstrophe von Moskau weist deutliche Parallelen zum Wunder vom Hudson River in New York auf.

Der US-Präsident fordert Xi Jinping zum Einlenken auf und stellt ein Ende des Handelskriegs in Aussicht. Doch China lässt das kalt.

Kanadas Musterpremier wird ethisches Fehlverhalten vorgeworfen. Seine Wiederwahl ist gefährdet.

Seit Donnerstag regieren SPD und die Linke gemeinsam in drei Bundesländern. Könnte das auch national funktionieren?

Bei seiner ersten Wahlkampfveranstaltung seit den Massakern von El Paso und Dayton hat US-Präsident Donald Trump generellen Einschränkungen beim Waffenbesitz eine Absage erteilt. Er sprach sich für mehr Einrichtungen für psychisch Kranke aus.

Nordkorea hat offenbar erneut Raketen getestet. Der südkoreanische Generalstab erklärte am Freitag, von der nordkoreanischen Ostküste aus seien zwei "nicht identifizierte Projektile" abgefeuert worden. Die Fluggeschosse stürzten demnach ins Ostmeer.

Der Mann, der im US-Bundesstaat Ohio neun Menschen getötet hat, hatte nach Angaben eines Gerichtsmediziners Kokain und Alkohol im Blut. Bei dem 24-Jährigen sei zudem der Angstlöser Xanax nachgewiesen worden.

Israel untersagt den zwei muslimischen Abgeordneten des US-Kongresses, Rashida Tlaib und Ilhan Omar, die Einreise. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begründete dies per Tweet damit, dass die beiden sich im Kongress für Gesetze zum Boykott Israels einsetzten.

Mehr als 60'000 Ukrainer aus den von Separatisten kontrollierten Teilen der Donbass-Region haben nach Darstellung Moskaus seit April Anträge auf die russische Staatsbürgerschaft gestellt. Mehr als 25'000 Menschen hätten bereits einen russischen Pass bekommen.

Der Juli war nach Daten der US-Klimabehörde NOAA global gesehen der heisseste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880.

Liechtenstein feierte am Donnerstag seinen Nationalfeiertag – und drei Jahrhunderte politischen Ausnahmezustand. Dass das weiterhin gut gehen wird, davon ist niemand so sehr überzeugt wie das Ländle selbst.

In der Konfliktregion Kaschmir sind nach pakistanischen Angaben am Donnerstag mehrere Soldaten und Zivilisten getötet worden.