Samsung wappnet sich mit einer Reihe von Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft. Auf einer Präsentation kündigte der südkoreanische Elektronikhersteller neue Modelle seiner Phablet-Reihe Galaxy Note an. Auch im Notebook-Markt will sich Samsung neu positionieren.
Bei einem schweren Busunglück sind in der südrussischen Stadt Noworossijsk mindestens zwei Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Die Nachrichtenagentur Interfax berichtete am Mittwochabend von mehreren Toten und mindestens 30 Verletzten.
Die britischen Piloten der Billigfluggesellschaft Ryanair haben für die nächsten Wochen mehrtägige Streiks angekündigt. Die Arbeitsniederlegung sei für den 22. und 23. August sowie vom 2. bis 4. September geplant, teilte die Pilotenvereinigung Balpa am Mittwoch mit.
Nach Informationen der spanischen Sportzeitung «Sport» soll Real Madrid konkretes Interesse an der Verpflichtung von Brasiliens Superstar Neymar haben.
In Kirgistan haben Spezialkräfte das Haus von Ex-Präsident Almasbek Atambajew gestürmt, um den unter Korruptionsverdacht stehenden Politiker festzunehmen. Dabei gab es am Mittwoch gewaltsame Zusammenstösse mit Anhängern Atambajews
Belinda Bencic steht in Toronto im Achtelfinal. Die Ostschweizerin setzt sich gegen die Deutsche Julia Görges mit 5:7, 6:3, 6:4 durch und trifft nun auf Jelina Switolina.
Zwei Tage nach dem tragischen Unfall des belgischen Radprofis Bjorg Lambrecht in der Polen-Rundfahrt gibt dessen Teamarzt Maarten Meirhaeghe die genaue Todesursache bekannt.
Eineinhalb Wochen nach seinem Triumph bei der Tour de France haben tausende Fans den kolumbianischen Radprofi Egan Bernal in seiner Heimatstadt Zipaquira begeistert empfangen.
Wegen der verzweifelten Lage ihres Rettungsschiffs hat die spanische Organisation Proactiva Open Arms einen dramatischen Appell an die EU gerichtet. Die «Open Arms» hat seit mittlerweile sechs Tagen 121 gerettete Migranten an Bord.
Dem Schweizer Wasserspringer Jonathan Suckow gelingt an den Europameisterschaften in Kiew erneut ein starkes Resultat.
Zwei Tage nach ihrem spurlosen Verschwinden ist eine britische Wissenschafterin auf der griechischen Insel Ikaria tot aufgefunden worden. Die Polizei geht nun von einem Unfall aus.
Berlin will das Problem der oft kreuz und quer auf Gehwegen abgestellten E-Trottinette in den Griff bekommen. So sollen die Scooter zunächst nicht mehr an besonderen Orten wie dem Brandenburger Tor und dem Holocaust-Mahnmal geparkt werden können.
Vier Tage nach der Schusswaffenattacke in Dayton ist US-Präsident Donald Trump in der Stadt im Bundesstaat Ohio mit Protesten empfangen worden. Trump und seine Frau Melania trafen am frühen Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Dayton ein und besuchten ein Spital.
Für die Schweizer Beachvolleyballer verläuft der zweite Wettkampftag an den Europameisterschaften in Moskau unterschiedlich erfolgreich: die zwei Männerteams gewinnen, die drei Frauenduos verlieren.
Die drei Mittelmeerstaaten Israel, Zypern und Griechenland halten an ihrem Projekt fest, mit einer Pipeline auf dem Meeresboden Erdgas aus Israel nach Europa zu befördern.
Knapp eine Woche nach der Evakuierung wegen eines drohenden Dammbruchs dürfen die Bewohner des nordenglischen Städtchens Whaley Bridge wieder in ihre Häuser zurück. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Als Konsequenz auf die Aberkennung der Autonomierechte einer zu Indien gehörenden Kaschmir-Region will Pakistan den indischen Botschafter ausweisen. Das kündigte die Regierung in Islamabad am Mittwoch an.
Gut eine Woche nach dem tödlichen Angriff auf einen Achtjährigen am Frankfurter Hauptbahnhof haben etwa 3200 Menschen für die Familie des Jungen gespendet. Mehr als 100'000 Euro seien bereits gesammelt worden, teilte eine Hilfsinitiative mit.
Zwei Jahre nach dem Wasser- und Erdeinbruch im Tunnel der neuen Rheintalbahn im deutschen Rastatt steht der Plan zum Weiterbau. Allerdings soll es noch mehr als sechs Jahre dauern, bis Züge durch die beiden Tunnelröhren fahren.
Das Lotto-Soudal-Team tritt zwei Tage nach dem Todesfall des belgischen Radprofis Bjorg Lambrecht zur fünften Etappe bei der Polen-Rundfahrt an.
Eine grossangelegte Übung der chinesischen Polizei hat Ängste vor einem Vorgehen Pekings gegen die Demokratie-Bewegung in Hongkong geschürt. 12'000 Einsatzkräfte nahmen an der Übung am Dienstag in Shenzhen nahe der Grenze zu Hongkong teil
London/Gatwick (awp/dpa) -Technische Probleme beim Einchecken an mindestens drei britischen Flughäfen haben am Mittwoch Tausenden Passagieren von British Airways die Reisepläne durchkreuzt.
Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE hat trotz eines neuen Bussgelds im Zusammenhang mit dem Dieselskandal im Volkswagen-Konzern ihren Gewinn im ersten Halbjahr deutlich erhöht.
Bei einem Überfall auf eine Filiale der Münzstätte Casa de Moneda in Mexiko haben Unbekannte Goldmünzen und Uhren im Wert von umgerechnet rund 2,5 Millionen Franken gestohlen.
Der Uruguayer Diego Forlan beendet seine Karriere im Alter von 40 Jahren. «Ich kann nicht mehr mithalten», sagt der frühere Topstürmer.
Ende einer jahrelangen Fahndung: Nach mehr als vier Jahren auf der Flucht ist der US-Millionär Peter Chadwick wegen des mutmasslichen Mordes an seiner Frau in Mexiko festgenommen worden.
Die verheerenden Brände in Sibirien breiten sich weiter aus. In den vergangenen Tagen hätten sich weitere Waldbrände auf einer Fläche von 680 Quadratkilometern vergrössert, meldete die Agentur Interfax am Mittwoch unter Berufung auf die Forstbehörden.
Vor der dänischen Steuerverwaltung in Kopenhagen hat sich eine schwere Explosion ereignet. Die Polizei sprach am Mittwoch von einem «Angriff», der sich offenbar konkret gegen das Gebäude gerichtet habe.
Pentagon-Chef Mark Esper wirbt auch in Asien für Washingtons Marineeinsatz im Persischen Golf. Bei seinem ersten Besuch beim Verbündeten Japan zeigt er zugleich rhetorische Härte gegen China.
Beim Autobomben-Anschlag in Kabul sind nach Angaben der afghanischen Regierung mindestens 14 Menschen getötet und 145 weitere verletzt worden. Wie das Innenministerium mitteilte, handelt es sich bei den Toten und Verletzten überwiegend um Zivilisten.
Angesichts der jüngsten verheerenden Schussattacken in den USA hat die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, offiziell eine Sondersitzung des Senats gefordert. Die Abgeordneten sollen dazu ihre Ferien unterbrechen.
Der italienische Innenminister und Chef der rechten Lega, Matteo Salvini, sieht keine Zukunft mehr für das Regierungsbündnis mit der Fünf-Sterne-Bewegung. Er fordert schnellstmöglich Neuwahlen.
Nach Ausschreitungen in der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Kirgistan an der Grenze zu China hat die Polizei den früheren Präsidenten Almasbek Atambajew festgenommen. Das bestätigte das Innenministerium in der Hauptstadt Bischkek am Donnerstag.
Bisher galten die Vereinigten Arabischen Emirate als erbitterte Gegner der Islamischen Republik. Doch die Emirate wollen ihre Aussenpolitik neu ausrichten - zum Schutze des eigenen Landes.
Indonesien will seine Hauptstadt auf die Insel Borneo verlegen und die Regierung sowie das Parlament aus Jakarta abziehen. Dies kündigte Präsident Joko Widodo am Donnerstag auf Twitter an.
Kira Peter-Hansen und Anna Deparnay-Grunenberg politisieren für die Grünen in Strassburg und Brüssel - und besitzen den Schweizer Pass.
Im Kampf gegen die verheerenden Brände in den Wäldern Sibiriens wollen die Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten mehr Flugzeuge und Hubschrauber einsetzen.
Nach der Aberkennung der Autonomierechte für die indische Kaschmir-Region sind in dem Gebiet Aktivisten zufolge Hunderte Lokalpolitiker, Separatistenführer und deren Helfer festgesetzt worden.
Der heute 56-jährige Zofinger R. U. ist seit Jahren einer der zehn meist gesuchten Verbrecher in Brasilien. Er soll seine Freundin brutal geschlagen, vergewaltigt und aus dem Fenster geworfen haben. Nun wurde der Aargauer in Thailand verhaftet.
20 Jahre ist es her, dass Wladimir Putin an die Macht kam. Doch zum Jubiläum sieht sich die Rohstoff- und Atommacht nicht in Feierlaune: In Moskau verprügelt die Staatsmacht friedliche Demonstranten. In Sibirien brennen die Wälder.
Neue Aufregung in Deutschland um Wahlwerbung der rechtspopulistischen AfD: Ein Plakat der Partei in Brandenburg mit dem Konterfei des früheren sozialdemokratischen Kanzlers Willy Brandt (1913-1992) sorgt für Empörung.
Die USA haben ihre Reisewarnungen für Hongkong verschärft. Urlauber und Geschäftsreisende wurden am Donnerstag zu erhöhter Vorsicht aufgerufen.
Begleitet von Protesten hat US-Präsident Donald Trump die texanische Stadt El Paso besucht, wo ein mutmasslich rassistisch motivierter Angreifer am Samstag 22 Menschen erschossen hatte. Trump wurde mit lauten Rufen nach echten Konsequenzen konfrontiert.
Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Tagen hat Puerto Rico einen neuen Gouverneur bekommen. Die bisherige Justizministerin Wanda Vázquez legte am Mittwoch den Amtseid als neue Regierungschefin des US-Aussengebiets ab.
Nach der Verhängung neuer US-Sanktionen hat Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro die Gespräche mit der Opposition vorerst gestoppt. Maduro sagte am Mittwoch die Reise einer Verhandlungsdelegation nach Barbados ab.
Beim Vorgehen gegen die illegale Einwanderung haben die US-Behörden im Südstaat Mississippi fast 700 Migranten ohne gültige Papiere festgenommen. Diese stammten demnach vor allem aus Lateinamerika.
Nach den jüngsten Bluttaten in den USA fordert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Amerikareisende zu erhöhter Vorsicht auf. Diese sollten wegen der verbreiteten Schusswaffengewalt stets einen Notfallplan haben, erklärte die Organisation am Mittwoch.
Malta lässt das Rettungsschiff der Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen nicht tanken. Die Regierung in Valletta habe am Mittwoch ihre Zustimmung kurzfristig und ohne Angabe von Gründen zurückgezogen, sagte Einsatzleiter Nicolas Romaniuk.
In Kirgistan haben Spezialkräfte das Haus von Ex-Präsident Almasbek Atambajew gestürmt, um den unter Korruptionsverdacht stehenden Politiker festzunehmen. Dabei gab es am Mittwoch gewaltsame Zusammenstösse mit Anhängern Atambajews
Vier Tage nach der Schusswaffenattacke in Dayton ist US-Präsident Donald Trump in der Stadt im Bundesstaat Ohio mit Protesten empfangen worden. Trump und seine Frau Melania trafen am frühen Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Dayton ein und besuchten ein Spital.