Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney hat die Erwartungen im vergangenen Geschäftsquartal trotz des Erfolgsfilms «Avengers: Endgame» klar verfehlt. Verglichen mit dem Vorjahreswert brach der Gewinn um fast 40 Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar ein.

Die Weltnummer 1 Ashleigh Barty startet schlecht in die nordamerikanische Hartplatz-Saison und verliert beim Rogers Cup früh.

Ajax Amsterdam, der überraschende Champions-League-Halbfinalist der letzten Saison, hat seine Qualifikation für die Playoffs noch nicht im Trockenen.

Nach dem Feuer in der Pariser Kathedrale Notre-Dame schliessen die französischen Behörden die Gefahr einer Bleivergiftung für Anwohner aus. Ab nächster Woche sollen die wegen der Gefahr gestoppten Bauarbeiten wieder aufgenommen werden.

Der ehemalige französische Nationalspieler Laurent Koscielny wechselt von Arsenal zurück in die Ligue 1 zu Girondins Bordeaux.

Schöner Erfolg für die Schweizer Wasserspringer Michelle Heimberg und Jonathan Suckow an den Europameisterschaften in Kiew

Ein Gericht in Uganda wirft dem Popstar und Politiker Bobi Wine vor, den Staatschef Yoweri Museveni zu verhöhnen. Der Künstler mit dem bürgerlichen Namen Robert Kyagulany gilt als prominentester Kritiker des Langzeit-Präsidenten.

Das «Gewissen Amerikas» ist verstummt: Toni Morrison widmete ihr Leben dem Schreiben gegen Rassismus in den USA. Nun ist die Literaturnobelpreisträgerin im Alter von 88 Jahren gestorben.

Wayne Rooney kehrt aus der amerikanischen Major League Soccer in seine Heimat zurück. Der frühere englische Internationale schliesst sich ab Januar dem Zweitligisten Derby County an.

Der mutmassliche Täter vom Londoner Tate-Museum muss sich wegen versuchten Mordes verantworten: Der 17-jährige Jugendliche erschien am Dienstag zu einer ersten Anhörung vor einem Jugendstrafgericht in Bromley im Südosten Londons.

Auf den Philippinen hat die Regierung nach mehr als 600 Toten durch das Dengue-Fieber am Dienstag den Notstand erklärt. Das Gesundheitsministerium des südostasiatischen Landes bezifferte die Zahl der Todesopfer seit Jahresbeginn nun auf 622.

Die Schweizer Beachvolleyballer starten mehrheitlich erfolgreich in die EM in Moskau. Die Hoffnungsträgerinnen Nina Betschart/Tanja Hüberli gewinnen ihre Auftaktpartie.

Nach den erneuten gewalttätigen Konfrontationen zwischen Polizei und Demonstranten in Hongkong hat die chinesische Regierung eine scharfe Warnung an die Protestbewegung gerichtet.

Nach dem tragischen Tod des belgischen Radprofis Bjorg Lambrecht wird die vierte Etappe der Polen-Rundfahrt neutralisiert und auf 133,7 Kilometer verkürzt. Es gibt keine Tageswertung.

Die deutsche Industrie hat im Juni dank vieler Grossaufträge überraschend viele Bestellungen eingesammelt. Das Neugeschäft legte um 2,5 Prozent zum Vormonat zu und damit so stark wie seit August 2017 nicht mehr, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf (Nivea) hat im ersten Halbjahr vor allem dank florierender Geschäfte in Asien und Amerika zugelegt. Der Umsatz stieg nominal um 6,2 Prozent auf 3,837 Milliarden Euro.

Die 32-jährige Australierin Sally Pearson, 2012 Olympiasiegerin sowie 2011 und 2017 Weltmeisterin über 100 m Hürden, tritt per sofort zurück.

Die chinesischen Staatsmedien haben den USA am Dienstag vorgeworfen, absichtlich die internationale Ordnung zu zerstören. Die grossen Staaten seien dafür verantwortlich, in der Welt für Stabilität zu sorgen.

Gegen den inhaftierten US-Sänger R. Kelly läuft jetzt auch im Bundesstaat Minnesota ein Verfahren wegen sexueller Straftaten gegen Minderjährige. Dies teilte die zuständige Staatsanwaltschaft teilte am Montag (Ortszeit) mit.

China hat den Vorwurf der USA zurückgewiesen, es manipuliere seine Währung mit dem Ziel eigener Vorteile im Welthandel. Die jüngste scharfe Abwertung des Yuan sei vielmehr durch den Markt bewirkt worden, heisst es in einer Erklärung der chinesischen Notenbank.

Eine der grössten Hotelketten der Welt, Marriott, hat im zweiten Quartal den weltweiten Konjunkturabschwung verspürt. Der Umsatz sank im Berichtszeitraum aufgrund rückläufiger Geschäftsreisen um 0,8 Prozent auf 5,31 Milliarden Dollar.

Die US-Regierung hat allfällige Vermögen der venezolanischen Regierung in den USA eingefroren. US-Präsident Donald Trump unterschrieb am Montag (Ortszeit) eine entsprechende Präsidentenverfügung, wie das Weisse Haus gleichentags mitteilte.

Mit Blick auf das Ende des Abrüstungsabkommens INF zwischen den USA und Russland hat der Bürgermeister der japanischen Stadt Hiroshima zur atomaren Abrüstung in der Welt aufgerufen. Zudem gab es zum 74. Jahrestag des Abwurfs einer US-Atombombe eine Schweigeminute.

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) plant ihr eigenes Echtzeit-Zahlungs- und Abwicklungssystem, das rund um die Uhr in Betrieb sein soll. Das Projekt solle 2023 oder 2024 an den Start gehen, teilte die Zentralbank am Montag (Ortszeit) weiter mit.

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben erneut Geschosse in das Japanische Meer abgefeuert. Bisher seien diese aber nicht identifiziert worden, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstagmorgen (Ortszeit) unter Berufung auf das südkoreanische Militär.

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat sich im Steuerstreit mit dem US-Justizministerium (DoJ) geeinigt. Die Bank zahlt für ihre Tochter LLB Verwaltung (Schweiz) AG eine Strafe von 10,7 Millionen US-Dollar.

US-Präsident Donald Trump ist in seiner Ansprache an die Nation am Montag zu den Bluttaten in El Paso und Dayton mit mehr als 30 Toten ein Lapsus unterlaufen. «Möge Gott die Erinnerung an diejenigen segnen, die in Toledo umgekommen sind.»

Stan Wawrinka steht beim Masters-1000-Turnier in Montreal in der 2. Runde. Der 34-jährige Waadtländer gewinnt zum Auftakt souverän 6:4, 6:4 gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov.

Der norwegische Langlauf-Star Therese Johaug ist auch als Leichtathletin erfolgreich. In Hamar gewinnt sie am Sonntag in 32:20,86 überlegen die norwegischen Meisterschaften über 10'000 m.

Belinda Bencic feiert ihre Rückkehr nach Toronto mit einem souveränen Sieg. Die Turniersiegerin von 2015 setzt sich in der 1. Runde gegen die 18-jährige Russin Anastasia Potapowa mit 6:2, 6:1 durch.

In Kirgistan haben Spezialkräfte das Haus von Ex-Präsident Almasbek Atambajew gestürmt, um den unter Korruptionsverdacht stehenden Politiker festzunehmen. Dabei gab es am Mittwoch gewaltsame Zusammenstösse mit Anhängern Atambajews

Vier Tage nach der Schusswaffenattacke in Dayton ist US-Präsident Donald Trump in der Stadt im Bundesstaat Ohio mit Protesten empfangen worden. Trump und seine Frau Melania trafen am frühen Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Dayton ein und besuchten ein Spital.

Wegen der verzweifelten Lage ihres Rettungsschiffs hat die spanische Organisation Proactiva Open Arms einen dramatischen Appell an die EU gerichtet. Die "Open Arms" hat seit mittlerweile sechs Tagen 121 gerettete Migranten an Bord.

Knapp eine Woche nach der Evakuierung wegen eines drohenden Dammbruchs dürfen die Bewohner des nordenglischen Städtchens Whaley Bridge wieder in ihre Häuser zurück. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Eine grossangelegte Übung der chinesischen Polizei hat Ängste vor einem Vorgehen Pekings gegen die Demokratie-Bewegung in Hongkong geschürt. 12'000 Einsatzkräfte nahmen an der Übung am Dienstag in Shenzhen nahe der Grenze zu Hongkong teil

Als Konsequenz auf die Aberkennung der Autonomierechte einer zu Indien gehörenden Kaschmir-Region will Pakistan den indischen Botschafter ausweisen. Das kündigte die Regierung in Islamabad am Mittwoch an.

Am vergangenen Wochenende kam es in den USA zu zwei Attentaten innerhalb weniger Stunden. Mehr als 30 Menschen starben und Dutzende wurden verletzt. Die schrecklichen Taten schlagen Wellen – Demokraten und Republikaner suchen nach Gründen und schieben sich gegenseitig die Schuld zu.

Beim Autobomben-Anschlag in Kabul sind nach Angaben der afghanischen Regierung mindestens 14 Menschen getötet und 145 weitere verletzt worden. Wie das Innenministerium mitteilte, handelt es sich bei den Toten und Verletzten überwiegend um Zivilisten.

Vor der dänischen Steuerverwaltung in Kopenhagen hat sich eine schwere Explosion ereignet. Die Polizei sprach am Mittwoch von einem "Angriff", der sich offenbar konkret gegen das Gebäude gerichtet habe.

Die verheerenden Brände in Sibirien breiten sich weiter aus. In den vergangenen Tagen hätten sich weitere Waldbrände auf einer Fläche von 680 Quadratkilometern vergrössert, meldete die Agentur Interfax am Mittwoch unter Berufung auf die Forstbehörden.

Pentagon-Chef Mark Esper wirbt auch in Asien für Washingtons Marineeinsatz im Persischen Golf. Bei seinem ersten Besuch beim Verbündeten Japan zeigt er zugleich rhetorische Härte gegen China.

Die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien hat sich rasant beschleunigt. Im Juli war die Fläche des zerstörten Waldes um fast das Vierfache höher als im gleichen Monat des Vorjahres, wie das brasilianische Institut für Weltraumforschung (INPE) am Dienstag mitteilte.

Mehr als 100 Menschen sterben in den USA durch Schusswaffen – pro Tag. Schärfere Gesetze aber werden von der Waffenlobby abgeblockt, auch mit viel Geld.

Nach den Attentaten vom Wochenende ist der inländische Terrorismus in den USA in aller Munde. Ein ehemaliger FBI-Agent erklärt in der «New York Times», wie ähnlich sich Jihadisten und weisse Terroristen sind. Eine Zusammenfassung in 5 Punkten.

Zahlreiche muslimische Verbände raten wegen der saudischen Beteiligung am Jemen-Krieg von Pilgerreisen nach Mekka ab. Doch die Saudis machen mit den Gläubigen weiter gute Geschäfte – sehr gute sogar.

Gestrandete Migranten nutzen das Feriengedränge an Flughäfen, um mit gefälschten oder gestohlenen Pässen durch die Sicherheitskontrollen zu gelangen. Wir haben einen von ihnen getroffen.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat den jüngsten Raketentest als Warnung für Südkorea und die USA bezeichnet. Am Dienstag hatte Nordkorea Raketen getestet und zwei Geschosse ins Japanische Meer abgefeuert. Es war der vierte Raketenstart innert zwei Wochen.

Millionärin Maja Hoffmann pumpt Millionen Euro in das südfranzösische Arles. Sie will die Römerstadt zu einem Kultur- und Kunstspot ausbauen. Bald wird der spektakuläre Turm des Stararchitekten Frank O. Gehry eröffnet.

Ein Gericht in Uganda wirft dem Popstar und Politiker Bobi Wine vor, den Staatschef Yoweri Museveni zu verhöhnen. Der Künstler mit dem bürgerlichen Namen Robert Kyagulany gilt als prominentester Kritiker des Langzeit-Präsidenten.

Auf den Philippinen hat die Regierung nach mehr als 600 Toten durch das Dengue-Fieber am Dienstag den Notstand erklärt. Das Gesundheitsministerium des südostasiatischen Landes bezifferte die Zahl der Todesopfer seit Jahresbeginn nun auf 622.