Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fotoplattform Pinterest hat in ihrem ersten Quartal als börsennotiertes Unternehmen die Erwartungen der Händler deutlich übertroffen. Die Aktie sprang im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als 15 Prozent hoch.

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben erneut zwei Kurzstreckenraketen von seiner Ostküste abgefeuert. Dies sei bereits der dritte Raketentest innerhalb weniger Tage gewesen, verlautete aus dem südkoreanischen Generalstab in Seoul.

Der FC Vaduz erreicht zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte die 3. Runde der Qualifikation zur Europa League. Den Liechtensteinern glückt eine Überraschung

Im Streit um die neue französische Digitalsteuer hat der Online-Handelsriese Amazon reagiert. Er kündigte an, die Kosten auf die Drittanbieter der Plattform Marketplace umlegen zu wollen.

Der FC Luzern überspringt seine erste Hürde in der Europa-League-Qualifikation. Die Zentralschweizer gewinnen das Rückspiel bei Klaksvik auf den Färöer-Inseln ohne zu glänzen 1:0. Nun wartet Espanyol.

Syriens Regierung hat nach eigenen Angaben einer Waffenruhe für die letzte grosse Rebellenprovinz Idlib im Nordwesten des Bürgerkriegslandes zugestimmt. Diese solle am Donnerstagabend beginnen, meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana.

US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China trotz laufender Verhandlungen neue Strafzölle angekündigt: Künftig werden fast alle Importe aus China - im Wert von rund 550 Milliarden US-Dollar - mit Strafabgaben belegt.

Das Team Alfa Romeo lässt die nach dem Grand Prix von Deutschland ausgesprochenen Strafen gegen die beiden Fahrer nicht auf sich beruhen. Sie bestätigen den Einspruch gegen den Entscheid.

Die AC Milan gibt die Verpflichtung des jungen portugiesischen Stürmers Rafael Leão vom französischen Meisterschaftszweiten Lille bekannt.

Hertha Berlin verpflichtet für die vereinsinterne Rekordsumme von schätzungsweise 20 Millionen Euro den belgischen Offensivspieler Dodi Lukebakio.

Die neuen US-Sanktionen gegen Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif haben die Spannungen zwischen beiden Ländern weiter angeheizt. Bei der EU lösten sie Kritik aus.

Am zweiten Tag des Gerichtsverfahrens gegen den US-Rapper Asap Rocky und zwei Mitangeklagte ist das mutmassliche Opfer zu Wort gekommen. Den drei Amerikanern wird vorgeworfen, den 19-Jährigen in Stockholm brutal zusammengeschlagen zu haben.

Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Sibirien hat das russische Militär seine Löscheinsätze mit Flugzeugen begonnen. Die ersten beiden Transportmaschinen vom Typ Iljuschin Il-76 seien mit 42 Tonnen Wasser an Bord in Krasnojarsk gelandet.

Der skandalumwitterte US-Schwimmstar Ryan Lochte meldet sich nach dem Ablauf der 14 Monate dauernden Sperre wegen eines Verstosses gegen die Anti-Doping-Regeln eindrücklich zurück.

Bei einem Schusswechsel an der Grenze des Gazastreifens sind ein Palästinenser getötet und drei israelische Soldaten verletzt worden. Ein Palästinenser habe die Grenze überquert und das Feuer auf israelische Soldaten eröffnet, erklärte die israelische Armee.

Bei einer Auseinandersetzung ist ein 36 Jahre alter Mann am Mittwochabend in der deutschen Stadt Stuttgart auf offener Strasse erstochen worden. Die Tatwaffe sei ein «schwertähnlicher Gegenstand», sagte ein Polizeisprecher.

Mit einem 1:0-Vorsprung geht der FC Luzern am Donnerstag in Toftir in das Rückspiel der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation gegen KI Klaksvik. Das Weiterkommen ist für den FCL Pflicht.

Nach der tödlichen Attacke auf einen achtjährigen Knaben im Frankfurter Hauptbahnhof geht die Debatte über mehr Sicherheitspersonal an deutschen Bahnhöfen weiter. Zudem wurden Rufe für mehr europaweite Fahndungen nach Kriminellen laut.

Nach rund 14-jähriger Debatte ist in den Niederlanden ein Burkaverbot in Kraft getreten. «Gesichtsbedeckende» Kleidung wie Burkas oder Schleier dürfen nicht mehr in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Klinik, Ämtern oder auch Bussen und Bahnen getragen werden.

Der bisherige Favorit unter den demokratischen US-Präsidentschaftsbewerbern, Ex-Vizepräsident Joe Biden, hat sich gegen heftige Attacken seiner Konkurrenten zur Wehr setzen müssen. Bei der zweiten TV-Debatte der Demokraten wurde es für Biden ungemütlich.

Der vielfach preisgekrönte Broadway-Produzent Harold «Hal» Prince, der Erfolgsstücke wie «West Side Story» und «Phantom of the Opera» auf die Bühne brachte, ist tot. Prince ist im Alter von 91 Jahren nach kurzer Krankheit in Islands Hauptstadt Reykjavik gestorben.

Ein Militärjet der US-Marine ist in einem Wüstengebiet in Kalifornien abgestürzt. Bei dem Unfall am Mittwochvormittag seien mindestens sieben Menschen am Boden leicht verletzt worden, teilte Patrick Taylor vom Nationalpark Death Valley dem US-Sender NBC mit.

US-Präsident Donald Trump hat mit Kreml-Chef Wladimir Putin telefoniert und ihm dabei nach russischen Angaben Hilfe im Kampf gegen die seit Tagen wütenden Waldbrände in Sibirien angeboten.

Grossbritannien stellt unter dem neuen Finanzminister Sajid Javid mehr Geld für einen ungeregelten Brexit zur Verfügung. Zusätzlich stehen nun umgerechnet 2,5 Milliarden Franken (2,1 Milliarden Pfund) bereit, um das Land auf dieses Szenario vorzubereiten.

In der kongolesischen Millionenstadt Goma wächst die Angst vor einer Ebola-Epidemie. Ein dritter Fall der tödlichen Krankheit wurde am Mittwoch registriert, wenige Stunden nachdem ein zweiter Patient an dem Virus gestorben war.

Die geplante Neuauflage zum 50. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals ist rund zwei Wochen vor dem geplanten Beginn abgesagt worden. Die Organisatoren hatten zuletzt mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat den iranischen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif auf die Sanktionsliste gesetzt. Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen in Washington. Sarif bezeichnete die Sanktionen gegen ihn als «wirkungslos».

Ein Sohn von Al-Kaida-Gründer Osama bin Laden und mutmasslicher Anführer des Terrornetzwerks ist offenbar tot. Die «New York Times» berichtete unter Berufung auf zwei US-Regierungsvertreter, Hamsa bin Laden sei bei einer Operation unter US-Beteiligung getötet worden.

Der Mann, der als Hauptdrahtzieher des europaweiten Pferdefleischskandals von 2013 gilt, ist in Spanien verhaftet worden. Der niederländische Unternehmer sei auf Antrag der französischen Behörden im Badeort Calpe festgenommen worden.

Die USA haben den venezolanischen Industrieminister Tareck el Aissami wegen Drogenhandels zur Fahndung ausgeschrieben. Die Zoll- und Einwanderungsbehörde ICE setzte den engen Vertrauten von Staatschef Nicolás Maduro auf ihre Liste der meistgesuchten Verbrecher.

Der Premier hofft, nach einem No-Deal-Brexit gestärkt aus Neuwahlen hervorzugehen. Das könnte ein Spiel mit dem Feuer sein.

Nur wenige Stunden nachdem der INF-Vertrag abgelaufen ist, kündigen die USA die Entwicklung neuer Boden-Luft-Raketen an.

Nach den jüngsten nordkoreanischen Raketentests lässt US-Präsident Trump dem Machthaber Kim Jong-un verbale Schmeicheleien zukommen.

Nach der Attacke in Frankfurt will der deutsche Innenminister wieder Grenzkontrollen einführen.

Um gegen Donald Trump bestehen zu können, müssen sich die Präsidentschaftskandidaten an Lincoln oder Obama orientieren.

In den USA triumphieren die Rechtsextremen. Wie schwer es ist, von Neonazis loszukommen, haben zwei Männer erlebt.

Der US-Präsident Donald Trump muss einen neuen Kandidaten für die Koordinierung der Nachrichtendienste suchen.

Favorit Sebastian Kurz nimmt im Wahlkampf die Opferrolle gerne an. Und ist selber nicht zimperlich.

Frauen in Saudiarabien dürfen jetzt einen Pass beantragen und reisen. Doch das System der männlichen Vorherrschaft ist noch längst nicht Geschichte.

Das erzkonservative Königreich hat die strikten Regeln für Frauen weiter gelockert. NGOs reagieren zurückhaltend.

Mit dem heutigen Ende des INF-Vertrages geht in Europa ein Stück Sicherheit verloren. Nato-Generalsekretär Stoltenberg will nun die neue Strategie des Bündnisses erklären.

Das Massaker in einem Gefängnis ist symptomatisch für das Versagen eines Kontinents.

Stephen Murphy wird von der Polizei gesucht. Weil ihm sein Fahndungsbild nicht gefällt, schickt er der Polizei ein Selfie.

Gegen die Fussballer Neymar und Ronaldo wird nicht weiter wegen Vergewaltigung ermittelt. Ist das gerecht?

Der britische Premierminister inszeniert sich gern als tollpatschigen Engländer – mit Kalkül.

Die Konservativen verlieren die Nachwahl in Wales. Damit schrumpft die Regierungsmehrheit im Londoner Unterhaus.

Zwei Schiffe mit Flüchtlingen an Bord werden im Mittelmeer blockiert. Italien hat ihnen das Anlegen verboten. Malta schweigt bisher.

Die Demokraten wollen Donald Trump besiegen. Doch in der zweiten TV-Debatte ging es mehr um ihr Idol aus den eigenen Reihen.

Vor 75 Jahren schlugen die Nazis den Warschauer Aufstand nieder. Historiker Krzysztof Ruchniewicz über das Ereignis.

Fieberhaft entwickeln China, Russland und die USA Hyperschallwaffen. Das bedroht das militärische Gleichgewicht.