Der Nationenpreis von Aachen steht unter keinem guten Schweizer Stern. Bereits nach fünf Ritten ist für das Team von Equipenchef Andy Kistler Feierabend. Der Sieg ging an Schweden.
Der FC Vaduz übersteht die erste Qualifikationsrunde zur Europa League. Nach einem torlosen Remis im Hinspiel in Island siegen die Liechtensteiner daheim gegen Breidablik Kopavogur 2:1.
Brooks Koepka sehr weit vorne, Tiger Woods und Rory McIlroy sehr weit hinten. Das 148. British Open der Golfprofis in Portrush beginnt mit markanten Leistungsunterschieden unter der Favoriten.
Ein US-Marineschiff hat laut US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in der Strasse von Hormus eine iranische Drohne zerstört. Der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif entgegnete in New York, der Iran habe keine Informationen über den Verlust einer Drohne.
Der Zeitfahr-Weltmeister Rohan Dennis gibt in der 12. Etappe auf höchst rätselhafte Art und Weise die Tour de France auf. Selbst sein Team Bahrain-Merida wundert sich.
Das Online-Netzwerk Instagram verbirgt seit Donnerstag die Gefällt-mir-Angaben unter Bildern von Nutzern in sechs Ländern, darunter Italien, Japan und Australien.
Der US-Unternehmer Jeffrey Epstein kommt in der Affäre um Missbrauchsvorwürfe vorerst nicht auf Kaution frei. Der 66-Jährige müsse bis zum Prozessbeginn im Gefängnis bleiben, entschied Richter Richard Berman am Donnerstag in New York.
Die in Italien vorübergehend festgenommene deutsche Kapitänin Carola Rackete hat nach einer Anhörung bei der Staatsanwaltschaft auf Sizilien erneut an die EU appelliert, rasch eine Lösung für die Bootsflüchtlinge zu finden.
Der italienische Bestseller-Autor Luciano De Crescenzo ist am Donnerstag in Rom im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Mailänder Verlagsgruppe Mondadori, die all seine Werke veröffentlicht hat.
Ein Tiger ist in Indien vor den Monsun-Überschwemmungen in ein Haus geflüchtet. Dort legte er sich in ein Bett, wie die Naturschutzorganisation Wildlife Trust of India am Donnerstag mit einem entsprechenden Foto auf Twitter mitteilte.
Der Sieg in der 12. Tour-Etappe über 209,5 km von Toulouse nach Bagnères-de-Bigorre geht an Simon Yates. Julian Alaphilippe im Maillot jaune verbringt einen geruhsamen Tag in den Pyrenäen.
Im Prozess um die mutmasslich islamistisch motivierte Ermordung zweier skandinavischer Rucksack-Touristinnen in Marokko sind drei Angeklagte zum Tode verurteilt worden. Ein mitangeklagter schweizerisch-spanischer Doppelbürger erhielt 20 Jahre Gefängnis.
Ein Zeichentrick-Filmstudio in Japan ist am Donnerstag offenbar zum Ziel eines verheerenden Brandanschlags geworden: Bis zum Abend meldete die Feuerwehr 33 Tote sowie 36 Verletzte, darunter auch der mutmassliche Täter.
Die US-Grossbank Morgan Stanley spürt die Schwäche im Investmentbanking. Der Gewinn fiel im zweiten Quartal um zehn Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar, wie das Institut am Donnerstag mitteilte.
Der Film «La Verité» des japanischen Regisseurs Hirokazu Kore-eda mit Catherine Deneuve, Juliette Binoche und Ethan Hawke in den Hauptrollen wird Ende August die 76. Ausgabe des Filmfestivals von Venedig eröffnen.
Der Iran hat nach eigenen Angaben einen ausländischen Öltanker im Persischen Golf festgesetzt und die Besatzung festgenommen. Der Vorwurf lautet auf illegalen Ölschmuggel.
Ein Klassiker aus der Opernwelt gepaart mit einem grossen Spektakel: Verdis «Rigoletto» entfaltet auch auf der Bregenzer Seebühne seinen melodiösen Reichtum und seine verführerische Macht. Heimlicher Star der Premiere der Inszenierung ist ein gigantischer Clownkopf.
In der sizilianischen Stadt Agrigent hat am Donnerstag die Befragung der «Sea-Watch»-Kapitänin Carola Rackete durch die italienische Staatsanwaltschaft begonnen. Rackete erschien im Justizpalast in Begleitung ihrer beiden Rechtsanwälte, beantwortete aber keine Fragen.
Auf die neue Saison in der deutschen Bundesliga hin müssen die Fans ihre Gewohnheiten im TV umstellen. Der Streaming-Dienst DAZN zeigt ab August die Spiele, die bislang bei Eurosport zu sehen waren.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist auf die Beschwerde eines Paraplegikers nicht eingetreten, dem der Zugang zu einem Genfer Kino aus Sicherheitsgründen nicht gewährt wurde. Der Mann hatte wegen Diskriminierung geklagt.
Die Degenfechterinnen Noemi Moeschlin und Pauline Brunner scheitern an den Weltmeisterschaften in Budapest bereits in der Runde der letzten 64.
Der britische Billigflieger Easyjet sieht sich dank eines starken Ostergeschäfts und des Tritts auf die Kostenbremse auf dem Weg der Besserung. Zudem konnte der Konzern nach einem Anstieg bei den Spätbuchungen für die Sommersaison seine Ticketpreise anheben.
Ein Zeichentrick-Filmstudio ist am Donnerstag in Japan offenbar zum Ziel eines verheerenden Brandanschlags geworden: Mindestens 24 Menschen wurden in dem dreistöckigen Gebäude in Kyoto getötet, 35 verletzt, und nach Behördenangaben könnte es weitere Opfer geben.
Der Transfer von Matthijs de Ligt vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam zu Juventus Turin ist unter Dach und Fach.
Das Maillot jaune feiert Jubiläum. Das begehrteste Trikot im Radsport war Teil zahlreicher Heldengeschichten, Tragödien, aber auch grosser Skandale. Am Freitag erlebt es sein 100-jähriges Bestehen.
Das US-Repräsentantenhaus hat Justizminister William Barr und Handelsminister Wilbur Ross wegen Missachtung des Parlaments formal die Missbilligung ausgesprochen. Die Kammer stimmte am Mittwoch (Ortszeit) mit der Mehrheit der Demokraten für diesen Schritt.
Bei einer Grossdemonstration gegen die Regierung der Karibikinsel Puerto Rico ist es zu Zusammenstössen mit der Polizei des US-Aussengebietes gekommen. Sieben Menschen sind laut Polizeiangaben festgenommen und 16 leicht verletzt worden, darunter vier Polizisten.
Im US-Repräsentantenhaus ist der Versuch eines demokratischen Abgeordneten gescheitert, den Prozess zur Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsident Donald Trump auszulösen. Trump jubelte umgehend.
Das US-Repräsentantenhaus hat sich dafür ausgesprochen, Waffenverkäufe der Regierung von Präsident Donald Trump an Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate zu blockieren. Die Kammer stimmte am Mittwoch (Ortszeit) für drei entsprechende Resolutionen.
Am British Open, dem ältesten Golfturnier, gewinnt seit 15 Jahren kein Aussenseiter mehr. So gesehen, könnte es Gary Woodland, der amerikanische Überraschungssieger am US Open im Juni, schwer haben.
Die Lage im Persischen Golf spitzt sich nach den neusten Zwischenfällen zu. Die britische und die US-Regierung reagieren scharf.
Das Sondertribunal in Den Haag ermittelt gegen den kosovarischen Regierungschef Ramush Haradinaj.
Nach turbulenten Wochen ist der Auftritt der Bundeskanzlerin bei der Sommerkonferenz gewohnt routiniert. Doch am Ende wird sie sehr deutlich.
Serbische Behörden werfen Ramush Haradinaj Kriegsverbrechen vor 20 Jahren vor.
Der US-Präsident versucht sich von den «Schickt sie zurück»-Sprechchören zu distanzieren – mit zweifelhaften Argumenten.
Plündernde Milizen und Verschwörungstheorien machen den Kampf gegen die Epidemie im Kongo zur schwierigen Mission. Besuch in Goma.
Unter Donald Trump schwindet die weiche Macht der USA. Das amerikanische Image ist zusehends lädiert, das Ansehen leidet.
Haben die USA über der Strasse von Hormuz gar eine eigene Drohne abgeschossen?
Bringt das Ausscheren der Türken das Verteidigungsbündnis Nato ins Wanken?
Eugene Scalia soll die Nachfolge von Alex Acosta als Arbeitsminister antreten. Dieser ist in den Skandal um Milliardär Epstein verwickelt.
Vor den Ferien stand die Kanzlerin den Medien Red und Antwort. Natürlich wurde der US-Präsident zum Thema.
Innenminister und Vize-Premier Matteo Salvini vertraut dem Koalitionspartner der Fünfsternbewegung nicht mehr.
Die Lyme-Borreliose soll sich nach einem militärischen Experiment verbreitet haben. Die USA wollen diese Theorie nun untersuchen lassen.
Die US-Kongressabgeordnete hat auf fremdenfeindliche Rufe vom Vortag reagiert.
Die neue Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, fordert Investitionen in Afrika, um die Migration zu bekämpfen.
Der Richter in New York hat den Antrag des US-Milliardärs auf Freilassung gegen Kaution abgelehnt.
Das Bild-Tool, mit der man sich per Klick «altern» lassen kann, boomt. Doch US-Politiker fürchten, damit könnten Daten in «ein feindliches Land» gelangen.
Die deutsche Kapitänin ist von der Staatsanwaltschaft angehört worden. Der Medienrummel auf Sizilien ist riesig.
In der Strasse von Hormus kam es offenbar zu einem neuen Zwischenfall. Es gehe um Verdacht des Ölschmuggels, melden iranische Medien.
Die USA hat die Türkei nach dem Kauf eines russischen Raketenabwehrsystems aus ihrem Kampfjet-Programm geworfen. Nun keilt Ankara zurück.