Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Juni 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Selina Büchel belegt am Diamond-League-Meeting in Rabat über 800 m den 9. und letzten Platz.

In Guatemala ist am Sonntag ein neuer Präsident gewählt worden. Zur Stimmabgabe aufgerufen waren über acht Millionen Menschen. Als Favoritin ging die frühere Präsidentengattin und Mitte-Links-Kandidatin Sandra Torres ins Rennen.

Titelverteidiger USA und Mitfavorit Schweden erreichen an der Frauen-WM in Frankreich ohne Probleme die Achtelfinals.

Die Durststrecke ist beendet: Die Schweizer Handballer sind erstmals seit der Heim-EM 2006 wieder an einem grossen Turnier dabei.

Rund 20 so genannte Rosinenbomber sind am Sonntag über Berlin geflogen - zur Erinnerung an die legendäre Luftbrücke vor 70 Jahren. Die Oldtimer-Flugzeuge kreuzten das Tempelhofer Feld und waren für Zuschauer und Kameraobjektive gut sichtbar.

Maurizio Sarri wird Trainer bei Juventus Turin. Der Serie-A-Klub beendet die Spekulationen und gibt das Engagement des bisherigen Coaches von Chelsea bekannt.

Sébastien Buemi ist nach einem dramatischen Finale erneut Le-Mans-Sieger. Der Romand wiederholt am 24-Stunden-Klassiker an der Seite von Fernando Alonso und Kazuki Nakajima seinen Vorjahressieg.

Der erste Fall einer lokalen Infektion mit dem Chikungunya-Virus in Spanien bereitet Experten einige Sorgen. Einen Impfstoff gibt es noch nicht. Den Sommerurlaub im Sonnenland muss man deshalb aber nicht stornieren.

Ein Stromausfall hat am Sonntag ganz Argentinien und Uruguay zeitweise lahmgelegt. Nach dem morgendlichen Zusammenbruch des argentinischen Stromnetzes, der auch das Nachbarland betraf, normalisierte sich die Energieversorgung am Nachmittag allmählich wieder.

Tom Lüthi schafft in Montmeló im siebten Saisonrennen den vierten Podestplatz. Der Mann der Stunde in der Moto2-Klasse heisst Alex Marquez, der mit dem dritten Sieg in Serie die WM-Führung übernahm.

Wenige Tage nach dem gewaltsamen Vorgehen der russischen Polizei gegen Demonstranten protestieren diesmal deutlich weniger Menschen in Moskau. Auch der Journalist Iwan Golunow, um den es eigentlich geht, bleibt der Versammlung fern.

Die Proteste von Regierungsgegnern in Hongkong gewinnen trotz Zugeständnissen der Peking-treuen Führung weiter an Zulauf: Fast zwei Millionen Menschen seien am Sonntag auf die Strasse gegangen, sagte Jimmy Sham von der Protestgruppe Civil Human Rights Front (CHRF).

Sara Netanjahu, Ehefrau des israelischen Ministerpräsidenten, ist wegen Missbrauchs von Staatsgeldern verurteilt worden. Wegen der Bestellung von Luxus-Essen muss die 60-Jährige knapp 14'000 Euro an den Staat zahlen, wie ein Jerusalemer Gericht am Sonntag entschied.

Das Lager von Präsident Andry Rajoelina hat die Parlamentswahl in Madagaskar gewonnen. Laut dem vorläufigen Ergebnis, das die Wahlkommission veröffentlichte, hat Rajoelinas Koalition mit 84 der 151 Sitze im Parlament eine absolute Mehrheit erzielt.

Nach Ebola-Toten in Uganda fürchtet auch das Nachbarland Tansania ein Übergreifen der Epidemie. Die Epidemie war vor zehn Monaten in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen und griff zuletzt auf Uganda über.

Ein Vierjähriger ist in Gränichen AG von einem führerlosen Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der Knabe hatte zuvor mit einem anderen Kind im parkierten Auto gespielt. Das Auto geriet ins Rollen und verletzte aus noch ungeklärten Gründen den Vierjährigen.

Der internationale Flughafen Newark bei New York ist wegen eines Zwischenfalls mit einer Maschine der US-Gesellschaft United Airlines am Samstag kurzzeitig geschlossen worden. Die Passagiere konnten aus der Maschine gebracht werden, es gab einige leicht Verletzte.

In Hongkong kommt es auch nach Aussetzung des umstrittenen Auslieferungsgesetzes erneut zu Protesten. Hunderte von Menschen gingen am Sonntag auf die Strassen, um den Rücktritt von Regierungschefin Carrie Lam zu fordern.

Der frühere Schwergewichts-Weltmeister Tyson Fury führt dem Deutschen Tom Schwarz die erste Niederlage zu. Fury bezwingt den 25-Jährigen durch technischen K.o. in der zweiten Runde.

Mitfavorit Argentinien ist der Start in die Copa America gegen Kolumbien missglückt. Das Team um den fünffachen Weltfussballer Lionel Messi kassiert zum Auftakt eine 0:2-Niederlage.

Der 35-jährige amerikanische Aussenseiter Gary Woodland behauptet die Leaderposition am US Open der Golfprofis in Pebble Beach auch vor der Schlussrunde. Aber lauter Favoriten sitzen ihm im Nacken.

US-Präsident Donald Trump hat die «New York Times» wegen eines Artikels über amerikanische Cyber-Übergriffe gegen Russland scharf attackiert. Er warf dem Blatt in einem Tweet in der Nacht zum Sonntag einen «virtuellen Akt des Hochverrats» vor.

Ein kühles Geschenk als Zeichen diplomatischer Warmherzigkeit: Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zu dessen 66. Geburtstag am Samstag eine grosse Kiste voll mit Glacé geschenkt.

Tunesische Behörden haben vier junge weisse Tiger entdeckt, die nach Libyen geschmuggelt werden sollten. Die seltenen Tiere wurden im Auto eines libyschen Fahrers im Grenzort Ras Jedir gefunden, wie der tunesische Zoll am Samstag mitteilte.

Nahe den unbewohnten Kermadec-Inseln im Pazifik ist es am Sonntag zu einem Erdbeben der Stärke 7,4 gekommen. Behörden in Neuseeland gaben zunächst eine Tsunamiwarnung aus, hoben diese jedoch wenig später wieder auf.

Saudi-Arabien hat seinen Erzrivalen Iran für die mutmasslichen Angriffe auf zwei Tanker im Golf von Oman verantwortlich gemacht. Es folgt in seiner Beurteilung den USA und Grossbritannien.

Fünf Menschen sind am Samstagabend beim Zusammenstoss eines Zuges mit einem Personenauto in Polen getötet worden. Das mit fünf Männern besetzte Auto wollte vor dem herannahenden Zug über einen unbeschrankten Bahnübergang in der Ortschaft Nowa Wies Kacka fahren.

Das Lager von Präsident Andry Rajoelina hat die Parlamentswahl in Madagaskar gewonnen. Laut dem vorläufigen Ergebnis, das die Wahlkommission am Samstag veröffentlichte, hat Rajoelinas Koalition mit 84 der 151 Sitze im Parlament eine absolute Mehrheit erzielt.

Am US Open im kalifornischen Pebble Beach muss Tiger Woods im ersten Teil der 3. Runde die letzten Hoffnungen auf den Sieg aufgeben. Auf den ersten zwölf Löchern büsst er weitere zwei Schläge ein.

Bei der 24. Wiener Regenbogenparade am Samstag haben so viele Menschen wie noch nie mitgemacht. Laut einer Sprecherin wurde mit 460«000 bis 500»000 Personen ein neuer Rekord erreicht.

Die Fotos sollen die Verantwortung für mutmassliche Tanker-Angriffe im Golf von Oman belegen.

Der 18-jährige Murtaja Qureiris war 2013 wegen Protesten an der Regierung inhaftiert und zum Tode verurteilt worden.

Der Verdacht eines rechtsextremistischen Hintergrunds im Fall Lübcke hat sich erhärtet. Stephan E. soll in den Neunzigern Flüchtlinge angegriffen haben.

In Görlitz hat ein Parteienbündnis knapp einen AfD-Bürgermeister verhindert. Doch es ist gefährlich, Populisten um jeden Preis von der Macht fernzuhalten.

Der islamistische Politiker brach bei der Gerichtsanhörung zusammen. Schuld am Tod sei die Regierung sagen seine Anhänger und Freunde.

2 Millionen Menschen protestierten gegen die Regierung von Hongkong, die mit einem neuen Gesetz Auslieferungen an China erleichtern will. Wong Yok Mo ist einer der Mitorganisatoren.

Nach den Vorfällen mit zwei Ölschiffen im Golf von Oman hat Brüssel reagiert. Auch Israel meldet sich zur Krise.

Nachdem er das ominöse Ibiza-Video zum ersten Mal gesehen hatte, musste er sich setzen: Kolumnist Christian Seiler über seine Heimat.

Der Iran droht, schon am 27. Juni gegen das internationale Atomabkommen zu verstossen. Er erhöht damit den Druck auf die EU.

Im Süden der USA bringen radikale Abtreibungsgegner eine Gesetzesverschärfung nach der anderen durch. Sie tun es mit mächtigen Alliierten. Ein Besuch in Georgia.

Der Ex-FPÖ-Chef geht nicht nach Brüssel. Er bereitet aber sein Comeback in der Politik vor.

Der Anführer der Hongkonger Regenschirm-Bewegung hat seine Haftstrafe abgesessen. Nun greift er die Regierungschefin an.

Der Favorit der Konservativen für den Posten des britischen Premiers verweigert sich einer TV-Debatte. Dafür reden seine Konkurrenten.

Ein monatelanger Streit geht in der deutschen Koalition von Union und SPD zu Ende.

Auf den Markennamen «Strache» kann und will die FPÖ nicht verzichten.

Der südkoreanische Musiker Lee Seung-hyun ist in einen Sexskandal verwickelt. Das Verfahren hat eine Volksbewegung ausgelöst.

In der Stadt mit 7,5 Millionen Einwohnern geht der Protest gegen die China-treue Regierung weiter. Eine Entschuldigung hat nichts gebracht.

Die Polizei hat im Fall des getöteten Regierungspräsidenten von Kassel einen Mann verhaftet.

Die «New York Times» berichtet, die USA hätten Russland mit Schadsoftware angegriffen. Für Präsident Trump ist das Verrat.

Argentinier sind Stromausfälle gewohnt. Doch was sich am Sonntag abspielte, war ohne Beispiel. Auch Uruguay war betroffen.