Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juni 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Verletzung, die sich Golden States Starspieler Kevin Durant in der Nacht auf Montag in Spiel 5 des NBA-Finals zugezogen hatte, erweist sich als Riss der rechten Achillessehne.

Gut sieben Wochen nach der Anschlagsserie in Sri Lanka ist eine der attackierten Kirchen in der Hauptstadt Colombo feierlich wiedereröffnet worden. Tausende Menschen verfolgten am Mittwoch eine Messe in der wiederaufgebauten Kirche St. Anthony's.

Nach heftigen Gewittern mit Starkregen, Überflutungen und Verkehrsbehinderungen hat der Nordosten Deutschlands am Mittwoch neue Unwetter erlebt. Am Abend gingen kräftige Niederschläge nieder. In Berlin verfinsterte sich der Himmel wie in der Nacht.

Real Madrid verpflichtet auf die nächste Saison hin von Olympique Lyon den französischen Linksverteidiger Ferland Mendy.

Das deutsche Frauen-Nationalteam steht an der Weltmeisterschaft in Frankreich nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel praktisch in den Achtelfinals. Auch Gastgeber Frankreich behält die weisse Weste.

Leidenschaftlicher Appell gegen Nationalismus, Aufruf gegen Geschichtsleugnung: Auf einer zentralen Gedenkfeier in der Frankfurter Paulskirche ist am Mittwoch an den 90. Geburtstag von Anne Frank erinnert worden.

Dem grösstenteils von Saudi-Arabien finanzierten «König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog» (KAICIID) in Wien droht die Schliessung.

König Willem-Alexander (52) und Königin Máxima (48) der Niederlande sind am Mittwoch zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Irland eingetroffen. Sie wurden von Irlands Präsident Michael D. Higgins (78) und dessen Frau Sabina (75) in Empfang genommen.

Ein Ende des Konflikts zwischen den USA und dem Iran ist nach den Worten von Präsident Hassan Ruhani nur denkbar, wenn die amerikanischen Sanktionen aufgehoben werden.

Mit dem früheren US-Präsidenten Bill Clinton als Ehrengast hat das Kosovo am Mittwoch «20 Jahre Freiheit» nach dem Nato-Militäreinsatz gegen Serbien im Jahr 1999 gefeiert. «Ich liebe dieses Land», sagte Clinton vor einer feiernden Menge in der Hauptstadt Pristina.

Viktorija Golubic steht beim WTA-Turnier in Nottingham in der 2. Runde. Die Zürcherin bezwingt die russische Qualifikantin Ludmilla Samsonowa 6:1, 6:7 (2:7), 6:3.

Frankreichs Premierminister will der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen. «Heute sehen wir überall die Auswirkungen des Klimawandels», sagte Édouard Philippe am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor der Nationalversammlung.

In Kasachstan hat der Nachfolger des langjährigen Staatschefs Nursultan Nasarbajew sein Amt angetreten. Der bisherige Übergangspräsident Kassim-Jomart Tokajew legte am Mittwoch in der Hauptstadt Nur-Sultan seinen Amtseid als Präsident ab.

Die palästinensische Autonomiebehörde lehnt Friedensgespräche mit Israel ab, ebenso eine Vermittlung der USA. Aber die Schweiz könnte eine internationale Friedenskonferenz organisieren, sagte der palästinensische Premier Mohammed Schtajjeh in Genf.

Chris Froome kann die in gut drei Wochen beginnende Tour de France nicht bestreiten. Der Brite erleidet bei einem schweren Sturz einen offenen Oberschenkelbruch, der ihn zu einer langen Pause zwingt.

Im Ringen um junges Publikum verbündet sich ProSiebenSat.1 mit Facebook. Im Rahmen einer umfangreichen Kooperation wird der deutsche TV-Konzern Videoclips von Sendungen wie «Germany's next Topmodel» oder «Galileo» für die Videoplattform Facebook Watch liefern.

Ex-Aussenminister Boris Johnson hat den Briten einen zügigen Brexit bis spätestens Oktober versprochen. Nach drei Jahren und zwei verpassten Austrittsterminen müsse Grossbritannien die EU bis am 31. Oktober verlassen.

Einen Tag nach Bekanntwerden der ersten aus dem Kongo eingeschleppten Ebola-Erkrankung ins benachbarte Uganda ist der Patient, ein fünfjähriger Junge, gestorben. Zudem seien zwei weitere Erkrankungen von Laboren bestätigt worden.

Eine riesengrosse Cannabis-Plantage mit rund 13'000 Pflanzen haben griechische Drogenfahnder in der Nähe von Athen entdeckt. Die Ernte hätte den Betreibern sechs Millionen Euro eingebracht, teilte ein Polizeisprecher im Staatsfernsehen (ERT) mit.

Die traditionellen Pariser Metro-Tickets aus Papier sollen verschwinden. Seit Mittwoch können Reisende einen elektronischen Fahrausweis für den Pariser Nahverkehr kaufen, der sich wieder aufladen lässt.

Nach dem nass-kalten Wetter profitiert die weltgrösste Modekette Inditex vom Run auf Frühjahrskleidung. Das Wachstum der Gruppe, zu der vor allem die Modekette Zara zählt, hat sich zu Beginn des zweiten Quartals beschleunigt.

Jeff Saibene wird Trainer beim in die 3. Bundesliga abgestiegenen Ingolstadt.

Bei einer nicht genehmigten Solidaritätskundgebung für den russischen Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow in Moskau sind am Mittwoch hunderte Menschen festgenommen worden. Darunter war auch Kremlkritiker Alexej Nawalny.

Britische Behörden haben einen offiziellen Auslieferungsantrag für den Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, aus den USA erhalten. Das bestätigte das Innenministerium in London am Mittwoch.

Die italienische Regierung hat vor einem Jahr die Schliessung der Häfen für Rettungsschiffe von NGOs beschlossen. Hilfsorganisationen warnen nun, dass es dadurch mehr Todesfälle im Mittelmeer gebe.

Europas ehemals grösstes Flüchtlingslager im sizilianischen Mineo bei Catania soll Mitte Juli geschlossen werden. Dies kündigte der italienische Innenminister Matteo Salvini am Mittwoch an.

Fast zwei Jahre nach dem verheerenden Hochhausbrand im Londoner Grenfell Tower haben mehr als 200 Überlebende und Hinterbliebene aus Grossbritannien eine Zivilklage in den USA eingereicht. Das schrieb der Anwalt Robert Mongeluzzi am Dienstag im Onlinedienst Twitter.

Dominic Thiem bietet Serena Williams an, mit ihr Mixed-Doppel zu spielen. In Paris hatte sie ihn aus einem Interview-Raum werfen lassen.

Frankreichs Frauen-Nationalteam ist mit Emotionen, Euphorie und einem 4:0 gegen Südkorea in die Heim-WM gestartet. Nach vielen Enttäuschungen zählt für «Les Bleues» nur der Titel.

Trotz aller Gewalt und Konflikte ist die Welt erstmals seit 2013 etwas friedlicher geworden. Das geht aus dem am Mittwoch in London veröffentlichten Global Peace Index hervor.

Schwere Zwischenfälle mit Tankern am Golf haben die Spannungen zwischen dem Iran und seinen arabischen Erzrivalen weiter erhöht. Betroffen waren am Donnerstag zwei Schiffe einer norwegischen und einer deutschen Reederei

Im Rennen um das Amt des Parteichefs der britischen Konservativen und Premierministers ist Boris Johnson in der ersten Wahlrunde als klarer Favorit bestätigt worden. Drei Kandidaten schieden am Donnerstag aus dem Rennen um die Nachfolge von Theresa May aus.

Russland und die Türkei haben nach Angaben aus Moskau in Syrien eine Waffenruhe um die Rebellenhochburg Idlib erreicht. Das teilte Generalmajor Viktor Kubtschischin russischen Agenturen zufolge in Moskau mit.

Unbeirrt von den Auseinandersetzungen tags zuvor haben in Hongkong auch am Donnerstag Tausende Menschen gegen das umstrittene Auslieferungsgesetz protestiert. Sie versammelten sich rund um das Parlament, wo es am Mittwoch die schwersten Ausschreitungen gegeben hatte.

Die rechtspopulistischen Parteien im Europaparlament haben eine neue Fraktion namens Identität und Demokratie mit 73 Abgeordneten gegründet. Dazu gehört auch die deutsche AfD.

US-Präsident Donald Trump würde im Wahlkampf durchaus Informationen von ausländischen Stellen annehmen, die seinen Gegnern schaden würden. "Ich glaube, ich würde das annehmen."

Ecuadors Verfassungsgericht hat in einem historischen Entscheid die Homo-Ehe gebilligt. Mit einer Mehrheit von fünf der neun Richter erklärte das Gericht am Mittwoch (Ortszeit) eine Eheschliessung zwischen zwei Menschen des gleichen Geschlechts für rechtmässig.

Die Türkei hat den Kauf des russischen Raketenabwehrsystems S-400 nach den Worten von Präsident Recep Tayyip Erdogan bereits abgeschlossen. "Es ist ein abgeschlossener Deal", sagte Erdogan am Mittwochabend bei einer Veranstaltung seiner AKP-Partei in Ankara.

In Görlitz könnte Sebastian Wippel der erste AfD-Bürgermeister des Landes werden. Dagegen wehrt sich ein Teil der kulturellen Elite, Künstler und Politiker warnen.

Am Mittwoch traf der Schweizer Chef-Unterhändler Roberto Balzaretti mit seiner Verhandlungsdelegation in Brüssel ein. Beim Besuch geht es um Klarstellungen, nicht um Nachverhandlungen – diesen hat Kommissions-Chef Juncker aber brieflich bereits enge Grenzen gesetzt. Was ist unter diesen Voraussetzungen möglich? Eine Auslegeordnung.

Die frühere Kommunikationschefin von US-Präsident Donald Trump, Hope Hicks, hat einer Aussage vor dem Kongress zugestimmt. Dies teilte der Vorsitzende des Justizausschusses, der Demokrat Jerry Nadler, am Mittwoch (Ortszeit) auf Twitter mit.

Bei einer nicht genehmigten Solidaritätskundgebung für den russischen Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow in Moskau sind am Mittwoch hunderte Menschen festgenommen worden. Darunter war auch Kremlkritiker Alexej Nawalny.

Gut sieben Wochen nach der Anschlagsserie in Sri Lanka ist eine der attackierten Kirchen in der Hauptstadt Colombo feierlich wiedereröffnet worden. Tausende Menschen verfolgten am Mittwoch eine Messe in der wiederaufgebauten Kirche St. Anthony's.

Ein Ende des Konflikts zwischen den USA und dem Iran ist nach den Worten von Präsident Hassan Ruhani nur denkbar, wenn die amerikanischen Sanktionen aufgehoben werden.

Der Lega-Chef Matteo Salvini spricht der EU-Kommission die Legitimität ab. Salvinis Äusserungen sind nicht nur eine Kampfansage an die EU-Partner, sondern auch ein Affront an Premier Giuseppe Conte, der ein Defizitverfahren unter allen Umständen abwenden will – dieses rückt aber näher.

Leidenschaftlicher Appell gegen Nationalismus, Aufruf gegen Geschichtsleugnung: Auf einer zentralen Gedenkfeier in der Frankfurter Paulskirche ist am Mittwoch an den 90. Geburtstag von Anne Frank erinnert worden.

Dem grösstenteils von Saudi-Arabien finanzierten "König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog" (KAICIID) in Wien droht die Schliessung.

In Kasachstan hat der Nachfolger des langjährigen Staatschefs Nursultan Nasarbajew sein Amt angetreten. Der bisherige Übergangspräsident Kassim-Jomart Tokajew legte am Mittwoch in der Hauptstadt Nur-Sultan seinen Amtseid als Präsident ab.

König Willem-Alexander (52) und Königin Máxima (48) der Niederlande sind am Mittwoch zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Irland eingetroffen. Sie wurden von Irlands Präsident Michael D. Higgins (78) und dessen Frau Sabina (75) in Empfang genommen.