Der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses kann gegen die Regierung von Präsident Donald Trump vor Gericht ziehen. Damit kann das Gremium die Vorlage bestimmter Dokumente und Zeugenaussagen erstreiten.
Der vierte Spieltag der EM-Qualifikation bringt in Gruppe H den Zusammenschluss: Weltmeister Frankreich, die Türkei und Island stehen mit je neun Punkten da.
Die Lotterie Euromillions hat am Dienstag einen Spieler oder eine Spielerin reich gemacht. Die glückliche Person aus der Romandie gewann 156,14 Millionen Franken.
20 Jahre nach dem Nato-Einsatz gegen serbische Truppen ist der frühere US-Präsident Bill Clinton im Kosovo mit einem Verdienstorden ausgezeichnet worden. Präsident Hashim Thaci überreichte Clinton am Dienstag in Pristina den «Orden der Freiheit».
Der Este Magnus Kirt, der EM-Dritte von 2018, gewinnt bei den traditionsreichen Paavo-Nurmi-Games in Turku mit 88,32 m das Speerwerfen. Doch reif für die Insel ist er damit nicht.
In Hongkong sind Tausende Menschen einem Aufruf zu neuen Protesten gegen das umstrittene Auslieferungsgesetz gefolgt. Trotz schwerer Gewitter versammelten sie sich am Dienstag vor dem Parlament, dem Legislativrat.
Nur Tage nach dem Protest in Venedig regt sich auch auf der spanischen Insel Mallorca Widerstand gegen den Kreuzfahrttourismus. Auf der Kampagnen-Website «You Move Europe» forderten rund 20 Verbände die Behörden auf, nur noch ein Kreuzfahrtschiff pro Tag zuzulassen.
Der russische Enthüllungsjournalist Iwan Golunow kommt nach internationalem Protest wieder auf freien Fuss. Alle Anschuldigungen gegen den 36-Jährigen würden fallengelassen, sagte der russische Innenminister Wladimir Kolokolzew am Dienstag laut der Agentur Interfax.
Die britische Rockband Radiohead hat sich mit einer ungewöhnlichen Aktion gegen Datenklau gewehrt. Die Band veröffentlichte am Dienstag rund 18 Stunden Aufnahmen aus der Zeit ihres dritten Studioalbums «OK Computer», das im Jahr 1997 erschienen war.
Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.
Nach dem Absturz eines Hubschraubers auf ein Hochhaus im New Yorker Stadtteil Manhattan haben die Behörden am Dienstag weiter nach der Ursache gesucht. Ersten Ermittlungen zufolge sass der Helikopter am Montag wegen des schlechten Wetters fest.
Fast zwei Wochen nach dem Schiffsunglück auf der Donau in Budapest haben die ungarischen Behörden das gesunkene Ausflugsschiff «Hableany» (Nixe) aus der Donau geborgen.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat in Genf ein Plädoyer für menschenwürdige Arbeitsbedingungen gehalten. Menschen dürften nicht nur als Produktionsfaktoren gesehen werden, sondern müssten sich verwirklichen und ihre Talente entfalten können.
Die «New York Times» will in ihrer internationalen Ausgabe künftig auf die täglichen politischen Karikaturen verzichten. Im April hatte sich die US-Zeitung für eine Karikatur entschuldigt, die Kritiker als antisemitisch bezeichnet hatten.
Die deutschen Fussballerinnen müssen für den Rest der WM-Vorrunde in Frankreich auf ihre Spielmacherin Dzsenifer Marozsan verzichten.
Paulo Fonseca wird Trainer bei der AS Roma. Der Portugiese erschien einst als Zorro zur Pressekonferenz.
Der in Malaysia ermordete Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un war einem Zeitungsbericht zufolge CIA-Informant. Das «Wall Street Journal» berichtete das am Dienstag unter Berufung auf eine «gut unterrichtete» Quelle.
Genau ein Jahr vor dem Eröffnungsspiel beginnt am Mittwoch der Ticket-Vorverkauf für die EM-Endrunde 2020.
Die ungarischen Behörden haben am Dienstag damit begonnen, das vor knapp zwei Wochen gesunkene Ausflugsschiff «Hableany» (Nixe) aus der Donau zu bergen. Ein Schwimmkran zog das Wrack langsam aus dem Wasser.
Amazon ist erstmals auf den ersten Platz in einer jährlichen Rangliste der wertvollsten Marken der Welt vorgestossen und hat die langjährigen Spitzenreiter Apple und Google hinter sich gelassen.
Fast zwei Wochen nach dem tödlichen Schiffsunglück auf der Donau in Budapest hat die ungarische Polizei mit der Bergung des Schiffswracks begonnen. Es wird voraussichtlich sechs Stunden dauern, das gesunkene Schiff mit einem Spezialkran aus dem Wasser zu heben.
Sebastian Vettel gewinnt den Grand Prix von Kanada - und steht am Ende doch wieder als Verlierer da. Eine gegen ihn ausgesprochene Zeitstrafe macht Lewis Hamilton zum Sieger.
Die Schweizer Nationalmannschaft befindet sich seit Jahren in einem anerkannt guten Prozess und erhält dafür weltweit viel Lob. Doch die Resultate halten mit der spielerischen Entwicklung nicht mit.
Die Titelentscheidung in der NBA ist vertagt. Die Golden State Warriors gewinnen das fünfte Finalspiel auswärts gegen die Toronto Raptors mit 106:105 und verkürzen in der Best-of-7-Serie auf 2:3.
Der Vatikan hat in einem offiziellen Dokument eine «Gender-Ideologie» kritisiert, wonach Menschen ihr Geschlecht wählen oder wechseln können. In Schulen mache sich zudem beim Thema Sexualität ein «Bildungsnotstand» breit.
Der Iran verweigert dem Korrespondenten der US-Zeitung «New York Times» in der Islamischen Republik seit Monaten eine Arbeitserlaubnis. Die iranischen Behörden hätten Thomas Erdbrink im Februar seinen Presseausweis entzogen.
Neben Ebola grassiert in der Demokratischen Republik Kongo nun auch eine Masern-Epidemie. Dies gab das Gesundheitsministerium des Landes am Montag bekannt.
Der Kosovo mit Trainer Bernard Challandes bleibt in der EM-Qualifikation auf Kurs. In Bulgarien kommen die Kosovaren dank einem Last-Minute-Treffer zu einem 3:2, zum ersten Erfolg in der Kampagne.
Dänemark (5:1 gegen Georgien) und Irland (2:0 gegen Gibraltar) werden am 4. Spieltag der EM-Qualifikation ihrer Favoritenrolle gerecht und kommen in der Schweizer Gruppe D zu Heimsiegen.
Beim Absturz eines Helikopters auf ein Hochhaus im New Yorker Stadtteil Manhattan ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Das bestätigte die Feuerwehr der US-Ostküstenmetropole am Montag.
Als Reaktion auf die Entsendung brennender Ballons aus dem Gazastreifen hat Israel den Fischfang vor der Küste des Palästinensergebiets verboten.
Zu hohe Kinderzahlen stellen viele Staaten vor grosse Probleme. Ein einstiges Hungerland ist mittlerweile zum Vorbild geworden.
Joe Biden ist der Favorit der US-Demokraten und gilt als «Trump-Killer». Wirklich gemocht wird er nicht, was vor allem an ihm selber liegt.
Rund 2000 US-Soldaten sollen aus Europa nach Polen verlegt werden. Dies sagte der US-Präsident bei einem Treffen mit Polens Präsident Duda.
Demonstranten haben die Verschiebung einer Debatte über ein Auslieferungsgesetz bewirkt. Sie befürchten, unliebsame Oppositionelle könnten nach China ausgeliefert werden.
Ein Ende des Konflikts zwischen den USA und dem Iran ist nach den Worten von Präsident Hassan Rohani nur denkbar, wenn die Sanktionen aufgehoben werden.
Bei einer Solidaritätskundgebung für den russischen Enthüllungsjournalisten Ivan Golunov sind mehr als 200 Menschen festgenommen worden.
Der ehemalige Aussenminister hat seine Kampagne für das Amt des Premierministers lautstark begonnen.
Der Deal, den Trump seinem Nachbarland aufgezwungen hat, könnte ihm die Wiederwahl einbringen.
Auch bei einem No-Deal-Brexit am 1. November bittet die EU Grossbritannien zur Kasse – und macht Druck.
Aktivisten zwingen Russlands Regierung in Sachen Iwan Golunow in die Knie. Wie kam es, was bisher für unmöglich gehalten wurde?
Zehn Politiker bewerben sich um die Nachfolge von Theresa May. Die Hardliner wollen den Brexit spätestens Ende Oktober.
Barack Obama möchte sein Presidential Center in einem Problemviertel bauen. Viele Bewohner sind nicht erfreut.
Die Proteste gegen das geplante Auslieferungsgesetz in Hongkong gehen weiter. Tausende Menschen brachten am Mittwoch den Verkehr in der Innenstadt zum Erliegen.
Die USA und China stehen in einem knallharten technologischen Wettbewerb, sagt der Politologe Ian Bremmer. Dabei beschädige die wachsende Ungleichheit das Vertrauen in die Demokratie.
Trumps Drohungen gegen Mexiko haben für beide Länder schwerwiegende Nachteile.
Wie kürzlich bekannt wurde, hat der vom französischen Präsidenten als Geschenk ins Weisse Haus gebrachte Baum nicht überlebt. Emmanuel Macron setzt nun auf eine pragmatische Lösung.
Hinter verschlossenen Türen wird sich der älteste Sohn des US-Präsidenten am Mittwoch zu den mutmasslichen russischen Einmischungen in den US-Wahlkampf von 2016 äussern.
Vor 20 Jahren endete der Kosovokrieg. Was wir von jenen, die ihn als Kinder erlebt haben, lernen können.
Lega und Cinque Stelle droht die Bedeutungslosigkeit in der EU. Sie suchen deshalb nach neuen Alliierten.