Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Mai 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Unfall eines Touristenboots auf der Donau in Budapest sind laut Medienberichten mehrere Menschen ums Leben gekommen. Mindestens drei Personen starben, 16 weitere seien vermisst, berichtete das ungarische Fernsehen unter Berufung auf das Innenministerium.

Der amerikanische Schauspieler Ashton Kutcher (41, «Jobs», «Two and a Half Men») ist am Mittwoch in einem Prozess gegen einen mutmasslichen Serienmörder in den Zeugenstand getreten. Er hatte an einem Tattag mit einem der Mordopfer ausgehen wollen.

Superstar Neymar lässt wegen Knieproblemen das Training bei der brasilianischen Nationalmannschaft in Vorbereitung auf die Copa America aus.

Fünf Tage nach dem Anschlag in Lyon hat der Hauptverdächtige ein Geständnis abgelegt. Der 24-Jährige habe den Bau des Sprengsatzes eingeräumt, verlautete am Mittwoch aus Ermittlerkreisen.

Chelsea gewinnt zum zweiten Mal die Europa League.

Kolumbiens oberstes Gericht hat die Freilassung des ehemaligen Farc-Anführers Jesús Santrich angeordnet. Der Ex-Kommandant der aufgelösten Guerilla müsse umgehend aus dem Gefängnis entlassen werden, entschieden die Richter am Mittwoch.

Belinda Bencic konnte ihren Zweitrunden-Match beim French Open am Mittwochabend nicht zu Ende spielen. Die Partie gegen die Deutsche Laura Siegemund wurde wegen Dunkelheit abgebrochen.

Mehr als ein Jahr nach seiner Ausweisung ist der ehemalige georgische Präsident Michail Saakaschwili in die Ukraine zurückgekehrt. Am Vortag hatte ihm der neue Präsident Wolodymyr Selenskyj die ukrainische Staatsangehörigkeit wieder zuerkannt.

Die Behörden in Sri Lanka haben den Drahtzieher der Anschlagsserie vom Ostersonntag trotz zunehmender Hinweise im Vorfeld nicht festgenommen. Das sagte Geheimdienstchef Sisira Mendis einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss am Mittwoch.

Frühjahrsputz auf dem Aussenposten der Menschheit: Zwei Kosmonauten sind aus der Internationalen Raumstation (ISS) zu einem sechsstündigen Arbeitseinsatz ins Weltall ausgestiegen.

Der Mann mit der roten Kappe hat seinen letzten Weg angetreten. Tausende Fans und Freunde verabschieden sich in Wien von Niki Lauda - und erinnern sich an einen Ausnahmefahrer und herzlichen Menschen.

Roger Federer erreicht beim French Open ohne Satzverlust die 3. Runde. Der Basler schlägt den deutschen Lucky Loser Oscar Otte mit 6:4, 6:3, 6:4.

Auf der Suche nach Verbündeten für seinen Nahost-Friedensplan ist US-Präsidentenberater Jared Kushner mit Marokkos König Mohammed VI. und Jordaniens König Abdullah II. zusammengekommen. Über das Treffen mit Mohammed VI. wurde nur wenig bekannt.

Stan Wawrinka qualifiziert sich mit einer beeindruckenden Leistung für die 3. Runde des French Open. Der Waadtländer bezwingt den Chilenen Cristian Garin mit 6:1, 6:4, 6:0.

Richard Carapaz nimmt auch in der 17. Etappe des Giro d'Italia seinen gefährlichsten Gegnern ein paar Sekunden ab. Der Mann aus Ecuador wirkt sehr souverän.

Trotz des Skandal-Videos hat Österreichs ehemaliger Vizekanzler und Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache genügend Stimmen für einen Platz im EU-Parlament geholt. Das geht aus am Mittwoch vom Innenministerium veröffentlichten Zahlen hervor.

Das Schweizer Nationalteam der Frauen verliert in Ferrara ein Testspiel gegen den WM-Teilnehmer Italien 1:3.

Der letzte der Gorillas, mit denen die berühmten Primatologin Dian Fossey geforscht hatte, ist wahrscheinlich gestorben. Das Weibchen Poppy sei seit August 2018 nicht mehr gesichtet worden und inzwischen sehr alt.

Der bekannte türkische Journalist Kadri Gürsel ist nur wenige Stunden nach seiner Inhaftierung wieder freigekommen. Er sei auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen worden, berichtete die regierungskritische Zeitung «Cumhuriyet», für die Gürsel lange gearbeitet hat.

Ein 24 Stunden langer Generalstreik hat Argentinien weitgehend lahmgelegt. Mit dem Ausstand protestierte der Gewerkschaftsbund CGT am Mittwoch erneut gegen die Wirtschaftspolitik des konservativen Präsidenten Mauricio Macri.

Nach dem Absturz bei den Wahlen in Europa und Bremen entscheidet die Bundestagsfraktion der deutschen Sozialdemokraten am kommenden Dienstag über ihren Vorsitz. Der Vorstand beschloss, die eigentlich für September geplante Neuwahl vorzuziehen.

Der Sonderermittler in der Russland-Affäre, Robert Mueller, hat US-Präsident Donald Trump ausdrücklich nicht von Vorwürfen der Justizbehinderung freigesprochen. Vor dem Kongress will er jedoch nicht aussagen.

Neuer Präsident des baltischen EU- und Nato-Landes Lettland ist Egils Levits. Der 63 Jahre alte Jurist erzielte am Mittwoch bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der 100 Abgeordneten im Parlament. Zuletzt war er Richter am Europäischen Gerichtshof gewesen.

In Österreich hat die konservative ÖVP den Ex-Kanzler und Parteichef Sebastian Kurz offiziell als Spitzenkandidaten für die Parlamentswahl im Herbst nominiert. Das gab die Partei nach der Sitzung des Parteivorstandes am Mittwoch bekannt.

Rafael Nadal übersteht wie erwartet auch die 2. Runde von Roland Garros ohne Probleme. Am Freitag könnte der Titelverteidiger erstmals etwas ernsthafter getestet werden.

Der aussichtsreichste Kandidat für die Nachfolge der britischen Premierministerin Theresa May, Boris Johnson, muss sich wegen mutmasslicher Lügen zum Brexit vor Gericht verantworten.

Nach dem Debakel bei der Europawahl in Italien will der Chef der mitregierenden Fünf-Sterne-Bewegung die Parteianhänger über seine Zukunft abstimmen lassen.

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt machen sich die ersten Spuren der konjunkturellen Abkühlung bemerkbar: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai leicht gestiegen.

Dieter Hecking soll den Hamburger SV zurück in die Bundesliga führen. Der 54-Jährige war zuletzt in Mönchengladbach engagiert.

Nach den Gefahren des Rauchens und Passivrauchens nehmen Wissenschaftler jetzt den kalten Tabakrauch verstärkt in den Blick. Denn auch er ist schädlich.

Der saudi-arabische König Salman hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, die "zerstörerischen" Aktivitäten seines Erzrivalen Iran zu stoppen. Irans Politik der Einmischung gefährde die Stabilität der Region und bedrohe die internationale Seefahrt, sagte er.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Ehrendoktorwürde der US-Universität Harvard erhalten, weil ihre Zeit im Amt geprägt gewesen sei "von Pragmatismus und kluger Entschlossenheit". In ihrer Rede beschwor Merkel die internationale Zusammenarbeit und den freien Handel.

Knapp 18 Jahre nach dem verheerenden Anschlag auf das World Trade Center in New York ist am Donnerstag ein neuer Teil der Gedenkstätte beim "Ground Zero" eröffnet worden.

Der Chef der Fünf-Sterne-Bewegung in Italien, Luigi Di Maio, ist trotz des Debakels bei der Europawahl in seinem Amt bestätigt worden. Die Mitglieder sprachen ihm bei einer Abstimmung auf der parteieigenen Internetplattform mit 80 Prozent das Vertrauen aus.

Nach der schweren Regierungskrise und dem Skandalvideo von Ibiza wird die Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein Übergangskanzlerin.

Kurz vor seinem Staatsbesuch in Grossbritannien hat US-Präsident Donald Trump die beiden Brexit-Hardliner Boris Johnson und Nigel Farage in höchsten Tönen gelobt. Er sei mit beiden befreundet.

Aus den Augen, aus dem Sinn: Beim Besuch von Donald Trump in Japan hat das Weisse Haus laut Medienberichten versucht, das dort stationierte US-Kriegsschiff "USS John McCain" vor dem US-Präsidenten zu verbergen.

Nach dem Paketbombenanschlag im französischen Lyon hat der mutmassliche Täter ein Geständnis abgelegt. Nach Justizangaben vom Donnerstag gestand der 24-jährige, der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die Treue geschworen zu haben.

Narendra Modis zweite fünfjährige Amtszeit als Premierminister Indiens hat begonnen. Der seit 2014 regierende Hindu-Nationalist legte am Donnerstag vor dem Amtssitz von Staatspräsident Ram Nath Kovind in der Hauptstadt Neu Delhi den Amtseid ab.

Nach der schweren Regierungskrise und dem Skandal-Video von Ibiza wird Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein die erste Kanzlerin Österreichs. Das teilte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag nach Gesprächen mit mehreren Parteivertretern mit.

Uno-Generalsekretär António Guterres ist am Donnerstag in Aachen als europäischer Streiter für eine friedliche Zusammenarbeit der Völker mit dem Karlspreis ausgezeichnet worden.

Der öffentliche Auftritt von Russland-Sonderermittler Robert Mueller hat unter den Demokraten die Debatte über ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump neu angefacht. Mehrere Demokraten im Kongress, darunter Präsidentschaftskandidaten, forderten nach Muellers Stellungnahme die Einleitung eines solchen Verfahrens.

Rekordverdächtige Geburt in den USA: Mit einem Gewicht von gerade einmal 245 Gramm und der Grösse eines Apfels ist dort ein Säugling zur Welt gekommen.

Politisches Chaos in Israel: Zum zweiten Mal binnen eines halben Jahres soll am 17. September ein neues Parlament gewählt werden. Nach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen stimmte die Knesset am Mittwochabend für ihre Auflösung und eine Neuwahl.

Mehr als ein Jahr nach seiner Ausweisung ist der ehemalige georgische Präsident Michail Saakaschwili in die Ukraine zurückgekehrt. Am Vortag hatte ihm der neue Präsident Wolodymyr Selenskyj die ukrainische Staatsangehörigkeit wieder zuerkannt.

Die Behörden in Sri Lanka haben den Drahtzieher der Anschlagsserie vom Ostersonntag trotz zunehmender Hinweise im Vorfeld nicht festgenommen. Das sagte Geheimdienstchef Sisira Mendis einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss am Mittwoch.

Der Sonderermittler in der Russland-Affäre, Robert Mueller, hat US-Präsident Donald Trump ausdrücklich nicht von Vorwürfen der Justizbehinderung freigesprochen. Vor dem Kongress will er jedoch nicht aussagen.

Nach dem Absturz bei den Wahlen in Europa und Bremen entscheidet die Bundestagsfraktion der deutschen Sozialdemokraten am kommenden Dienstag über ihren Vorsitz. Der Vorstand beschloss, die eigentlich für September geplante Neuwahl vorzuziehen.

Auf der Suche nach Verbündeten für seinen Nahost-Friedensplan ist US-Präsidentenberater Jared Kushner mit Marokkos König Mohammed VI. und Jordaniens König Abdullah II. zusammengekommen. Über das Treffen mit Mohammed VI. wurde nur wenig bekannt.

Trotz des Skandal-Videos hat Österreichs ehemaliger Vizekanzler und Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache genügend Stimmen für einen Platz im EU-Parlament geholt. Das geht aus am Mittwoch vom Innenministerium veröffentlichten Zahlen hervor.