Nicht nur bei Kanada - Schweiz setzt sich in den WM-Viertelfinals der Favorit durch. Auch Russland, Tschechien und Finnland kommen weiter. Finnland kopiert gegen Schweden die Kanadier.
Die US-Justiz hat ihre Anklage gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange verschärft. Assange ist nun auch angeklagt, durch die Veröffentlichung von vertraulichen diplomatischen und militärischen Dokumenten der USA gegen Anti-Spionage-Gesetze verstossen zu haben
Urs Fischer steht am Ende seiner ersten Saison als Trainer von Union Berlin nahe am Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Berliner erreichen im Barrage-Hinspiel auswärts gegen Stuttgart ein 2:2.
«Es spricht für das Schweizer Eishockey, dass unsere Erwartungen und jene von aussen mittlerweile viel höher sind», sagt Roman Josi nach der bitteren Niederlage im WM-Viertelfinal gegen Kanada.
Eine Kurierin hat millionenschweren Schmuck, den die britische Sängerin Rita Ora auf dem Filmfestival in Cannes tragen sollte, im Flugzeug vergessen.
Dem früheren britischen Aussenminister Boris Johnson droht ein Prozess wegen Amtsvergehen, weil er vor dem Brexit-Referendum gelogen haben soll. Ein privater Kläger wirft ihm vor, wissentlich falsche Angaben über die Kosten der EU-Mitgliedschaft gemacht zu haben.
Die erste Woche des ersten French Open von Roger Federer seit 2015 könnte italienisch geprägt sein. In der 1. Runde wartet der Turiner Lorenzo Sonego (ATP 73).
Was für ein Drama für die Schweizer Hockeynati! An der WM in der Slowakei verlieren die Schweizer ihren Viertelfinal gegen Kanada 2:3 nach Verlängerung.
Die 12. Etappe des Giro d'Italia bringt einen Umsturz in der Gesamtwertung. Das Leadertrikot wechselt vom Italiener Valerio Conti zu dessen slowenischem Teamkollegen Jan Polanc.
Ein EU-Gericht hat Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen zur Rückzahlung von 300'000 Euro an das Europaparlament verurteilt. Das Gericht der Europäischen Union wies ihren Einspruch ab, wie aus der am Donnerstag bekannt gewordenen Entscheidung hervorgeht.
Gegen den PSG-Präsidenten Nasser Al-Khelaifi wird in Paris ermittelt. Es geht um mögliche Korruption im Zusammenhang mit der Vergabe der Leichtathletik-WM 2017.
Portugal tritt im Halbfinal der Nations League gegen die Schweiz (5. Juni in Porto) mit Cristiano Ronaldo an.
Der chinesischen Huawei-Konzern verliert durch die US-Sanktionen auch Zugang zu Technologie aus anderen Ländern. So stoppte der japanische Elektronik-Riese Panasonic am Donnerstag die Lieferungen einiger Bauteile an den Netzausrüster und Smartphone-Anbieter.
Das russische Starensemble ist seiner Favoritenrolle an der WM in der Slowakei bislang vollauf gerecht geworden. Geht der Sturmlauf in den Viertelfinals weiter?
Lewis Hamilton fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Monaco zweimal die beste Rundenzeit. Der Weltmeister führt die Ranglisten mit knappem Vorsprung an.
Judith Kerr ist tot. Die berühmte deutsch-britische Kinderbuchautorin und Illustratorin sei im Alter von 95 Jahren gestorben, teilte ihr Verlag in Grossbritannien, Harper Collins, am Donnerstag mit.
Die Deutsche Bank will ihr zuletzt verlustreiches Investment Banking weiter stutzen. «Wir sind zu harten Einschnitten bereit», betonte Konzernchef Christian Sewing vor Aktionären des grössten deutschen Geldhauses in Frankfurt.
Mit den Abstimmungen in Grossbritannien und den Niederlanden hat am Donnerstag die Europawahl begonnen. In den Niederlanden lagen einer Prognose zufolge überraschend die Sozialdemokraten vorne, wie der Fernsehsender NOS nach Schliessung der Wahllokale berichtete.
Der legendäre Torhüter Gabor Kiraly beendet im Alter von 43 Jahren seine Karriere. Der ehemalige ungarische Nationalkeeper bleibt vorab auch durch seine kultigen grauen Jogginghosen in Erinnerung.
Gastgeber Katar begrüsst den Entscheid gegen eine Erhöhung der Teilnehmerzahl bei der WM-Endrunde 2022.
Die indische Regierungspartei BJP von Premierminister Narendra Modi hat ihren Sieg bei der Parlamentswahl erklärt. Parteichef Amit Shah dankte Indien und gratulierte Modi am Donnerstag auf Twitter zu einem «historischen Sieg».
Als erster EU-Staat haben die Niederlande am Donnerstag die Europawahl eingeläutet. Am Flughafen Amsterdam Schiphol öffnete bereits um 05.00 Uhr morgens ein Wahllokal. Auch am Hauptbahnhof der Stadt ist bereits ab 06.30 Uhr die Stimmabgabe möglich.
Der amerikanische Star-Koch und TV-Show-Moderator Guy Fieri ist in Hollywood zu besonderen Ehren gekommen. Auf dem berühmten «Walk of Fame» enthüllte er am Mittwoch (Ortszeit) eine Sternenplakette mit seinem Namen.
In Indonesiens Hauptstadt Jakarta ist es am Donnerstag erneut zu Protesten gegen die Wiederwahl von Präsident Joko Widodo gekommen. Anhänger des unterlegenen Kandidaten Prabowo Suhianto zündeten mehrere Autos an, wie Augenzeugen berichteten.
Für das Eishockey-Nationalteam beginnt an der WM in der Slowakei mit dem Viertelfinal gegen Kanada die entscheidende Phase. Der Umzug nach Kosice stand unter dem Motto: neuer Ort, neues Glück.
Der britische Star-Regisseur Christopher Nolan («The Dark Knight», «Interstellar») hat mit den Dreharbeiten für seinen nächsten Film begonnen. Dies teilte das Studio Warner Bros. laut «Variety» am Mittwoch (Ortszeit) mit.
Der brasilianische Konzern Natura kauft den in London ansässigen Rivalen Avon. Damit bildet die Gruppe den weltweit viertgrössten Kosmetikanbieter.
Angesichts der massiven Auswanderung aus dem Krisenstaat Venezuela hat das Nachbarland Kolumbien um internationale Hilfe im Umgang mit den Flüchtlingen gebeten. Dies gab der kolumbianische Aussenminister Carlos Holmes Trujillo am Mittwoch (Ortszeit) bekannt.
Der deutsche Altbundespräsident Horst Köhler hat sein Amt als Uno-Sondergesandter für den Westsahara-Konflikt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Dies teilten die Vereinten Nationen am Mittwoch (Ortszeit) in New York mit.
Bundesliga - oder nicht? In der Barrage kämpfen der VfB Stuttgart und Union Berlin um den letzten freien Platz in der höchsten Liga.
Bei Kämpfen in einer Polizeiwache in Venezuela sind 23 Häftlinge ums Leben gekommen. Dies teilte die Nichtregierungsorganisation Venezolanische Beobachtungsstelle für die Gefängnisse am Freitag (Ortszeit) mit.
Der Favorit für Theresa Mays Nachfolge plädierte in Interlaken für einen EU-Austritt per 31. Oktober – mit oder ohne Deal.
Bei einer Explosion in der französischen Stadt Lyon sind dem Innenministerium zufolge am Freitag mindestens acht Menschen verletzt worden. Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte, es habe in Lyon einen «Angriff» gegeben.
Die britische Premierministerin Theresa May hat ihren Rücktritt angekündigt. Die wichtigsten Antworten.
Die USA entsenden vor dem Hintergrund der zuletzt verschärften Spannungen mit dem Iran rund 1500 zusätzliche Soldaten in den Nahen Osten. Sie sollten dort vorwiegend "schützende" Aufgaben übernehmen.
Hunderttausende überwiegend junge Menschen haben in aller Welt unmittelbar zur Europawahl ein Zeichen für den Kampf gegen die Klimakrise gesetzt. Auch in der Schweiz haben über 20'000 Menschen an den Klimastreiks teilgenommen.
Das spanische Parlament hat die Mandate von fünf inhaftierten Abgeordneten der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung ausgesetzt. Das gab die Präsidentin des Unterhauses, Meritxell Batet, am Freitag in Madrid bekannt.
Ein Gericht in Kenia hat ein seit Jahrzehnten geltendes Verbot gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen aufrechterhalten. Die entsprechenden Gesetze stellten keine gezielte Diskriminierung dar.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May hat am Freitag ihren Rücktritt bekanntgegeben. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse vom Ja zum Brexit bis zu Mays Rücktritt.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May gibt ihr Amt als Parteichefin am 7. Juni ab. Eine Übersicht der Anwärter für den Parteivorsitz und das Amt des Premiers.
Bei neuen Massenprotesten in Algerien haben Demonstranten den Rücktritt von Übergangspräsident Abdelkader Bensalah gefordert. Die Menschen zogen in der Hauptstadt Algier und anderenorts den 14. Freitag in Folge auf die Strasse.
In Afghanistan sind nach Angaben des Uno-Kinderhilfswerks Unicef 600'000 Kinder unter fünf Jahren bedrohlich unterernährt. So schwer betroffen seien sonst nur die Bürgerkriegsländer Jemen und Südsudan, sagte ein Unicef-Sprecher am Freitag in Genf.
Auch in Tschechien hat am Freitagnachmittag die zweitägige EU-Wahl begonnen. Die Wahllokale öffneten um 14 Uhr. Mehr als acht Millionen stimmberechtigte Wähler sind aufgerufen, über ihre 21 Europaabgeordneten zu entscheiden.
Zehntausende junge Menschen haben sich am Freitag in ganz Deutschland erneut an den Streiks der Umweltbewegung Fridays for Future beteiligt. Diese hatte zur Europawahl zu einem zweiten grossen internationalen Protesttag für Klimaschutz aufgerufen.
Indische Sicherheitskräfte haben in der Unruheregion Kaschmir nach eigenen Angaben den dort meistgesuchten Terroristen getötet. Der 25-jährige Zakir Musa, der Anführer einer Al-Kaida-nahen Gruppe, wurde demnach am Donnerstagabend (Ortszeit) erschossen.
Die britische Premierministerin Theresa May hat am Freitag ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie werde ihr Amt als Parteichefin der Konservativen am 7. Juni ablegen. Damit sind auch ihre Tage als Premierministerin gezählt.
Die britische Premierministerin Theresa May gibt ihr Amt als Parteichefin am 7. Juni ab. Das teilte die konservative Politikerin am Freitag in London mit. Ihre Tage als Premierministerin sind damit auch gezählt.
Mit den ersten homosexuellen Eheschliessungen in ganz Asien hat Taiwan am Freitag Geschichte geschrieben. Die ersten gleichgeschlechtlichen Paare schlossen am Morgen in Taipeh den Bund fürs Leben.
US-Präsident Donald Trump sieht derzeit trotz der Krise mit dem Iran keine Notwendigkeit für eine Entsendung weiterer Soldaten in den Nahen Osten. "Ich würde sicher Soldaten schicken, wenn wir sie brauchen", sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) in Washington.
Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi über gefährliche Befreiungsaktionen, die Hindernisse im Kampf gegen Kinderarbeit und seine Begegnung mit dem Kindersklaven Kalu Kumar.