Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Mai 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat dem Iran mit Auslöschung gedroht. «Wenn der Iran kämpfen will, wird dies das offizielle Ende des Iran sein», schrieb Trump am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter. «Bedroht nie wieder die USA», fügte der Präsident hinzu.

Wegen Strom-Problemen und daraus resultierenden Betankungsschwierigkeiten sind am Flughafen im nordenglischen Manchester Dutzende Flüge gestrichen worden. Laut Medienbericht fielen 86 Flüge aus.

Bei einem Reisebusunglück nahe Leipzig sind am Sonntag mindestens ein Mensch getötet und mehr als 60 weitere verletzt worden. Es gebe sieben Schwerverletzte, teilte ein Sprecher der Polizei Halle am Abend mit.

Mit dem 1:1 gegen Meister Juventus Turin rückt Atalanta Bergamo in der Serie A auf Platz 3 vor.

Die riesige Euphorie nach dem besten WM-Start seit 1939 ist vorerst gedämpft. Das Eishockey-Nationalteam verliert an der WM in Bratislava nach Schweden auch Russland, diesmal mit 0:3.

Galatasaray Istanbul ist zum 22. Mal türkischer Meister. Das Team von Trainer Fatih Terim verteidigt den Titel dank dem 2:1 im Spitzenspiel gegen den zweitklassierten Stadtrivalen Basaksehir.

Ein Pottwal, der tot an einem Strand in Sizilien entdeckt wurde, hatte den Magen voller Plastikmüll. Das sieben Jahre alte Tier war am Freitag in der Touristenstadt Cefalù im Norden der Insel entdeckt worden, teilte die Umweltorganisation Greenpeace mit.

Für WM-Gastgeber Slowakei endet das Turnier vorzeitig. Weil Deutschland gegen die USA 1:3 verliert, können die Slowaken trotz des 4:1-Startsiegs über die USA die Viertelfinals nicht mehr erreichen.

Rafael Nadal gewinnt zum neunten Mal das ATP-Turnier von Rom. Der Spanier schlägt im Final Novak Djokovic 6:0, 4:6, 6:1 und liegt damit wieder einen Masters-1000-Triumph vor dem Serben.

Die Schweizer Degenfechter feiern am Weltcup in Paris im Team-Wettkampf den ersten Sieg seit dem Gewinn des WM-Titels im Vorjahr.

Urs Fischer verpasst mit Union Berlin den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Berliner müssen in die Barrage, die Lift-Mannschaft Paderborn schafft den direkten Aufstieg

Primoz Roglic gewinnt auch das zweite Zeitfahren des 102. Giro d'Italia. Der Slowene entscheidet die 34,8 km lange Prüfung nach San Marino, die 9. Etappe, für sich.

Bei einem Anschlag auf einen Touristenbus in Ägypten sind mindestens 17 Menschen verletzt worden. Ein Sprengsatz explodierte in der Nähe der Pyramiden von Gizeh an einer Strasse.

Real Madrid schliesst eine enttäuschende Saison mit einer schwachen Leistung und einem schlechten Resultat ab. Der Rekordmeister verliert zum Abschluss vor eigenem Publikum gegen Betis Sevilla 0:2.

Eine Entenmutter mit ihren vier Küken hat den Verkehr auf der Autobahn bei Dortmund vorübergehend lahmgelegt. Die Familie überquerte die A 45 am Samstagmorgen beim Kreuz Dortmund-West und sass auf dem Mittelstreifen fest.

Bei einer Explosion in einem dreistöckigen Wohnhaus im Ostallgäu sind mehrere Bewohner verschüttet worden. Einsatzkräfte konnten am Sonntag zunächst eine Frau schwer verletzt aus den Trümmern des Hauses in Rettenbach am Auerberg bergen.

Mobilisierung auf beiden Seiten des politischen Spektrums im Endspurt zur Europawahl: Während am Wochenende allein in Deutschland zehntausende Menschen zu europaweiten Protesten gegen Nationalismus kamen, trafen sich in Italien europäische Rechtspopulisten.

Am Ende der letzten Staffel von «Game of Thrones» fordern enttäuschte Fans einen Neudreh. Eine Petition auf der Webseite Change.org, die sich für einen Neudreh der 8. Staffel ausspricht, sammelte bis Samstag bereits mehr als eine Million Unterschriften.

Tom Lüthi beendet nach einem schwierigen Rennen den Grand Prix von Frankreich in Le Mans im 6. Rang.

Mathias Flückiger feiert beim Saisonauftakt der Cross-Country-Spezialisten im deutschen Albstadt seinen zweiten Weltcupsieg. Als drittbester Schweizer wurde Nino Schurter gechlagen. Bei den Frauen wird Jolanda Neff Zweite.

Neuwahlen in Österreich werden Anfang September stattfinden. Dies erklärte der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntag nach Gesprächen mit Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP).

Ärger für Madonna: Nach ihrem holprigen Auftritt beim Eurovision Song ergiesst sich im Netz eine Welle von Häme über den Star. Zudem reagierten die Ausrichter wenig erfreut über ihr nicht abgesprochenes politisches Statement auf der Bühne.

In Österreich sind Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zusammengekommen, um über das weitere Verfahren bis zu den angepeilten Neuwahlen zu sprechen.

Nach dem Triple-Gewinn von Manchester City verkündet der Captain Vincent Kompany seinen Abschied.

Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger ist bei einer von ihm organisierten Sportveranstaltung in Südafrika von hinten attackiert und in den Rücken getreten worden.

Das Uno-Menschenrechtsbüro in Genf kritisiert die Migrationspolitik der italienischen Regierung unter Federführung von Innenminister Matteo Salvini. Es warnt vor einem neuen Sicherheitspaket, das das Kabinett in Rom in den nächsten Tagen verabschieden will.

Olympique Lyon verpflichtet für die kommende Saison die beiden Brasilianer Sylvinho als Trainer und Juninho als Sportdirektor.

Die Golden State Warriors befinden sich in den NBA-Playoffs auf bestem Weg, zum fünften Mal in Folge den Final zu erreichen. Dank des Auswärtssieges über Portland haben sie nun vier «Matchbälle».

Keine 24 Stunden nach der 3:4-Niederlage gegen Schweden wartet an der Eishockey-WM in der Slowakei mit Olympiasieger Russland der nächste grosse Brocken auf die Schweiz.

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat erstmals Fehler bei der Flugsimulationssoftware für seine Maschinen vom Typ 737 MAX eingeräumt. Boeing habe Korrekturen am Programm vorgenommen und die Nutzer darüber informiert, teilte das Unternehmen der Nachrichtenagentur AFP mit.

Der Rechtsstreit um den französischen Koma-Patient Vincent Lambert geht weiter. Nachdem Ärzte die künstliche Ernährung des Mannes beendet haben, hat ein Gericht in Paris die Wiederaufnahme der lebenserhaltenden Massnahmen angeordnet.

Indonesien wird auch in den kommenden fünf Jahren vom bisherigen Präsidenten Joko Widodo regiert. Der 57-Jährige erreichte bei der Wahl am 17. April 55,5 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Dienstag in Jakarta mitteilte.

Die Video-Affäre um die bisherige Regierungspartei FPÖ hat Österreich wenige Tage vor der wichtigen Europawahl in eine schwere Staatskrise getrieben. Am Montagabend kündigte die FPÖ an, dass alle ihre Minister die Regierung verlassen werden.

Eine junge Polin hat Sechslinge zur Welt gebracht. Die vier Mädchen und zwei Jungen wurden am Montag in der 29. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt geholt. Sie wiegen zwischen 890 und 1300 Gramm.

Der ehemalige Komiker und neue Präsident der Ukrainer löst bei seiner Inauguration das Parlament auf. Wie das umgesetzt wird, weiss er selbst nicht.

Drei Tage nach Auffliegen der Video-Affäre rund um den inzwischen von seinen Ämtern zurückgetretenen österreichischen Vizekanzler Heinz-Christian Strache von der rechtsgerichteten FPÖ wird auch in Deutschland muntert spekuliert, wer die Lockvogel-Aktion initiiert haben könnte. Bemerkenswert ist, dass das Video zuerst von zwei deutschen Medien – der „Süddeutschen Zeitung“ und dem „Spiegel“ - veröffentlicht worden ist.

Ein US-Milliardär hat angekündigt, die Studienkredite von knapp 400 Hochschulabsolventen im Bundesstaat Georgia abzubezahlen. Diese Absolventen haben nun einen schuldenfreien Start ins Berufsleben - anders als Millionen Amerikaner.

Nachdem sich FPÖ-Frontmann Heinz-Christian Strache in Österreich mit seinem "Ibiza-Skandal" selbst ins Aus manövriert hat, muss nun sein Stellvertreter Norbert Hofer das Chaos bei den Rechtspopulisten ordnen. Der 48-Jährige wurde am Sonntag vom FPÖ-Präsidium als neuer Parteichef designiert.

Die österreichische Regierung steckt nach der Veröffentlichung eines Skandal-Videos in der Krise. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Die Ukraine steuert nach der Amtseinführung von Präsident Wolodymyr Selenskyj auf vorgezogene Parlamentswahlen zu. In seiner Antrittsrede löste Selenskyj am Montag in Kiew die Volksvertretung auf. Der 41-Jährige kündigte Neuwahlen in zwei Monaten an.

Die schwedische Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen des Verdachts der Vergewaltigung beantragt. Wenn das Bezirksgericht von Uppsala den Weg dafür freimacht, will sie einen europäischen Haftbefehl ausstellen, um die Auslieferung Assanges an Schweden zu erreichen.

Nach dem Ende der Parlamentswahl in Indien hat sich die Regierungspartei von Premierminister Narendra Modi zuversichtlich gezeigt, die Wahl gewonnen zu haben. Nachwahlbefragungen zufolge habe eine "überwältigende" Mehrheit für eine zweite Amtszeit Modis gestimmt.

Ein Pottwal, der tot an einem Strand in Sizilien entdeckt wurde, hatte den Magen voller Plastikmüll. Das sieben Jahre alte Tier war am Freitag in der Touristenstadt Cefalù im Norden der Insel entdeckt worden, teilte die Umweltorganisation Greenpeace mit.

Die Video-Affäre um Ex-Vize-Kanzler Hans-Christian Strache führt den europäischen Christdemokraten vor Augen, wie toxisch eine Kooperation mit den Rechtspopulisten sein kann.

Ein Video bringt den Vize-Kanzler zu Fall. In Österreich gibt es bald Neuwahlen – und viele offene Fragen.

Was aussieht, wie ein Haufen Post-it-Zettel, der vor dem berühmten Bondi Beach in Sydney treibt, ist in Wahrheit etwas ganz anderes. Sehen Sie das Naturschauspiel oben im Video.

Mobilisierung auf beiden Seiten des politischen Spektrums im Endspurt zur Europawahl: Während am Wochenende allein in Deutschland zehntausende Menschen zu europaweiten Protesten gegen Nationalismus kamen, trafen sich in Italien europäische Rechtspopulisten.

Bei einem Anschlag auf einen Touristenbus in Ägypten sind mindestens 17 Menschen verletzt worden. Ein Sprengsatz explodierte in der Nähe der Pyramiden von Gizeh an einer Strasse.