Die USA verstärken wegen des Konflikts mit dem Iran ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Wegen der erhöhten Gefahr eines iranischen Angriffs werde ein Kriegsschiff und ein Flugabwehrraketensystem in die Region verlegt, teilte das US-Verteidigungsministerium mit.
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen hat eine Drohne den Flugverkehr am Frankfurter Flughafen beeinträchtigt. Eine Piste wurde deshalb aus Sicherheitsgründen für eine halbe Stunde gesperrt.
So hatte sich Uber das nicht vorgestellt: Bei der grossen Premiere an der New Yorker Börse zeigen Anleger dem Taxi-Schreck die kalte Schulter. Das Timing des Mega-Börsengangs war aber auch unglücklich. Trotzdem hat der US-Fahrdienstvermittler Milliarden erlöst.
Dem Bayer-Konzern droht wegen seiner US-Tochter Monsanto erneut juristischer Ärger: Die Pariser Staatsanwaltschaft leitete am Freitag ein Ermittlungsverfahren gegen Monsanto ein, weil diese eine geheime Liste mit Kritikern in Frankreich geführt haben soll.
Das griechische Parlament hat Ministerpräsident Alexis Tsipras und seiner Regierung am Freitagabend das Vertrauen ausgesprochen. Tsipras setzte sich einmal mehr denkbar knapp durch.
Roger Federer scheitert beim Masters-1000-Turnier in Madrid hauchdünn im Viertelfinal. Der 37-jährige Schweizer verliert gegen den Weltranglisten-Fünften Dominic Thiem 6:3, 6:7 (11:13), 4:6.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Facebook-Chef Mark Zuckerberg haben sich über den Kampf gegen Hass im Netz ausgetauscht. Sie taten dies in einem rund anderthalbstündigen Gespräch am Freitag im Elysée-Palast in Paris.
Titelverteidiger Schweden erleidet zum Auftakt der WM in der Slowakei eine 2:5-Niederlage gegen Tschechien. Die Gastgeber feiern einen überraschenden 4:1-Sieg gegen die USA.
Der Höhenflug von Belinda Bencic am WTA-Turnier in Madrid endet in den Halbfinals. Die Weltnummer 3 Simona Halep erweist sich als zu stark für die Schweizerin und siegt 6:2, 6:7 (2:7), 6:0.
US-Aussenminister Mike Pompeo wird am Dienstag vom russischen Staatschef Wladimir Putin empfangen. Das Treffen wird im russischen Badeort Sotschi stattfinden, wie das Aussenministerium in Washington am Freitag mitteilte.
Südafrikas Regierungspartei ANC hat sich bei der Parlamentswahl trotz Einbussen erneut eine absolute Mehrheit gesichert. Der Stimmanteil des Afrikanischen Nationalkongresses fiel von 62 Prozent im Jahr 2014 auf 57 Prozent.
In der letzten Runde kommt es in der englischen Premier League zum spannenden Fernduell zwischen Titelverteidiger Manchester City und dem Tabellenzweiten Liverpool.
Neymar von Meister Paris Saint-Germain wird nach einer Auseinandersetzung mit einem provokanten Fan beim verlorenen Cupfinal gegen Rennes für drei Spiele gesperrt worden.
Einer der Favoriten auf den Gesamtsieg am Giro d'Italia ist ein ehemaliger Skispringer. Primoz Roglic, der vor einer Woche die Tour de Romandie gewann, will auch an den grossen Rundfahrten brillieren.
Mercedes ist auch am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Spanien tonangebend. WM-Leader Valtteri Bottas stellt auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya zweimal die Bestzeit auf.
Novak Djokovic profitiert am hochkarätig besetzten ATP-Turnier in Madrid in den Viertelfinals vom Forfait des Kroaten Marin Cilic.
Das Video eines afghanischen Jungen, der sich über seine neue Beinprothese freut, hat viele Menschen gerührt. Die Bilder gingen in den sozialen Medien viral.
Ein Sieg am Samstag in Leipzig - und die Bayern können eine Woche vor dem Ende einer turbulenten «Rauf-und-runter»-Saison Meistertitel Nummer sieben nacheinander feiern.
Für die Beschäftigten bei Thyssenkrupp ist das vom Konzern erwartete Veto der EU-Kommission zur Stahlfusion mit Tata ein harter Schlag. Der Konzern will 6000 Stellen streichen und schliesst Kündigungen nicht aus.
Wilderei ist nach Einschätzung von Experten nach wie vor eine grosse Bedrohung für das langfristige Überleben der Elefanten in Afrika. 2018 wurden über 500 Elefanten illegal getötet.
Das Online-Netzwerk Facebook generiert laut Untersuchungen von Experten unwissentlich extremistische Inhalte für Dschihadistengruppen und andere extremistische Nutzer.
Die von einem Geldwäsche-Skandal erschütterte Danske Bank hat einen neuen Chef gefunden. Chris Vogelzang werde am 1. Juni das Ruder von Interims-Chef Jesper Nielsen übernehmen, teilte das grösste dänische Geldhaus am Freitag mit.
Die Schweizer Ruderer bestreiten am Wochenende an der internationalen Wedau-Regatta in Duisburg die Hauptprobe für die Heim-EM in Luzern (31. Mai bis 2. Juni). Es ist durchaus Optimismus angebracht.
Mit Verteidiger Janis Moser (18) und Center Philipp Kuraschew (19) schaffen zwei Youngster den Sprung ins WM-Team. «Ich finde das super für unser ganzes Produkt», sagt Nationaltrainer Patrick Fischer.
Die 4x400-m-Staffel der Frauen peilt am Wochenende in Japan die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Doha an.
Teures Kerosin und der Preiskampf haben der British-Airways-Mutter IAG im ersten Quartal einen Gewinneinbruch eingebrockt. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 60 Prozent auf 135 Millionen Euro ab.
Kultschauspieler Terence Hill bekommt in der Nähe von Dresden ein eigenes Museum. «Mein Herz ist hier», hatte der Italiener mit den stahlblauen Augen schon 1995 ins Gästebuch des 5000-Seelen-Orts Lommatzsch geschrieben.
Die Kunstuniversität Graz (KUG) verleiht dem englischen Sänger, Schlagzeuger und Schauspieler Phil Collins die Ehrendoktorwürde, wie die Hochschule bekannt gab.
Der mit Colorado Avalanche ausgeschiedene Stürmer Sven Andrighetto stösst als Nachrücker zum Schweizer Nationalteam an die WM in die Slowakei.
Die Philadelphia 76ers um Basketball-Jungstar Ben Simmons erzwingen ein Entscheidungsspiel um den Einzug in die Playoff-Halbfinals der NBA.
Venezuelas Interimspräsident nimmt Verbindungen zum Südkommando der US-Streitkräfte auf.
Die Mafia fälscht Lebensmittel wie Mozzarella und Olivenöl. Wer sich gegen die «Agromafia» wehrt, muss um sein Leben fürchten.
70 Länder protestieren gegen Nordkoreas Raketentests, auch die USA. Doch Präsident Trump relativiert den jüngsten Atomwaffen-Drill.
Amerika und den Iran trennt eine lange Geschichte gegenseitiger Attacken. Teherans Machtzuwachs hat die Lage schwieriger gemacht. Daran haben die USA einen gehörigen Anteil.
Der US-Finanzminister soll Trumps Steuererklärungen herausrücken. Ein Streit bis vor Gericht droht.
Einst traute Pfarrer Ivanyi den ungarischen Premier und taufte dessen Kinder. Heute kümmert er sich um jene, die Viktor Orban ausgrenzt.
Während sich die Situation im Nahen Osten verschärft, sollen die USA der Schweiz ihre Nummer gegeben haben - damit der Iran anrufen könne.
Marlène Schiappa, die starke Frau in Macrons Kabinett, kämpft für die Gleichberechtigung in Frankreich.
Donald Trump gibt den Imperator und lockt damit die Demokraten in eine Falle.
Das schwache Wahlergebnis für den ANC ist eine grosse Chance für Präsident Cyril Ramaphosa.
Der Anti-Terror-Koordinator der EU warnt vor einer «tickenden Zeitbombe»: Kinder von Jihadisten in Syrien und im Irak
Wegen der erhöhten Gefahr eines iranischen Angriffs verstärken die USA ihre militärische Präsenz vor Ort.
Im türkischen Gefängnis wurde er drei Tage lang systematisch geschlagen, bedroht und entwürdigt, berichtet Deniz Yücel.
Die Wahlkampf-Debatte verlief hitzig, auch an persönlichen Beleidigungen wurde nicht gespart. Nun konnte sich Alexis Tsipras im Parlament knapp durchsetzen.
Wer darf die Räumlichkeiten der venezolanischen Botschaft in Washington nutzen? Selbst darüber zanken sich Maduros Gegner und Anhänger.
Joe Biden mag ein Mann von Moral und Anstand sein – doch er gehört der alten politischen Kaste an. Für einen Neubeginn 2020 taugt er nicht.
Nahostexperte Volker Perthes über die Strategie der USA im Atomstreit und die Frage, ob Europa das Abkommen noch retten kann.
Die chinesischen Behörden zerstören systematisch die Kultur und Religion der muslimischen Uiguren. Satellitenaufnahmen belegen diese erschreckende Tatsache.
Nach zwei Monaten in Beugehaft ist die Wikileaks-Informantin wieder auf freiem Fuss. Ihr droht jedoch bereits die nächste Haftstrafe.
Patrick Shanahan ist bereits interimistisch im Amt. Nun hat ihn der US-Präsident offiziell nominiert.