Der Entertainment-Riese Walt Disney verkauft ein Paket von 21 Sportsendern an den US-Medienkonzern Sinclair Broadcast. Die Unternehmen gaben am Freitag nach US-Börsenschluss bekannt, sich auf einen Kaufpreis von 9,6 Milliarden Dollar geeinigt zu haben.
RB Leipzig gibt in der 32. Runde der Bundesliga nach sechs Siegen wieder einmal Punkte ab. Der Tabellendritte verspielt beim 3:3 in Mainz eine Zwei-Tore-Führung und seine letzte kleine Titelchance.
Aus den letzten Serie-A-Stadtduellen holt der FC Torino gegen Juventus nur einen Punkt. Im elften Anlauf reicht es fast zum Sieg - würde nicht Cristiano Ronaldo kurz vor Schluss zum 1:1 ausgeglichen.
Der FC Rapperswil-Jona macht in der 32. Runde der Challenge League einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt. Er bezwingt Aufsteiger Kriens 1:0 und zieht mit dem Tabellensechsten Vaduz gleich.
In den ersten vier Monaten 2019 ist in den Florentiner Uffizien, im Palazzo Pitti und im dahinter gelegenen Boboli-Garten ein Besucherplus von 12,3 Prozent verzeichnet worden.
Caster Semenya zieht im 800-m-Rennen zum Auftakt der Diamond-League in Doha voll durch und liefert wohl auf absehbare Zeit ein letztes Mal eine Weltklasse-Zeit ab.
In Algerien hat es am Freitag erneut Massenproteste gegen die Regierung gegeben. In der Hauptstadt Algier versammelte sich eine grosse Menschenmenge vor dem alten Postgebäude im Stadtzentrum. Der Hauptprotestzug war mehrere Kilometer lang.
Beim Deutschen Filmpreis sind die ersten Lolas verliehen worden. Schauspieler Alexander Fehling («Das Ende der Wahrheit») gewann eine Auszeichnung als bester Nebendarsteller, wie die Deutsche Filmakademie am Freitagabend in Berlin bekanntgab.
Tom Lüthi ist am ersten Trainingstag zum GP von Spanien in Jerez der schnellste Fahrer des Führungstrios in der Moto2-Gesamtwertung.
Bei einem Besuch in Burkina Faso, Mali und Niger hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel die Dringlichkeit der internationalen Unterstützung für die von islamistischem Terrorismus und Instabilität bedrohten Sahel-Staaten betont.
Der US-italienische Autobauer Fiat Chrysler (FCA) hat zu Jahresbeginn wegen schwächerer Geschäfte in Nordamerika und Europa nur noch rund halb so viel Gewinn eingefahren wie ein Jahr zuvor.
Jil Teichmann setzt ihren Höhenflug im WTA-Turnier in Prag auch im Halbfinal fort. Die Bielerin schlägt die Tschechin Barbora Strycova 6:3, 6:0 und erreicht ihren ersten Final auf der Tour.
Nach fünf Tagen ist in Afghanistan die Grosse Ratsversammlung mit der Forderung nach einem umfassenden Waffenstillstand zu Ende gegangen. Die Regierung und die Taliban müssten den Krieg beenden.
Die Nato hat einen neuen Oberbefehlshaber. Der US-amerikanische Luftwaffengeneral Tod D. Wolters übernahm am Freitag bei einer Zeremonie im belgischen Mons die Aufgaben seines in den Ruhestand gehenden Landsmannes Curtis M. Scaparrotti.
Liverpool muss im Saison-Schlussspurt auf Mittelfeldspieler Naby Keita verzichten. Der 24-Jährige aus Guinea fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung rund zwei Monate aus.
Der 102. Giro d'Italia findet ohne den Strassen-Weltmeister Alejandro Valverde statt. Der 39-jährige Spanier sagt den geplanten Start bei der am 11. Mai in Bologna beginnenden Rundfahrt ab.
Ermittler in den USA und Europa haben einen der grössten kriminellen Online-Marktplätze für Drogen und andere illegale Waren ausgehoben. Die drei mutmasslichen Betreiber des so genannten Wall Street Market wurden in Deutschland gefasst und sitzen in Untersuchungshaft.
Die Fluggesellschaft Air France-KLM hat im ersten Quartal wegen des starken Wettbewerbs und höherer Kosten einen grösseren Verlust eingeflogen.
Adidas hat trotz des schleppenden Starts in das Jahr einen Gewinnsprung hingelegt. Der Umsatz stieg in den ersten drei Monaten währungsbereinigt um vier Prozent auf 5,88 Milliarden Euro, wie der weltweit zweitgrösste Sportartikelkonzern am Freitag mitteilte.
Heute Abend wird in Doha, wo Anfang Oktober die WM stattfinden, die Diamond-League-Saison eröffnet. Beim ersten von 14 Events der bedeutendsten Meeting-Serie vertritt Sarah Atcho (200 m) die Schweiz.
BASF bekommt wie erwartet die abflauende Konjunktur zu spüren und muss zu Jahresbeginn einen Gewinneinbruch hinnehmen.
Der stärkste Zyklon seit vielen Jahren ist auf Indiens Ostküste getroffen und hat grosse Zerstörung angerichtet. In der Nähe der Stadt Puri gab es nach Behördenangaben drei Todesfälle, mehr als 160 Menschen mussten in Krankenhäusern behandelt werden.
Die Columbus Blue Jackets mit Dean Kukan und die San Jose Sharks mit Timo Meier müssen in ihren Viertelfinal-Serien der NHL-Playoffs den Ausgleich (2:2) hinnehmen.
Die beiden grössten Parteien Grossbritanniens haben nach Auszählung der Kommunalwahl-Ergebnisse von knapp einem Drittel der 248 Bezirke Verluste eingefahren. Vor allem die regierenden Tories von Premierministerin Theresa May mussten starke Einbussen hinnehmen.
Ein Giftmord, über den die ganze Welt redet - und jetzt scheint alles vorbei: Zwei Jahre nach der Ermordung des Halbbruders von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist die einzige verurteilte Attentäterin am Freitag aus der Haft entlassen worden.
In den USA eskaliert der Streit zwischen Demokraten und Republikanern um den Bericht von Russland-Sonderermittler Robert Mueller. Die demokratische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, warf Justizminister Bill Barr vor, den Kongress belogen zu haben.
Die britische Regierung will die Penny- und Zwei-Pence-Münzen nun doch nicht abschaffen. Dies gab Finanzminister Philip Hammond in einer am Freitag verbreiteten Erklärung bekannt. Die Bürger sollen weiterhin die Wahl haben zwischen Bargeld und elektronischer Zahlung.
Der Schauspieler Peter Mayhew, der durch seine «Star Wars»-Rolle als der zottelige Chewbacca berühmt wurde, ist tot. Der gebürtige Brite sei am 30. April auf seinem Anwesen in Texas gestorben, teilte seine Familie auf Twitter mit. Der Schauspieler wurde 74 Jahre alt.
Spanien stellt sich Venezuelas Staatschef Nicolas Maduro in die Quere: Das Land will den in seine Botschaft in der venezolanischen Hauptstadt Caracas geflüchteten Oppositionsführer Leopoldo López nicht an die Behörden des südamerikanischen Landes ausliefern.
Im US-Bundesstaat Texas suchen Grenzschützer nach drei vermissten Migranten, deren Floss auf dem Rio Grande gekentert ist. Ein zehn Monate altes Baby sei nach dem Vorfall tot geborgen worden, teilte die Grenzschutzbehörde CBP am Donnerstag mit.
Während sich Maduro vor einer US-Intervention fürchtet, versuchen seine Gegner in Venezuela erneut, die Armee auf ihre Seite zu bringen.
Grosser Erfolg für den Artenschutz: Alle 132 Mitgliedstaaten haben ihre Unterschrift unter den Bericht gesetzt. Manche sprechen von einem 1,5-Grad-Moment.
Nach Dutzenden Raketen aus dem Gazastreifen hat die israelische Armee 120 Ziele angegriffen. Unter den drei Todesopfern ist ein Kleinkind.
Stalins Hungerkrieg gegen die Ukraine prägt das Land und sein Verhältnis zu Russland bis heute, sagt die Historikerin Anne Applebaum.
Maha Vajiralongkorn hat sich gekrönt. Pomp und Aufwand der Zeremonie sind gewaltig – aber dürften nur kurz von den Spannungen im Land ablenken.
Amerikaner sind in vielen Dingen besessen von der Jugend. Doch die Politik des Landes dominieren Menschen, die bald 80 Jahre alt sind. Wie kann das sein?
Die kommunistische Diktatur hat gemäss südkoreanischen Angaben mehrere Kurzstreckenraketen getestet.
Kurz vor der EU-Parlamentswahl wird massenhaft Desinformation gestreut und geteilt. Ein sich allmählich verbreitendes Gift, das die Demokratie bedroht.
Wenige Wochen vor der Europawahl bahnt sich in Portugal eine schwere Regierungskrise an.
China perfektioniert den Hightech-Überwachungsstaat. Das System könnte bald auf das ganze Land ausgeweitet werden.
Strafe für «Brexit-Sackgasse»? Die Konservativen müssen bei den britischen Kommunalwahlen enorme Einbussen hinnehmen.
Die Briten geben den beiden grossen Parteien die Schuld am Stillstand.
Der Putin-kritische Blogger Alexander Gorbunow musste seine Identität preisgeben. Weitermachen will er trotzdem.
Sie ist erst 30 und plädiert für mehr europäische Integration: Die Österreicherin Claudia Gamon steigt für die liberale Neos in den Europa-Wahlkampf.
Die Rechtspopulisten des Rassemblement National haben laut zwei Instituten einen knappen Vorsprung auf Macrons Präsidentenpartei.
Der US-Präsident hat seinem russischen Amtskollegen gesagt, dass er auf der Seite des venezolanischen Volkes stünde. Putin warnt vor einer «Einmischung».
BMW enteignen? Wie der deutsche Juso-Chef Kevin Kühnert den Wahlkampf der SPD mit sozialistischen Utopien sabotiert.
Am Welttag der Pressefreiheit ist ein Mord im Süden des Landes gemeldet worden – und in der Türkei hat sich das Verfassungsgericht mit den Rechten von Journalisten befasst.
Viele Evangelikale in den USA glauben an eine göttliche Mission ihres Präsidenten – und berufen sich auf abstruse Bibelverweise.
Manfred Weber möchte Jean-Claude Juncker als Chef der EU-Kommission nachfolgen. Dafür geht der Niederbayer im Wahlkampf weite Wege.