Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Mai 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ajax Amsterdam steht vor dem Einzug in den ersten Champions-League-Final seit 1996. Das Team von Erik ten Hag setzt sich im Halbfinal-Hinspiel bei Tottenham Hotspur mit 1:0 durch.

Tierschützer haben schwere Misshandlungen von Pferden und Kamelen an beliebten Touristenorten in Ägypten angeprangert. Die Tiere würden etwa an den Pyramiden in Gizeh oder in Luxor brutal geschlagen oder gepeitscht, damit sie Besucher transportieren.

Am Abend, an dem es viel lieber in der Champions League gespielt hätte, bezog das als Meister feststehende Paris Saint-Germain seine vierte Niederlage in der Ligue 1. PSG verlor in Montpellier 2:3.

Nach dem Soldaten-Aufstand gegen die Regierung des venezolanischen Präsidenten Maduro haben sich Demonstranten und Sicherheitskräfte in Caracas schwere Auseinandersetzungen geliefert. Fernsehbilder zeigten, wie ein gepanzertes Fahrzeug einen Demonstranten überrollte.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat der irakischen Regierung noch mehr deutsche Unterstützung beim Wiederaufbau des durch Krieg und interne Konflikte zerrütteten Landes zugesichert.

Die österreichische Regierung wird die Steuern in den kommenden Jahren deutlich umfangreicher senken als zunächst geplant. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Dienstag in Wien mitteilte, beträgt die Entlastung ab 2022 rund 6,5 Milliarden Euro im Jahr.

Timea Bacsinszky steht beim WTA-Turnier in Rabat in den Achtelfinals. Die Waadtländerin bezwang die Schwedin Johanna Larsson in der marokkanischen Hauptstadt 6:3, 6:1.

Dank Sonderangeboten wie dem «Bacon Event» hat McDonald's zu Jahresbeginn überraschend viele neue Kunden in seine Schnellrestaurants gelockt.

Messerscharf analysiert die US-Band Bad Religion auf «Age of Unreason» die gesellschaftliche Schieflage - vornehmlich in ihrer Heimat, den USA. Ihr 17. Studioalbum kommt am Freitag, 3. Mai, in die Läden.

Es ist eines der dunkelsten Kapitel in der Formel-1-Historie. Innerhalb von zwei Tagen verunglücken vor 25 Jahren in Imola zwei Fahrer tödlich. Einer von ihnen ist Ikone Ayrton Senna.

Gut eine Woche nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hat die Zentrale Wahlkommission in Kiew Wolodymyr Selenskyj offiziell zum Sieger erklärt.

Erfolg und Misserfolg für die Schweizer Tennisspielerinnen am WTA-Turnier in Prag. Während Stefanie Vögele einen Dämpfer erlitt, qualifizierte sich Jil Teichmann dank zwei Siegen für die Achtelfinals.

Ein seltenes Nashorn hat in Nepal einen Angler getötet. Der 46-Jährige hatte am Montagabend (Ortszeit) am Rande des Chitwan-Nationalparks in einem Fluss geangelt und war auf dem Heimweg, als ihn das Tier angriff.

In Venezuela hat Oppositionsführer Juan Guaido die Schlussphase in dem seit Monaten tobenden Machtkampf mit Präsident Nicolas Maduro ausgerufen und das Militär zur Unterstützung aufgefordert.

Italiens viermaliger Premier Silvio Berlusconi ist am Dienstag mit einer akuten Nierenkolik in die Mailänder San Raffaele-Klinik eingeliefert worden. Berlusconi führt als Spitzenkandidat den Wahlkampf der Forza Italia für die EU-Parlamentswahlen Ende Mai.

Die politischen Spannungen zwischen China und Kanada nach der Verhaftung der Huawei-Finanzchefin könnten durch ein Todesurteil neu angefacht werden. Einem kanadischen Staatsbürger droht in China die Hinrichtung.

Für die fürsorgerische Unterbringung eines Aargauer Prostituiertenmörders bestand keine ausreichende gesetzliche Grundlage. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat eine Klage des Mannes wegen Verletzung des Rechts auf Freiheit und Sicherheit gutgeheissen.

Japan hat einen neuen Kaiser. Nach der Abdankung seines Vaters Akihito am Dienstag ging die Herrschaft um Mitternacht (Ortszeit von Tokio) auf dessen Sohn Naruhito über. Gleichzeitig begann im ostasiatischen Inselstaat mit «Reiwa» die Ära der «schönen Harmonie».

Die Schweiz bekommt es an der WM in der Slowakei mit einem russischen Weltklassesturm zu tun. Nun ist auch die Teilnahme von Alexander Owetschkin bestätigt.

Bei der Anschlagsserie in Sri Lanka sind nach jüngsten Angaben der Behörden 42 Ausländer getötet worden. Das erklärte das Aussenministerium Sri Lankas am Dienstag und korrigierte damit die bisherige Zahl von 40 ausländischen Opfern nach oben.

Mit einer Reihe von Ritualen hat Japans Kaiser Akihito am Dienstag seinen Rücktritt eingeleitet. In einer traditionellen goldbraunen Robe und schwarzer Kopfbedeckung begab sich der 85-Jährige zunächst zu mehreren heiligen Schreinen im Kaiserpalast.

Florierende Geschäfte mit Marken wie Nivea und Eucerin sorgen für Rückenwind beim Konsumgüterkonzern Beiersdorf. Im ersten Quartal legte der Umsatz um 7,8 Prozent auf 1,947 Milliarden Euro zu, wie das Hamburger Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Wechselkursschwankungen und politische Spannungen haben dem europäischen Flugzeugbauer Airbus im ersten Quartal das Ergebnis verhagelt. Der Nettogewinn brach um 86 Prozent auf 40 Millionen Euro ein, wie der Boeing-Rivale am Dienstag mitteilte.

Im Streit um die Herausgabe von Finanzunterlagen haben US-Präsident Donald Trump und seine Kinder gegen die Deutsche Bank sowie das Finanzhaus Capital One eine Unterlassungsklage eingereicht. Das berichtete der US-Sender CNN am Montagabend (Ortszeit).

Japans Kaiser Akihito hat den Göttern des Landes seine Abdankung angekündigt. Gekleidet in der modernen Version einer jahrhundertealten höfischen Tracht vollführte der 85 Jahre alte Monarch am Dienstag in den Schreinen seines Palastes religiöse Abdankungs-Riten.

Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden hat vor Gewerkschaftsmitgliedern in der Arbeiterstadt Pittsburgh seinen ersten Wahlkampfauftritt absolviert. Der Ex-US-Vizepräsident fuhr dabei am Montag (Ortszeit) heftige Attacken gegen US-Präsident Donald Trump.

Der südkoreanische Technologieriese Samsung Electronics hat im ersten Quartal einen Gewinneinbruch erlitten. Der Konzerngewinn sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 57 Prozent auf rund fünf Millionen Won, was rund vier Millarden Franken entspricht.

Ajax Amsterdam findet mit alten Tugenden zu neuem Erfolg. Die Niederländer spielen heute bei Tottenham ihren ersten Champions-League-Halbfinal seit 1997.

Drei Personen sind beim Absturz eines Rundflug-Helikopters auf der Hawaii-Insel Oahu ums Leben gekommen. Die Feuerwehr habe dies am Montag (Ortszeit) bestätigt, berichtete der örtliche Sender KITV.

Zum Abschluss der Balkankonferenz in Berlin haben sich die verfeindeten Nachbarn Serbien und Kosovo einmal mehr auf konstruktive Gespräche zur Beilegung ihres Konflikts geeinigt. Dies teilte teilte das deutsche Bundespresseamt in der Nacht zum Dienstag mit.

Am Rande der Mai-Kundgebungen in Paris ist es am Mittwoch zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizisten setzten Tränengas ein, um die Randalierer auseinanderzutreiben. 24 Demonstranten und 14 Sicherheitskräfte wurden dem Innenministerium zufolge leicht verletzt.

Der Umsturzversuch der Opposition ist vorerst gescheitert. Diese geht geschwächtaus den Wirren der vergangenen Tage hervor. Doch auch Staatschef Maduro ist angeschlagen.

US-Justizminister William Barr hat am Mittwoch bei einer Anhörung vor dem Justizausschuss des US-Senats seinen Umgang mit dem Bericht von Sonderermittler Robert Mueller zur Russland-Affäre vehement verteidigt.

Die britische Premierministerin Theresa May hat ihren Verteidigungsminister Gavin Williamson entlassen. Sie wirft ihm vor, sensible Informationen aus einem Treffen des Sicherheitsrats an die Presse weitergegeben zu haben.

Bund, Länder und Kommunen dürften ihre Aufträge nur noch an Firmen vergeben, die Tariflöhne zahlten, forderten deutsche Gewerkschaftsvertreter am Mittwoch auf mehreren Kundgebungen. Zigtausende Menschen gingen auf die Strasse, um Forderungen wie diese zu unterstützen.

Bei Protesten zum Tag der Arbeit sind in Istanbul mehr als 120 Menschen festgenommen worden. Sie hatten versucht, trotz eines Demonstrationsverbots auf den zentralen Taksim-Platz zu gelangen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Thailand hat eine neue Königin. Drei Tage vor der offiziellen Krönung von König Maha Vajiralongkorn wurde am Mittwoch überraschend dessen 40-jährige Ehefrau Suthida durch eine Veröffentlichung des Palastes zur Königin ernannt.

Rund zehn Monate nach Beginn der Ebola-Epidemie im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist die Zahl neuer Erkrankungen wegen anhaltender Angriffe auf Helfer stark angestiegen. Ende März zählten die Behörden etwa 1000 Krankheitsfälle, inzwischen sind es rund 1500.

Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, ist wegen Verstosses gegen seine Kautionsauflagen in Grossbritannien zu 50 Wochen Haft verurteilt worden. Das entschied das Southwark Crown Court in London am Mittwoch.

US-Sonderermittler Robert Mueller soll sich Berichten zufolge über die Zusammenfassung des Abschlussberichts zur Russland-Untersuchung von Justizminister William Barr beschwert haben. Dies habe Mueller in einem Brief an Barr erklärt.

Bei einer Kraftprobe zwischen dem selbsternannten Interimspräsidenten Juan Guaidó und Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro sind Regierungsgegner und Sicherheitskräfte aneinander geraten. Sie lieferten sich in der Hauptstadt Caracas heftige Auseinandersetzungen.

Japans neuer Kaiser Naruhito hat den Chrysanthemen-Thron bestiegen und damit eine neue Ära für sein Land eingeläutet. Der 59-Jährige trat am Mittwoch die Nachfolge seines Vaters Akihito an, der nach 30-jähriger Regentschaft um Mitternacht (Ortszeit) formal abdankte.

Der Aufstand in Venezuela schien schon im Sande zu verlaufen, da gelingt dem selbsternannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó ein neuer Coup: Er zieht Soldaten auf seine Seite und befreit einen Oppositionsführer aus dem Arrest. Doch der regierende Nicolás Maduro gibt sich nicht geschlagen. Am Dienstag hetzte er das Militär auf Guaidós Anhänger.

Japan hat einen neuen Kaiser. Nach der Abdankung seines Vaters Akihito am Dienstag ging die Herrschaft um Mitternacht (Ortszeit von Tokio) auf dessen Sohn Naruhito über. Gleichzeitig begann im ostasiatischen Inselstaat mit "Reiwa" die Ära der "schönen Harmonie".

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat der irakischen Regierung noch mehr deutsche Unterstützung beim Wiederaufbau des durch Krieg und interne Konflikte zerrütteten Landes zugesichert.

Die österreichische Regierung wird die Steuern in den kommenden Jahren deutlich umfangreicher senken als zunächst geplant. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Dienstag in Wien mitteilte, beträgt die Entlastung ab 2022 rund 6,5 Milliarden Euro im Jahr.

Gut eine Woche nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hat die Zentrale Wahlkommission in Kiew Wolodymyr Selenskyj offiziell zum Sieger erklärt.

In Venezuela hat Oppositionsführer Juan Guaido die Schlussphase in dem seit Monaten tobenden Machtkampf mit Präsident Nicolas Maduro ausgerufen und das Militär zur Unterstützung aufgefordert.

Bei der Anschlagsserie in Sri Lanka sind nach jüngsten Angaben der Behörden 42 Ausländer getötet worden. Das erklärte das Aussenministerium Sri Lankas am Dienstag und korrigierte damit die bisherige Zahl von 40 ausländischen Opfern nach oben.

Mit einer Reihe von Ritualen hat Japans Kaiser Akihito am Dienstag seinen Rücktritt eingeleitet. In einer traditionellen goldbraunen Robe und schwarzer Kopfbedeckung begab sich der 85-Jährige zunächst zu mehreren heiligen Schreinen im Kaiserpalast.