Viktorija Golubic bringt das Schweizer Fed-Cup-Team im Aufstiegs-Playoff gegen die USA in San Antonio überraschend 1:0 in Führung.
Der FC Barcelona macht mit dem 2:1-Heimsieg gegen San Sebastian den drittletzten Schritt zum 26. Meistertitel in Spanien.
Markus Weinzierl ist nicht mehr Trainer des VfB Stuttgart. Die Schwaben zogen vier Runden vor dem Saisonende die Notbremse.
Syrien und dessen engster Kriegsverbündeter Russland wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen. Präsident Baschar al-Assad habe sich dazu am Freitag und am Samstag mit ranghohen Vertretern Russlands in Damaskus getroffen.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine internationale Überprüfung der jüngsten Neuerungen an Flugzeugen des Typs Boeing 737 MAX angekündigt. Laut einer FAA-Mitteilung vom Freitag werden zehn verschiedene Luftfahrtbehörden an dem Test beteiligt sein.
Young-Boys-Trainer Gerardo Seoane steht möglicherweise vor dem Absprung in die deutsche Bundesliga. Laut Medienberichten ist der 40-Jährige Top-Kandidat auf den Trainerposten bei Hertha Berlin.
Meister Bayern München legt in der 30. Runde der Bundesliga im Duell um den Titel gegen Borussia Dortmund vor. Nach dem 1:0 gegen Werder Bremen liegt der Leader nun vier Punkte vor dem Verfolger.
Der Sieger das Masters-1000-Turniers in Monte Carlo heisst erstmals seit 2015 nicht Rafael Nadal. Der Spanier scheitert bereits im Halbfinal.
Das Eishockey-Nationalteam verliert in Sotschi auch das zweite Länderspiel gegen Russland. Nach der 2:5-Niederlage vom Donnerstag gehen die Schweizer diesmal mit 1:5 unter.
Arnold Gjergjaj erleidet die dritte Niederlage in seiner Profikarriere. Der 34-jährige Schwergewichts-Profiboxer verliert in Istanbul einen Kampf um den EM-Titel der Nicht-EU-Staaten.
Jarrell Miller wird am 1. Juni im New Yorker Madison Square Garden nicht den englischen Schwergewichts-Weltmeister Anthony Joshua herausfordern können.
Manchester City gelingt die Revanche gegen Tottenham Hotspur. Drei Tage nach dem bitteren Aus in der Champions League gewinnt der Leader im Rahmen der Premier League zuhause gegen die Spurs 1:0.
Der 35. Titelgewinn von Juventus Turin ist in trockenen Tüchern. Vier Tage nach dem Ausscheiden aus der Champions League tröstet sich der Rekordmeister dank dem 2:1 gegen Fiorentina mit dem Scudetto.
Jaromir Jagr ist auch mit 47 Jahren noch nicht verglüht. Der ehemalige NHL-Star sichert seiner Mannschaft Kladno mit vier Toren den Aufstieg in die höchste Liga Tschechiens.
Im Halbfinal des Fed Cup zwischen Australien und Weissrussland steht es nach dem ersten Tag 1:1.
Nach dem Tod der Journalistin Lyra McKee sind in Nordirland zwei junge Männer festgenommen worden. Die 29-Jährige war am Donnerstag bei Ausschreitungen in Derry erschossen worden. Sie stand in einer Gruppe in der Nähe von Polizeiwagen, als eine Kugel ihren Kopf traf.
Nach dem Busunglück auf Madeira hat die Bundeswehr am Samstag die verletzten deutschen Urlauber zurückgeflogen. Ein medizinisch ausgerüstetes Spezialflugzeug hob am Samstagmittag vom Flughafen auf der portugiesischen Insel ab und brachte 15 Verletzte nach Köln.
In den NHL-Playoffs sind die beiden topgesetzten Mannschaften in den Achtelfinals ausgeschieden. Nach Tampa Bay scheitert auch Calgary; Colorado sichert sich den vierten Punkt mit einem 5:1-Sieg.
Vor der Volksabstimmung in Ägypten hat der Oppositionspolitiker Haitham al-Hariri vor den neuen Machtbefugnissen für den autoritären Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi gewarnt. Die geplanten Verfassungsänderungen unterliefen Ägyptens «demokratischen Kurs».
Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó will Staatschef Nicolás Maduro mit Massenprotesten am 1. Mai weiter unter Druck setzen. Er rufe alle Venezolaner zur Teilnahme am «grössten Aufmarsch in der Geschichte Venezuelas auf, um das Ende der Usurpation zu fordern.»
Gegen den früheren peruanischen Präsidenten Pedro Pablo Kuczynski ist wegen Korruptionsverdachts eine dreijährige Untersuchungshaft angeordnet worden. Richter Jorge Chávez Tamariz gab am Freitag (Ortszeit) einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltsschaft statt.
Hunderttausende Gläubige haben am traditionellen Marsch entlang des Kreuzwegs in Mexiko-Stadt teilgenommen. Sie begleiteten am Karfreitag den Jesus-Darsteller auf seinem beschwerlichen Weg durch den Stadtteil Iztapalapa hinauf zum Sternenhügel.
Daniela Rupp und Kevin Wunderlin vom CC Zug vertreten das Schweizer Curling an der am Samstag beginnenden Mixed-Doppel-Weltmeisterschaft in Stavanger.
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hält es für denkbar, dass die deutsche Kanzlerin Angela Merkel nach ihrer Zeit als deutsche Regierungschefin eine Rolle auf europäischer Ebene übernimmt. Dies sagte Juncker der deutschen Funke Mediengruppe vom Samstag.
Papst Franziskus hat am Karfreitag mit Tausenden von Gläubigen den Kreuzweg gebetet. Die traditionelle Zeremonie im Gedenken an den Leidensweg Jesu Christi vor 2000 Jahren lief im Schein vieler Fackeln auf der sogenannten Via Crucis vor dem Kolosseum ab.
Zehntausende Serben haben am Freitag in Belgrad für den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert.
Mario Gavranovic steht mit Dinamo Zagreb sechs Runden vor Schluss als Meister fest. Der kroatische Rekordchampion sichert sich seinen 20. Meistertitel mit einem 1:0 bei Slaven Belupo.
Ein kalifornisches Ehepaar, das seine Kinder unter grausamen Bedingungen gefangengehalten hat, ist zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine haben sich die beiden Kandidaten eine hitzige Debatte vor Tausenden Menschen im Olympiastadion in Kiew geliefert.
Die Captains nominieren beim Playoff zwischen den USA und der Schweiz in Texas die erwarteten Einzelspielerinnen Viktorija Golubic und Timea Bacsinszky respektive Sloane Stephens und Madison Keys.
Bei der Präsidentenwahl in Nordmazedonien hat es am Sonntag noch keinen Sieger gegeben. Da keiner der Kandidaten 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte, ist eine Stichwahl am 5. Mai erforderlich.
Bei einer Anschlagsserie auf Hotels und christliche Kirchen sind am Ostersonntag in Sri Lanka Hunderte Menschen getötet und verletzt worden. Alle News und Reaktionen in unserem Liveticker.
Der Schauspieler und politische Quereinsteiger Wolodymyr Selenskyj wird laut Prognosen neuer Präsident der Ukraine. Der prowestliche 41-Jährige kam demnach bei der Stichwahl in der Ex-Sowjetrepublik am Sonntag auf rund 73 Prozent der Stimmen.
Eine Anschlagserie zu Ostern erschüttert den Inselstaat im indischen Ozean.
Der ukrainische Staatschef Petro Poroschenko hat bei der Stichwahl um das Präsidentenamt die Fortschritte des krisengebeutelten Landes während seiner Amtszeit gelobt.
Marc Jaisli, Bäcker aus Buchs AG, verbringt mit seiner Freundin Ferien in Negombo, einer Stadt, rund 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt Colombo. Auch in Negombo kam es zu einer Explosion.
Marc Jaisli, Bäcker aus Buchs AG, verbringt mit seiner Freundin Ferien in Negombo, einer Stadt, rund 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt Colombo. Auch in Negombo kam es zu einer Explosion.
Vor Zehntausenden Gläubigen und Touristen hat die Ostermesse mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom begonnen. Der Papst erreichte den Petersplatz, auf dem sich schon seit dem frühen Morgen eine riesige Menschenmenge versammelt hatte, und grüsste die Pilger.
In der Ukraine hat am Sonntagmorgen um 7.00 Uhr Schweizer Zeit die Stichwahl um das Präsidentenamt begonnen. Rund 30 Millionen Wähler sind aufgerufen, sich zwischen Amtsinhaber Petro Poroschenko und dem Polit-Neuling Wolodymyr Selenskyj zu entscheiden.
Die Kämpfe um die libysche Hauptstadt Tripolis haben sich wieder verschärft. In der Nacht auf Sonntag kam es zu erneuten Luftangriffen der Rebellen. Einwohner und Reporter berichteten von mehreren Explosionen und von Luftabwehrfeuer der libyschen Armee.
Die Demonstranten im Sudan haben weitere Verhandlungen mit dem regierenden Militärrat über die Machtübergabe an eine Zivilregierung angekündigt. Es sei vereinbart worden, die Gespräche fortzusetzen.
Was ist Opposition gegen die Politik Israels in den besetzten Gebieten, und wo beginnt offene Judenfeindlichkeit? Diese Fragen spalten derzeit die britische Labour-Partei. Insbesondere der Parteivorsitzende Jeremy Corbyn steht in der Kritik.
Das Gespenst des demokratischen Sozialismus geht um in der Millionenmetropole Chicago. Neu gehören im Parlament der drittgrössten Stadt Amerikas 6 der 50 Mitglieder einer Organisation an, die sich am linken Rand des politischen Spektrums verortet.
Fünf Tage nach dem Grossbrand ist die Pariser Kathedrale Notre-Dame nach Angaben von Frankreichs Kulturminister Franck Riester "so gut wie gerettet". Fast alle Schwachstellen seien stabilisiert worden.
Papst Franziskus hat die Gläubigen in der Osternacht dazu ermuntert, sich nicht in Unzufriedenheit und Hoffnungslosigkeit zu verlieren. "Manchmal wenden wir uns ausschliesslich unseren Problemen zu, die nie ausgehen."
Auch am Osterwochenende haben in Paris und anderen französischen Städten wieder zahlreiche Anhänger der "Gelbwesten" demonstriert. Bis zum frühen Nachmittag waren es nach Behördenangaben 9600 Menschen, davon 6700 in Paris. Dort kam es erneut zu Spannungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten, mehrere Fahrzeuge gingen in Flammen auf.
Nach dem Tod der Journalistin Lyra McKee sind in Nordirland zwei junge Männer festgenommen worden. Die 29-Jährige war am Donnerstag bei Ausschreitungen in Derry erschossen worden. Sie stand in einer Gruppe in der Nähe von Polizeiwagen, als eine Kugel ihren Kopf traf.
Der Lastwagen, von dem Beate Flanz überrollt wurde, führte 32 Tonnen Kies mit sich. Der Fahrer hat sich bis heute nie bei ihr gemeldet. Eine Geschichte von Verzweiflung, Wut und einer Fahrradtour über die slowenischen Alpen.
Vor der Volksabstimmung in Ägypten hat der Oppositionspolitiker Haitham al-Hariri vor den neuen Machtbefugnissen für den autoritären Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi gewarnt. Die geplanten Verfassungsänderungen unterliefen Ägyptens "demokratischen Kurs".