Der Traum von Eintracht Frankfurt von der ersten Europacup-Finalteilnahme seit dem UEFA-Cup-Sieg 1980 lebt weiter. Gegen Benfica Lissabon siegt das Team von Adi Hütter 2:0 und steht in den Halbfinals.
Der hoch verschuldete US-Verlag American Media (AMI) verkauft die US-Präsident Donald Trump nahestehende Klatschzeitung «National Enquirer» sowie die Schwesterblätter «Globe» und «National Examiner».
Seltene Ehre für eine Hip-Hop-Band in Hollywood: Die Rapper der kalifornischen Band Cypress Hill («Insane in the Brain») haben am Donnerstag auf dem Hollywood Boulevard ihren «Walk of Fame»-Stern enthüllt.
Die Schweizer Nationalmannschaft erleidet zum Auftakt der WM-Vorbereitung eine Niederlage. Das Team von Trainer Patrick Fischer verliert im ersten von zwei Testspielen in Sotschi gegen Russland 2:5.
Die Schweizer Tennisspielerinnen fühlen sich in San Antonio sehr wohl und glauben daran, gegen die USA eine Überraschung zu schaffen. «Jeder Tag ist unterschiedlich», betont Captain Heinz Günthardt.
Libyens international anerkannte Regierung hat am Donnerstag einen Haftbefehl gegen General Chalifa Haftar wegen der Angriffe auf die Hauptstadt Tripolis erlassen.
Am Masters-1000-Turnier in Monte Carlo erreichen Novak Djokovic und Rafael Nadal, die Nummern 1 und 2, mit Zweisatz-Siegen die Viertelfinals. Die Nummern 3 und 4 aber scheitern in den Achtelfinals.
Anleger haben sich beim Debut von Pinterest an der New Yorker Börse um die Aktien der Fotoplattform gerissen. Der erste Kurs lag mit 23,75 Dollar 25 Prozent über dem Ausgabepreis von 19 Dollar.
Corentin Tolisso, der 24-jährige Mittelfeldspieler aus Frankreichs Weltmeister-Kader, steht rund ein halbes Jahr nach seinem Kreuzbandriss vor dem Comeback bei Bayern München.
US-Präsident Donald Trump hat die Russland- Ermittlungen zu Beginn als Bedrohung seiner Präsidentschaft gesehen und auf verschiedenen Wegen versucht, diese abzuwenden. Das geht aus dem in Teilen geschwärzten Bericht von Sonderermittler Robert Mueller hervor.
Die dicksten Papageien der Welt, die vom Aussterben bedrohten neuseeländischen Kakapos, haben in diesem Jahr eine Rekord-Brutsaison erlebt - und profitieren dabei möglicherweise vom Klimawandel.
Nach der Brandkatastrophe mit der Zerstörung des Daches von Notre-Dame ist noch unklar, wie lange die Kathedrale geschlossen bleiben muss. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat hunderte Einsatzkräfte am Donnerstag im Elysée-Palast empfangen.
Mit Pedro Almodóvar, Xavier Dolan, Ken Loach, den Dardenne-Brüdern und Terrence Malick schickt das Filmfestival von Cannes grosse Namen in das Rennen um die Goldene Palme.
Kurz vor seiner Markteinführung in der kommenden Woche sind bei dem faltbaren Smartphone von Samsung Electronics offenbar technische Probleme aufgetaucht.
Die schwedische Schülerin und Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die am Mittwoch Papst Franziskus bei der wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz getroffen hatte, hat am Donnerstag auch den Senat in Rom besucht.
Auszeichnung für die Retter der Pariser Kathedrale Notre-Dame: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat hunderte Einsatzkräfte am Donnerstag im Elysée-Palast empfangen.
Es klappt einfach nicht mit der Champions League. Schon wieder scheitert Pep Guardiola mit Manchester City vorzeitig. In drei Saisons hat er mit dem englischen Meister nie die Halbfinals erreicht.
Nach der Parlamentswahl in Indonesien liegt die Regierungspartei des bevölkerungsreichsten muslimischen Landes klar vorn. Die «Partei des demokratischen Kampfes» (PDI-P) des amtierenden Präsidenten Joko Widodo kam nach Prognosen auf rund 20 Prozent der Stimmen.
Nach dem Wirbel um die Gemälde im Kanzleramt können sich die Ausstellungsmacher der Berliner Nationalgalerie über grossen Zuspruch bei der Schau «Emil Nolde - Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus» erfreuen.
Der französische Schauspieler Alain Delon erhält beim diesjährigen Filmfestival von Cannes die goldene Ehrenpalme. Damit werde sein Platz in der Geschichte des Kinos gewürdigt, teilte die Festivalleitung am Mittwoch in Paris mit.
Facebook hat die nächste Datenschutz-Panne entdeckt: Das Online-Netzwerk lud in den vergangenen drei Jahren ohne Erlaubnis die Kontaktdaten von bis zu 1,5 Millionen neuen Nutzern hoch.
Nach einem Wildunfall ist ein Autofahrer rund 30 Kilometer weit mit einem im Kühlergrill verfangenen Reh durch Baden-Württemberg gefahren.
Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat die Inselrepublik Taiwan erschüttert. Berichte über grössere Schäden oder Opfer gab es zunächst nicht.
Das Schweizer Nationalteam ist diese Woche in Sotschi in die WM-Vorbereitung gestartet und spielt heute und am Samstag gegen Russland. Die Erwartungen sind nach der WM-Silbermedaille gestiegen.
Die Houston Rockets zeigen sich auch im zweiten Spiel der NBA-Playoffs gegen die Utah Jazz von ihrer besten Seite. Dank James Harden und einem 118:98-Heimsieg führen die Texaner in der Serie mit 2:0.
Die Nashville Predators kassieren in Spiel 4 der Playoff-Achtelfinals gegen die Dallas Stars eine bittere Niederlage. Beim 1:5 in Dallas ist die Partie bereits nach dem ersten Drittel entschieden.
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat einen letzten Testflug für das Softwareupdate für Maschinen des Typs 737 MAX absolviert. Der Flug mit dem überarbeiteten Steuerungssystem MCAS fand am Dienstag statt, wie Konzernchef Dennis Muilenburg am Mittwoch bekanntgab.
Grosser Festakt nach dem verheerenden Brand: Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo will am Donnerstag die Retter der Kathedrale Notre-Dame ehren. Ihr Dank gilt vorab Feuerwehrleuten, die teilweise unter Einsatz ihres Lebens stundenlang gegen die Flammen kämpften.
Die Fotoplattform Pinterest kann sich bei ihrem Gang an die Börse über rege Nachfrage nach ihren Aktien freuen. Vor dem am Donnerstag geplanten Debüt an der New York Stock Exchange (NYSE) wurden die Papiere zum Preis von jeweils 19 Dollar ausgegeben.
Der «amerikanische Taliban» John Walker Lindh soll nach 17 Jahren Haft freigelassen werden. Der 38-Jährige soll am 23. Mai aus einem Gefängnis im US-Bundesstaat Indiana entlassen werden, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht.
Papst Franziskus hat am Karfreitag mit Tausenden von Gläubigen den Kreuzweg gebetet. Die traditionelle Zeremonie im Gedenken an den Leidensweg Jesu Christi vor 2000 Jahren lief im Schein vieler Fackeln auf der sogenannten Via Crucis vor dem Kolosseum ab.
Zehntausende Serben haben am Freitag in Belgrad für den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert.
Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine haben sich die beiden Kandidaten eine hitzige Debatte vor Tausenden Menschen im Olympiastadion in Kiew geliefert.
In Algerien haben am Freitag erneut Zehntausenden Menschen gegen die Regierung protestiert. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete von einer mehrere Kilometer langen Menschenmenge, die sich durch die Strassen der Hauptstadt Algier zog.
Die Cholera-Epidemie im Jemen droht sich nach Angaben von Oxfam deutlich zu verschärfen. Die Hilfsorganisation warnte vor einem "massiven Anstieg" der Fälle. Seit Jahresbeginn seien bereits rund 195'000 Menschen neu infiziert worden.
Tausende haben in Rom mit der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg für mehr Klimaschutz protestiert. "Wir werden den Kampf für unsere Zukunft fortsetzen", versprach die 16-Jährige am Freitag auf der zentralen Piazza del Popolo, wo sie mit Jubel begrüsst wurde.
Weil sie Prognosen zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in Indonesien nicht anerkennen wollen, wonach Staatschef Joko Widodo auf eine weitere Amtszeit zusteuert, sind mehr als 1000 Anhänger des Oppositionskandidaten Prabowo Subianto auf die Strasse gegangen.
Zwei Tage nach dem Busunfall auf der Atlantikinsel Madeira sind am Karfreitag noch 16 Verletzte in einem Spital in Funchal behandelt worden. In Lebensgefahr sei aber niemand mehr, zitierte die Online-Zeitung "Observador" die Klinikdirektion.
Die Umfragewerte des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sind seit dem verheerenden Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame leicht gestiegen. Macron kommt auf eine Zustimmung von 32 Prozent.
Auf der australischen Insel Fraser Island hat ein campender Vater seinen kleinen Sohn offenbar im letzten Moment aus dem Maul eines Dingos befreit. Mehrere Wildhunde waren nachts in den Wohnwagen der Familie eingedrungen.
US-Präsident Donald Trump ist der Auffassung, dass er Sonderermittler Robert Mueller hätte feuern können. Damit wies Trump die Darstellung zurück, er habe zwischenzeitlich den Russland-Sonderermittler Robert Mueller entlassen wollen.
In dem Dorf Nagoro in den Bergen im Westen Japans leben nur noch 27 Menschen - aber zehn Mal so viele lebensgrosse Puppen. Die Dorfbewohnerin Tsukimi Ayano begann vor 16 Jahren damit, das überalterte und menschenleere Dorf mit Stoffpuppen zu beleben.
Die Regierung des westafrikanischen Krisenlandes Mali unter Ministerpräsident Soumeylou Boubèye Maiga ist zurückgetreten. Präsident Ibrahim Boubacar Keita habe das am Donnerstag eingereichte Rücktrittsgesuch des Regierungschefs und seines Kabinetts angenommen.
Der Uno-Sicherheitsrat hat sich weiterhin nicht auf eine Forderung nach einer Waffenruhe in Libyen geeinigt. Dies sagten Diplomaten am Donnerstag (Ortszeit) nach einer von Deutschland einberufenen Dringlichkeitssitzung des Uno-Gremiums in New York.
Präsident Donald Trump ist der Meinung, der Schlussbericht von Sonderermittler Robert Mueller komme einem Freispruch gleich. Die Lektüre des fast 450 Seiten zählenden Dokuments hinterlässt allerdings einen ganz anderen Eindruck.
US-Präsident Donald Trump hat die Russland- Ermittlungen zu Beginn als Bedrohung seiner Präsidentschaft gesehen und auf verschiedenen Wegen versucht, diese abzuwenden. Das geht aus dem in Teilen geschwärzten Bericht von Sonderermittler Robert Mueller hervor.
Libyens international anerkannte Regierung hat am Donnerstag einen Haftbefehl gegen General Chalifa Haftar wegen der Angriffe auf die Hauptstadt Tripolis erlassen.
Nach der Brandkatastrophe mit der Zerstörung des Daches von Notre-Dame ist noch unklar, wie lange die Kathedrale geschlossen bleiben muss. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat hunderte Einsatzkräfte am Donnerstag im Elysée-Palast empfangen.
Die dicksten Papageien der Welt, die vom Aussterben bedrohten neuseeländischen Kakapos, haben in diesem Jahr eine Rekord-Brutsaison erlebt - und profitieren dabei möglicherweise vom Klimawandel.