Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. April 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Saint-Germain muss die Feierlichkeiten zum 8. Meistertitel überraschend verschieben. Der souveräne Leader der Ligue 1 kommt in seinem 30. Ligaeinsatz daheim nur zu einem 2:2 gegen Strasbourg.

Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz kehren auch von ihrer dritten WM-Teilnahme mit einer Medaille zurück. Zum dritten Mal ist es die bronzene.

Das Schweizer Nationalteam verliert an der Weltmeisterschaft der Frauen auch das dritte Gruppenspiel. Die Mannschaft von Trainerin Daniela Diaz unterliegt Olympiasieger und Titelverteidiger USA 0:8.

Haris Seferovic bleibt in diesem Jahr mit Benfica Lissabon auf einem Höhenflug. Der Schweizer Internationale erzielt beim 4:1-Sieg bei Feirense seine Saisontore 17 und 18.

Napoli hat das Unvermeidliche hinausgezögert: Durch das 1:1 gegen Genoa verhindern die Süditaliener, dass Juventus Turin schon nach der 31. Runde den 35. Meistertitel feiern kann.

Watford spielt am 18. Mai im Cupfinal gegen Manchester City um seinen ersten bedeutenden Titel. Das Team des Spaniers Javi Gracia gewinnt den Halbfinal gegen Wolverhampton mit 3:2 nach Verlängerung.

Borussia Mönchengladbach hat in der 28. Bundesliga-Runde einen weiteren Rückschlag im Rennen um die Champions-League-Plätze erlitten. Die Borussen kamen daheim gegen Bremen nur zu einem 1:1.

Mit einer grossen Überraschung geht die 103. Flandern-Rundfahrt zu Ende. Der Italiener Alberto Bettiol erringt einen nie erwarteten Sieg, seinen ersten als Profi überhaupt.

Arsenal verpasst es, sich etwas Luft im Rennen um die Champions-League-Plätze zu verschaffen. Die Londoner verlieren in der 33. Runde bei Everton mit 0:1.

Steve Guerdat gewinnt in Göteborg zum dritten Mal in seiner Karriere den Weltcup-Final. Der Weltranglisten-Erste siegt auf Alamo vor Teamkollege Martin Fuchs im Sattel des Schimmels Clooney.

Getafe bleibt in Spanien auf Kurs Richtung Champions League. Der in einem Madrider Vorort beheimatete Klub gewinnt gegen Athletic Bilbao mit 1:0 und bleibt in den Top 4.

Die Kantonspolizei Aargau hat am Samstag zwei Männer festgenommen, die versucht haben, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Beide Männer stammen aus dem Kosovo und sind im Schweizer Fahndungssystem ausgeschrieben.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem deutschen Altkanzler Gerhard Schröder am Sonntag bei einem Telefonat zum 75. Geburtstag gratuliert und ihn gewürdigt.

Tadesse Abraham zeigt auch mit 36 Jahren Weltklasse-Leistungen. Der Schweizer belegt beim Marathon in Wien in 2:07:24 Stunden den 2. Rang.

Tadesse Abraham läuft am Marathon in Wien die zweitbeste Zeit seiner Karriere und erreicht den 2. Rang.

Ein 18-Jähriger, der erst seit zehn Tagen im Besitz des Führerausweises war, musste diesen bereits wieder abgeben: Er war in Egerkingen SO ausserorts mit 141 Kilometern pro Stunde (km/h) statt der erlaubten 80 km/h unterwegs.

Luc Oggier und Lorenz Häberli, besser bekannt als Lo & Leduc, erobern die Leinwand. Die Berner Musiker leihen im Animationsfilm «Willkommen im Wunder Park» zwei Bibern ihre Stimme. Der Film kommt am 11. April in die Schweizer Kinos.

Nino Niederreiter drehte bei den Carolina Hurricanes auch im letzten Spiel der Qualifikation so richtig auf. Der Churer überzeugte beim 4:3 Sieg gegen Philadelphia mit einem Assist. Jetzt gehts im Achtelfinal gegen einen anderen Schweizer.

Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz verpassen den Einzug in den Final der WM im kanadischen Lethbridge. Sie unterliegen dem Topfavoriten Kanada um Skip Kevin Koe 5:6 nach Zusatz-End.

Bei der Parlamentswahl auf den Malediven hat der aus dem Exil zurückgekehrte Ex-Präsident Mohamed Nasheed seine Partei zum Sieg geführt. Laut vorläufigen Ergebnissen vom Sonntag gewann Nasheeds Demokratische Partei eine Zwei-Drittel-Mehrheit in der Volksvertretung.

Am Sonntag ist wieder Nationalfeiertag für die belgischen Radsport-Fans. Die 103. Flandern-Rundfahrt, das zweite der fünf Monumente einer jeden Saison, steht im Programm. Der Favoriten gibt es viele.

Bei einem Fährunfall im brasilianischen Amazonasgebiet ist es zu einem Brückeneinsturz gekommen. Das Schiff prallte am Samstag zunächst gegen einen Brückenpfeiler, wobei ein 200 Meter grosses Teil der Konstruktion in einen Fluss im Staat Para fielen.

Die von Venezuelas selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó organisierten Proteste nehmen Fahrt auf: Mit Demos in über 300 Städten hat Venezuelas Opposition gegen die anhaltenden Stromausfälle protestiert und den Druck auf Staatschef Nicolás Maduro erhöht.

Bei erneuten Protesten gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir sind Ärzten zufolge mindestens vier Demonstranten getötet worden. Verantwortlich dafür waren demnach Sicherheitskräfte, die gegen die Demonstrationen in der Hauptstadt Khartum vorgingen.

Die britische Premierministerin Theresa May unternimmt offenbar einen neuen Anlauf, die oppositionelle Labour-Partei von ihrem Brexit-Abkommen zu überzeugen. Die Regierungschefin wolle eine Zollvereinbarung mit der EU im Gesetz verankern, berichtet die «Sunday Times».

Im Senegal soll nach dem Willen von Staatspräsident Macky Sall das Amt des Ministerpräsidenten abgeschafft werden. Ministerpräsident Mahammed Boun Abdallah Dionne verkündete die geplante Streichung seines eigenen Amtes am Samstagabend in einer Fernsehansprache.

Kurz vor der Wahl in Israel hat Regierungschef Benjamin Netanjahu die Annektierung von Teilen des Westjordanlands in Aussicht gestellt. «Ich werde nicht eine einzige Siedlung räumen und natürlich dafür sorgen, dass wir das Gebiet westlich des Jordans kontrollieren.»

Der frühere US-Präsident Obama hat die jungen Menschen aufgerufen, sich in der Welt zu engagieren und einzumischen. Die Jungend sei aufgefordert, die Welt zu verändern, und «ihr könnt die Welt verändern», sagte Obama am Samstag in Berlin in der ESMT-Privathochschule.

Daniela Ryf gewinnt ihr erstes Rennen der Saison souverän.

Manchester City qualifiziert sich zum elften Mal für den englischen Cupfinal. Die Mannschaft von Pep Guardiola setzt sich im Londoner Wembley-Stadion gegen Brighton mit 1:0 durch.

Nach der Ministerin für innere Sicherheit Kirstjen Nielsen räumt auch der ihr unterstellte Direktor des Secret Service, Randolph Alles, seinen Posten. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Sarah Sanders, sagte am Montag, Alles werde in Kürze aus dem Amt scheiden.

Ungeachtet heftiger Kritik aus den USA will die Türkei am Kauf russischer Waffensysteme festhalten. "Das ist unser Souveränitätsrecht", sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag nach einem Treffen mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin in Moskau.

Die US-Regierung hat die iranischen Revolutionsgarden offiziell als "terroristisch"eingestuft. Sie hat damit ihren Kurs gegenüber Teheran nochmals verschärft.

Nach einem blutigen Militäreinsatz in Rio de Janeiro sind zehn Soldaten festgenommen worden. Sie hätten die Einsatzregeln missachtet, teilte das Ostkommando der brasilianischen Streitkräfte am Montag mit.

Bei Protesten im Sudan gegen Langzeit-Präsident Omar al-Baschir sind am Wochenende nach Angaben des Innenministers sieben Menschen getötet worden. 15 Demonstranten und 42 Sicherheitskräfte seien verletzt worden,.

In Libyen hat der Kampf um die Hauptstadt Tripolis auch den einzig verbliebenen Flughafen der Stadt erreicht. Kampfjets bombardierten am Montag den militärischen Teil des Flughafens Mitiga, wie ein Sprecher der libyschen Einheitsregierung sagte.

In der Natur zu sein ist eine Wohltat gegen Stressgefühle. Wohl kaum jemand wird das bestreiten. Forscher haben nun erkundet, wie lange man für einen Effekt in grüner Umgebung unterwegs sein muss. Und auch, was man dabei besser lassen sollte.

In der Korruptionsaffäre um die Tochter des verstorbenen Präsidenten Usbekistans muss die Bundesanwaltschaft den Verfahrensleiter auswechseln. Der Grund ist eine dubiose Reise nach Usbekistan.

Einen Tag vor dem EU-China-Gipfel hat die Regierung in Peking Zollsenkungen für eine Reihe von Konsumgütern ab Dienstag angekündigt. Die Abgabe auf die Einfuhr von Büchern, Computern, Möbeln, Nahrungs- und Arzneimitteln sinke von 15 auf 13 Prozent, teilte die staatliche Zollkommission am Montag mit.

Der höchste Berg der Welt wird neu vermessen. Wie die nepalesischen Behörden am Montag mitteilten, soll mit der Vermessung des Mount Everest fortdauernden Gerüchten entgegengewirkt werden, der Berg im Himalaya-Gebirge sei geschrumpft. Von der Regierung in Kathmandu bestellte Bergsteiger sollen die Vermessung vornehmen.

Viele Franzosen haben sich in der «grossen nationalen Debatte» der Regierung für Steuersenkungen ausgesprochen. Das geht aus der Zusammenfassung der als Reaktion auf die «Gelbwesten»-Proteste initiierten landesweiten Veranstaltungsreihe hervor.

Viele Franzosen haben sich in der "grossen nationalen Debatte" der Regierung für Steuersenkungen ausgesprochen. Das geht aus der Zusammenfassung der als Reaktion auf die "Gelbwesten"-Proteste initiierten landesweiten Veranstaltungsreihe hervor.

Der britische Aussenminister Jeremy Hunt hat die Gespräche mit der Labour-Opposition über eine Lösung beim Brexit als "sehr, sehr schwierig" bezeichnet.

Italiens Innenminister Matteo Salvini hat am Montag in Mailand eine rechtspopulistische Wahlallianz für die Europawahlen im Mai präsentiert. "Europäische Allianz der Völker und Nationen" heisst das Bündnis, das stärkste Fraktion im EU-Parlament werden will.

Nach 25 Jahren unter islamisch-konservativer Führung wird die türkische Hauptstadt Ankara erstmals von der Opposition regiert. Mansur Yavas von der Mitte-Links-Partei CHP trat am Montag sein Amt als Bürgermeister von Ankara an.

Mit Protestaktionen haben militante Tierschützer in mehreren australischen Städten am Montag für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. In Melbourne, der zweitgrössten Stadt des Landes, blockierten Demonstranten eine viel befahrene Kreuzung.

Kurz vor dem EU-China-Gipfeltreffen in Brüssel: Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat Vorwürfe zurückgewiesen, Peking wolle die Europäische Union spalten.

Innenminister Matteo Salvini will die rechtsextremen Kräfte des Kontinents vereinen. Heute stellt er sein Manifest in Mailand vor.

Überraschend gibt es den nächsten Wechsel in der Regierungsmannschaft von US-Präsident Donald Trump. Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen verlässt ihren Posten. Das kündigte Trump am Sonntag auf Twitter an.