Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 31. März 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat bei der Verleihung der Goldenen Kamera - Sonderpreis für Klimaschutz - einen flammenden Appell für die Rettung des Weltklimas gehalten.

Ashleigh Barty feiert den grössten Erfolg ihrer Karriere. Am WTA-Turnier in Miami holt sich die 22-jährige Australierin den Titel.

Für den Klima- und Umweltschutz haben am Samstagabend weltweit Millionen Menschen jeweils um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch in der Schweiz beteiligten sich rund 40 Städte an der von der Umweltorganisation WWF initiierten Aktion «Earth Hour».

Juventus Turin gewinnt das Heimspiel gegen Empoli auch ohne Cristiano Ronaldo. Der Meister und Leader der Serie A schlägt den Abstiegskandidaten aus der Toskana dank Jungstar Moise Kean 1:0.

Der FC Barcelona marschiert unaufhaltsam Richtung Meistertitel. Der 25-fache Meister gewinnt in der 29. Runde der spanischen Meisterschaft das Stadtderby gegen Espanyol 2:0.

Tom Lüthi startet am Sonntag aus der zweiten Reihe zum Grand Prix von Argentinien. Der 32-jährige Emmentaler beendet das Qualifying der Moto2-Klasse im 5. Rang.

Borussia Dortmund geht als Leader in das Bundesliga-Spitzenspiel in einer Woche auswärts gegen Bayern München. Während der BVB gegen Wolfsburg 2:0 siegt, kommt Bayern in Freiburg nur zu einem 1:1.

Charles Leclerc im Ferrari sichert sich seine erste Pole-Position in der Formel 1. Der Monegasse entscheidet das interne Duell im Qualifying für den GP von Bahrain gegen Sebastian Vettel für sich.

Zum Auftakt seines zweitägigen Besuches in Marokko hat Papst Franziskus Christen und Muslime zu mehr Dialog aufgerufen, um die Probleme der Welt anzugehen.

Ratlosigkeit in Westminster nach der dritten Ablehnung des Brexit-Abkommens im britischen Unterhaus. Mehr als die Hälfte der Tory-Abgeordneten forderten von Premierministerin May in einem Brief den Austritt Grossbritanniens aus der EU.

Manchester City liegt nach dem siebten Sieg in der Premier League in Folge wieder an der Tabellenspitze. Beim designierten Absteiger Fulham gewinnt der Meister mit 2:0.

In Frankreich sind erneut zahlreiche Anhänger der «Gelbwesten»-Bewegung auf die Strasse gegangen. An den überwiegend friedlichen Protesten dieses 20. Protest-Samstags nahmen 33'700 Menschen teil, davon 4000 in Paris, wie das französische Innenministerium mitteilte.

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA fühlen sich viele Muslime als Zielscheibe von Hass. Der Angriff auf zwei Moscheen in Neuseeland soll nun ein Wendepunkt sein. Der Imam von Christchurch ruft zum weltweiten Kampf gegen Islamfeindlichkeit auf.

Als Titelverteidigerin gestartet, gewann Elena Quirici an den Europameisterschaften im Karate im spanischen Guadalajara die Silbermedaille.

Auf der Kanareninsel Teneriffa ist Einsatzkräften ein Schlag gegen eine Gruppe professioneller Geldfälscher gelungen. Vier verdächtige Italiener seien festgenommen worden.

Bei der Präsidentenwahl in der Slowakei ist erstmals eine Frau klare Favoritin. Die liberale Bürgeranwältin Zuzana Caputova lag zuletzt in den Umfragen deutlich vor Maros Sefcovic, dem von den regierenden Sozialdemokraten nominierten Vizepräsidenten der EU-Kommission.

Nach der gewaltsamen Umleitung eines Handelsschiffes nach Malta hat die Justiz des Inselstaates gegen drei beteiligte Migranten Terrorismusvorwürfe erhoben. Die Teenager im Alter von 15, 16 und 19 Jahren erschienen am Samstag vor Gericht in Valletta.

Papst Franziskus reist am heutigen Samstag zu einem Kurzbesuch nach Marokko. Im Zentrum der zweitägigen Reise stehen der interreligiöse Dialog und das Thema Flüchtlinge.

Wildhüter haben in Thailand sechs Elefantenbabys aus einer tiefen Schlammgrube gerettet, in der die Tiere offenbar schon seit Tagen festsassen.

Im Westen Afghanistans sind durch Sturzfluten mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Samstag mitteilten, wurden nach massiven zweitägigen Regenfällen über 500 Häuser zerstört.

Die Lage am Rande des Gazastreifens ist am Samstag erneut eskaliert: Tausende Palästinenser protestierten am Samstag, dem Jahrestag des Beginns des «Marsches der Rückkehr». Drei 17-Jährige und ein 20-Jähriger wurden nach palästinensischen Angaben getötet.

Popstar Janet Jackson ist am Freitag zusammen mit Bands wie The Cure und Radiohead in die berühmte Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen worden. Mit einem Gala-Konzert im Barclays Center im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden insgesamt sieben Neuaufnahmen gefeiert.

Hochkarätige Verstärkung für Rita Wilson auf dem «Walk of Fame»: Ehemann Tom Hanks und Kollegin Julia Roberts posierten mit ihr am Freitag in Hollywood auf der frisch enthüllten Sternenplakette für die Schauspielerin und Sängerin.

Die Carolina Hurricanes erringen im Kampf um die Playoff-Tickets in der NHL einen wichtigen Sieg. Das Team um Nino Niederreiter setzt sich gegen die Philadelphia Flyers 5:2 durch.

US-Präsident Donald Trump hat beim Gipfel vor vier Wochen den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un aufgefordert, alle Atomwaffen an die USA zu übergeben. Er überreichte einem Insider zufolge Kim am 28. Februar ein entsprechendes Dokument.

Trotz grosser Zuversicht sah Ferrari beim Mercedes-Doppelsieg zum Saisonauftakt in Australien den Champagner nur aus der Ferne. Sebastian Vettel ordnete deshalb vor dem zweiten Rennen Überstunden an.

Eine Woche nach dem WM-Triumph der Frauen um Skip Silvana Tirinzoni starten die Curler des CC Genf in der Nacht auf Sonntag in die Weltmeisterschaft der Männer im kanadischen Lethbridge.

Brasiliens rechtsnationalistischer Präsident Jair Bolsonaro darf am Sonntag doch die Gedenkfeierlichkeiten zum 55. Jahrestag des Militärputsches abhalten. Ein Berufungsgericht gab am Samstag einem Widerspruch gegen eine Gerichtsentscheidung vom Vortag statt.

Roger Federer spielt am Sonntag um seinen vierten Titel in Miami. Der Basler bekundet im Halbfinal gegen den 19-jährigen Denis Shapovalov keine Probleme und siegt in 82 Minuten 6:2, 6:4.

Der polare US-Bundesstaat Alaska erlebt zum Ausklang des Winters derzeit eine Rekord-Hitzewelle. Vor allem im arktischen Norden liegen die Temperaturen derzeit um die 20 Grad höher als sonst.

In Ankara liegt die Opposition jedoch knapp vor der AKP, ob Erdogan diese Niederlage bewusst ausblendet oder annimmt, ist noch unklar.

Zuzana Caputova hat die Wahl deutlich gewonnen. Überschattet wurde der Urnengang von einem unaufgeklärten Journalistenmord.

Dreimal haben die Abgeordneten den Deal mit der EU bereits abegelehnt. Doch die Premierministerin könnte einen weiteren Versuch starten.

Es klingt wie Satire: Schauspieler Wolodymyr Selensky führt in den Umfragen zur Wahl in der Ukraine.

Der Gouverneur von Rio de Janeiro, Wilson Witzel, hat bewaffnete Kriminelle zum Abschuss freigegeben und den Einsatz von Scharfschützen bestätigt.

Zuzana Caputova wird die erste Frau an der Spitze der Slowakei. Sie liegt deutlich vor ihrem Konkurrenten.

Der als Präsidenten-Darsteller bekannt gewordene Schauspieler trifft in der Stichwahl auf Amtsinhaber Poroschenko.

Tausende Palästinenser protestierten am Jahrestag des Beginns des «Marsches der Rückkehr». Unter den Todesopfern sind auch Jugendliche.

Franziskus sprach bei seinem Besuch in Marokko über den Wert «eines jeden Lebens» und den Status von Jerusalem als heilige Stadt.

In mehreren deutschen Städten ist die Polizei gegen eine mögliche IS-Zelle vorgegangen. Jetzt werden Details bekannt.

Linksterrorist Cesare Battisti genoss unter den linken Intellektuellen in Paris grosses Ansehen. Jetzt hat er vier Morde gestanden.

US-Präsident Donald Trump feiert den Mueller-Report als triumphalen Freispruch. Davon profitieren allerdings auch seine Gegner.

Beim Gipfel in Vietnam vor vier Wochen hat Donald Trump Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un erstmals deutlich gemacht, was er unter Denuklearisierung versteht. Dies belegt ein Dokument.

Die Premierministerin hat alles in die Waagschale geworfen. Doch das Parlament bekommt sie nicht auf ihre Seite. Wie lange bleibt sie noch an der Macht?

Liberal, proeuropäisch und anständig: Zuzana Caputova ist die Favoritin für das Präsidentenamt.

Der Brexit ist ein abschreckendes Exempel dafür, wohin Natio­nalismus führt. Nun gibt es nur noch einen Ausweg aus dem Dilemma.

Pal Lekaj ist erbost nach Korruptionsvorwürfen von Jean-Hubert Lebet. Diplomaten von USA, Deutschland und Grossbritannien stellen sich hinter den Schweizer.

Der US-Präsident fordert den sofortigen Stopp der illegalen Migration.

Das britische Unterhaus hat das EU-Austrittsabkommen erneut klar verworfen.

Der US-Justizminister hat einen Brief an die Parlamentarier geschrieben.