Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. März 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Sonderermittler Robert Mueller hat seinen Abschlussbericht über die Ermittlungen zur Russland-Affäre rund um US-Präsident Donald Trump vorgelegt. Mueller habe den Bericht US-Justizminister Bill Barr übergeben.

Auch nach dem Verzicht des algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika auf eine fünfte Amtszeit reissen die Proteste im Land nicht ab. Am Freitag gingen in der Hauptstadt Algier wieder hunderttausende Menschen gegen den greisen Staatschef auf die Strasse.

Weltmeister Frankreich (4:1 in Moldawien) und England (5:0 gegen Tschechien) starten mit souveränen Siegen in die EM-Qualifikation. Titelverteidiger Portugal kommt gegen die Ukraine nur zu einem 0:0.

Wirtschaftliche Chance oder «trojanisches Pferd»? Begleitet von Debatten zur Gefahr einer wachsenden Abhängigkeit von China warb Staatschef Xi Jinping in Italien um Unterstützung für sein Projekt «Neue Seidenstrasse».

Beim Saisonfinale der Langläufer im kanadischen Québec holt am ersten Tag einzig Nadine Fähndrich Weltcuppunkte.

Der Schweizer Internationale Lukas von Deschwanden verlässt den Bundesliga-Klub Stuttgart nach nur einer Saison und wechselt in die höchste französische Liga zu Chambéry.

Johannes Thingnes Bö schliesst im drittletzten Wettkampf des Winters zur Rekordmarke von Martin Fourcade auf.

Georgien will der Schweiz zum Start der EM-Qualifikation mit Euphorie begegnen. Vladimir Petkovic setzt derweil auf die bislang erfolgreich eingesetzten Tugenden: Demut, Arbeit, Konzentration, Wille.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni qualifizieren sich an der WM im dänischen Silkeborg souverän für die Viertelfinals. Dort treffen sei am Samstagvormittag auf China.

Simon Ammann fühlt sich beim Skifliegen wieder in seinem Element.

Der Todesschütze von Utrecht hat bei seiner ersten Gerichtsanhörung ein Geständnis abgelegt. Bei seinem Angriff in einer Strassenbahn in der niederländischen Stadt waren am Montag drei Menschen getötet worden. Sieben Menschen wurden verletzt, drei von ihnen schwer.

US-Präsident Donald Trump hat mit einer Kehrtwende den Streit zwischen Israel und Syrien um die Golanhöhen neu entfacht. Er überraschte mit seinem Vorstoss, die USA sollten die Souveränität Israels über das 1967 eroberte und später annektierte Gebiet anerkennen.

Nach dem Olympiasieg im vergangenen Jahr ist Alina Sagitowa zum ersten Mal auch Weltmeisterin. In Saitama halten die Nerven der erst 16-jährigen Russin.

Nach der Einigung auf einen neuen Brexit-Zeitplan hoffen die EU-Staats- und Regierungschefs auf die Zustimmung des britischen Parlaments zum Austrittsvertrag. Doch die Chancen im Parlament für die Brexit-Pläne von Premierministerin Theresa May stehen schlecht.

Im Katastrophengebiet im südöstlichen Afrika sind Hunderttausende Menschen auf Hilfe angewiesen. Die Nothelfer gehen von mindestens 1,7 Millionen Betroffenen in Mosambik, Malawi und Zimbabwe aus, wie das Uno-Nothilfebüro (Ocha) am Freitag in Genf berichtete.

Italiens Staatspräsident verspricht sich von der umstrittenen Annäherung an China auch einen Dialog über Menschenrechte. Über «solche relevanten Themen» müsse weiter diskutiert werden.

In der Hoffnung auf steigende Einnahmen durch einen neuen Video-Dienst strömen Anleger in Scharen zu Apple. Mit einem Börsenwert von 920 Milliarden Dollar ist der Technologiekonzern inzwischen wieder vor Microsoft das wertvollste Unternehmen an der Wall Street.

Die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave wird mit einer Goldenen Kamera für ihr Lebenswerk geehrt. Die Oscarpreisträgerin sei eine der beeindruckendsten Schauspielpersönlichkeiten unserer Zeit, hiess es am Freitag.

Das italienische Luxusgüterunternehmen Bulgari rechnet auch im Geschäftsjahr 2019 mit zweistelligen Wachstumsraten. Gleichzeitig will die LVMH-Tochter die Zahl ihrer Verkaufsstellen reduzieren, um die Marke «exklusiver» zu machen.

Der deutsche Schauspieler Jens Harzer, Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg und wiederholt bei den Salzburger Festspielen zu sehen, ist der neue Träger des Iffland-Rings.

Eine Woche nach dem tödlichen Anschlag auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch sind am Freitag die Aussenminister der islamischen Staaten in Istanbul zusammengekommen, um über Konsequenzen aus der Tat zu beraten.

China stemmt sich mit einer ungewöhnlichen Massnahme gegen die Konjunkturabkühlung. Um der Kauflaune der Konsumenten auf die Sprünge zu helfen, können sie nicht nur den Tag der Arbeit am 1. Mai freinehmen, sondern gleich bis zum 4. Mai Urlaub machen.

Mit Mailand - Sanremo steht am Samstag der erste grosse Klassiker der Saison an. Die Zahl der Favoriten ist wie immer gross, der heimliche Star ein Altbekannter: Poggio, das letzte Hindernis.

Viktorija Golubic (WTA 77) scheitert am WTA-Turnier in Miami nach überstandener Qualifikation in der 1. Runde an Alexandra Sasnowitsch. Nach gewonnenem Startsatz verliert die 26-Jährige 6:4, 5:7, 4:6.

Der Brexit ist verschoben und ein chaotischer EU-Austritt Grossbritanniens ist zunächst abgewendet worden. Die EU und die britische Premierministerin Theresa May einigten sich in der Nacht zum Freitag auf eine Verschiebung des EU-Austritts.

Nach fünf Siegen in Folge ist der Lauf der Utah Jazz mit dem Schweizer Thabo Sefolosha in Atlanta überraschend gestoppt worden. Bei den Atlanta Hawks verlieren die Jazz 114:117.

Die Carolina Hurricanes müssen im Kampf um die Playoff-Plätze einen Rückschlag hinnehmen. Bei Leader Tampa Bay unterliegt das Team aus North Carolina trotz eines Treffers von Nino Niederreiter 3:6.

Die EU und die USA haben die Festnahme des Stabschefs von Venezuelas selbsternanntem Übergangspräsidenten Juan Guaidó verurteilt. Sie verlangten am Donnerstag (Ortszeit) die sofortige Freilassung von Roberto Marrero.

Singapur hat trotz internationaler Proteste am Freitag einen verurteilten Mörder aus dem Nachbarland Malaysia hingerichtet. Der 30 Jahre alte Michael Garing starb am Freitag in dem südostasiatischen Stadtstaat am Galgen.

Nach den jüngsten Abstürzen von zwei Boeing 737 MAX 8 hat die indonesische Fluggesellschaft Garuda den Kauf von 49 Maschinen dieses Typs widerrufen. Als Ursache gibt sie verlorenes Vertrauen an.

Auch nach dem Demonstrationsverbot für die Pariser Prachtstrasse Champs-Élysées sind in Frankreich wieder Zehntausende "Gelbwesten" auf die Strasse gegangen. 40'500 Menschen protestierten im ganzen Land, davon 5000 in Paris.

Zeichen der Entspannung zwischen Pakistan und Indien: Pakistans Premierminister Imran Khan hat sich erfreut über Feiertagsgrüsse des Nachbarlandes Indien gezeigt.

Angesichts des bevorstehenden Brexits steigt die Nervosität bei vielen Briten. Mit einer Grossdemonstration und einer Petition machten sich viele Gegner des EU-Austritts Luft.

Italien hat sich trotz Bedenken wichtiger EU-Partner als erstes der grossen G7-Industrieländer dem chinesischen Megaprojekt einer "Neuen Seidenstrasse" angeschlossen.

2014 überrannte der IS die irakische Millionenstadt Mossul und erreichte den Höhepunkt seiner Macht. Jetzt hat er sein Herrschaftsgebiet verloren. Doch ein Ende der Dschihadisten bedeutet das nicht.

US-Sonderermittler Robert Mueller hat seinen Abschlussbericht über die Ermittlungen zur Russland-Affäre rund um US-Präsident Donald Trump vorgelegt. Mueller habe den Bericht US-Justizminister Bill Barr übergeben, berichteten US-Medien am Freitag unter Berufung auf Ministeriumskreise.

Nach dem Ende der Russland-Untersuchung von Robert Mueller fordern die Demokraten im Kongress, dass der Bericht des Sonderermittlers veröffentlicht wird. Mueller hatte das vertrauliche Papier am Freitag an US-Justizminister William Barr übergeben.

Eigentlich steht Israels Premier Benjamin Netanjahu vor der Wahl mit dem Rücken zur Wand – doch er hat einen entscheidenden Helfer.

Realismus statt Naivität: Europa schlägt einen Kurswechsel gegenüber China ein. Einzig Italien schert aus.

Viele Briten haben das Gezerre um den EU-Austritt satt. Fast vier Millionen Personen unterzeichneten bereits bis zum frühen Samstagmorgen eine ans Unterhaus gerichtete Online-Petition: Darin wird gefordert, in der Europäischen Union zu verbleiben.

Acht südamerikanische Länder haben sich bei einem Treffen in Chile zu einem neuen Regionalbündnis zusammengeschlossen. Prosur sei ein Forum "ohne Ideologie und Bürokratie, aber mit totalem Einsatz für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte."

US-Sonderermittler Robert Mueller hat seinen Abschlussbericht über die Ermittlungen zur Russland-Affäre rund um US-Präsident Donald Trump vorgelegt. Mueller habe den Bericht US-Justizminister Bill Barr übergeben.

Auch nach dem Verzicht des algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika auf eine fünfte Amtszeit reissen die Proteste im Land nicht ab. Am Freitag gingen in der Hauptstadt Algier wieder hunderttausende Menschen gegen den greisen Staatschef auf die Strasse.

US-Präsident Donald Trump hat mit einer Kehrtwende den Streit zwischen Israel und Syrien um die Golanhöhen neu entfacht. Er überraschte mit seinem Vorstoss, die USA sollten die Souveränität Israels über das 1967 eroberte und später annektierte Gebiet anerkennen.

Nach der Einigung auf einen neuen Brexit-Zeitplan hoffen die EU-Staats- und Regierungschefs auf die Zustimmung des britischen Parlaments zum Austrittsvertrag. Doch die Chancen im Parlament für die Brexit-Pläne von Premierministerin Theresa May stehen schlecht.

Der mutmassliche Todesschütze von Utrecht hat sich zur Tat bekannt und erklärt, allein gehandelt zu haben. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in der niederländischen Stadt mit. Aber zum Motiv des 37-Jährigen wurde nichts mitgeteilt.

Nach dem Anschlag in Christchurch vor einer Woche zeigte sich die neuseeländische Premierministerin mit Kopftuch. Nun macht es ihr eine junge Frau nach, die im Dienst der Polizei steht.

Eine Woche nach dem tödlichen Anschlag auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch sind am Freitag die Aussenminister der islamischen Staaten in Istanbul zusammengekommen, um über Konsequenzen aus der Tat zu beraten.

Die EU-27 und die britische Regierung haben sich am Donnerstagabend auf eine Doppelstrategie beim Brexit geeinigt. Damit wurde ein ungeregelter EU-Austritt des Landes am 29. März verhindert.