Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. März 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Saint-Germain scheitert in der Champions League zum dritten Mal in Folge in den Achtelfinals. Das 1:3 gegen Manchester United in letzter Minute sorgt für ein bitteres Déjà-vu bei den Franzosen.

Eine Parade über die Versklavung von Millionen Afrikanern und den ungeklärten Mord an der schwarzen brasilianischen Politikerin Marielle Franco hat den diesjährigen Wettbewerb der Sambaschulen in Rio de Janeiro gewonnen.

Am Tag nach dem Entscheid von Bundestrainer Joachim Löw, künftig auf die Dienste eines Bayern-Trios zu verzichten, reagiert Thomas Müller «sauer» auf seine Ausmusterung aus dem deutschen Nationalteam.

Im Januar verkündet Andy Murray überraschend sein bevorstehendes Karriereende. Nach einer Hüftoperation ist der Schotte endlich wieder schmerzfrei und plant in Wimbledon im Doppel anzutreten.

Die Proteste in Algerien gegen die erneute Kandidatur des altersschwachen Staatschefs Abdelaziz Bouteflika bei der Präsidentenwahl reissen nicht ab. Im Zentrum der Hauptstadt Algier und in anderen Regionen sind Tausende Studenten auf die Strasse gezogen.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam beendet den Algarve Cup in Portugal wie vor vier Jahren im 8. Rang. Das Team des neuen Nationaltrainers Nils Nielsen unterliegt im Spiel um Platz 7 Spanien 0:2.

Der russische Präsident Wladimir Putin warnt vor ausländischen Spionageangriffen auf Russland. Geheimdienste aus dem Ausland versuchten, relevante Prozesse in seinem Land zu beeinflussen.

Hunderte Polizisten haben mit der Räumung eines grossen Flüchtlingslagers in Süditalien begonnen. 900 Menschen sollten aus dem Lager in San Ferdinando in Kalabrien gebracht werden, wie Innenminister Matteo Salvini am Mittwoch erklärte.

Olympiasiegerin Frida Hansdotter tritt nach der laufenden, am übernächsten Wochenende in Andorra endenden Weltcup-Saison ab.

Real Madrid scheitert nach drei Titeln in Folge in der Champions League spektakulär. Der Hochmut ist mitverantwortlich für den tiefen Fall.

Die OECD hat ihre Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft wegen der globalen Konjunkturschwäche mehr als halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt werde in diesem Jahr lediglich um 0,7 Prozent zulegen.

45 Jahre alt ist Hello Kitty inzwischen - jetzt soll die Comicfigur Hollywood erobern. Das japanische Unternehmen Sanrio, das die Rechte an Hello Kitty hält, kündigte am Mittwoch an, die Comicfigur ins Kino bringen zu wollen.

Bei einem Angriff auf eine Baufirma in Ostafghanistan sind mehr als 20 Menschen getötet worden. Mindestens 16 Mitarbeiter der Baufirma kamen ums Leben, weitere neun seien verletzt worden.

Fünf Monate nach seiner Verurteilung zu 15 Jahren Haft wegen Korruption ist der frühere südkoreanische Präsident Lee Myung Bak unter strengen Auflagen aus der Haft entlassen worden.

In seinem ersten Fernsehinterview seit der Anklage wegen sexuellen Missbrauchs hat Sänger R. Kelly seine Unschuld beteuert. Er nannte die die Vorwürfe, minderjährige Mädchen missbraucht zu haben, «nicht wahr».

Unter hohen Auflagen ist Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn aus dem Gefängnis entlassen worden. Er war über 100 Tage in Untersuchungshaft.

Beim am Mittwoch beginnenden Masters-1000-Turnier von Indian Wells könnten Roger Federer und Stan Wawrinka in der 3. Runde aufeinander treffen.

Der chinesische Zoll hält rund 1600 Tesla-Autos vom Typ Model 3 wegen falscher Kennzeichnungen in Shanghai fest. Der amerikanische Elektroautohersteller bestätigte am Mittwoch, es habe «Fehler beim Drucken» gegeben.

Erstmals nach fünf Spielen hat Nino Niederreiter mit seinen Carolina Hurricanes wieder verloren. Bei der 3:4-Niederlage nach Verlängerung liess sich der Bündner einen Assist gutschreiben. Derweil lieferten sich Kevin Fiala und Roman Josi in Nashville ein spektakuläres Duell.

Manchester United muss im Achtelfinal in der Champions League nach der 0:2-Heimniederlage gegen Paris Saint-Germain auf ein Wunder hoffen. Trainer Ole Gunnar Solskjaer ist ein Mann für solche Spiele.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat ein Verfahren gegen Italien wegen der illegalen Giftmüllentsorgung in der von der Camorra kontrollierten Gegend zwischen Neapel und Caserta aufgenommen, die als «Feuerland» bekannt ist.

Auf einer Raketenanlage in Nordkorea sind US-Experten zufolge neue Aktivitäten ausgemacht worden. Satellitenaufnahmen würden Aktivitäten auf dem Sohae-Gelände zeigen, erklärte das in Washington ansässige Zentrum für strategische und internationale Studien (CSIS).

Die Ermittlungen zu den rätselhaften Briefbombenfunden an verschiedenen Orten in London gehen am Mittwoch weiter. Eine Anti-Terror-Einheit prüft, wer die nicht besonders aufwendig gefertigten Sprengsätze verschickt hat und welches Motiv dahinter steht.

Der US-Konditor Jack Phillips und der Bundesstaat Colorado haben ihren Rechtsstreit um einen verweigerten Geburtstagskuchen für eine Transgender-Frau beigelegt.

Eine Reihe grosser Radiosender in Kanada hat angesichts neuer Pädophilie-Vorwürfe gegen den verstorbenen Pop-Sänger Michael Jackson vorerst alle seine Songs aus dem Programm genommen.

Die leidvolle Woche der Königlichen findet in der Königsklasse den Tiefpunkt. Ajax Amsterdam beendet im Achtelfinal der Champions League die Regentschaft von Real Madrid durch einen 4:1-Auswärtssieg.

Die israelische Raumsonde «Beresheet» (Genesis) hat erstmals seit Beginn ihrer Mission ein Foto zurück zur Erde geschickt. Das Selfie wurde aus einer Entfernung von 37'600 Kilometern von der Erde ins Kontrollzentrum nach Yehud gesendet.

Ein als Islamist bekannter Häftling hat in Frankreich zwei Aufseher mit einem Messer verletzt und sich anschliessend mit seiner Lebensgefährtin in einem Zimmer dem Gefängnis verschanzt. Elite-Polizeitruppen konnten die beiden nach einigen Stunden überwältigen.

Zwei Tage nach ihrem Sieg am WTA-Challenger-Turnier in Indian Wells qualifiziert sich Viktorija Golubic ebenfalls in Indian Wells für das mit 8,3 Millionen Dollar dotierte WTA-Premier-Turnier.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals einen ausschliesslich mit Astronautinnen besetzten Ausseneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS angekündigt.

Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei hat den ultrakonservativen Kleriker Ebrahim Raisi zum Chef des Justizsystems ernannt.

Der Ex-Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, verklagt die Trump-Organisation auf Zahlung von 1,9 Mio. Dollar Anwaltskosten. Dabei handelt es sich um Ausgaben, die Cohen für seinen Rechtsbeistand in zahlreichen Anhörungen und Verfahren aufwenden musste.

Satellitenbilder zeigen Aktivitäten auf dem Testgelände Sohae. Gleichzeitig steuert das Land auf eine Hungersnot zu.

Die Hoffnung der konservativen Europäischen Volkspartei, Ungarns Premier Viktor Orbán auf Demokratiekurs zu zwingen, zerschlägt sich. Auch Österreichs Kanzler Kurz lässt ihn fallen

Der wegen des Anschlags auf das Jüdische Museum in Brüssel angeklagte Mehdi Nemmouche ist am Donnerstag schuldig gesprochen worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 33-jährige Franzose am 14. Mai 2014 in dem Museum vier Menschen erschossen hatte.

Nach tagelangen Protesten gegen seine erneute Kandidatur hat Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika vor Chaos im Land gewarnt.

Umstrittene Studien über das Krebsrisiko des Unkrautvernichters Glyphosat müssen öffentlich gemacht werden. Dies entschied der EU-Gerichtshof am Donnerstag in Luxemburg.

Frankreichs höchster katholischer Würdenträger hat nach seiner Verurteilung wegen Vertuschung von Missbrauchsvorwürfen seinen Rücktritt angekündigt. Er werde diesen beim Papst einreichen, kündigte Kardinal Philippe Barbarin am Donnerstag in Lyon an.

Bei einem Anschlag in Mogadischu sind laut der Polizei mindestens sieben Zivilisten getötet worden. Eine Autobombe sei am Donnerstag in der somalischen Hauptstadt explodiert, sagte ein Polizist. Etliche Menschen seien verletzt worden.

Kurz vor der Parlamentswahl in Thailand hat das Verfassungsgericht eine der wichtigsten Oppositionsparteien verboten.

In Australien ist eine neue Zivilklage gegen den wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Kurienkardinal George Pell eingereicht worden. Das bestätigten Gerichtsvertreter in Melbourne am Donnerstag.

Die nepalesische Zeitung «Kathmandu Post» deckte zusammen mit dem US-Newsportal «Buzzfeed» auf, dass der WWF in Nepal und in mehreren afrikanischen Ländern massive Menschenrechtsverletzungen tolerierte, um den Tierschutz voranzubringen.

Die Zahl an irregulär nach Europa gereisten Flüchtlingen und Migranten sank 2018 mit 150 000 auf das niedrigste Niveau seit fünf Jahren.

Nach harscher Kritik von Opposition und Polizei hat Premierministerin Theresa May die Bekämpfung von Gewaltverbrechen mit Messern zur Chefsache erklärt.

Die Beziehung mit dem Westen hat wegen neuer Raketen weiter gelitten. Diese seien ausschliesslich zur Verteidigung, betont Premier Dmitri Medwedew im Interview

US-Präsident Donald Trump hat die Regelung abgeschafft, wonach der Geheimdienst CIA die Zahl der zivilen Todesopfer durch Drohnenangriffe offenlegen muss. Trump hob am Mittwoch eine entsprechende Anordnung seines Amtsvorgängers Barack Obama von 2016 auf.

Die Proteste in Algerien gegen die erneute Kandidatur des altersschwachen Staatschefs Abdelaziz Bouteflika bei der Präsidentenwahl reissen nicht ab. Im Zentrum der Hauptstadt Algier und in anderen Regionen sind Tausende Studenten auf die Strasse gezogen.

Der russische Präsident Wladimir Putin warnt vor ausländischen Spionageangriffen auf Russland. Geheimdienste aus dem Ausland versuchten, relevante Prozesse in seinem Land zu beeinflussen.

Hunderte Polizisten haben mit der Räumung eines grossen Flüchtlingslagers in Süditalien begonnen. 900 Menschen sollten aus dem Lager in San Ferdinando in Kalabrien gebracht werden, wie Innenminister Matteo Salvini am Mittwoch erklärte.

Bei einem Angriff auf eine Baufirma in Ostafghanistan sind mehr als 20 Menschen getötet worden. Mindestens 16 Mitarbeiter der Baufirma kamen ums Leben, weitere neun seien verletzt worden.