Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Februar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im US-Bundesstaat Texas ist ein Frachtflugzeug in eine Bucht gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen seien drei Menschen an Bord der Maschine gewesen, teilte eine Sprecherin der US-Luftfahrtbehörde FAA am Samstag mit.

Aufs Podest sprang Killian Peier am Nachmittag in Innsbruck, die WM-Bronzemedaille erhielt der Romand am Abend in Seefeld umgehängt.

Paris Saint-Germain baut in der 26. Ligue-1-Runde seinen Vorsprung gegenüber dem ersten Verfolger Lille auf 17 Punkte aus. Kylian Mbappé schiesst beim 3:0-Heimsieg gegen Nîmes zwei Tore.

Der FC Barcelona überspringt dank Lionel Messi eine heikle Hürden auf dem Weg zum nächsten Meistertitel. Der Superstar führt den Leader dank drei Toren zum 4:2-Auswärtssieg gegen den FC Sevilla.

Schalkes Manager Christian Heidel kündigt seinen Rücktritt beim Bundesligisten spätestens auf Ende Saison an. Dies teilen der Klub und der 55-Jährige kurz nach dem 0:3 Schalkes in Mainz mit.

Einige hundert Personen haben am Samstag in drei Schweizer Städten gegen den venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro demonstriert. Sie forderten, dass die Regierung die Lieferung von Hilfsgütern an die Bevölkerung Venezuelas zulässt.

Belinda Bencic krönt ihre herausragende Woche in Dubai mit dem Titel. Die 21-jährige St. Gallerin setzt sich im Final gegen Petra Kvitova mit 6:3, 1:6, 6:2 durch.

Bayern München rückt zumindest für eine Nacht auf die Höhe von Leader Borussia Dortmund. Der Meister siegt im Heimspiel gegen Hertha Berlin 1:0. Dortmund spielt am Sonntag gegen Bayer Leverkusen.

Im Kampf um die Macht in Venezuela haben sich die Spannungen an den Grenzen des verarmten Krisenstaats verschärft. Präsident Nicolas Maduro reagierte mit dem Abbruch aller diplomatischer Beziehungen zu Kolumbien.

Atalanta Bergamo und Remo Freuler werden in der Serie A im Kampf um einen Champions-League-Platz weiter zurückgebunden. Bei Torino verlieren sie in der 25. Runde 0:2 - die zweite Niederlage in Serie.

Die AfD gerät immer tiefer in den Strudel einer handfesten Spendenaffäre. Vor allem Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel steht im Visier der Ermittler. In der Affäre um Wahlkampfspenden aus der Schweiz hat Weidel alle Vorwürfe strikt von sich gewiesen.

Tottenham Hotspur erleidet im Kampf um den Meistertitel in der Premier League einen Rückschlag. Beim Comeback von Harry Kane unterliegen die «Spurs» in Burnley 1:2.

Killian Peier gewinnt an der Weltmeisterschaft von der Grossschanze in Innsbruck die Bronzemedaille. Er wird nur von den Deutschen Markus Eisenbichler und Karl Geiger geschlagen.

Der Norweger Sjur Röthe gewinnt an der Nordisch-WM den Skiathlon über 15 km Klassisch und 15 km Skating. Dario Cologna enttäuscht

Roger Federer trifft am ATP-Turnier in Dubai in der Startrunde auf den Deutschen Philipp Kohlschreiber (ATP 33).

Vor dem Hintergrund einer schwierigen Wirtschaftslage und grossen Sicherheitsproblemen des Landes hat Nigeria mit einer Woche Verspätung einen neuen Präsident gewählt. Überschattet wurde der Beginn der Wahl von Gefechten zwischen Sicherheitskräften und Islamisten.

Wenn Künstler in Berlin eine Mona Lisa malen, muss sie natürlich grösser sein als das Original im Louvre. Darum ziert die Maxi-Kopie des berühmten Porträts von Leonardo da Vinci nun gleich eine grosse Wand - das Bildnis ist mehr als 16 Meter hoch und 11 Meter breit.

Der deutsche Kardinal Reinhard Marx hat bei der Missbrauchskonferenz im Vatikan Transparenz und Offenheit der Kirche im Umgang mit Missbrauchsfällen gefordert. Zugleich räumte er schwere Versäumnisse der Kirchenverwaltung ein.

Killian Peier ist endgültig kein Geheimfavorit mehr. Der 23-jährige Waadtländer zählt nach dem 3. Rang in der Qualifikation von Innsbruck zu den Medaillenanwärtern der Weltmeisterschaften von Seefeld.

Die Schweizer Skicrosserin Fanny Smith feiert im russischen Sunny Valley den 18. Weltcupsieg ihrer Karriere. Bei Alex Fiva hielt die Pechsträhne an. Er landet auf Rang 4.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat grünes Licht für den ersten Testflug einer neuen Raumkapsel des Privatunternehmens SpaceX für bemannte Missionen gegeben. Die Raumkapsel «Crew Dragon» soll am kommenden Samstag zur Internationalen Raumstation ISS starten.

Der Skiathlon, das Rennen über 30 km mit Ski- und Technikwechsel, wäre auf den Allrounder Dario Cologna zugeschnitten. An der WM in Seefeld zählt der Bündner allerdings nicht zu den Favoriten.

Der für Samstag angesetzte Weltcup-Super-G der Männer in Bansko fällt dem schlechten Wetter zum Opfer und muss abgesagt werden.

In Indien sind 89 Menschen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol gestorben. Laut Behörden wurden am Samstag 150 Menschen wegen einer Vergiftung im Spital behandelt.

Der Schweizer NBA-Spieler Thabo Sefolosha verliert mit den Utah Jazz bei den Oklahoma City Thunder 147:148. Die Entscheidung fällt erst nach zwei Verlängerungen.

Die Colorado Avalanche mit dem Schweizer Stürmer Sven Andrighetto feiern im Rennen um die Playoff-Plätze in der NHL einen wichtigen Sieg. Das Team aus Denver gewinnt in Chicago 5:3.

US-Präsident Donald Trump zeigt sich unbeugsam im Streit mit den oppositionellen Demokraten über den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Er kündigte sein Veto gegen einen Gesetzentwurf an, mit dem der von Trump ausgerufene Notstand aufgehoben werden soll.

Die Internet-Adressverwaltung ICANN hat vor einem Angriff auf eine Schlüsselstelle des weltweiten Netzes gewarnt. Es bestehe ein «anhaltendes und erhebliches Risiko» für wichtige Bestandteile der mit Webseiten zusammenhängenden Infrastruktur.

Roy Hodgson wird am Samstag, wenn Crystal Palace bei Leicester City gastiert, mit 71 Jahren und 198 Tagen zum ältesten Trainer der Premier League aufsteigen.

Ein Gericht in Brasilien hat die Verhandlungen für das geplante Bündnis zwischen dem heimischen Flugzeugbauer Embraer und dem US-Konkurrenten Boeing ausgesetzt. Der zuständige Richter erliess am Freitag eine entsprechende Verfügung.

In Bukarest und anderen Städten Rumäniens haben am Sonntag tausende Menschen gegen die Justizreformen der Regierung protestiert. Viele von ihnen schwenkten Fahnen der Europäischen Union.

Bei einem Referendum auf der japanischen Insel Okinawa haben die Bewohner am Sonntag gegen die geplante Verlegung eines umstrittenen US-Militärstützpunkts gestimmt.

Die EU will bei ihrem ersten Gipfel mit der Arabischen Liga die Zusammenarbeit mit den Ländern der Region stärken. Zum Auftakt des Treffens im ägyptischen Scharm el Scheich rief EU-Ratspräsident Donald Tusk die Teilnehmer auf, die Probleme gemeinsam anzugehen.

Papst Franziskus hat erneut ein hartes Durchgreifen der katholischen Kirche gegen sexuellen Missbrauch und ein Ende der Vertuschung versprochen - jedoch ohne konkrete Konsequenzen aus der jahrzehntelangen Krise zu benennen.

Kurz vor Beginn des ersten Gipfeltreffens der EU-Staaten mit der Arabischen Liga in Ägypten hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den ägyptischen Staatschef Abdel Fattah al-Sisi wegen der Vollstreckung von Todesurteilen scharf kritisiert.

In der zwischen Europa und Russland hin und her gerissenen Ex-Sowjetrepublik Moldau hat die Wahl eines neuen Parlaments begonnen. Die Wahllokale öffneten um 7.00 Uhr Ortszeit (6.00 Uhr MEZ) und sollen um 21.00 Uhr (20.00 Uhr MEZ) schliessen.

Heute Sonntag wählt Moldawien, das drittärmste Land Europas, ein neues Parlament. Es könnte zur russischen Wende kommen.

Zwei Auktionshäuser lockten kürzlich mit angeblichen Gemälden Adolf Hitlers – die meisten sind gefälscht. Der Markt mit den öden Bildern Hitlers und Nazi-Devotionalien wirft jährlich Millionen ab.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist mit dem Zug zum zweiten Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump kommende Woche in Vietnam aufgebrochen. Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA veröffentlichte am Sonntagmorgen Bilder von der Abfahrt Kims.

Die Legalisierung des Rauschgiftes Cannabis in den amerikanischen Bundesstaaten bereitet der Finanzindustrie Kopfzerbrechen. Denn in den Augen der Bundesregierung ist die Droge immer noch verboten – den Banken drohen Sanktionen.

Rund 1,5 Millionen Flüchtlinge aus Syrien leben im Nachbarland Libanon. Stürme und Überschwemmungen haben ihre prekäre Lage nochmals verschärft.

Im Kampf um die Macht in Venezuela haben sich die Spannungen an den Grenzen des verarmten Krisenstaats verschärft. Präsident Nicolás Maduro reagierte mit dem Abbruch aller diplomatischer Beziehungen zu Kolumbien.

Einige hundert Personen haben am Samstag in drei Schweizer Städten gegen den venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro demonstriert. Sie forderten, dass die Regierung die Lieferung von Hilfsgütern an die Bevölkerung Venezuelas zulässt.

Das letzte Domizil des kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar in Medellín ist am Freitag kontrolliert gesprengt worden. Die acht Stockwerke des Gebäudes stürzten um 11.53 Uhr (Ortszeit, 17.53 Uhr MEZ) in sich zusammen.

Die AfD gerät immer tiefer in den Strudel einer handfesten Spendenaffäre. Vor allem Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel steht im Visier der Ermittler. In der Affäre um Wahlkampfspenden aus der Schweiz hat Weidel alle Vorwürfe strikt von sich gewiesen.

Der deutsche Kardinal Reinhard Marx hat bei der Missbrauchskonferenz im Vatikan Transparenz und Offenheit der Kirche im Umgang mit Missbrauchsfällen gefordert. Zugleich räumte er schwere Versäumnisse der Kirchenverwaltung ein.

Vor dem Hintergrund einer schwierigen Wirtschaftslage und grossen Sicherheitsproblemen des Landes hat Nigeria mit einer Woche Verspätung einen neuen Präsident gewählt. Überschattet wurde der Beginn der Wahl von Gefechten zwischen Sicherheitskräften und Islamisten.

US-Präsident Donald Trump zeigt sich unbeugsam im Streit mit den oppositionellen Demokraten über den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Er kündigte sein Veto gegen einen Gesetzentwurf an, mit dem der von Trump ausgerufene Notstand aufgehoben werden soll.

US-Präsident Donald Trump will die bisherige US-Botschafterin in Kanada, Kelly Knight Craft, zur neuen Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen machen. Dies kündigte Trump am Freitag im Kurznachrichtendienst Twitter an.