Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. Februar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Senat hat den von Republikanern und Demokraten ausgehandelten Gesetzentwurf zum Staatshaushalt mit grosser Mehrheit gebilligt. Die Senatoren votierten mit 83 zu 16 Stimmen für den Haushaltskompromiss.

In der portugiesischen Meisterschaft ist Haris Seferovic mit 13 Treffern der zweitbeste Goalgetter, jetzt schlägt der Schweizer Internationale für Benfica Lissabon auch in der Europa League zu.

Noch ist Radprofi Peter Sagan der populärste Sportler der Slowakei. Doch Petra Vlhova holt mächtig auf. Mit ihrem Sieg im WM-Riesenslalom von Are schafft sie Sporthistorisches für ihr Land.

Der US-Senat hat den von Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Juristen William Barr als neuen Justizminister bestätigt. Die Kammer des US-Kongresses votierte am Donnerstag mit einer knappen Mehrheit für die Personalie - getragen durch die Stimmen der Republikaner.

Real Madrids Captain Sergio Ramos droht nach einer absichtlich provozierten Gelben Karte eine längere Champions-League-Sperre durch die UEFA.

Die Mehrheit im Parlament für Änderungen am Brexit-Abkommen entpuppt sich immer mehr als Illusion. Gestoppt wird die Premierministerin zwar zunächst nicht, doch ihre Glaubwürdigkeit schwindet weiter. Am 27. Februar dürfte es zum grossen Showdown im Unterhaus kommen.

Marek Hamsik, der renommierteste Fussballer der Slowakei, verlässt Napoli nach zwölf Jahren. Er heuert beim chinesischen Erstdivisionsklub Dalian Yifang an.

Amazon hat seine Pläne für einen neuen grossen Standort in New York gestrichen. Der weltgrösste Online-Händler verwies dabei am Donnerstag vor allem auf Widerstände aus der lokalen Politik.

Trainer Diego Simeone und Atlético Madrid einigen sich ein weiteres Mal auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung.

Genua hat der Opfer des Brückeneinsturzes vor exakt einem halben Jahr gedacht. «Wir werden nie den Kopf sinken lassen», erklärte der Bürgermeister der italienischen Stadt, Marco Bucci, am Donnerstag um Punkt 11.36 Uhr.

Inmitten der schweren Versorgungskrise in Venezuela erreichen neue Hilfslieferungen für die notleidende Bevölkerung die Sammelstellen. Am Donnerstag landete ein Flugzeug mit Hilfsgütern aus dem US-Aussengebiet Puerto Rico in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá.

Petra Vlhova sichert sich in Are WM-Gold im Riesenslalom. Die Slowakin gewinnt vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.

Die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts hat eine wichtige Hürde genommen: Vertreter des EU-Parlaments, der EU-Staaten und der EU-Kommission einigten sich auf einen Kompromiss. Aus Sicht der EU-Kommission werden damit die Rechte der Internet-Nutzer gestärkt.

Am Syrien-Gipfel in Sotschi forderte der russische Präsident die USA auf, den angekündigten Abzug ihrer Soldaten aus Syrien so schnell wie möglich umzusetzen. «Wir wissen, dass US-Präsident Donald Trump aktiv daran arbeitet, seine Wahlversprechen einzuhalten.»

Die USA haben die EU eindringlich aufgefordert, das Atomabkommen mit dem Iran fallen zu lassen. US-Vizepräsident Mike Pence drohte in einer aussergewöhnlich scharfen Rede auf der Nahost-Konferenz sogar indirekt damit, sonst an anderswo die Solidarität zu entziehen.

Real Madrids Captain Sergio Ramos droht nach seiner dritten Gelben Karte in der Champions League nicht nur das Achtelfinal-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam am 5. März zu verpassen.

Aus im Cup, Demontage in der Champions League: Nach dem 0:3 bei Tottenham Hotspur ist der Frust beim BVB gross. Drohen nun auch im Titelrennen Probleme? Roman Bürki spricht den wunden Punkt an.

Gut drei Monate vor der Europawahl kämpft die französische «Gelbwesten»-Bewegung mit der Aufstellung von Kandidaten für das EU-Parlament. Die prominente Vertreterin der Protestbewegung, Ingrid Levavasseur, zog sich von ihrer im Januar präsentierten Wahlliste zurück.

Die Weltgeschichte aus Sicht der Frauen, die Ausgrabungen des alten Babylons vor mehr als hundert Jahren oder eine Reise mit der Eisenbahn durch Europa Richtung Osten: Das sind Geschichten, die es auf die Liste für den Preis der Leipziger Buchmesse geschafft haben.

Aus Deutsch-Südwestafrika wurde einst Namibia, aus Persien der Iran und aus Mazedonien diese Woche erst Nordmazedonien. Warum sollten die Philipinnen also künftig nicht Maharlika heissen, wie Präsident Duterte das will? Es gibt weltweit gerade einen gewissen Trend.

Um das Liechtensteiner Staatsoberhaupt ist es ruhiger geworden, seit Fürst Hans-Adam#II. die Staatsgeschäfte seinem ältesten Sohn, Erbprinz Alois, übertragen hat. Doch seine Durchlaucht überrascht immer wieder mit neuen Ideen.

Am Polarkreis gibt es in diesem Winter weniger Eis. Die Eisbären suchen deshalb an Land nach Futter. Die Menschen im Norden Russlands sind verängstigt. Doch was steckt hinter dem Eisbären-Alarm?

Die Zahl der von Wilderern getöteten Nashörner in Südafrika ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel auf 769 Tiere zurückgegangen. In keinem Land der Welt leben mehr Nashörner als in Südafrika.

Die Houston Rockets müssen sich im letzten Spiel vor dem All Star Game der NBA Minnesota trotz 42 Punkten von James Harden geschlagen geben. Clint Capela könnte bald sein Comeback geben.

Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus stellt die Produktion des weltgrössten Passagierjets A380 ein. Nachdem die arabische Fluggesellschaft Emirates ihre Bestellung reduziert habe, gebe es keine Grundlage mehr für eine Fortsetzung der Produktion.

Andrea Ellenbergers Geschichte ist bemerkenswert. Noch im Herbst trainiert die Nidwaldnerin ausserhalb der Swiss-Ski-Strukturen und auf eigene Kosten. Einige Monate ist sie Weltmeisterin.

Matteo Joris gilt als Baumeister der erfolgreichen Schweizer Slalom-Equipe. Der Italiener führt Daniel Yule, Ramon Zenhäusern und Co. Schritt für Schritt an die Weltcup-Spitze.

Wegen hundertfachen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und des Vertriebs von Kinderpornografie ist ein Mann in Kolumbien zu 60 Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte mindestens 276 Kinder missbraucht habe.

Der frühere Wahlkampfchef von US-Präsident Donald Trump, Paul Manafort, hat bei den Russland-Untersuchungen des FBI nach Überzeugung des Gerichts gelogen. Er verstiess damit gegen eine Vereinbarung mit den Behörden zur Strafmilderung.

Sieben Frauen haben dem Sänger und Songschreiber Ryan Adams einem Bericht der US-Zeitung «The New York Times» zufolge unangemessenes Verhalten vorgeworfen. Er soll sich vor einer Minderjährigen in einem Videoanruf entblösst haben. Er weist die Vorwürfe zurück.

Der Top-General der US-Truppen im Nahen Osten, Joseph Votel, hält den Abzug der Amerikaner aus Syrien für verfrüht und die Terrorgruppe IS nicht für besiegt. US-Präsident Donald Trump dagegen rechnet binnen 24 Stunden mit einem Sieg über den IS in Syrien.

Zum Jahrestag der Festnahme des PKK-Führers Abdullah Öcalan durch den türkischen Geheimdienst sind im Nordosten Syriens tausende Kurden auf die Strasse gegangen.

Forderungen nach einer aussenpolitisch und militärisch stärkeren Europäischen Union, Bekenntnisse zur Nato und die alte Gegnerschaft mit Russland haben den Auftakt der 55. Münchner Sicherheitskonferenz geprägt.

Präsident Donald Trump hat heute Freitag den Nationalen Notstand ausgerufen – wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Russland hat an den Abzug der letzten Soldaten der Roten Armee aus Afghanistan vor 30 Jahren erinnert. Hunderte Veteranen in olivgrünen Uniformen marschierten am Freitag zum Klang einer Blaskapelle mit den Porträts gefallener Soldaten durch Moskau.

US-Präsident Donald Trump hat im Zusammenhang mit der Situation an der Grenze zu Mexiko angekündigt, den Nationalen Notstand auszurufen.

Hunderttausende aus Myanmar vertriebene Rohingya warten im Nachbarland Bangladesch auf einen Ausweg aus ihrer Notlage. In diesem Jahr seien 920,5 Millionen Dollar nötig, um 1,2 Millionen Menschen zu unterstützen, berichteten die Vereinten Nationen am Freitag in Genf.

Indien hat Pakistan für den Anschlag auf indische Sicherheitskräfte in Kaschmir mit mindestens 40 Toten verantwortlich gemacht. In Mumbai gingen indische Muslime auf die Strasse.

Japans Regierung hat am Freitag ein Gesetz vorgestellt, das die ethnische Minderheit der Ainu als Ureinwohner anerkennt. "Es ist wichtig, die Ehre und Würde des Ainu-Volkes zu beschützen und dies an die nächste Generation weiterzugeben", sagte ein Regierungssprecher.

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez hat nach dem Scheitern seines Budgetentwurfs für Ende April Neuwahlen ausgerufen.

Dem weltgrössten Korallenriff, dem Great Barrier Reef vor Australien, droht neues Unheil: Nach heftigen Unwettern im Nordosten des Kontinents fliessen jetzt grosse Mengen verdrecktes Wasser aus Flüssen ins Meer und somit auch in einen Teil des Riffs.

Im Streit um die von ihm angestrebte Mauer an der Grenze zu Mexiko ist US-Präsident Donald Trump jedes Mittel recht: Er will nun den nationalen Notstand ausrufen.

Es sind die einzigen Säugetiere, deren Körper mit Hornschuppen bedeckt ist. Diese schützen die Schuppentiere zwar vor gefrässigen Angreifern - nicht aber vor Wilderern. Syndikate betreiben einen internationalen Handel, der die Tiere in ihrer Existenz bedroht.

Der "Black Panther" lebt: Ein seltener schwarzer Leopard ist in Kenia gefilmt und fotografiert worden - Wissenschaftlern zufolge das erste Mal seit rund 100 Jahren.

In seiner Analyse zur Botschaft des Terroranschlags im Iran schreibt Auslandkorrespondent Michael Wrase: «Während Teheran seine Macht in Syrien, dem Irak, im Libanon und Jemen demonstriert, versucht Riad aufzuzeigen, dass auch die iranische Republik verwundbar ist.»

Die Terrorsekte Boko Haram in Nigeria wütet weiter – bei der Präsidentschaftswahl am Samstag spielt Sicherheit eine zentrale Rolle.

Im Streit um die von ihm angestrebte Mauer an der Grenze zu Mexiko ist US-Präsident Donald Trump offenbar jedes Mittel recht: Er will nun den nationalen Notstand ausrufen.

Fast jedes fünfte Kind weltweit wächst in einem Konfliktgebiet auf: Im Jahr 2017 lebten nach Angaben der Kinderrechtsorganisation Save the Children weltweit 420 Millionen Kinder in Regionen mit Krieg oder Konflikten.

Der US-Senat hat den von Republikanern und Demokraten ausgehandelten Gesetzentwurf zum Staatshaushalt mit grosser Mehrheit gebilligt. Die Senatoren votierten mit 83 zu 16 Stimmen für den Haushaltskompromiss.

Die Mehrheit im Parlament für Änderungen am Brexit-Abkommen entpuppt sich immer mehr als Illusion. Gestoppt wird die Premierministerin zwar zunächst nicht, doch ihre Glaubwürdigkeit schwindet weiter. Am 27. Februar dürfte es zum grossen Showdown im Unterhaus kommen.