Sprudelnde Einnahmen aus Online-Werbung haben die Kassen von Google gefüllt. Im abgelaufenen Geschäftsquartal erwirtschaftete der Mutterkonzern Alphabet einen Überschuss von 8,95 Milliarden Dollar, wie das Management am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte.
Nach dem 1:3 bei Manchester City und dem 1:1 gegen Leicester gibt Liverpool zum dritten Mal in diesem Kalenderjahr Punkte ab. In London gegen West Ham United reicht es ebenfalls nur zu einem 1:1.
In der 2. Bundesliga erleidet die von Urs Fischer trainierte Union Berlin mit einem 2:3 im Spitzenkampf in Hamburg gegen das punktgleiche St. Pauli die zweite Saisonniederlage in der Meisterschaft.
Stan Wawrinka scheitert beim Turnier von Sofia schon in der 1. Runde. Nach einem guten Start in die Partie gegen den Rumänen Marius Copil baut er stark ab und unterliegt 6:3, 6:7 (5:7), 4:6.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs auf ein Einfamilienhaus im US-Bundesstaat Kalifornien sind fünf Menschen getötet worden. Bei den Toten handle es sich um den Piloten der Maschine und um vier Menschen in dem Haus in Yorba Linda.
Papst Franziskus hat bei seinem historischen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten von allen Religionen mehr Einsatz gegen Terror, Kriege und Ungleichheit gefordert.
Ladina Jenny hat an der WM in Park City im Parallel-Riesenslalom die Bronzemedaille gewonnen. Die Bündner Hoffnungen Nevin Galmarini und Dario Caviezel dagegen hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.
Die 45. alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Are sind mit einer kurzen Zeremonie eröffnet worden.
Das erste, am Dienstag geplante Training für die WM-Abfahrt der Männer vom Samstag ist abgesagt.
Die Chinesen haben das «Jahr des Schweines» begrüsst. Nach dem traditionellen Mondkalender begann in China in der Nacht zum Dienstag Ortszeit (17.00 Uhr MEZ) das neue Jahr.
Tesla investiert in Energiespeicher-Technologie, mit der man Elektroautos künftig in Sekunden aufladen können soll.
Corinne Suter findet sich auch auf der WM-Abfahrtsstrecke auf Anhieb zurecht. Die Schwyzerin sieht sich im ersten Training in Are nur von der Österreicherin Tamara Tippler geschlagen. Mehr Mühe mit der WM-Piste bekundet die Bündnerin Jasmine Flury.
Wegen des Wetterchaos und annullierten Flügen mussten viele Athleten, die an die Ski-WM nach Schweden reisen wollten, lange Umwege auf sich nehmen. Einige Skifarhrer sind mit dem Zug angereist, einige haben ihr Gepäck nicht erhalten und wieder andere sitzen noch an verschiedenen Flughäfen fest. «So etwas habe ich noch nie erlebt», sagt Christof Innerhofer bei seiner Ankunft am Bahnhof in Åre am Montagmittag. Der italienische Skifahrer hat zusammen mit anderen Athleten auf den Tischen des Mc Donalds am Flughafen übernachtet. Die Schweizer Speed-Fahrer, ausser Beat Feuz, sassen am Sonntagabend noch in Zürich fest. Sie sind mittlerweile im Flugzeug nach Stockholm oder Trondheim.
Zwei Wochen nach dem Verschwinden des 28-jährigen Fussballers und seines Piloten gibt es traurige Gewissheit: Das Flugzeug der beiden liegt am Meeresgrund. Mindestens ein Toter ist darin.
Die kleinen Plastikteilchen sind tückisch. Tiere im Meer nehmen sie leicht auf. Nun haben Forscher Meeressäuger genauer unter die Lupe genommen. Mit deprimierendem Ergebnis.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ist in Tokio von Ministerpräsident Shinzo Abe mit militärischen Ehren zu einem zweitägigen Besuch in Japan empfangen worden.
Die Stimmung von Konjunkturexperten im Euro-Raum trübt sich einer Umfrage zufolge spürbar ein.
Niedrigere Ticketpreise haben der irischen Fluggesellschaft Ryanair im dritten Quartal einen Verlust eingebrockt.
Bei der Explosion einer Autobombe vor einem Einkaufszentrum in Somalia sind nach Polizeiangaben mindestens 14 Menschen getötet worden. Bei dem Anschlag in der Hauptstadt Mogadischu wurden am Montag zudem mindestens 15 Menschen verletzt, wie Polizeibeamte erklärten.
Panasonic hat nach einem Gewinnrückgang im wichtigen Weihnachtsgeschäft seine Jahresprognose an den Nagel gehängt.
Ungewöhnlich heftige Regenfälle haben dem Nordosten Australiens eine Jahrhundertflut beschert: Sie sorgte nicht nur für Überschwemmungen und Stromausfälle, sondern brachte auch Salzwasser-Krokodile in die überfluteten Gemeinden.
Mit militärischen Ehren, Fliegerstaffel und Pferdeeskorte ist Papst Franziskus bei seiner historischen Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate empfangen worden. Zunächst stand der offizielle Besuch bei Kronprinz Mohammed bin Said Al Nahjan auf dem Programm.
Deutschland, Frankreich, Spanien, Grossbritannien, Österreich, Schweden und Dänemark betrachten den venezolanischen Parlamentspräsidenten Juan Guaidó als legitimen Interimspräsidenten seines Landes. Das kündigten sie am Montag nach Ablauf eines Ultimatums an.
Die finnische Skisprung-Legende Matti Nykänen ist tot. Der vierfache Olympiasieger starb in der Nacht zum Montag im Alter von nur 55 Jahren.
Der Rapper 21 Savage soll anders als angenommen gar kein US-Bürger sein und ist wegen eines Verstosses gegen das US-Einwanderungsrecht festgenommen worden. Der Rapper, der eigentlich angibt, aus der Hip-Hop-Hauptstadt Atlanta zu kommen, sei in Wirklichkeit Brite.
Åre ist der diesjährige Austragungsort der Ski-Alpin-WM. In Schweden gehört die Gemeinde zu den wichtigsten Wintersport-Resorts. Dort wird ab dem heutigen Montag die WM ausgetragen.
Bei der Präsidentschaftswahl in El Salvador hat sich der Favorit Nayib Bukele zum Wahlsieger erklärt. Der frühere Bürgermeister der Hauptstadt San Salvador sagte am Sonntag vor Anhängern, er habe die Wahl bereits im ersten Durchgang gewonnen.
Der Dom von Helsinki ist vorübergehend im hohen Norden Japans zu bewundern - als riesige Eisskulptur. Sie gehört zu den diesjährigen Attraktionen des weltberühmten Schneefestivals von Sapporo, das am Montag begann und noch bis zum 11. Februar läuft.
Die New England Patriots um Quarterback Tom Brady gewinnen zum sechsten Mal die Super Bowl. Das leicht favorisierte New England besiegt in Atlanta in der 53. Super Bowl die Los Angeles Rams mit 13:3.
Die US-Regierung verlegt zusätzlich 3750 Soldaten an die Grenze zu Mexiko. Dort sollen sie unter anderem rund 240 Kilometer Stacheldraht verlegen, um Migranten von einer illegalen Einreise nach Amerika abzuhalten.
Der Gouverneur Virginias soll wegen einer jahrzehntealten rassistischen Verfehlung zurücktreten. Die Demokraten wollen ihn schnell loswerden.
Auf dem Rückflug von Abu Dhabi gibt Papst Franziskus erstmals zu, dass sich Priester und Bischöfe an Nonnen vergriffen haben.
David Malpass soll neuer Chef der Weltbank werden. Der 62-Jährige findet, die Entwicklungsorganisation sei korrupt und ineffizient.
Millionen Venezolaner haben schon ihr Land verlassen – getrieben von Armut, Hunger und Gewalt.
Für die Schule verwendet der Sechstklässler den Nachnamen seiner Mutter. Der Präsident hat Mitleid und lädt ihn ein zu seiner Rede zur Lage der Nation.
Uneinigkeit in Washington: Den Abzug seiner Truppen aus Syrien beurteilt das US-Militär sehr kritisch. Der IS könnte wieder erstarken.
Türkinnen kämpften lange dafür, ihr Haar zu verhüllen. Ermutigt durch soziale Medien legen sie das Tuch wieder ab. Erdogan reagiert erstaunlich milde.
Die Proteste in Frankreich erhalten eine neue Dimension: Nach anfänglicher Skepsis demonstrieren die Gelbwesten nun gemeinsam mit Gewerkschaftern.
Nach einem Sturz wurde Josué Lobo (7) zum Pflegefall. Darum reist seine Familie in einer Karawane von Honduras in Richtung USA.
Nach dem Ausstieg aus dem INF-Abrüstungsvertrag plant Moskau, Waffen mit höherer Reichweite zu bauen.
Der Söldnerchef Erik Prince, ein enger Verbündeter von Donald Trump, hat bei seinen Geschäften in China keine Skrupel.
Der venezolanische Verfassungsrechtler Luis Salamanca fordert internationale Unterstützung für Maduros Widersacher.
Der Abrüstungsvertrag INF ist am Ende. Europa muss selbst für Sicherheit sorgen.
Erdöl, Pinochet, Naher Osten: Warum die häufigsten Argumente führender Linker nicht zutreffen.
Elf rechtsextreme Polizisten wurden bereits vom Dienst suspendiert.
Donald Trump darf seine Rede zur Lage der Nation nun doch auf grosser Bühne vor dem Kongress halten. Ein Triumph ist das nicht.
Der Terminplan des US-Präsidenten ist durchgesickert – und wurde mit denen seiner Vorgänger verglichen.
Theresa May darf nochmals in Brüssel verhandeln. Doch kein Angebot wäre den Brexit-Hardlinern genug.
Der Sohn des brasilianischen Präsidenten hat wohl Kontakte zur organisierten Kriminalität. Seinem Vater dürfte es schwer fallen, sich zu distanzieren.
El Salvadors neuer Präsident Nayib Bukele verspricht eine Zeitenwende. Die Herausforderungen sind riesig: Armut, Korruption, Gewalt und Trump.