Milan bindet Napoli mit einem torlosen Unentschieden in Mailand weiter zurück. Napoli liegt jetzt bereits elf Verlustpunkte hinter dem ungeschlagenen Leader und Serienmeister Juventus Turin.
Sébastien Buemi vergibt beim Formel-E-GP im chilenischen Antofagasta die Chance auf den Sieg.
Hunderte Demonstranten haben am Samstag an der Grenze zwischen dem britischen Nordirland und dem EU-Mitglied Republik Irland vor den Brexit-Gefahren für die Ex-Bürgerkriegsregion gewarnt. Viele von ihnen waren als Soldaten und Zollbeamte verkleidet.
Die Schweizer Alpin-Snowboarder überzeugen auch in Moskau. Julie Zogg gewinnt in der russischen Hauptstadt den Parallelslalom der Frauen und der Bündner Dario Caviezel wird Zweiter.
In der zweiten Runde des Frühlingspensums in der Bundesliga erringt Leader Borussia Dortmund einen weiteren überzeugenden Sieg. Das Team von Lucien Favre fertigt Hannover mit 5:1 ab.
Ramon Zenhäusern fiel im Weltcup-Slalom in Kitzbühel als Führender nach dem ersten Lauf im Schlussklassement auf Platz 6 zurück. «Für einen Podestplatz habe ich zwei, drei Fehler zu viel gemacht.»
Michelle Gisin im Verletzungspech: Die 25-jährige Obwaldnerin zieht sich im Weltcup-Super-G in Garmisch-Partenkirchen, in welchem sie ohne zu stürzen ausschied, eine Verletzung am rechten Knie zu.
Nach dem Zusammenstoss eines Kleinflugzeugs und eines Helikopters über dem Rutor-Gletscher im norditalienischen Skigebiet La Thuile im Aostatal sind am Samstag zwei weitere Todesopfer gefunden worden. Die Zahl der Toten erhöhte sich damit auf sieben.
Benjamin Weger läuft im Verfolgungsrennen über 12,5 km im italienischen Antholz nach einer Aufholjagd in die Top 15.
Papst Franziskus macht in Panama keinen Hehl daraus, dass die Kirche in einer schweren Krise steckt. Er zeichnet ein Bild der Orientierungslosigkeit und Überforderung. Ein Grund: der Missbrauchsskandal. Der Pontifex ist wegen des Weltjugendtages noch bis Sonntag dort.
In Frankreich haben am Samstag erneut zehntausende «Gelbwesten» gegen die Politik von Präsident Emmanuel Macron demonstriert. Landesweit gingen rund 69'000 Menschen auf die Strasse, wie das Innenministerium am Abend mitteilte.
In Davos richteten sich alle Augen auf die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg - für einen grossen Erfolg hält die 16-jährige Schwedin das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF) aber nicht.
Lara Gut-Behrami verliert im Super-G von Garmisch weniger als eine halbe Sekunde auf die Siegerin Nicole Schmidhofer. Die Tessinerin sagt, dass sie sich «endlich wieder» gut auf den Ski fühle.
Hunderte persönlicher Gegenstände aus dem Nachlass des Schauspielers und Winnetou-Darstellers Pierre Brice sind in Berlin versteigert worden.
Therese Johaug setzt ihre Machtdemonstration im Weltcup fort. Die 30-jährige Norwegerin siegt im schwedischen Ulricehamn im Einzelstart-Rennen über 10 km Skating souverän.
Die internationale Gemeinschaft hat sich nicht auf eine gemeinsame Haltung zum Machtkampf in Venezuela einigen können. Russland und China blockierten im Uno-Sicherheitsrat eine von den USA vorgeschlagene Erklärung zur Unterstützung von Interimspräsident Juan Guaidó.
Wegen einer Aschewolke aus dem Vulkan Ätna ist der internationale Flughafen Catania auf Sizilien geschlossen worden. Die Sperre gelte bis mindestens 17.00 Uhr am Samstag, teilte der Flughafen mit.
Lena Häcki schafft es im Verfolgungsrennen über 10 km zum sechsten Mal in ihrer Karriere im Weltcup in die Top Ten.
Javier Fernandez ist zum siebenten Mal in Folge Europameister im Eiskunstlauf. Der 27-jährige Spanier zeigt in Minsk die beste Kür, nachdem er das Kurzprogramm als Dritter beendet hat.
Dario Cologna kehrt im schwedischen Ulricehamn im Einzelrennen über 15 km Skating in den Weltcup zurück. Als Achter verpasst der 32-jährige Bündner einen Podestplatz um 15 Sekunden.
Deutschland, Frankreich und Spanien wollen den venezolanischen Interimspräsidenten Juan Guaidó anerkennen, wenn Staatschef Nicolás Maduro nicht binnen acht Tagen Neuwahlen ansetzt.
Naomi Osaka gewinnt als erste Japanerin das Australian Open. Die 21-Jährige setzt sich im Final 7:6 (7:2), 5:7, 6:4 gegen die Tschechin Petra Kvitova durch und wird die neue Nummer 1 des Frauentennis.
Mit einer riesigen Parade in Neu Delhi hat Indien am Samstag seinen 70. Geburtstag als Republik gefeiert. Tausende Menschen säumten die Strassen der Hauptstadt, während Soldaten auf Kamelen, Panzer und Motorradakrobaten sowie Tänzerinnen vorüberzogen.
Kosovos Regierungschef Ramush Haradinaj hält ein Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zu Serbien in diesem Jahr für möglich. Verhandlungen über einen Gebietstausch mit dem Nachbarland schliesse er aber aus, sagte Haradinaj der Nachrichtenagentur AFP.
Ein 21-jähriger Autofahrer ist am Freitagabend bei einem spektakulären Selbstunfall in Bischofszell TG verletzt worden. Er musste ins Spital transportiert werden.
Killian Peier klassiert sich beim Weltcupspringen im japanischen Sapporo im 14. Rang. Nach Flügen auf 127,5 respektive 122 m muss der Waadtländer auf seinen vierten Top-Ten-Platz im Jahr 2019 warten.
Eine Sammlung sämtlicher 248 Skateboards der Kult-Marke Supreme ist in New York für 800.000 Dollar (704.000 Euro) versteigert worden. Bei einer Online-Auktion des Auktionshauses Sotheby's erzielte die Kollektion damit am Freitag (Ortszeit) einen Rekord.
Im sechsten Spiel ohne den an der Hand verletzten Schweizer Clint Capela kommt Houston in der NBA zum vierten Sieg. Die Rockets bezwingen die Toronto Raptors vor eigenem Anhang 121:119.
Nachdem Italiens Innenminister Matteo Salvini eine Klage wegen Begünstigung der Schlepperei gegen alle Crewmitglieder des Rettungsschiffes «Sea-Watch 3» nicht ausgeschlossen hat, demonstrierten Bürger in Syracus für die Landung der Migranten auf Sizilien.
Der mit drei Oscars ausgezeichnete französische Filmkomponist Michel Legrand ist tot. Legrand starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 86 Jahren in Paris, wie sein Sprecher mitteilte.
Rund 70'000 Personen haben in Brüssel am Sonntag für einen besseren Klimaschutz protestiert. Die Demonstranten, darunter viele Familien, zogen vom Nordbahnhof bis zum Europaparlament.
Venezuelas Machthaber droht Oppositionsführer Guaidó und findet scharfe Worte für die «europäischen Eliten».
Durch zwei Explosionen in und ausserhalb einer katholischen Kirche im Süden der Philippinen sind am Sonntag während eines Gottesdiensts mindestens 21 Menschen getötet worden. 71 weitere Personen wurden verletzt, wie die philippinische Polizei mitteilte.
In Paris haben am Sonntag mehrere Tausend "Rotschals" gegen die Protestbewegung der "Gelbwesten" demonstriert. Die Kundgebung setzte sich am Nachmittag bei Regenwetter von der Place de la Nation aus in Bewegung.
Die britische Regierung von Premierministerin Theresa May drängt auf eine Verlängerung der Sitzungszeiten und die Streichung freier Tage der Abgeordneten, um acht wichtige Gesetze für den EU-Austritt Grossbritanniens rechtzeitig durch das Parlament zu bringen.
Israels Regierung hat am Sonntag grünes Licht für den Export von medizinischem Cannabis gegeben. Die Minister stimmten bei einer Kabinettssitzung in Jerusalem für den Beschluss.
Mit einer Militärparade hat St. Petersburg an das Ende der deutschen Belagerung im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren erinnert. Mehr als 2500 Soldaten der russischen Armee marschierten bei Schneefall vor dem ehemaligen Zarenpalast auf.
FDP-Chef Christian Lindner hat der deutschen Regierung vorgeworfen, viel zu wenig gegen einen ungeordneten Brexit zu tun. Bei der Europawahl im Mai stehe das europäische Projekt vor einer Bewährungsprobe.
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am Sonntag hat die Uno-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet vor wachsenden Ausgrenzungstendenzen gewarnt.
Die Proteste gegen Macron gehen weiter. Am Samstag erneut zehntausende «Gelbwesten» gegen die Regierung demonstriert. Ein Wortführer der Gelbwesten kam zwischen die Fronten.
Aus der Pariser Konzerthalle Bataclan ist eine Tür mitsamt einem dem Streetart-Künstler Banksy zugeschriebenen Graffiti gestohlen worden. Das teilte das Bataclan am Samstagabend via Twitter mit. Man sei sehr traurig.
Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat seinen Botschafter in China, John McCallum, gefeuert. Er habe McCallum um dessen Rücktritt gebeten und diesen angenommen, erklärte Trudeau am Samstag.
Der republikanische Politstratege Karl Rove spricht im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» über Donald Trump, dessen Wiederwahlchancen und das Rennen bei den Demokraten.
In den Verhandlungen zwischen den USA und den radikalislamischen Taliban über ein Ende des 17-jährigen Konflikts in Afghanistan sind substanzielle Fortschritte erzielt worden. Konkrete Resultate gibt es jedoch noch keine.
Trotz des Abbruchs der diplomatischen Beziehungen zwischen Venezuela und den Vereinigten Staaten können die verbliebenen US-Diplomaten zunächst in der Botschaft in Caracas bleiben. Die beiden Länder verhandelten nun über die Einrichtung von Interessenvertretungen.
Die Union ist in der deutschen Wählergunst wieder unter die 30-Prozent-Marke gefallen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für "Bild am Sonntag" erhebt, verlieren CDU/CSU einen Punkt auf 29 Prozent.
Die internationale Gemeinschaft hat sich nicht auf eine gemeinsame Haltung zum Machtkampf in Venezuela einigen können. Russland und China blockierten im Uno-Sicherheitsrat eine von den USA vorgeschlagene Erklärung zur Unterstützung von Interimspräsident Juan Guaidó.
Nach einem wiederholten Dammbruch in der Bergbauregion Minas Gerais werden bis zu 350 Personen vermisst – die Behörden hegen wenig Hoffnung auf Überlebende. Das Unglück heizt die Debatte um den Umweltschutz in Brasilien an
Hunderte Demonstranten haben am Samstag an der Grenze zwischen dem britischen Nordirland und dem EU-Mitglied Republik Irland vor den Brexit-Gefahren für die Ex-Bürgerkriegsregion gewarnt. Viele von ihnen waren als Soldaten und Zollbeamte verkleidet.
Wegen einer Aschewolke aus dem Vulkan Ätna ist der internationale Flughafen Catania auf Sizilien geschlossen worden. Die Sperre gelte bis mindestens 17.00 Uhr am Samstag, teilte der Flughafen mit.