Schweden, einst stolze Handball-Nation aus dem Norden, wird von seinen Nachbarländern Dänemark und Norwegen erneut verdrängt.
Die mit grosser Spannung für 7. Februar erwartete Anhörung von Donald Trumps verurteiltem Ex-Anwalt Michael Cohen vor dem US-Kongress wird verschoben.
Der Machtkampf zwischen dem sozialistischen Staatschef Nicolas Maduro und Oppositionsführer Juan Guaidó hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Guaidó, der 35-jährige Präsident des entmachteten Parlaments, hat sich am Mittwoch zum Staatschef erklärt.
Schwere Verluste für Dschihadisten und militante Gruppen in Syrien und dem Irak haben einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr weltweit zu einem deutlichen Rückgang der Zahl von Terroranschlägen geführt.
Der FC Barcelona sichert sich die Dienste des niederländischen Jungstars Frenkie de Jong.
Der Präsident des entmachteten Parlaments von Venezuela hat sich zum Staatschef erklärt. «Vor dem allmächtigen Gott gelobe ich, die Kompetenzen der Exekutive als Interims-Präsident von Venezuela zu übernehmen», sagte Juan Guaidó an einer Kundgebung in Caracas.
Der Präsident des entmachteten Parlaments von Venezuela hat sich zum Staatschef erklärt. «Vor dem allmächtigen Gott gelobe ich, die Kompetenzen der Exekutive als Interims-Präsident von Venezuela zu übernehmen», sagte Juan Guaidó an einer Kundgebung in Caracas.
Im Fürstentum Liechtenstein haben am Mittwoch die Bevölkerung, die Politik und das Fürstenhaus mit den Feierlichkeiten zum 300 Jahre-Jubiläum begonnen. Der erste Tag war gleich einer der wichtigsten des Geburtstagsjahres.
Lindsey Vonn verzichtet wegen einer neuen Verletzung auf das erste Abfahrtstraining in Garmisch-Partenkirchen, lässt aber das Ende ihrer Karriere offen.
Die Stürmer-Rochade rund um die AC Milan ist in trockenen Tüchern: Der Argentinier Gonzalo Higuain verlässt die Mailänder in Richtung Chelsea, als Ersatz kommt von Genoa der Pole Krzysztof Piatek.
Der in Paris wegen Vergewaltigungsvorwürfen festgenommene US-Sänger Chris Brown kann nach seiner Freilassung aus dem Polizeigewahrsam nach Angaben seines Anwalts in die Vereinigten Staaten zurückkehren.
Vor der für Mai erwarteten Parlamentswahl in Indien hat die 47-jährige Priyanka Gandhi am Mittwoch offiziell die politische Bühne betreten. Ziel der Kongresspartei ist es, Ministerpräsident Narendra Modi abzusetzen.
Vor den Grossdemonstrationen in Venezuela am Mittwoch sind mindestens vier Menschen bei nächtlichen Protesten ums Leben gekommen. Das teilten die Polizei und die Nichtregierungsorganisation Beobachtungsstelle für soziale Konflikte (OVCS) mit.
Der schwedische Autobauer Volvo Cars ruft 219«000 Autos in die Garagen zurück. Vom Rückruf sind auch Volvo-Besitzer in der Schweiz betroffen. Insgesamt geht es hierzulande um 2»480 Fahrzeuge, wie Volvo auf Anfrage am Mittwoch erklärte.
Alexia Paganini befindet sich an der EM in Minsk auf Medaillenkurs. Die 17-jährige Bündnerin muss sich im Kurzprogramm einzig den Russinnen Alina Sagitowa und Sofia Samodurowa geschlagen geben.
Wer Staatsbürger eines EU-Landes ist, geniesst viele Vorteile - etwa die Bewegungsfreiheit im gesamten Schengen-Raum. Manch ein Land verkauft die Reisepässe allerdings an reiche Investoren und gefährdet damit nach Ansicht der EU-Kommission die gesamte EU.
Tiere können hören, warum also nicht auch Pflanzen? Israelische Forschende sind dieser Frage nachgegangen und haben festgestellt, dass eine Blume auf die Summgeräusche ihrer Bestäuber innert Minuten mit süsserem Nektar reagiert.
Soldaten der Päpstlichen Schweizergarde tragen ab sofort neue Kunststoffhelme. Die mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellten Helme ersetzen teilweise die bisherigen aus Metall.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam trifft bei der EM im nächsten Sommer in der Vorrunde auf Rekord-Weltmeister Russland, Co-Gastgeber Slowakei, Deutschland, Weissrussland und Spanien.
Die italienische Regierung reagiert gelassen auf den Beschluss Deutschlands, seine Beteiligung an der EU-Marinemission Sophia zur Bekämpfung von Schleppernetzwerken im Mittelmeer auszusetzen.
Neues Jahr, neues Album: US-Sängerin Ariana Grande wird am 8. Februar ihre neue Platte mit zwölf frischen Songs veröffentlichen. Das gab die Musikerin («God is a Woman», «Break Free») am Mittwoch auf Instagram bekannt.
In Frankreich sind Spuren des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Babywindeln entdeckt worden. In Untersuchungen von Windeln seien Hinweise auf mehrere chemische Substanzen in gefährlich hohen Mengen gefunden worden.
Novak Djokovic und Lucas Pouille erreichen als letzte zwei Spieler die Männer-Halbfinals des Australian Open. Der Serbe profitiert von der Aufgabe Kei Nishikoris.
Timo Meier kommt in der NHL mit den San Jose Sharks zu einem spektakulären 7:6-Sieg nach Verlängerung beim Titelverteidiger Washington. Der 22-jährige Schweizer Stürmer liefert zwei Assists.
Im Streit zwischen den Regierungen in Paris und Rom hat Italiens Innenminister Matteo Salvini mit beissender Kritik am französischen Staatschef nachgelegt. Emmanuel Macron «redet viel, aber erreicht nicht viel», spottete Salvini in einem Livestream auf Facebook.
Der Vulkan Popocatépetl südöstlich von Mexiko-Stadt hat eine hohe Rauch- und Aschewolke ausgespuckt. Die Rauchsäule sei rund vier Kilometer emporgestiegen, teilte der Zivilschutz des Bundesstaats Puebla am Dienstagabend (Ortszeit) auf Twitter mit.
150'000 Pilger aus aller Welt: In Panama ist der Weltjugendtag der katholischen Kirche eröffnet worden. Panamas Erzbischof José Domingo Ulloa Mendieta gab bei einer Messe vor Zehntausenden Gläubigen in Panama-Stadt den Startschuss für die sechstägige Veranstaltung.
Skirennfahrer Vincent Kriechmayr etabliert sich im Speed-Bereich im obersten Segment. Dem Aufstieg des Österreichers in den Kreis der Besten liegt ein Umdenken zugrunde.
Eine junge Taucherin hat vor der Küste Kaliforniens zehntausende Golfbälle auf dem Meeresgrund entdeckt. Die mit giftigen Chemikalien versehenen Bälle stammen von den zahlreichen Golfplätzen an der Küste.
Der frühere Weltklasse-Sprinter Usain Bolt hat seinen Traum von einer Zweitkarriere als Profifussballer aufgegeben. «Das Sport-Leben ist vorbei, ich wende mich jetzt anderen Dingen zu.»
Der US-Senat hat sich auf keinen Vorschlag für ein Ende des seit mehr als einen Monat andauernden Haushaltsstreits in den USA einigen können. Damit bleiben die Fronten im Streit um den "Shutdown" verhärtet.
Bei einem Gedenkakt für die Opfer der Nazi-Diktatur verliess die AfD-Fraktion des bayrischen Landtag fast geschlossen den Saal. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch in München uns sorgt seither für Gesprächsstoff in ganz Deutschland.
Papst Franziskus hat der Bevölkerung in Venezuela während seiner Panama-Reise indirekt Unterstützung zugesagt. Das katholische Kirchenoberhaupt verfolge genau, wie sich die Situation in dem südamerikanischen Land entwickle, sagte ein Vatikan-Sprecher.
Führende Wissenschaftler sehen eine anhaltend grosse Gefahr dafür, dass sich die Menschheit mit Atomwaffen oder dem Klimawandel selber auslöscht. Das "Bulletin of Atomic Scientists" liess die "Weltuntergangsuhr" am Donnerstag auf zwei Minuten vor zwölf stehen.
Ein ukrainisches Gericht hat Ex-Präsident Viktor Janukowitsch in Abwesenheit zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der 68-Jährige Hochverrat begangen und Beihilfe bei der Führung eines Angriffskrieges geleistet habe.
Félix Tshisekedi ist am Donnerstag zum fünften Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo vereidigt worden. Tshisekedi legte seinen Amtseid während einer Zeremonie in der Hauptstadt Kinshasa ab.
Uno-Generalsekretär António Guterres hat am WEF zu mehr Überzeugungsarbeit für die internationale Zusammenarbeit von Staaten aufgerufen. "Wir müssen auch denjenigen, die nicht für Multilateralismus sind, zeigen, dass wir uns auch für ihre Belange interessieren."
Mit seinem Rücktritt sorgte Malaysias bisheriger König in der Welt der Monarchie für die erste grosse Überraschung des Jahres. Jetzt ist ein Nachfolger gefunden - wenn auch nur bis 2024.
Im US-Haushaltsstreit hat Präsident Donald Trump angekündigt, seine Rede zur Lage der Nation erst nach Ende der Budgetsperre halten zu wollen. Er werde nicht nach einem Ausweichort für die traditionell im US-Repräsentantenhaus gehaltene Rede suchen.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Vorbereitungen zu seinem für Februar geplanten zweiten Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump angeordnet. Kim habe sich zudem sehr zufrieden über einen "guten persönlichen Brief" von Trump gezeigt.
In Rom unterstellt die Regierung Frankreich, es fördere mit seiner «Kolonialpolitik» die Immigration. In Paris wirft Le Pen Macron vor, er «verkaufe» das Elsass an Deutschland: Die europäischen Populisten bedienen sich neuartiger «nationaler» Argumente.
Wer es sich leisten kann, kann in den meisten EU-Ländern eine Aufenthaltsbewilligung kaufen. Die EU-Kommission stört sich an dieser Praxis.
Der Machtkampf zwischen dem sozialistischen Staatschef Nicolas Maduro und Oppositionsführer Juan Guaidó hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Guaidó, der 35-jährige Präsident des entmachteten Parlaments, hat sich am Mittwoch zum Staatschef erklärt.
Sie hat es also wirklich getan: Nancy Pelosi hat Donald Trumps Ansprache zur Lage der Nation, die normalerweise im Repräsentantenhaus stattfindet, abgesagt. Der Präsident will bis nach dem Shutdown warten.
Die mit grosser Spannung für 7. Februar erwartete Anhörung von Donald Trumps verurteiltem Ex-Anwalt Michael Cohen vor dem US-Kongress wird verschoben.
Schwere Verluste für Dschihadisten und militante Gruppen in Syrien und dem Irak haben einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr weltweit zu einem deutlichen Rückgang der Zahl von Terroranschlägen geführt.
Im Fürstentum Liechtenstein haben am Mittwoch die Bevölkerung, die Politik und das Fürstenhaus mit den Feierlichkeiten zum 300 Jahre-Jubiläum begonnen. Der erste Tag war gleich einer der wichtigsten des Geburtstagsjahres.
Vor der für Mai erwarteten Parlamentswahl in Indien hat die 47-jährige Priyanka Gandhi am Mittwoch offiziell die politische Bühne betreten. Ziel der Kongresspartei ist es, Ministerpräsident Narendra Modi abzusetzen.
Vor den Grossdemonstrationen in Venezuela am Mittwoch sind mindestens vier Menschen bei nächtlichen Protesten ums Leben gekommen. Das teilten die Polizei und die Nichtregierungsorganisation Beobachtungsstelle für soziale Konflikte (OVCS) mit.
Wer Staatsbürger eines EU-Landes ist, geniesst viele Vorteile - etwa die Bewegungsfreiheit im gesamten Schengen-Raum. Manch ein Land verkauft die Reisepässe allerdings an reiche Investoren und gefährdet damit nach Ansicht der EU-Kommission die gesamte EU.