Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor den für Mittwoch geplanten Massenprotesten von Regierungsgegnern in Venezuela spitzt sich die Lage im Land zu. Nach einem gescheiterten Aufstand von Nationalgardisten kam es in der Hauptstadt Caracas zu Zusammenstössen zwischen Oppositionellen und der Polizei.

Die spektakuläre Formkrise der AS Monaco, 2017 noch Meister und Champions-League-Halbfinalist, setzt sich im Cup fort.

Durch die seit Wochen andauernde Haushaltssperre in den USA ist die Arbeit des FBI stark eingeschränkt. Die Bundespolizei könne etwa Informanten und Übersetzer nicht mehr bezahlen und auch keine Drogen für verdeckte Einsätze kaufen, beklagen anonyme FBI-Mitarbeiter.

Spektakulärer Banküberfall ganz in der Nähe der Pariser Prachtmeile Champs-Elysées: Eine Gruppe von drei Männern stürmte am Dienstagmorgen die Filiale des Luxus-Geldinstituts Milleis.

Der italienische Stürmer Mario Balotelli wechselt innerhalb der französischen Ligue 1 von Nice nach Marseille.

In Rumänien schlagen die Pläne der Regierung für eine Amnestie korrupter Politiker und Beamter weiter hohe Wellen. Staatschef Klaus Iohannis wandte sich am Dienstag gegen ein Dringlichkeitsdekret, das Justizminister Tudorel Toader am Montag bekannt gemacht hatte.

Schleuserbekämpfung im Mittelmeer ist der Auftrag, doch in der Praxis wurden vor allem Bootsflüchtlinge gerettet. Die Marine setzt die Beteiligung an dem EU-Einsatz Sophia aus. Zunächst wird kein neues Schiff geschickt.

Tottenham Hotspur muss bis mindesten Anfang März auf seinen Mittelfeldspieler Dele Alli verzichten.

Ein kleines Passagierflugzeug mit mindestens zwei Menschen, darunter der argentinische Fussballprofi Emiliano Sala (28), an Bord ist nahe der britischen Kanalinsel Guernsey vom Radar verschwunden.

Der ungarische Staat werde für ein Jahr die Betriebskosten für drei syrische Spitäler übernehmen, das erklärte der rechtskonservative Premier Viktor Orban am Dienstag in seiner neuen Residenz, dem Karmeliterkloster in Budapest.

Ein Kleinflugzeug mit dem argentinischen Stürmer Emiliano Sala an Bord verschwindet am Montagabend auf dem Weg von Nantes nach Cardiff.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat sich alarmiert über den Zusammenhang von Klimawandel und Gewalt in der Sahel-Zone gezeigt. Nach den Worten von IKRK-Präsident Peter Maurer verschärft der Klimawandel alte Spannungen in Niger und Mali.

Mit je zehn Nominierungen gehen die Filme «The Favourite» und «Roma» als grosse Favoriten in das Oscar-Rennen. Beide haben unter anderem Chancen auf Auszeichnungen in den Kategorien Bester Film, Kamera und Regie.

Klagen wegen angeblicher Krebsgefahren von Produkten wie dem Pflegemittel «Baby Powder» haben die Bilanz des US-Pharma- und Konsumgüterkonzerns Johnson & Johnson (J&J) belastet.

«Black Panther», «Green Book» und «Roma» gehen ins Rennen um den Oscar als bester Film. Die Werke gehören zu den insgesamt acht Anwärtern für den wichtigsten Filmpreis der Welt.

«Werk ohne Autor» auf Oscar-Kurs: Das Künstlerporträt des deutschen Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck ist unter den fünf Kandidaten für den Auslands-Oscar. Den holte der 45-Jährige bereits mit «Das Leben der Anderen» - das ist zwölf Jahre her.

Emma Stone und Regina King haben Chancen auf den Oscar als beste Nebendarstellerin. Sie gehören zu den fünf Anwärterinnen in dieser Kategorie.

Beim Absturz eines Langstreckenbombers in Nordrussland sind nach Militärangaben drei Besatzungsmitglieder getötet und ein weiteres verletzt worden.

Die ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko tritt bei der Präsidentschaftswahl Ende März an. Dies teilte die 58-Jährige am Dienstag mit.

Beat Feuz wird im ersten von zwei Trainings für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Kitzbühel als bester Schweizer Elfter. Schnellster ist der Österreicher Matthias Mayer.

Der US-Sänger Chris Brown ist in Paris wegen des Verdachts der Vergewaltigung festgenommen worden. Dies bestätigten Justizkreise der Nachrichtenagentur DPA. Brown wurde am Dienstagabend wieder aus dem Gewahrsam entlassen.

Nach den jüngsten Ankündigungen der britischen Premierministerin Theresa May zum Brexit sieht die EU-Kommission keine Bewegung und macht keine neuen Angebote.

Vorderpfote, Hinterpfote und dann ein unfreiwilliger Purzelbaum: Berlins Eisbärenjunges macht nach Strampeln und Krabbeln seine ersten Gehversuche.

Exakt 56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages haben Deutschland und Frankreich einen neuen Freundschaftspakt besiegelt. In Aachen setzten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron ihre Unterschriften unter den neuen Vertrag.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Schweiz wegen Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren verurteilt. Das Bundesgericht anerkannte einen Anwalt nicht an, teilte dies der betroffenen Partei aber erst im Urteil mit.

Cristiano Ronaldo akzeptiert vor einem Gericht in Madrid eine Busse von 18,8 Millionen Euro und eine zur Bewährung ausgesetzte Gefängnisstrafe von zwei Jahren.

Der Europäische Gerichtshof hat eine Regelung in Österreich gekippt, den Karfreitag nur Angehörigen bestimmter Religionen als Feiertag zu gewähren. Das sei eine Diskriminierung anderer Religionen, urteilte der EuGH am Dienstag in Luxemburg.

Die Tschechin Petra Kvitova zieht mit einem sehr überzeugenden 6:1, 6:4-Sieg gegen die letzte Australierin Ashleigh Barty in die Halbfinals ein.

Die deutsche Hilfsorganisation Sea Watch, die am Samstag 47 Menschen auf dem Mittelmeer geborgen hat, wartet weiter auf Anweisungen, in welchem Hafen diese landen sollen.

Der britische Billigflieger Easyjet feilt weiter an seinem Brexit-Notfallplan und zieht nun auch eine Änderung der Aktionärsstruktur in Betracht.

Der Machtkampf zwischen dem sozialistischen Staatschef Nicolas Maduro und Oppositionsführer Juan Guaidó hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Guaidó, der 35-jährige Präsident des entmachteten Parlaments, hat sich am Mittwoch zum Staatschef erklärt.

Sie hat es also wirklich getan: Nancy Pelosi hat Donald Trumps Ansprache zur Lage der Nation, die normalerweise im Repräsentantenhaus stattfindet, abgesagt.

Die mit grosser Spannung für 7. Februar erwartete Anhörung von Donald Trumps verurteiltem Ex-Anwalt Michael Cohen vor dem US-Kongress wird verschoben.

Schwere Verluste für Dschihadisten und militante Gruppen in Syrien und dem Irak haben einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr weltweit zu einem deutlichen Rückgang der Zahl von Terroranschlägen geführt.

Im Fürstentum Liechtenstein haben am Mittwoch die Bevölkerung, die Politik und das Fürstenhaus mit den Feierlichkeiten zum 300 Jahre-Jubiläum begonnen. Der erste Tag war gleich einer der wichtigsten des Geburtstagsjahres.

Vor der für Mai erwarteten Parlamentswahl in Indien hat die 47-jährige Priyanka Gandhi am Mittwoch offiziell die politische Bühne betreten. Ziel der Kongresspartei ist es, Ministerpräsident Narendra Modi abzusetzen.

Vor den Grossdemonstrationen in Venezuela am Mittwoch sind mindestens vier Menschen bei nächtlichen Protesten ums Leben gekommen. Das teilten die Polizei und die Nichtregierungsorganisation Beobachtungsstelle für soziale Konflikte (OVCS) mit.

Wer Staatsbürger eines EU-Landes ist, geniesst viele Vorteile - etwa die Bewegungsfreiheit im gesamten Schengen-Raum. Manch ein Land verkauft die Reisepässe allerdings an reiche Investoren und gefährdet damit nach Ansicht der EU-Kommission die gesamte EU.

Tiere können hören, warum also nicht auch Pflanzen? Israelische Forschende sind dieser Frage nachgegangen und haben festgestellt, dass eine Blume auf die Summgeräusche ihrer Bestäuber innert Minuten mit süsserem Nektar reagiert.

Soldaten der Päpstlichen Schweizergarde tragen ab sofort neue Kunststoffhelme. Die mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellten Helme ersetzen teilweise die bisherigen aus Metall.

Die in Österreich vermeintlich entführte 88-Jährige ist wenige Stunden nach ihrem Verschwinden wieder aufgetaucht. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hat sie sich in der Nacht bei den Behörden in Tirol gemeldet.

Die italienische Regierung reagiert gelassen auf den Beschluss Deutschlands, seine Beteiligung an der EU-Marinemission Sophia zur Bekämpfung von Schleppernetzwerken im Mittelmeer auszusetzen.

In Frankreich sind Spuren des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Babywindeln entdeckt worden. In Untersuchungen von Windeln seien Hinweise auf mehrere chemische Substanzen in gefährlich hohen Mengen gefunden worden.

Im Streit zwischen den Regierungen in Paris und Rom hat Italiens Innenminister Matteo Salvini mit beissender Kritik am französischen Staatschef nachgelegt. Emmanuel Macron "redet viel, aber erreicht nicht viel", spottete Salvini in einem Livestream auf Facebook.

150'000 Pilger aus aller Welt: In Panama ist der Weltjugendtag der katholischen Kirche eröffnet worden. Panamas Erzbischof José Domingo Ulloa Mendieta gab bei einer Messe vor Zehntausenden Gläubigen in Panama-Stadt den Startschuss für die sechstägige Veranstaltung.

Die Mehrheit der Einwohner will den Namen der Provinz Mazedonien nicht mit den Nachbarn teilen. Einer könnte von dieser Situation profitieren: Premier Tsipras.

Bei einer Razzia gegen die neueste Generation der Mafia wurden unter anderem zwei hochrangige Bosse festgenommen – damit wurde sie erst einmal im Keim erstickt

Im Haushaltsstreit soll der US-Senat am Donnerstag über zwei Vorschläge abstimmen, um den seit einem Monat andauernden Shutdown zu beenden. Darauf einigten sich am Dienstag die Mehrheitsführer von Republikanern und oppositionellen Demokraten im Senat.

Vor den für Mittwoch geplanten Massenprotesten von Regierungsgegnern in Venezuela spitzt sich die Lage im Land zu. Nach einem gescheiterten Aufstand von Nationalgardisten kam es in der Hauptstadt Caracas zu Zusammenstössen zwischen Oppositionellen und der Polizei.

Durch die seit Wochen andauernde Haushaltssperre in den USA ist die Arbeit des FBI stark eingeschränkt. Die Bundespolizei könne etwa Informanten und Übersetzer nicht mehr bezahlen und auch keine Drogen für verdeckte Einsätze kaufen, beklagen anonyme FBI-Mitarbeiter.