US-Präsident Donald Trump den oppositionellen Demokraten ein neues Angebot für ein Ende des Haushaltsstreits unterbreitet. In einer Ansprache im Weissen Haus bot er den Demokraten an, Gruppen von Migranten in den USA drei Jahre lang vor Abschiebung zu schützen.
Inter Mailand gelingt die Wiederaufnahme der Meisterschaft nach einer dreiwöchigen Pause nicht nach Wunsch. Der Tabellendritte der Serie A kommt gegen Sassuolo nur zu einem torlosen Remis.
Weltmeister Frankreich setzt sich zum Auftakt der WM-Hauptrunde 33:30 gegen Europameister Spanien durch.
Für den ganzen armen Süden Italiens soll es ein Leuchtturmprojekt werden: Matera ist Kulturhauptstadt. Die Unesco-Stadt hat sich von ganz unten wieder aufgerappelt.
Tausende Serben sind in Belgrad erneut auf die Strasse gegangen, um gegen die Führung unter dem rechtsnationalen Präsidenten Aleksandar Vucic zu demonstrieren.
Zur Halbzeit von Donald Trumps erster Amtszeit im Weissen Haus haben beim «Women's March» in Washington Tausende gegen den US-Präsidenten demonstriert.
Paris Saint-Germain revanchiert sich in der Ligue 1 mit einem 9:0 gegen Guingamp eindrücklich für das Ausscheiden im Liga-Cup. Monaco erlebt beim 1:5 gegen Strasbourg ein Debakel.
Ein schwerer Sturz von David Siegel überschattet den Sieg der deutschen Skispringer beim Team-Wettkampf im polnischen Zakopane.
Real Madrid setzt seine positive Serie im neuen Jahr auch in der 20. Runde der Meisterschaft fort. Die Madrilenen siegen im Bernabeu gegen den FC Sevilla 2:0.
Grosser Auftritt von Fabian Schär! Der Schweizer Internationale trifft in der 23. Runde der Premier League beim 3:0 von Newcastle gegen Cardiff City gleich doppelt. Leader Liverpool siegt ebenfalls.
Die beiden Borussias aus Dortmund und Mönchengladbach bestehen jeweils den ersten Härtetest der Rückrunde. Leader Dortmund siegt beim Auftakt in Leipzig 1:0, Gladbach in Leverkusen ebenfalls.
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in ganz Ungarn gegen die Regierung des Rechtsnationalisten Viktor Orban demonstriert. In der Hauptstadt Budapest sowie in 60 weiteren Klein- und Grossstädten protestierten die Bürger gegen ein neues Überstundengesetz.
Die Schweizer Mannschaft setzt beim Sprint im estnischen Otepää keinen Glanzpunkt.
Die klamme Fluggesellschaft Germania sieht sich finanziell wieder auf einem besseren Weg. «Hinsichtlich unserer Finanzierungsbemühungen haben wir heute eine wichtige Zusage erhalten», sagte Geschäftsführer Karsten Balke am Samstag laut einer Mitteilung.
Tausende Menschen haben am Samstag in der Danziger Marienkirche Abschied vom ermordeten Bürgermeister Pawel Adamowicz genommen. Die Trauerfeier wurde auf grossen Leinwänden an mehren Stellen der Stadt übertragen.
In Frankreich haben sich den zehnten Samstag in Folge zehntausende Menschen an Protesten der «Gelbwesten» gegen die Regierung beteiligt. Die Demonstranten erteilten dem «Bürgerdialog»von Staatschef Emmanuel Macron eine Absage und forderten seinen Rücktritt.
Mit traditionellen Eisbädern haben sich in Russland mehr als zwei Millionen russisch-orthodoxe Gläubige symbolisch von ihren Sünden befreit.
Der neunte Parteichef in der Geschichte der CSU heisst Markus Söder. Auf einem Sonderparteitag am Samstag in München wählten die Delegierten den 52-Jährigem mit 87,4 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Horst Seehofer - einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Weil er eine israelische Studentin vergewaltigt und getötet haben soll, hat die Polizei in Australien einen 20 Jahre alten Rapper festgenommen. Das Verbrechen löste in Melbourne Entsetzen und Trauer aus.
Mit Timea Bacsinszky scheidet am Australian Open die letzte Schweizerin in der 3. Runde aus. Die 29-jährige Waadtländerin unterliegt Garbiñe Muguruza in knapp zwei Stunden 6:7 (5:7), 2:6.
Nino Niederreiter bleibt mit den Carolina Hurricanes ein erfolgreiches Debüt verwehrt. Der Schweizer NHL-Stürmer verlässt das Eis bei der 1:4-Heimniederlage gegen Ottawa mit einer Minus-1-Bilanz.
Stefanos Tsitsipas tritt am Sonntag (09.00 Uhr Schweizer Zeit) im Achtelfinal des Australian Open gegen eines seiner Jugendidole an und findet es verrückt, gegen Federer zu spielen.
Nach Roger Federer und Rafael Nadal erreicht auch Novak Djokovic die Achtelfinals des Australian Open, er muss aber erstmals einen Satz abgeben.
Haris Seferovic erzielt das einzige Tor beim 1:0-Sieg von Benfica Lissabon in der portugiesischen Meisterschaft in Guimarães.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) verliert die Berufung beim Bundesgericht gegen ein Urteil des Sportgerichtshofs (CAS) in der Staatsdoping-Affäre um russische Wintersportler.
Nach dem Brand an einer angezapften Pipeline in Mexiko ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 60 gestiegen. Mindestens 66 Menschen seien bei dem Unglück im Bundesstaat Hidalgo ums Leben gekommen, sagte Gouverneur Omar Fayad am Samstag.
Das Büro von US-Sonderermittler Robert Mueller hat einen Bericht als falsch zurückgewiesen, wonach Präsident Donald Trump seinen früheren Anwalt Michael Cohen zum Meineid vor dem Kongress angestiftet haben soll. Die Darstellung von Zeugenaussagen sei falsch.
Kolumbiens Präsident Iván Duque hat die Friedensgespräche mit der linken Guerillagruppe ELN für beendet erklärt. Er habe die Haftbefehle gegen zehn ELN-Unterhändler, die an Friedensgesprächen in Kuba teilgenommen hatten, wieder in Kraft gesetzt, teilte Duque mit.
Mehr als drei Viertel der im Ausland lebenden Kubaner schicken ihren Familien auf der Insel regelmässig Geld. 77 Prozent der Exil-Kubaner schickten finanzielle Unterstützung für Angehörige in dem sozialistischen Inselstaat.
Erneuter Rückschlag bei der Suche nach einem in ein Bohrloch gefallenen kleinen Knaben in Spanien: Bei den Vorbereitungen für die Bohrung eines zweiten, vertikalen Schachts gebe es Komplikationen, sagte der Ingenieur Angel García Vidal am Freitag vor Journalisten.
Nach der Explosion einer Autobombe vor einem Gericht im Zentrum der nordirischen Stadt Londonderry sind zwei weitere Verdächtige festgenommen worden. Der Hauptverdacht der Polizei richtet sich gegen die militante Gruppierung Neue IRA.
Libanons Präsident Michel Aoun hat die Weltgemeinschaft aufgerufen, seinem Land bei der Rückführung syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat zu helfen.
Tausende Kolumbianer haben nach dem schweren Autobombenanschlag auf eine Polizeiakademie der 21 Todesopfer gedacht und gegen Terrorismus und Gewalt demonstriert.
Tausende Menschen haben am Samstag in der Danziger Marienkirche Abschied vom ermordeten Bürgermeister Pawel Adamowicz genommen. Es gab Trauer, Tränen, aber auch kämpferische Töne.
Zehntausende Griechen haben am Sonntag in Athen gegen einen Kompromiss im Streit um den künftigen Namen des Nachbarlandes Mazedonien protestiert. Die Abgeordneten stimmen in den kommenden Tagen über die umstrittene Vereinbarung ab.
Im Ringen um ein Ende der Haushaltssperre in den USA ist auch nach einem Angebot von US-Präsident Donald Trump an die Demokraten keine Einigung in Sicht. Die Demokraten wiesen den neusten Vorschlag sofort zurück.
Nach mehr als vier Jahrzehnten nehmen Israel und der Tschad wieder diplomatische Beziehungen auf. Das verkündete das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu am Sonntag nach einem Treffen mit dem tschadischen Präsidenten Idriss Deby in N'Djamena.
Mangelnde Impfbereitschaft zählt laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den gegenwärtig grössten Gesundheitsrisiken der Welt. Sie drohe die Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten zunichte zu machen, die durch Impfen vermeidbar sind.
Bei zwei Unglücken von Flüchtlingsbooten im Mittelmeer sind mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen. 117 Menschen wurden vermisst.
Dschihadistische Terrormilizen setzen in Idlib im Nordwesten Syriens ihr eigenes Emirat durch. Dabei hat die Türkei als selbstdeklarierte Ordnungsmacht öffentlich zur Bekämpfung der Gruppierung verpflichtet.
Der Oppositionskandidat Félix Tshisekedi hat die Präsidentenwahl im Kongo rechtskräftig gewonnen. Das erklärte das Verfassungsgericht in Kinshasa am Sonntagmorgen nach der Ablehnung von Klagen des unterlegenen Oppositionskandidaten Martin Fayulu gegen das Ergebnis.
Weiter keine Hoffnung auf ein Ende des Rekord-"Shutdowns" in den USA: Zwar ist Trump einen Schritt auf die Demokraten zugegangen. Im zentralen Streitpunkt bleiben die Fronten aber verhärtet. Die Demokraten nennen Trumps neue Vorschläge einen "Rohrkrepierer".
Mehr als vier Wochen nach Beginn des "Shutdowns" in den USA könnte Bewegung in den festgefahrenen Haushaltsstreit zwischen Präsident Donald Trump und den Demokraten kommen.
Tausende Serben sind in Belgrad erneut auf die Strasse gegangen, um gegen die Führung unter dem rechtsnationalen Präsidenten Aleksandar Vucic zu demonstrieren.
Zur Halbzeit von Donald Trumps erster Amtszeit im Weissen Haus haben beim "Women's March" in Washington Tausende gegen den US-Präsidenten demonstriert.
In Frankreich haben sich den zehnten Samstag in Folge zehntausende Menschen an Protesten der "Gelbwesten" gegen die Regierung beteiligt. Die Demonstranten erteilten dem "Bürgerdialog"von Staatschef Emmanuel Macron eine Absage und forderten seinen Rücktritt.
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in ganz Ungarn gegen die Regierung des Rechtsnationalisten Viktor Orban demonstriert. In der Hauptstadt Budapest sowie in 60 weiteren Klein- und Grossstädten protestierten die Bürger gegen ein neues Überstundengesetz.
Mit traditionellen Eisbädern haben sich in Russland mehr als zwei Millionen russisch-orthodoxe Gläubige symbolisch von ihren Sünden befreit.
Der neunte Parteichef in der Geschichte der CSU heisst Markus Söder. Auf einem Sonderparteitag am Samstag in München wählten die Delegierten den 52-Jährigem mit 87,4 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Horst Seehofer - einen Gegenkandidaten gab es nicht.
AfD-Gründer Bernd Lucke, der vor mehreren Jahren die Partei verlassen hat, äussert sich im Gespräch zum Angriff auf AfD-Politiker Frank Magnitz, den Schwächen des Euro – und wofür er die Partei kritisiert.