Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fronten im Streit um den US-Haushalt und die von Präsident Donald Trump geplante Grenzmauer haben sich weiter verhärtet. Trump brach am Mittwoch eine Sitzung mit Spitzenvertretern der oppositionellen Demokraten abrupt ab.

Die Viertelfinals des französischen Ligacups bringen eine Sensation. Das in nahezu stärkster Formation angetretene Paris Saint-Germain scheidet daheim gegen Guingamp mit 1:2 aus.

Die für das kommende Wochenende geplanten Weltcuprennen der Frauen in St. Anton am Arlberg werden wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt.

Angesichts neuer massiver Schneefälle hat sich die Lage im südlichen Bayern am Mittwoch erneut verschärft. In Österreich spitzte sich im Verlauf des Mittwoch die Lawinensituation weiter zu.

Dario Caviezel reitet in Bad Gastein auf der Erfolgswelle. Keine 24 Stunden nach seinem 2. Rang in Parallel-Slalom ist der Bündner im Team-Event an der Seite von Patrizia Kummer erneut auf das Podest geklettert.

Der Strafprozess gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein wegen sexueller Übergriffe soll voraussichtlich am 6. Mai beginnen. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor, wie die «New York Daily News» berichtete.

Ein riesiges Wandgemälde zu Ehren der Protestbewegung der «Gelbwesten» ziert seit kurzem eine Mauer im Pariser 19. Bezirk.

Nach dem Verschwinden eines französischen Militärflugzeugs vom Radar sind Trümmerteile rund zehn Kilometer entfernt von der Schweizer Grenze gefunden worden. Die Trümmer wurden am Mittwoch in der Umgebung der Gemeinde Mignovillard im Jura-Gebirge entdeckt.

In der Debatte um Robert Menasses Umgang mit Zitaten und Fakten hat die frühere Jury des Deutschen Buchpreises dessen 2017 ausgezeichneten Roman «Die Hauptstadt» verteidigt.

Die Frau eines der reichsten Männer Norwegens ist wahrscheinlich von Unbekannten entführt worden. Die mutmasslichen Täter fordern Lösegeld - in einer Kryptowährung.

Der Schweizer Internationale Steven Zuber wechselt für die Rückrunde der Bundesliga leihweise von Hoffenheim zum abstiegsbedrohten VfB Stuttgart.

Die seit Tagen auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer festsitzenden Migranten dürfen vorerst in Malta an Land gehen. Anschliessend werden die 49 Geretteten auf Deutschland und sieben weitere EU-Mitgliedsstaaten verteilt.

Die britischen Parlamentarier streiten heftig über den Brexit. Prompt gibt es eine Überraschung: Die Abgeordneten ändern die Spielregeln vor dem geplanten EU-Austritt.

Die Unsicherheit vor dem Brexit dämpft einer Studie zufolge die Beschäftigungspläne britischer Unternehmen.

Nach der Ausstrahlung einer Dokumentation im US-Fernsehen, die den Sänger R. Kelly schwer belastet, hat sich die Justiz eingeschaltet. Staatsanwaltschaften in mehreren US-Bundesstaaten prüfen Anschuldigungen der Pädophilie und sexueller Übergriffe durch den Sänger.

Der französische Weltmeister Benjamin Pavard wechselt im Sommer wie erwartet innerhalb der deutschen Bundesliga vom VfB Stuttgart zu Bayern München.

Der Vulkan Ätna kommt nicht zur Ruhe. An den Hängen des sizilianischen Vulkans wurde in der Nacht auf Mittwoch ein Erdbeben mit der Stärke von 4,1 auf der Richterskala gemeldet.

Die Uffizien in Florenz melden für das vergangene Jahr einen Besucherrekord.

Die Fluggesellschaft Air France-KLM hat 2018 trotz Streiks mehr Passagiere befördert als ein Jahr zuvor.

Der frühere Verwaltungsratschef des Renault-Partners Nissan, Carlos Ghosn, bleibt in Japan vorerst weiter in Untersuchungshaft.

Es gibt mehr freie Stellen als Bewerber. Noch nie seit mehr als 20 Jahren war es so leicht in Tschechien, Arbeit zu finden. Der Staatshaushalt glänzt mit einem kleinen, aber überraschenden Überschuss.

Der Herisauer Timo Meier befindet sich mit den San Jose Sharks weiter im Hoch. Die anderen Schweizer, allen voran der Churer Nino Niederreiter, blicken auf keine erfolgreiche NHL-Nacht zurück.

Die USA und China haben ihre Gespräche über eine Beendigung ihres Handelskrieges überraschend verlängert. Ein US-Regierungsbeamter bestätigte am Mittwoch, dass die Verhandlungen in Peking am Morgen fortgesetzt worden seien.

Apple-Konzernchef Tim Cook hat im vergangenen Geschäftsjahr gut ein Fünftel mehr Gehalt bezogen. Der Top-Manager bekam 15,7 Millionen Dollar und strich damit 22 Prozent mehr Geld ein als im Vorjahr, wie Apple am Dienstag (Ortszeit) mitteilte.

Der aus Venezuela stammende Star-Dirigent Gustavo Dudamel wird in Hollywood mit einem Stern auf dem «Walk of Fame» geehrt. Am 22. Januar soll er die Plakette mit seinem Namen auf dem Hollywood Boulevard enthüllen.

Belinda Bencic (WTA 55) und Timea Bacsinszky (WTA 192) stehen bei den WTA-Turnieren in Hobart respektive Sydney in den Viertelfinals.

Bei mehreren ausländischen Vertretungen in der australischen Hauptstadt Canberra sowie in der Millionen-Metropole Melbourne sind Sendungen mit verdächtigem Material eingegangen. Betroffen waren unter anderem die Vertretungen der Schweiz, Frankreichs und Indiens.

Die australische Schauspielerin Margot Robbie wird in der ersten Realverfilmung über die weltberühmte Barbie-Puppe die Hauptrolle spielen. Das teilten Hersteller Mattel und das Filmstudio Warner Bros. am Dienstag mit.

Im Pazifik-Königreich Tonga hat sich Premierminister Akilisi Pohiva unverhohlen ins Privatleben seiner Mitarbeiterinnen eingemischt. Bei einem Neujahrsempfang forderte der 77-Jährige die unverheirateten Frauen in der Regierungszentrale auf, bald einen Mann zu finden.

US-Präsident Donald Trump hat in einer Fernsehansprache an die Nation eindringlich für die Mauer an der Grenze zu Mexiko geworben. Dabei zeichnete er das Bild einer Krise.

Zum ersten Mal gewinnt ein Kandidat der Opposition die Wahl. Doch der Sieg hat Tücken.

Nach dem Absturz eines französischen Kampfflugzeugs im Osten des Landes hat Verteidigungsministerin Florence Parly den Tod der beiden Besatzungsmitglieder bestätigt.

US-Präsident Donald Trump hat in einer texanischen Grenzstadt für die umstrittene Mauer an der Grenze zu Mexiko geworben.

Trotz massiver internationaler Proteste ist der venezolanische Präsident Nicolás Maduro für seine zweite Amtszeit vereidigt worden. Der sozialistische Staatschef legte am Donnerstag vor dem Obersten Gerichtshof seinen seinen Eid für die Amtszeit 2019 bis 2025 ab.

Die Zeiten, als Angela Merkel in Griechenland auf Plakaten als Nazi in Uniform verunglimpft wurde, sind vorbei. Nun empfängt ein strahlender Regierungschef Alexis Tsipras die Kanzlerin in Athen. Aber nicht alle sind so froh wie der frühere Merkel-Gegner.

Mehr als die Hälfte der fest installierten Radarfallen an Frankreichs Strassen ist seit Beginn der "Gelbwesten"-Proteste beschädigt worden. Dies sagte Innenminister Christophe Castaner am Donnerstag.

Nach dem umstrittenen Sieg des Oppositionskandidaten Félix Tshisekedi bei der Präsidentschaftswahl in der Demokratischen Republik Kongo hat Uno-Generalsekretär Antonio Guterres vor Gewalt gewarnt. Er appelliere an alle Beteiligten, "auf Gewalt zu verzichten".

Unflätig, kindisch, gewaltsam: Frankreichs Politsitten verludern nicht erst seit der Gelbwestenkrise. An vorderster Front twittert Joachim Son-Forget.

Der kubanische Präsident Miguel Diaz-Canel hat erstmals seine Regierung umgebildet. Verkehrsminister Adel Yzquierdo und Finanzministerin Lina Pedraza seien von ihren Aufgaben entbunden worden, berichteten Staatsmedien am Mittwoch (Ortszeit).

Die Empörung war nach dem Angriff auf einen AfD-Abgeordneten gross. Die politische Auseinandersetzung habe sich verschärft, sagt Kriminologe Christian Pfeiffer. Daran trage die AfD eine erhebliche Mitschuld.

Seine Anhänger skandieren für sie, der Präsident braucht sie, die Demokraten verabscheuen sie: die Mauer an der Grenze zu Mexiko.

Chinas Präsident Xi Jinping sieht eine "seltene historische Chance" für eine Einigung auf der koreanischen Halbinsel. Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un will seinen Beitrag dazu leisten.

Im Streit um die Mauer an der Grenze zu Mexiko hat US-Präsident Donald Trump ein Spitzentreffen mit Vertretern der Demokraten abrupt verlassen. Es sei "totale Zeitverschwendung" gewesen, schrieb Trump am Mittwoch auf Twitter.

Nach dem Verschwinden eines französischen Militärflugzeugs vom Radar sind Trümmerteile rund zehn Kilometer entfernt von der Schweizer Grenze gefunden worden. Die Trümmer wurden am Mittwoch in der Umgebung der Gemeinde Mignovillard im Jura-Gebirge entdeckt.

Die britischen Parlamentarier streiten heftig über den Brexit. Prompt gibt es eine Überraschung: Die Abgeordneten ändern die Spielregeln vor dem geplanten EU-Austritt.

US-Präsident Donald Trump ist völlig fixiert auf die Mauer zu Mexiko. Sie soll Migranten und Drogen abhalten. «Mauer» ruft die Vorstellung einer Wehranlage hervor. Der Blick in die Geschichte zeigt aber: Meist dienten die Bauwerke anderen Zwecken.

Die seit Tagen auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer festsitzenden Migranten dürfen vorerst in Malta an Land gehen. Anschliessend werden die 49 Geretteten auf Deutschland und sieben weitere EU-Mitgliedsstaaten verteilt.

Unbekannte haben den Bremer AfD-Chef Frank Magnitz brutal überfallen. Nun werteten Ermittler ein Video aus, das den Hergang der Tat zeigen soll und teilweise den ersten Schilderungen widerspricht.

Der Bremer AfD-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Frank Magnitz ist von mehreren Angreifern attackiert und verletzt worden. Die Ermittler gingen von einer politisch motivierten Tat aus, Politiker von beiden Seiten verurteilten den Angriff. Der Kommentar von Ausland-Redaktor Dominik Weingartner.

Bei mehreren ausländischen Vertretungen in der australischen Hauptstadt Canberra sowie in der Millionen-Metropole Melbourne sind Sendungen mit verdächtigem Material eingegangen. Betroffen waren unter anderem die Vertretungen der Schweiz, Frankreichs und Indiens.