Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Frölunda Göteborg ist auf dem besten Weg, zum vierten Mal seit der Neulancierung der Champions Hockey League im Jahr 2014 den Final zu erreichen.

Eine russische Anwältin, die eine Rolle in der Russland-Affäre in den USA spielt, ist in einem anderen Fall wegen Behinderung der Justiz angeklagt worden. Es geht um einen Fall von Geldwäsche.

Der Bündner Snowboarder Dario Caviezel erreicht in Bad Gastein erstmals den Final eines Parallelrennens im Weltcup. In dem als Slalom ausgetragenen Wettbewerb unterliegt er nur dem Deutschen Stefan Baumeister.

Der Londoner Flughafen Heathrow hat wegen einer Drohnensichtung für eine Stunde alle Abflüge gestoppt. Es handle sich um eine Vorsichtsmassnahme, teilte der Airport am Dienstagabend mit. Bereits im Dezember hatte eine Drohne Gatwick lahmgelegt.

Die Siegesserie von Mikaela Shiffrin geht in Flachau zu Ende. Petra Vlhova gelingt das Kunststück, die Amerikanerin um 15 Hundertstel hinter sich zu lassen.

Der 47-jährige Ire Padraig Harrington wird Europas Team am nächsten Ryder Cup als Captain anführen.

Ein weiteres Bild aus dem Kunstfund Gurlitt ist an die Familie des rechtmässigen Besitzers, Politiker und Nazi-Gegner Georges Mandel, zurückgegeben worden. Das Frauenporträt gehörte zu dem vom Berner Kunstmuseum geerbten Nachlass.

Der portugiesische Internationale Pepe kehrt zum FC Porto zurück. Der 35-jährige Innenverteidiger einigt sich mit dem portugiesischen Tabellenführer auf einen Vertrag bis Juni 2021.

Für die Versicherungsbranche waren die Waldbrände in Kalifornien im vergangenen Jahr die schwersten Feuer aller Zeiten. Die Münchner Rück beziffert die gesamtwirtschaftliche Schadensumme auf 24 Milliarden Dollar, ein Vielfaches der bei Feuern üblichen Summe.

Ägypten ersetzt Kamerun als Austragungsort des Afrika Cups 2019. Der afrikanische Kontinentalverband gab dem nordafrikanischen Land den Zuschlag zur Austragung des Turniers.

Der nach dem grossangelegten Datendiebstahl bei deutschen Politikern und weiteren Prominenten festgenommene 20-jährige Verdächtige hat den Ermittlungen zufolge aus Ärger gehandelt. Und er tat dies allein, wie er gestand.

Das Weltraumteleskop «Hubble» hat die bislang detailreichste Aufnahme des Dreiecksnebels gemacht, einer Nachbargalaxie unserer Milchstrasse. Das Bild hat 665 Millionen Bildpunkte (Pixel) und ist aus 54 Einzelaufnahmen zusammengesetzt.

Der Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr den Auto-Absatz erneut leicht steigern können. Inklusive der Marken Mini und Rolls Royce setzte BMW 2,49 Millionen Autos ab, 1,1 Prozent mehr als 2017, wie Vorstandschef Harald Krüger am Dienstag über Twitter mitteilte.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Forderung von US-Sicherheitsberater John Bolton nach Garantien zum Schutz der syrischen Kurden scharf zurückgewiesen.

Harley-Davidson baut erstmals ein Elektro-Motorrad. Die legendäre Marke, deren Zweiräder sich mit einem charakteristischen Motorsound auszeichnen, springt damit auf den allgemeinen Umschwung der Branche zur Elektromobilität auf.

Roger Federer spricht im exklusiven Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über seine Saisonplanung, Weihnachten und Doping.

Die Houston Rockets kommen daheim dank dem bärenstarken Duo James Harden/Clint Capela zum 125:113-Sieg gegen die Denver Nuggets. Der Genfer Capela wirft dabei erstmals in der Karriere über 30 Punkte.

Die britische Regierung zieht Konsequenzen aus den illegalen Drohnenflügen am Flughafen Gatwick und den damit verbundenen Flugausfällen kurz vor Weihnachten. So werden der Polizei zusätzliche Befugnisse zur Landung, Beschlagnahmung und Suche von Drohnen übertragen.

Nach dem Triumph am Hopman Cup an der Seite von Roger Federer glückt Belinda Bencic (WTA 55) der Einstieg in das Hartplatzturnier in Hobart. Die Rumänin Mihaela Buzarnescu bezwingt sie 4:6, 6:3, 7:5.

Der Rückzug der US-Truppen aus Syrien sollte dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zufolge sorgfältig geplant werden. In einem Gastbeitrag für die «New York Times» schrieb Erdogan, US-Präsident Donald Trump habe den richtigen Entscheid getroffen.

Die Nashville Predators feiern in ihrem 4. Spiel im neuen Jahr den 3. Sieg. Der St. Galler Kevin Fiala glänzt beim 4:0-Sieg der Predators bei den Toronto Maple Leafs mit einem Treffer und Assist.

Samsung hat im abgelaufenen Quartal erstmals seit zwei Jahren einen Gewinnrückgang verzeichnet. Der südkoreanische Technologiekonzern verwies am Dienstag auf schwierige Bedingungen auf den Smartphone- und Chipmärkten.

Der in japanischer Untersuchungshaft sitzende frühere Verwaltungsratschef des Renault-Partners Nissan, Carlos Ghosn, hat erstmals öffentlich seine Unschuld beteuert und sämtliche Vorwürfe gegen ihn zurückgewiesen.

Der mexikanische Film «Roma» und das Musikdrama «A Star Is Born» sind für die diesjährigen Auszeichnungen von Hollywoods Drehbuchautoren nominiert. Der Verband Writers Guild of America (WGA) gab die Auswahl der Kandidaten am Montag (Ortszeit) bekannt.

Der Bremer AfD-Landesvorsitzende und Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Frank Magnitz, ist von mehreren Angreifern attackiert und verletzt worden. Die Tat habe sich am Montagnachmittag nahe dem Theater am Goetheplatz in Bremen ereignet.

Ein für den Fahrdienst Uber tätiger Mann hat den Mord an sechs Menschen im US-Bundesstaat Michigan im Jahr 2016 gestanden. Der Angeklagte Jason Dalton bekannte sich kurz vor dem Beginn seines Prozesses am Montag schuldig.

In Italien springt die Regierung der angeschlagenen Banca Carige zur Seite. Das Kabinett verabschiedete am Montagabend ein Dekret zur Übernahme von staatlichen Garantien für neue Anleihen des Instituts.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist überraschend zu einem mehrtägigen Staatsbesuch nach China gereist. Kim besuche das Nachbarland bis Donnerstag auf Einladung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping.

Eine frühere Kinderprostituierte in den USA, die wegen Mordes an einem Freier zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, ist begnadigt worden. Sie verspricht, ein geordnetes Leben führen zu wollen.

Real Madrid muss in den nächsten Spielen auf seinen verletzten Leistungsträger Toni Kroos verzichten.

Die Fronten im Streit um den US-Haushalt und die von Präsident Donald Trump geplante Grenzmauer haben sich weiter verhärtet. Trump brach am Mittwoch eine Sitzung mit Spitzenvertretern der oppositionellen Demokraten abrupt ab.

Im Streit um die Mauer an der Grenze zu Mexiko hat US-Präsident Donald Trump ein Spitzentreffen mit Vertretern der Demokraten abrupt verlassen. Es sei "totale Zeitverschwendung" gewesen, schrieb Trump am Mittwoch auf Twitter.

Nach dem Verschwinden eines französischen Militärflugzeugs vom Radar sind Trümmerteile rund zehn Kilometer entfernt von der Schweizer Grenze gefunden worden. Die Trümmer wurden am Mittwoch in der Umgebung der Gemeinde Mignovillard im Jura-Gebirge entdeckt.

Die britischen Parlamentarier streiten heftig über den Brexit. Prompt gibt es eine Überraschung: Die Abgeordneten ändern die Spielregeln vor dem geplanten EU-Austritt.

Die seit Tagen auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer festsitzenden Migranten dürfen vorerst in Malta an Land gehen. Anschliessend werden die 49 Geretteten auf Deutschland und sieben weitere EU-Mitgliedsstaaten verteilt.

Unbekannte haben den Bremer AfD-Chef Frank Magnitz brutal überfallen. Nun werteten Ermittler ein Video aus, das den Hergang der Tat zeigen soll und teilweise den ersten Schilderungen widerspricht.

Der Bremer AfD-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Frank Magnitz ist von mehreren Angreifern attackiert und verletzt worden. Die Ermittler gingen von einer politisch motivierten Tat aus, Politiker von beiden Seiten verurteilten den Angriff. Der Kommentar von Ausland-Redaktor Dominik Weingartner.

Bei mehreren ausländischen Vertretungen in der australischen Hauptstadt Canberra sowie in der Millionen-Metropole Melbourne sind Sendungen mit verdächtigem Material eingegangen. Betroffen waren unter anderem die Vertretungen der Schweiz, Frankreichs und Indiens.

Die Vorgehensweise der Regierung Mexikos gegen den Benzindiebstahl hat zu langen Schlangen an Tankstellen und Hamsterkäufen geführt. In Lokalmedien waren am Dienstag (Ortszeit) Bilder von wartenden Autofahrern und Menschen mit Kanistern zu sehen.

Der inhaftierte Ex-Wahlkampfchef von US-Präsident Donald Trump, Paul Manafort, hat zugegeben, einem russischen Staatsbürger während des US-Präsidentschaftswahlkampfes im Jahr 2016 Umfragedaten weitergeleitet zu haben. Diese Person hat Geheimdienstverbindungen.

In einer Rede zur Nation sprach US-Präsident Donald Trump von einer «Krise des Herzens» und einer «Krise der Seele». Trump ruft zwar den Notstand nicht aus, hält aber weiter an der Grenzmauer fest. Seine Holzhacker-Rhetorik, angereichert durch Statistiken, die nicht immer der Wahrheit entsprachen, wird seine Basis zufrieden stellen – die Demokraten hingegen zeigen sich wenig beeindruckt.

Der «Shutdown» der Bundesregierung in Washington dauert nun schon 18 Tage an. Demokraten und Republikaner werfen sich gegenseitig vor, die Unwahrheit zu erzählen. Höchste Zeit, einen Faktenchecker einzuschalten.

Ein Abgeordneter der AfD wird von Unbekannten in Bremen niedergeschlagen. Statistiken zeigen, dass die Partei am häufigsten von politischen Gegnern attackiert wird.

Die EU-Kommission hat nach dem grossangelegten Datendiebstahl bei Politikern und anderen Prominenten zu mehr Zusammenarbeit der europäischen Sicherheitsbehörden aufgerufen. Zudem mahnte sie mehr Verantwortungsbewusstsein an.

Wenige Tage vor der angekündigten Abstimmung über den Brexit hat die britische Premierministerin Theresa May im Parlament einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Zudem bleibt der Austrittstermin - entgegen von Spekulationen - bestehen.

Eine russische Anwältin, die eine Rolle in der Russland-Affäre in den USA spielt, ist in einem anderen Fall wegen Behinderung der Justiz angeklagt worden. Es geht um einen Fall von Geldwäsche.

Mehr als vier Monate nach der Tötung eines Mannes in Chemnitz und den nachfolgenden rechten Aufmärschen ist Anklage gegen einen Tatverdächtigen erhoben worden.

Der nach dem grossangelegten Datendiebstahl bei deutschen Politikern und weiteren Prominenten festgenommene 20-jährige Verdächtige hat den Ermittlungen zufolge aus Ärger gehandelt. Und er tat dies allein, wie er gestand.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Forderung von US-Sicherheitsberater John Bolton nach Garantien zum Schutz der syrischen Kurden scharf zurückgewiesen.

Nach der verhinderten Abschiebung aus Thailand in ihre Heimat wartet eine junge Frau aus Saudi-Arabien nun auf die Ausreise in ein Drittland. Die 18-jährige Rahaf Mohammed al-Kunun befand sich am Dienstag in der Obhut des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR.