Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von der grössten Kirche im Nahen Osten reden sie am Nil: Die neue Kathedrale der koptischen Christen soll ein Symbol der religiösen Toleranz Ägyptens sein. Experten sehen aber auch tiefgreifende Probleme.

Nach drei Siegen und einem Unentschieden erleidet Real Madrid in der Meisterschaft einen schweren Rückschlag. Die Mannschaft von Trainer Santiago Solari verliert daheim gegen San Sebastian 0:2.

US-Sicherheitsberater John Bolton hat Israel und weiteren Verbündeten am Sonntag die fortwährende Unterstützung der Vereinigten Staaten auch nach einem US-Abzug aus Syrien zugesichert.

Der 22-jährige Japaner Ryoyu Kobayashi gewinnt als dritter Springer der Geschichte die Vierschanzentournee mit vier Siegen.

Die USA haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump den mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen Jamal al-Badawi getötet. Die USA halten den Mann für den Drahtzieher eines Terrorangriff auf US-Soldaten auf dem Kriegsschiff USS Cole vor mehr als 18 Jahren.

Die USA stellen vor einem Truppenabzug aus Syrien eine neue Bedingung und verlangen von der Türkei den Schutz der mit den USA verbündeten Kurden im Norden des Bürgerkriegslandes.

Fünf Monate nach seiner Lungentransplantation ist das österreichische Motorsport-Idol Niki Lauda wieder im Spital. Der 69-Jährige werde in Wien wegen einer Grippe behandelt, sagte eine Sprecherin des Spitals am Sonntag der Nachrichtenagentur APA.

In ganz Spanien knallten am Dreikönigstag die Sektkorken, unzählige Menschen weinten und tanzten vor Freude. Rund zwei Wochen nach der Weihnachts-Lotterie bescherte auch die Dreikönigs-Ziehung dem Land am Sonntag einen Geldregen.

Der Norweger Johannes Hösflot Klaebo wird mit 22 Jahren und gut zwei Monaten jüngster Sieger in der Geschichte der Tour de Ski. Bei den Frauen triumphiert Ingvild Flugstad Östberg überlegen.

Nach zwei Rennen neben dem Podest kehrt Marcel Hirscher in Zagreb zum Siegen zurück. Der Österreicher gewinnt den Slalom oberhalb von Kroatiens Hauptstadt vor Alexis Pinturault und Manuel Feller.

Malaysias König Sultan Muhammad V. hat abgedankt. «Der Nationalpalast teilt mit, dass Seine Majestät als 15. König mit Wirkung zum 6. Januar abdankt», hiess es am Sonntag in einer Stellungnahme des Palastes.

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat am Sonntag das Dekret über die Anerkennung der neuen Orthodoxen Kirche der Ukraine an deren Oberhaupt, den Kiewer Metropoliten Epiphanius, übergeben.

Nach dem verheerenden Brand bei einem sogenannten Escape-Game in Polen ist der Besitzer des Unglücksbetriebs vorläufig festgenommen worden. Es handle sich um einen 28 Jahre alten Mann aus der Woiwodschaft Grosspolen.

Nach zahlreichen Flugausfällen aufgrund des starken Schneefalls am Samstag hat sich die Situation am Flughafen München wieder normalisiert. Bislang wurden 15 Flüge wegen des Wetters gestrichen, wie eine Flughafensprecherin am Sonntagmorgen mitteilte.

Dario Cologna verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf das Finale der Tour de Ski mit dem Schlussanstieg zur Alpe Cermis. Das Forfait kommt nicht überraschend.

Roman Bürki zieht sich ab sofort und vorübergehend aus dem Schweizer Nationalteam zurück. Der Stammkeeper von Borussia Dortmund will sich im neuen Jahr vollumfänglich auf seinen Klub konzentrieren.

Finnland sichert sich an der U20-WM in Kanada die Goldmedaille. Der Schweizer Halbfinal-Bezwinger setzt sich im Final in Vancouver gegen die USA 3:2 durch.

Dean Kukan kehrt mit einem Sieg in die NHL zurück. Der Zürcher Verteidiger gewinnt mit den Columbus Blue Jackets bei den ohne Denis Malgin angetretenen Florida Panthers 4:3 n.V.

Nach zuvor sechs Siegen in Folge verlassen die Houston Rockets das Parkett in der NBA wieder einmal als Verlierer. Bei den Portland Trail Blazers verlieren die Texaner 101:110.

Nach dem massiven Hackerangriff auf Politiker und Prominente sind in Deutschland die Behörden unter Druck geraten. Die SPD nahm Innenminister Horst Seehofer (CSU) in die Pflicht. Auch am Präsidenten des Bundesamts für IT-Sicherheit wurde heftige Kritik laut.

Ein 90-jähriger Bahnradfahrer muss wegen eines positiven Dopingtests seinen US-Meistertitel abgeben. Auch sein Weltrekord in der Einerverfolgung wurde Carl Grove aberkannt, wie die US Anti-Doping Agency (Usada) mitteilte.

Der Milchstrasse steht ein Galaxiencrash bevor: Unsere Heimatgalaxie wird Astronomen zufolge mit einer weiteren zusammenstossen. Allerdings liegt dies noch weit in der Zukunft.

Der einst mächtige Auto-Manager Carlos Ghosn wird nach Darstellung seines Sohnes von der japanischen Staatsanwaltschaft zu einem Geständnis gedrängt. Sein Vater werde sich aber verteidigen und seinen Namen reinwaschen, sagte der Sohn.

Bei Protesten zehntausender Anhänger der «Gelbwesten»-Bewegung ist es in mehreren Städten Frankreichs erneut zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Präsident Emmanuel Macron verurteilte die Gewalt bei den Protesten mit landesweit 50'000 Menschen.

Nach der tödlichen Brand-Tragödie in einem «Escape Room» werden in Polen die Spielorte landesweit überprüft. Ein Feuerwehrsprecher forderte die Betreiber auf, die Escape-Räume bis zum Abschluss der am Samstag begonnenen Inspektionen nicht zu nutzen.

Die meisten Opfer von Menschenhandel werden nach Angaben der Vereinten Nationen sexuell ausgebeutet. 2016 wurden fast 60 Prozent der Opfer von Menschenhandel auf diese Weise ausgenutzt. Vor allem in Amerika, Europa und Südostasien dominiert diese Form der Ausbeutung.

Die Schweizer Junioren verpassen an der U20-Weltmeisterschaft eine Medaille. Das Team von Trainer Christian Wohlwend verliert in Vancouver den «kleinen» Final gegen Russland 2:5.

Rund 15'000 Menschen haben am Samstagabend in Belgrad gegen die Regierung des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Die Teilnehmer der Kundgebung trotzten einem Schneesturm und marschierten zum Sitz des staatlichen Fernsehsenders RTS.

Die Beachvolleyballer Adrian Heidrich und Mirco Gerson starten in Den Haag stark ins Jahr. Das Schweizer Duo scheitert beim Vier-Sterne-Anlass der World Tour erst im Viertelfinal.

Im erbitterten US-Haushaltsstreit kommen erneut Vertreter der beiden grossen Parteien und des Weissen Hauses zusammen. Eine Lösung aber ist weiter nicht in Sicht.

Der wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck stehende israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine Konfrontation mit den Kronzeugen gefordert. Diese solle live im Fernsehen übertragen werden, sagte er am Montagabend im israelischen Fernsehen.

Wölfe bereiten sich auch auf dem Liechtensteiner Staatsgebiet aus. Am Weihnachtstag tappte ein unbekanntes Exemplar im Alpengebiet in Steg bei Malbun in eine Fotofalle.

Zehntausende Kambodschaner haben im Olympiastadion von Phnom Penh den 40. Jahrestag des Endes der Schreckensherrschaft der Roten Khmer gefeiert. Regierungschef Hun Sen sprach bei der Feier am Montag von Kambodschas "zweitem Geburtstag".

Vier Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag gegen das Pariser Satiremagazin "Charlie Hebdo" haben französische Politiker der Opfer gedacht.

Nach der Eröffnung einer grossen Kathedrale in Ägypten haben Millionen koptische Christen am Montag Weihnachten gefeiert. Wegen Anschlagsgefahr auf die religiöse Minderheit waren die Sicherheitsvorkehrungen im gesamten Land erhöht.

Zum orthodoxen Weihnachtsfest hat der russische Präsident Wladimir Putin die Rolle der Kirchen in der Gesellschaft gewürdigt. Die Kirchen sorgten für Harmonie, stärkten die Institution Familie, erzögen junge Menschen und harmonisierten den interreligiösen Dialog.

Nach dem Aufruf zum Volksaufstand durch das Militär im westafrikanischen Gabun sieht die Regierung die Situation unter Kontrolle. "Es ist wieder Ruhe eingekehrt, die Situation ist unter Kontrolle", sagte Regierungssprecher Guy-Bertrand Mapangou am Montag.

Hunderte Gläubige versammelten sich am Sonntagabend in der russisch-orthodoxen Transfiguration Cathedral in St. Petersburg. Unter den Gästen befand sich auch der russische Staatspräsident Vladimir Putin.

Eine junge saudische Frau hat sich am Flughafen in Bangkok gegen ihre Abschiebung verbarrikadiert. Sie ist vor ihrer Familie geflohen.

Nach der Kritik an seiner bevorstehenden zweiten Amtszeit hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro seinen Machtanspruch untermauert. Seine Regierung sei durch Wahlen demokratisch legitimiert, schrieb Maduro am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Nach neuen Krawallen in Paris und anderen Städten machen Frauen in Gelbwesten bei Demonstrationen vor, dass es auch gewaltlos geht.

Die Ewige Stadt versinkt im Abfall – weil die Behörden überfordert sind, sollen jetzt die Bürgerinnen und Bürger den Dreck vor ihren Häusern selbst wegräumen

Die polnische Staatsanwaltschaft hat nach der tödlichen Brand-Tragödie bei einem sogenannten Escape-Game in Polen gegen den Besitzer des Unglücksbetriebs ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem bereits festgenommenen Mann werde fahrlässige Tötung vorgeworfen.

US-Sicherheitsberater John Bolton hat Israel und weiteren Verbündeten am Sonntag die fortwährende Unterstützung der Vereinigten Staaten auch nach einem US-Abzug aus Syrien zugesichert.

Von der grössten Kirche im Nahen Osten reden sie am Nil: Die neue Kathedrale der koptischen Christen soll ein Symbol der religiösen Toleranz Ägyptens sein. Experten sehen aber auch tiefgreifende Probleme.

Die USA haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump den mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen Jamal al-Badawi getötet. Die USA halten den Mann für den Drahtzieher eines Terrorangriff auf US-Soldaten auf dem Kriegsschiff USS Cole vor mehr als 18 Jahren.

Die USA stellen vor einem Truppenabzug aus Syrien eine neue Bedingung und verlangen von der Türkei den Schutz der mit den USA verbündeten Kurden im Norden des Bürgerkriegslandes.

Malaysias König Sultan Muhammad V. hat abgedankt. "Der Nationalpalast teilt mit, dass Seine Majestät als 15. König mit Wirkung zum 6. Januar abdankt", hiess es am Sonntag in einer Stellungnahme des Palastes.

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat am Sonntag das Dekret über die Anerkennung der neuen Orthodoxen Kirche der Ukraine an deren Oberhaupt, den Kiewer Metropoliten Epiphanius, übergeben.